DE482093C - Einspannvorrichtung fuer Hufeisenbearbeitungsmaschinen - Google Patents

Einspannvorrichtung fuer Hufeisenbearbeitungsmaschinen

Info

Publication number
DE482093C
DE482093C DEST43801D DEST043801D DE482093C DE 482093 C DE482093 C DE 482093C DE ST43801 D DEST43801 D DE ST43801D DE ST043801 D DEST043801 D DE ST043801D DE 482093 C DE482093 C DE 482093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horseshoe
clamping device
processing machines
plate
horseshoe processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST43801D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST43801D priority Critical patent/DE482093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482093C publication Critical patent/DE482093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/28Drill jigs for workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

An den im Hufbeschlagbetrieb zu verwendenden Hufeisen sind stets verschiedene Arbeiten vorzunehmen, die möglichst mit einer einzigen Maschine ausgeführtwerden. Es kommt hier vorwiegend ein Bohren und Versenken von Löchern, Gewindeschneiden und Einsetzen der Hufeisen in Betracht. Maschinen, die diesem Zwecke dienen, sind an sich schon bekannt. Sie leiden aber durchweg unter dem Mangel,
ίο daß sie keine Einrichtung besitzen, mit denen sowohl offene als auch geschlossene Hufeisen beliebiger Größe undStärke in jeder gewünschten Stellung mit einem einzigen Griff eingespannt werden können.
Um diesen Mangel zu beheben, ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine besondere Einspannvorrichtung gegenüber den sich drehenden Werkzeugen angebracht, die unter Verwendung eines an sich bekannten Klemmkeiles die Möglichkeit bietet, schnell und sicher die Hufeisen in jeder gewünschten Stellung festzuspannen. In der Zeichnung ist eine derartige Einspannvorrichtung an einer Maschine in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
Abb. ι ist eine Längsansicht.
Abb. 2 zeigt die Einspannvorrichtung für das Hufeisen in Vorderansicht.
Abb. 3 ist eine Seitenansicht hierzu bei geöffneter Einspannvorrichtung.
Bei der an sich bekannten Hufeisenbearbeitungsmaschine ist auf einer Grundplatte zwischen den Lagerböcken α die Stufenscheibe b angeordnet, die auf der durchgehenden Achse c sitzt. Letztere trägt an ihrem auf der Zeichnung rechts liegenden Ende die Schmirgelscheibe, d und tritt mit ihrem anderen Ende in den Spindelkasten e ein, der zweckmäßig mehrere Gänge enthält, von denen einer ein Rückwärtsgang ist, während die anderen als Vorwärtsgangausgebildetsind. Durch die Welle/" wird diese Drehbewegung auf das Futter g übertragen, das je nach Bedarf den beispielsweise in der Zeichnung dargestellten Spiralbohrer h, einen Gewindebohrer oder eine Ein-Schraubevorrichtung für die Hufeisen aufnimmt. Das Einspannen der Hufeisen erfolgt mittels einer besonderen, die Erfindung bildenden Einrichtung, die auf einem Schlitten i ruht, der sich mittels des Handhebels k und der Zugstange I gegen das Futter g verschieben läßt. Auf dem Schlitten i steht eine feste Platte m. An letzterer läßt sich mit HiMe der Führungen η der durch ein Gewicht 0 belastete und auf dem Hebel φ ruhende Körper q senkrecht verschieben. In einen schrägen Schlitz des Körpers q greift ein Stift r einer wagerecht beweglichen Platte s ein, die sich beim Aufwärtsgange von q aus ihrer Stellung gemäß Abb. ι in die Stellung nach Abb. 3 bewegt, wenn der Hebel φ in der Pfeilrichtung der Abb. ι niedergedrückt wird. Mit dem in der Zeichnung rechts liegenden Ende der Platte 5 sind zwei in Schlitzen verschiebbare und durch Zapfen t sowie die dazugehörige Nut zu bewegende Arme u gelenkig verbunden. Nehmen die Arme die Stellung. nach Abb. 1 ein, so bilden sie ein starres Stück, legen sich gegen das Hufeisen ν und pressen es gegen die über die Platte hinausragenden Rippen w. Der Anpressungsdruck wird hierbei durch das Gewicht 0 erzeugt. Drückt der Arbeiter dagegen denHebel^ nach unten, bewegt also die Platte bis zur Stellung nach Abb. 3, so läßt sich der obere Arm anheben, und beide Arme können nun in die punktierte Lage der Abb. 3 umgeklappt werden, so daß ein geschlossenes Hufeisen (s. Abb. 2) über die Arme hinweggezogen werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einspannvorrichtung für Hufeisenbearbeitungsmaschinen, gekennzeichnet durch einenin senkrechter Richtung an einer festen Platte (m) des das Hufeisen tragenden Werkstückschlittens (i) verschiebbaren, durch ein Gewicht (0) belasteten keilförmigen Körper (q), der bei seiner Bewegung mittels eines Keüschubgetriebes eine wagerecht verschiebbare Platte (s) verstellt, die an ihrem anderen Ende gegeneinander verschiebbare und umklappbare, über das Hufeisen greifende Arme (u) trägt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST43801D Einspannvorrichtung fuer Hufeisenbearbeitungsmaschinen Expired DE482093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43801D DE482093C (de) Einspannvorrichtung fuer Hufeisenbearbeitungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43801D DE482093C (de) Einspannvorrichtung fuer Hufeisenbearbeitungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482093C true DE482093C (de) 1929-09-06

