DE481400C - Kastenfoermiges Leuchtschild - Google Patents

Kastenfoermiges Leuchtschild

Info

Publication number
DE481400C
DE481400C DEP54748D DEP0054748D DE481400C DE 481400 C DE481400 C DE 481400C DE P54748 D DEP54748 D DE P54748D DE P0054748 D DEP0054748 D DE P0054748D DE 481400 C DE481400 C DE 481400C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
tubes
shaped
glass
illuminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54748D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Fehse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP54748D priority Critical patent/DE481400C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481400C publication Critical patent/DE481400C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/26Signs formed by electric discharge tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Kastenförmiges Leuchtschild Für Lichtreklamezwecke finden neuerdings vielfach kastenförmige Leuchtschilder Anwendung, die mit einer oder mehreren von der Deckseite hervortretenden elektrischen Leuchtröhren ausgerüstet sind, da derartige Leuchtröhren in sehr lebhaften Farben erstrahlen und die Möglichkeit geben, Zeichen- oder Schriftgebilde in sehr präziser Form wiederzugeben. Der allgemeinen Verwendung derartiger Leuchtschilder steht jedoch oft entgegen, daß sie durch-den-erforderlichenHochspannungsbetrieb zu teuer in der Herstellung und Unterhaltung sind, und daß bei Auswechslung der Lichtreklame Leitungsanschlüsse hergestellt werden müssen.
  • Die Erfindung zielt daher auf die Schaffung einer Lichtreklame ab, die zwar das Aussehen von mit elektrischen Leuchtröhren betriebenen Leuchtschildern hat, aber gegenüber diesen nicht nur den Vorzug aufweist, daß sie wesentlich billiger ist, sondern daß sie auch ohne Herstellung von Leitungsanschlüssen und daher schneller und noch einfacher beliebig verändert werden kann.
  • Zur Erreichung dieses Zweckes wird in bekannter Weise von solchen kastenförmigen Leuchtschildern ausgegangen, die im. Innern des Kastens Lichtquellen und außerdem von der Deckwand hervortretende zeichenförmige oder buchstabenförmige Glasröhren aufweisen. Erfindungsgemäß ist die unterhalb der Glasröhren liegende Kastendeckwand mit Lichtdurchtrittsschlitzen von gleicher Gestalt wie die Glasröhren versehen, so daß diese vom Innern des Kastens aus über ihre .ganze Länge hinweg gleichmäßig erleuchtet werden und das Aussehen elektrischer Leuchtröhren erhalten. Die Glasröhren können dabei etwas vertieft in die Lichtdurchtrittsschlitze der Kastendeckwand eingelegt oder aber auch in dichtem Abstande von diesen gelagert werden. -Es ist zwar bereits bekannt, in Zeichenform gebogene Glasstäbe oder auch -röhren vom Innern des Kastens aus zu beleuchten; jedoch waren hierbei in der Kastendeckwand nur aneinandergereihte Löcher vorgesehen mit dem Zwecke, auf den Glasstäben oder -röhren sowohl leuchtende Punkte als auch diese begrenzende dunkle Stellen; also, somit eine Aneinanderreihung von Lichtpunkten, zu erhalten, die wohl als Ersatz für viele aneinandergereihte Glühlampen, nicht aber als Ersatz einer Leuchtröhre dienen können. Ebenso sind bereits Vorrichtungen bekannt, bei denen vor den die Zeichen in groben Umrissen bildenden Röhren eine Platte angeordnet ist, bei der diese Zeichen in genauer Form ausgeschnitten sind. Da diese Vorrichtungen aber nur für durch die Röhren strömende Flüssigkeiten bekannt geworden sind, bilden auch sie keinen Ersatz für Leuchtröhren, den zu schaffen der Zweck der Erfindung ist.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von gemäß der Erfindung ausgebildeteri. Leuchtschildern dargestellt.
  • Die Abb. i und z zeigen ein mit eingebauten Glühlampen ausgerüstetes Leuchtschild im Schnitt und in Oberansicht.
  • Die Abb.3 bis 5 zeigen ein mit einer eingebauten Leuchtröhre ausgerüstetes Leuchtschild in zwei zueinander senkrecht stehenden Schnitten und in Vorderänsicht.
