DE484369C - Kabelkupplung in Verbindung mit mechanischer Fahrzeugkupplung - Google Patents

Kabelkupplung in Verbindung mit mechanischer Fahrzeugkupplung

Info

Publication number
DE484369C
DE484369C DESCH84370D DESC084370D DE484369C DE 484369 C DE484369 C DE 484369C DE SCH84370 D DESCH84370 D DE SCH84370D DE SC084370 D DESC084370 D DE SC084370D DE 484369 C DE484369 C DE 484369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
coupling
cable coupling
compressed air
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH84370D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo Scharfenberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG filed Critical Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG
Priority to DESCH84370D priority Critical patent/DE484369C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE484369C publication Critical patent/DE484369C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Bibiiotheok
■■·<-■ ι-- ι ; j fj ι
2 3 NQY1329
AUSGEGEBEN AM 14. OKTOBER 1929
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 484369
- KLASSE 2Oe GRUPPE 15
Scharfenbergkupplung A. G. in Berlin
Unter den bekannten Ausführungen von Kabelkupplungcn in Verbindung mit selbsttätigen Fahrzeugkupplungen gibt es solche, bei denen die Kabelkupplungen erst dann gegeneinandergeführt werden, nachdem die Fahrzeugkupplungen geschlossen sind. Diese Ausführung hat den großen Vorteil, daß die empfindlichen Kabelkupplungen nicht den Stößen beim Kuppeln der Fahrzeuge ausgesetzt sind. Das Gegeneinanderführen der Kabelkupplungen geschieht vorteilhaft durch Preßluft, wenn, wie üblich, eine Preßluftleitung im Zuge vorhanden ist.
Die Erfindung betrifft die besondere An-
i5( Ordnung und Ausbildung der Preßluftbetätigung zum. Gegeneinanderführen der Kabelkupplungen. Für elektrische Triebwagenzüge, für die die Ausführung besonders gedacht ist, hat man gewöhnlich neben der Bremsluftleitung noch eine zweite, eine Hilfsluftleitung. Während nun bei den bisher bekannten Ausführungsformen, bei denen das Vorschieben der Kabelkupplung durch Preßluft erfolgt, neben den notwendig zu verbindenden Luftleitungen noch eine besondere, lediglich die Luft zum Vordrücken der Kabelkupplung zuführende Leitung vorgesehen ist, wird bei der Ausführung gemäß der Erfindung eine der zu verbindenden Luftleitungen, z. B. die Hilfsluftleitung, durch den Kabelkopf hindurchgeführt und der den Kabelkopf tragende und bewegende Teil so ausgebildet, daß er gleichzeitig einen Teil der zu verbindenden Luftleitung darstellt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbei- ! spiel der Erfindung dargestellt, und zwar ist:
Abb. ι ein senkrechter Längsschnitt durch die ungeschlossene Kabelkupplung,
Abb. 2 ein solcher durch zwei gegenein-• andergeführte Kabelkupplungen,
Abb. 3 eine Stirnansicht der Kupplungseinrichtung.
Auf der Fahrzeugkupplung α ist mittels eines Bocks c ein Rohr2f befestigt, welches durch den Luftschlauch k und den Absperrhahn m mit der am Wagen durchgeführten Hilfsluftleitung/ in Verbindung steht. Das Rohr ist mit einem feststehenden Kolben/ und einem beweglichen Luftzylinder e versehen. Dieser Luftzylinder e ist in der Mittelachse des Kabelkopfes b angeordnet und in der Stirnfläche mit einem Rückschlagventil g versehen. Durch die Feder/ wird die Kabelkupplung in der Grundlage nach Abb. 1 gehalten bzw. beim Entkuppeln in diese zurückgeführt.
Die Absperrhähne m der Bremsluft- und Hilfsluftleitung werden gemeinsam von der Seite des Wagens aus durch einen Hebel« bedient. Die Bremsluftleitung ist, wie üblich, durch die Stirnfläche der Fahrzeugkupplung geleitet. Ein Öffnen der Absperrhähnem ist nur zulässig, wenn die Fahrzeugkupplungen gegeneinandergeführt sind.
Durch Öffnen der Absperrhähne in wird Preßluft in den Luftzylinder e geführt, die Kabelkupplung b wird infolgedessen vorgeschoben, indem hierdurch gleichzeitig eine

Claims (5)

  1. Schutzklappe A1 welche die unbenutzte Kupplung gegen Witterungseinflüsse schützt, weggezogen werden kann. Die Kabelköpfe legen sich, wie in Abb. 2 dargestellt, gegeneinander, indem die Rückschlagventile sich gegenseitig öffnen und so die Leitungen/ der Fahrzeuge miteinander durchgehend verbunden werden. Eine Sperrklinke c verhindert das Zurückgehen der Kabelkupplungen, falls während des Betriebes durch Platzen eines Schlauches oder durch eine sonstige Unregelmäßigkeit die Preßluft aus dem Zylinder entweichen sollte.
    jS Patentansprüche:
    i. Kabelkupplung in Verbindung mit mechanischer Fahrzeugkupplung, die nach Schließen der mechanischen Kupplung durch Preßluft unabhängig von der mechanischen Kupplung geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der die Stützung und Verschiebung des Kabelkopfes bewirkende Teil (e) gleichzeitig einTeil der zu verbindenden Luftleitung ist, indem das Zuführungsrohr für die Preßluft den Kolben (/) trägt, gegenüber dem der Kabelkopf verschoben wird.
  2. 2. Kabelkupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (e) nach Öffnen des Absperrhahnes (m) durch die durch die Leitung (k) hindurchströmende Luft bewegt wird.
  3. 3. Kabelkupplung nach Anspruch 1 ■und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kabelkupplung tragende und bewegende Teil (e) aus einem Zylinder besteht.
  4. 4. Kabelkupplung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (e) Träger der vor die Kabelkupplung einfallenden Schutzkappe (Ji) ist, die mittels einer Zug- und Druckstange an einem Festpunkt (c) gelenkig angeschlossen ist.
  5. 5. Kabelkupplung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Absperrhahn (m) der Hüfsluftleitung {l, k) mit. einer Nebenbohrung zwecks Entlüftung der Leitungsteile (k, d, e) versehen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DESCH84370D 1927-11-04 1927-11-04 Kabelkupplung in Verbindung mit mechanischer Fahrzeugkupplung Expired DE484369C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84370D DE484369C (de) 1927-11-04 1927-11-04 Kabelkupplung in Verbindung mit mechanischer Fahrzeugkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84370D DE484369C (de) 1927-11-04 1927-11-04 Kabelkupplung in Verbindung mit mechanischer Fahrzeugkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484369C true DE484369C (de) 1929-10-14