Family

ID=7464525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST43801D Expired DE482093C (de) Einspannvorrichtung fuer Hufeisenbearbeitungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482093C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE482093C (de) Einspannvorrichtung fuer Hufeisenbearbeitungsmaschinen
DE349483C (de) Formdrehvorrichtung fuer Halbautomaten, Revolverbaenke und Drehbaenke
DE2700726C2 (de) Drehmaschine
DE720871C (de) Waagerecht-Feinbohrwerk mit Bohrstangenmagazin
DE922393C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Einlegens der Werkstuecke in mehrspindlige Holzbearbeitungsmaschinen, z. B. Kopierfraesmaschinen
DE962305C (de) Vorrichtung zum Anreissen von Werkstuecken auf Drehbaenken
DE631388C (de) Einstaenderfraesmaschine mit vertikal verstellbarem Konsol
AT143839B (de) Zweiteiliger Werkzeughalter, insbesondere für Gewindeschneidstähle.
DE687029C (de) Bohrstangenmagazin fuer Waagerecht-Feinbohrwerke
DE616495C (de) Hemmvorrichtung fuer Schlitten an Werkzeugmaschinen, vorzugsweise Drehbaenken
AT147352B (de) Einrichtung zum Halten von Werkstücken, insbesondere zur Herstellung von Schreinerarbeiten.
DE424891C (de) Getriebebett fuer mehrspindlige Bohrmaschinen
DE620307C (de) Werkzeugmaschine mit hydraulischem Schlittenantrieb
DE638616C (de) Doppelspindlige Fraesmaschine, insbesondere fuer die Bearbeitung der Rueckenformen an Besen- und Schrubberhoelzern u. dgl.
DE860017C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Spiral- und anderen Bohrern kleinsten Durchmessers
DE378161C (de) Bohrmaschine
DE379368C (de) Stellvorrichtung fuer die Klemmbacken von Biege-, Stauch- und Schweissmaschinen fuer Metallstaebe
DE574507C (de) Plan- bzw. Langfraesmaschine mit einem zur Laengsrichtung des Fraesmaschinentisches quer verstellbaren Haupt- und Hilfsstaender
DE403024C (de) Maschine zur gleichzeitigen doppelseitigen Bearbeitung von Werkstuecken
DE541962C (de) Selbsttaetige Drehbank, insbesondere zum Bearbeiten von Unterlegscheiben
DE671520C (de) Vorschubvorrichtung fuer Holzdrehautomaten
DE571509C (de) Werkzeugtraeger fuer Mehrspindelautomaten, der auf der Mittelwelle und zwei ausserhalb des Bereiches der Arbeitsspindeln liegenden nachstellbaren Bahnen gefuehrt ist
DE675851C (de) Feilmaschine mit einer hin und her bewegbaren File
DE225521C (de)
DE760486C (de) Nachformwerkzeugmaschine, insbesondere Nachformfraesmaschine