  • Das in den Abb. i und z dargestellte Leuchtschild besteht aus einem Kasten a, in dessen Innern, und zwar an der Grundplatte, eine Anzahl beliebig farbiger Glühlampenb befestigt sind. Die Deckwand c ist abnehmbar befestigt und mit einem Lichtdurchtrittsschlitz d in Gestalt des Buchstabens U versehen. In diesem Lichtdurchtrittsschlitz ist eine in _gleicher Buchstabenform .gebogene, aus beliebig farbigem Glas bestehende Röhre e eingelegt, deren Querschnittsabmessung und -gestaltung denjenigen der üblichen elektrischen Leuchtröhren entspricht. Durch federnde Halteklammern/ kann diese den Lichtdurchtrittsschlitz d abdeckende Glasröhre e noch besonders am Lichtdurchtrittsschlitz in Stellung gehalten werden. Damit bei Einschaltung der Glühlampen b die Glasröhre e gleichmäßig erleuchtet wird und nicht die Leuchtkörper der Glühlampen als hellere Stellen im Glasrohre sichtbar sind, ist es zweckmäßig, entweder mattierte oder opalglasüberfangene Glühlampen zu verwenden oder aber die Glasröhre e mit einer Mattierung zu versehen. Es genügt unter Umständen, wenn die den Glühlampen zugewendete Seite der Glasröhre e mattiert wird. Eine gleichmäßige Erleuchtung der Glasröhre e kann aber auch durch geeignete Stellung der Glüh- lampen b zu der Glasröhre e oder durch Einbau von. geeigneten Reflexionsflächen im Kasten a erreicht werden.
  • Das in den Abb. 3 bis 5 dargestellte Leuchtschild weist als eingebaute Lichtquelle eine schlangenförmig gewundene elektrische Leuchüröhreg auf, deren an den Enden vorgesehene Elektrodengefaßeh durch geeignete Schellen i an den Seitenwänden des Kastens a festgelegt sind. Der zum Betriebe derLeuchtröhre erforderliche, nicht dargestellte Transformator kann im Kasten untergebracht oder aber auch außerhalb desselben aufgestellt werden. Die Deckwand des Kastens a besteht in diesem Falle aus einer Anzahl sich aneinander anschließender Platten h, die am Kaste, na in beliebiger Weise auswechselbar befestigt sind. Beispielsweise können die Platten k, wie dargestellt, in Führungsleisten m der Kastenwände eingeschoben werden. Jede auswechselbare Platte k besitzt einen zeichenförmigen oder buchstabenförmigenLichtdurchtrittsschlitz d und eine den Schlitz überdeckende zylindrische Glasröhre e von gleicher Zeichengestalt. Zur Befestigung der Glasröhre e können wie bei der Ausführungsform nach Abb. i und a kleine federnde Halteklammern/ dienen. Durch ein hinter der Leuchtröhre g angeordnetes Reflexionsblech n kann das von dieser ausgestrahlte Licht gesammelt und wirkungsvoll auf die in den Platten k eingesetzten Glasröhren e geleitet werden. Auch in diesem Falle können, um eine besonders gleichmäßige Erleuchtung der außenliegenden Glasröhren zu erzielen, entweder diese selbst oder aber auch die eingelagerte elektrische Leuchtröhre g aus mattiertem Glas oder Opalglas bestehen.
  • Der Einbau einer elektrischen Leuchtröhre im Kasteninnern des Leuchtschildes hat gegenüber Leuchtschildern mit außen angebrachten elektrischen Leuchtröhren außer der leichteren Änderung der Lichtreklame auch noch verschiedene andere wesentliche Vorteile. Die eingebauten Leuchtröhren können nämlich ohne komplizierte Biegungen in den einfachsten -Formen hergestellt und auch unter Verwendung eines einzigen Transformators betrieben werden. Es fällt daher die sonst bei Zusammensetzung einer Lichtreklame aus mehreren in Buchstabenform gebogenen Leuchtröhren notwendige Einregelung der den einzelnen verschieden langen Leuchtröhren zugeordneten Transformatoren weg. Auch kann es nicht eintreten, daß der eine oder andere sichtbare Glasrohrbuchstabe der Lichtreklame, wie dies bei aus Leuchtröhren zusammengesetzten Lichtreklamen vielfach auftritt, eine den Eindruck der Lichtreklame störende andere Färbung als die benachbarten Gläsrohrbuchstaben aufweist. Endlich können zum Einbau ins Kasteninnere auch die für eine buchstabenförmige Ausbildung nicht geeigneten kurzen und dicken Gleichstromentladungsröhren verwendet werden, die bekanntlich unter Vermeidung von Transformatoren und Hochspannung einfach mit kleinen gefahrlosen Zündapparaten an üblichen Netzspannungen betrieben werden können. ,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kastenförmiges Leuchtschild mit im Innern des Kastens angebrachten Lichtquellen und von der Deckwand hervortretenden zeichenförmigen oder buchstabenförmigen Glasröhren, dadurch gekennzeichnet, daß die unterhalb der Glasröhren liegende Deckwand Lichtdurchtrittsschlitze von gleicher Gestalt wie die Glasröhren aufweist, so daß diese vom Innern des Kastens aus in ihrer ganzen Länge gleichmäßig erleuchtet werden und das Aussehen elektrischer Leuchtröhren erhalten.
DEP54748D 1927-03-02 1927-03-02 Kastenfoermiges Leuchtschild Expired DE481400C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54748D DE481400C (de) 1927-03-02 1927-03-02 Kastenfoermiges Leuchtschild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54748D DE481400C (de) 1927-03-02 1927-03-02 Kastenfoermiges Leuchtschild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481400C true DE481400C (de) 1929-08-20