Family

ID=7442941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH84370D Expired DE484369C (de) 1927-11-04 1927-11-04 Kabelkupplung in Verbindung mit mechanischer Fahrzeugkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484369C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202304B (de) * 1961-09-06 1965-10-07 Scharfenbergkupplung Gmbh An einer mechanischen Fahrzeugkupplung ver-schiebbar angeordnete Rohrleitungskupplung
DE2408029A1 (de) * 1974-02-20 1975-09-04 Scharfenbergkupplung Gmbh Mechanische, selbsttaetige verbindung zweier zueinander gefuehrter teile
FR2525170A1 (fr) * 1982-04-17 1983-10-21 Scharfenbergkupplung Gmbh Dispositif d'accouplement pour raccorder automatiquement des tuyaux d'air comprime
EP3922530A1 (de) * 2020-06-11 2021-12-15 Dellner Couplers AB Befestigungssystem eines pneumatischen moduls und eines elektrischen moduls in einem kupplungskopf eines güterwagens

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202304B (de) * 1961-09-06 1965-10-07 Scharfenbergkupplung Gmbh An einer mechanischen Fahrzeugkupplung ver-schiebbar angeordnete Rohrleitungskupplung
DE2408029A1 (de) * 1974-02-20 1975-09-04 Scharfenbergkupplung Gmbh Mechanische, selbsttaetige verbindung zweier zueinander gefuehrter teile
FR2525170A1 (fr) * 1982-04-17 1983-10-21 Scharfenbergkupplung Gmbh Dispositif d'accouplement pour raccorder automatiquement des tuyaux d'air comprime
EP3922530A1 (de) * 2020-06-11 2021-12-15 Dellner Couplers AB Befestigungssystem eines pneumatischen moduls und eines elektrischen moduls in einem kupplungskopf eines güterwagens
WO2021250175A1 (en) * 2020-06-11 2021-12-16 Dellner Couplers Ab Mounting system of a pneumatic module and of an electrical module, in a coupler head of a goods wagon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484369C (de) Kabelkupplung in Verbindung mit mechanischer Fahrzeugkupplung
DE842958C (de) Schutzvorrichtung fuer Wanddurchfuehrungen von Schubgestaengen, insbesondere fuer Stangen von Fahrzeugsolenoidbremsen
DE572364C (de) Durch Druckluft oder von Hand betaetigte Rohrleitungskupplung
DE588163C (de) Selbsttaetige Kuppelvorrichtung fuer Rohrverschluesse von Dampf-, Druckluft- und elektrischen Leitungen in Zusammenarbeit mit einer mechanischen Fahrzeugkupplung
DE707600C (de) Selbsttaetige Entkupplungsvorrichtung fuer Grubenfoerderwagen mit Auswerfern
DE1455228C3 (de) Automatische Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge
DE687740C (de) Verbindung mit dem Wagenuntergestell fuer als Zugkopf ausgebildete selbsttaetige UEbergangskupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1780602B2 (de) Selbsttätige Klauenkupplung für Schienenfahrzeuge mit einer am Kupplungskopf angebrachten Leitungskupplung
DE553633C (de) Steuervorrichtung fuer eine Gleisbremse mit dahinter angeordnetem Hemmschuh
DE344718C (de) Eisenbahnkupplung
DE95861C (de)
DE600005C (de) UEbergangskupplung
DE497507C (de) Selbsttaetige, seitlich loesbare Kupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit schwenkbarem und in der Laengsachse verschiebbarem Kupplungsteil
DE330663C (de) Fuehrungseinrichtung fuer Eisenbahnwagen an Ablaufbergen
DE312605C (de)
DE580652C (de) UEbergangskupplung
AT61959B (de) Lokomotivanschlag zum Auslösen der Bremsen und dgl.
DE449697C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Bremsung von Fahrzeugen
DE590490C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Streckensignalen auf den fahrenden Zug
AT41955B (de) Signalglocke für Straßenbahnen.
DE1780664C3 (de) An einer Mittelpufferkupplung von Schienenfahrzeugen angebrachte selbsttätige Kabelkupplung
DE1344C (de) Verbesserungen an Eisenbahnwagenbremsen
DE428045C (de) Vorrichtung zur Ausloesung der Luftdruckbremse bei Haltstellung eines Signals
DE84854C (de)
DE558159C (de) Einrichtung zum Festsetzen des bei einer Mittelpufferkupplung im Fahrzeuguntergestell gelenkig gelagerten Kuppelkopfschaftes