DE483288C - Schraegaufzug - Google Patents

Schraegaufzug

Info

Publication number
DE483288C
DE483288C DESCH82996D DESC082996D DE483288C DE 483288 C DE483288 C DE 483288C DE SCH82996 D DESCH82996 D DE SCH82996D DE SC082996 D DESC082996 D DE SC082996D DE 483288 C DE483288 C DE 483288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depth
rope
winch
auxiliary
inclined elevator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH82996D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIEBE HARKORT AKT GES
PAUL UELLNER
Original Assignee
LIEBE HARKORT AKT GES
PAUL UELLNER
Publication date
Priority to DESCH82996D priority Critical patent/DE483288C/de
Priority claimed from DESCH72818D external-priority patent/DE428932C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483288C publication Critical patent/DE483288C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B9/00Tramway or funicular systems with rigid track and cable traction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/08Devices with reciprocated pushing bars or like driving mechanisms combined with the track for shunting or hauling cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

  • Schrägaufzug Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des Schrägaufzuges nach Patent 428932.
  • In@Braunkohlenbergwerkean kommt es häufig vor, daß die Mächtigkeit der Kohle so groß ist, daß von mehreren Sohlen, welche in verschiedenen Höhen liegen, gefördert werden muß.
  • Bisher mußten in solchen Fällen für jede Höhenlage besondere Aufzüge gebaut werden. Es stellen dar Abb. i eine Seitenansicht und Abb. 2 einen Grundriß des Schrägaufzuges. Es bezeichnet A die unterste Teufe, B die mittlere Teufe, C die Oberstation. Die dargestellte Anlage betrifft eine Förderung, von Teufe A zur Oberstation. B ist die Mittelteufe, auf welche der Aufzug gelegentlich umgestellt werden soll. Die beiden Hilfswinden i und 2 sind durch kräftige Bremsen unbeweglich gemacht und dienen somit als Festpunkte für die Seile. Wenn jetzt z. B. von Teufe A auf Teufe B gewechselt werden soll, sind natürlich keine Waggons auf der geneigten Ebene vorhanden. Es wird dann Druckwagen 3 blockiert, so daß er sich nicht fortbewegen kann. Alsdann wird durch Hilfswinde i das Oberseil 0 so lange aufgewickelt, bis der Druckwagen 4. in der Mittelsohle B angekommen ist. -Gleichzeitig wird durch Hilfswinde 2 ebensoviel Untersenil U nachgelassen, als Oberseil aufgewickelt wird. Dann ist die Winde für die Mittelsohle eingestellt, und Druckwagen 3 kann wieder freigemacht und der Betrieb von Sohle B begonnen werden. Da es nun lästig ist, für Ober-und Unterseil je eine Hilfswinde bedienen zu müssen, tut man gut, Ober- und Unterseil auf ein und dieselbe Trommel der Winde i so aufzuwickeln, daß das Oberseil von oben, das Unterseil, welches mittels der Umkehrrollen 5 und 6 zu dieser Winde geführt wird, von unten auf die Trommel-gelangen zu lassen, so daß bei einer Umdrehung im einen oder anderen Sinne immer ein Seil auf- und das andere um dieselbe Länge abgewickelt wird.
  • Um den Aufzug wieder auf die Unterstation umzustellen, muß derselbe Vorgang im umgekehrten Sinne vorgenommen werden.
  • Es können ohne weiteres eine 'beliebige Anzahl von Zwischensohlen nacheinander bedient werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schrägaufzug nach Patent ¢28 932, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Festpunkte zwei Hilfswinden (i, 2) aufgestellt sind, auf deren Trommeln je ein Ober- und ein Unterseilende befestigt sind, welche während des Betriebes für jene Seile als Festpunkt dienen, und welche, wenn ein Teufenwechsel, z. B. von Teufe A auf Teufe B, vorgenommen werden soll, nach Feststellung des Druckwagens (3) so viel Oberseil durch die Hilfswinde (i) aufwickeln und Unterseil durch die Hilfswinde (2) abwickeln, als nötig ist, um den Druckwagen (¢) von Teufe A auf Teufe B zu bringen.
  2. 2. Schrägaufzug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hilfswinden (i, 2) zu einer einzigen vereinigt sind, auf deren Trommel das Oberseil von oben und das auf Umkehrrollen zu der Winde geführte Unterseil von unten auflaufen, so daß bei Umdrehung der Trommel in dem einen oder anderen Sinne das eine Seil aufgewickelt und das andere Seil um die gleiche Länge abgewickelt und die gewünschte Teufenänderung erreicht wird.
DESCH82996D Schraegaufzug Expired DE483288C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH82996D DE483288C (de) Schraegaufzug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH72818D DE428932C (de) Schraegaufzug
DESCH82996D DE483288C (de) Schraegaufzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483288C true DE483288C (de) 1929-09-28

Family

ID=25993557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH82996D Expired DE483288C (de) Schraegaufzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483288C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2954747A1 (fr) * 2009-12-28 2011-07-01 Andra Installation de transport par cable
WO2011080423A1 (fr) * 2009-12-28 2011-07-07 Agence Nationale Pour La Gestion Des Dechets Radioactifs Installation de transport par cable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2954747A1 (fr) * 2009-12-28 2011-07-01 Andra Installation de transport par cable
WO2011080423A1 (fr) * 2009-12-28 2011-07-07 Agence Nationale Pour La Gestion Des Dechets Radioactifs Installation de transport par cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628041A1 (de) Fassadenseilaufzug
DE483288C (de) Schraegaufzug
DE1481901C3 (de) Winde mit zwei synchron antreibbaren Treibscheiben
DE953152C (de) Verzugsberge-Hebevorrichtung
DE710997C (de) Mehrseilfoerderung
DE1583312B1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Sauerstofflanzen fuer Aufblasekonverter mit einer Seilsicherung
DE1583312C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Sauerstofflanzen fur Aufblasekonverter mit einer Seilsicherung
DE633634C (de) Treibscheibenhaspelfoerderung
DE648589C (de) Vorrichtung zum Fieren von Rettungsbooten
DE2844187A1 (de) Sicherheitshubwerk fuer mehrstraengige seilaufhaengungen
DE674675C (de) Aufzug mit Fangseil als Sicherheitsvorrichtung
DE470592C (de) Rangierwinde
DE527330C (de) Kabelkran mit Vorrichtung zur Verhinderung des Pendelns der Last durch nach oben auseinandergehende Hubmittel
US1501736A (en) Rope guard for crane trolleys
DE375863C (de) Greifer, bei dem durch eine Schliesstrommel zwei Schliesseile und durch eine Entleerungstrommel ein Entleerungsseil bewegt werden
DE592458C (de) Lastenaufzug mit biegsamen Zugorganen als Fuehrungsbahn fuer das Foerdergefaess
DE726480C (de) Vorrichtung zum Auflegen bzw. Einhaengen von Foerder- und Unterseilen
DE238033C (de)
DE1756402C (de) SchifFsladevorrichtung fur schwere Lasten
DE1256381B (de) Trommel einer Schiffsvertaeuungswinde
DE428890C (de) Steuerung fuer Aufzuege
DE486104C (de) Mehrfachklebepresse
DE1456383A1 (de) Foerderanlage
DE682551C (de) Verholeinrichtung mit am Seilgeschirr angeordneter Verholtrommel
DE1866876U (de) Fahrbares haengegeruest mit spannvorrichtungen fuer fuehrungsseile.