Family

ID=7387294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54748D Expired DE481400C (de) 1927-03-02 1927-03-02 Kastenfoermiges Leuchtschild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481400C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4976057A (en) * 1988-07-21 1990-12-11 Bianchi Dennis R Simulated neon sign

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4976057A (en) * 1988-07-21 1990-12-11 Bianchi Dennis R Simulated neon sign

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1539495B2 (de) Elektrische Entladungsröhre, In der mehrere Elektroden eine Matrixgruppe bilden, Insbesondere gasgefüllte Röhre zur Darstellung von Zeichen
DE481400C (de) Kastenfoermiges Leuchtschild
DE2045215A1 (de) Reklameleuchtkörper
DE490144C (de) Leuchtschild
DE542212C (de) Kastenschild mit Innenbeleuchtung
AT120626B (de) Lampen ans glashellem oder farbigem, beliebigem Material in Buchstaben- oder Zeichenform mit ein- oder mehrpoligem Steckanschluß.
DE379267C (de) Anzeigevorrichtung
AT131214B (de) Leuchtschild.
DE530091C (de) Leuchtschild
AT80302B (de) Lampe für selbstleuchtende Massen. Lampe für selbstleuchtende Massen.
DE838733C (de) Ampelleuchte
AT135404B (de) Elektrische Leuchtröhre.
DE711790C (de) Reklamebeleuchtung
DE479447C (de) Reklamevorrichtung in Verbindung mit einer Strassenbeleuchtungstafel
AT118723B (de) Leuchtschaltbild.
DE613361C (de) Anordnung von mindestens zwei in verschiedenen Leuchtfarben aufleuchtenden, schraubenfoermig gewundenen Leuchtroehren
DE683397C (de) Transparent
DE527157C (de) Kastenfoermiges Leuchtschild
DE456956C (de) Elektrisches Leuchtzeichen mit nach aussen abgedeckten Beleuchtungskoerpern
DE600699C (de) Leuchtschaltbild, bei welchem die Leitungen durch Leuchtroehren dargestellt werden
AT108745B (de) Laternengehäuse mit von innen beleuchteten Aufschriftentafeln.
DE366499C (de) Elektrische Reklamegluehlampe
DE593375C (de) Elektrische Leuchtroehre
AT117569B (de) Lichtreklamegebilde.
DE610883C (de) Abaenderung der Signalvorrichtung zum Regeln des Strassenverkehrs mittels abwechselndin den Verkehrssignalfarben aufleuchtender Flaechen