DE481316C - Trommelwaschmaschine - Google Patents

Trommelwaschmaschine

Info

Publication number
DE481316C
DE481316C DEA50913D DEA0050913D DE481316C DE 481316 C DE481316 C DE 481316C DE A50913 D DEA50913 D DE A50913D DE A0050913 D DEA0050913 D DE A0050913D DE 481316 C DE481316 C DE 481316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
drum washing
drum
laundry
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA50913D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA50913D priority Critical patent/DE481316C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481316C publication Critical patent/DE481316C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F27/00Washing machines with receptacles moving bodily, e.g. reciprocating, swinging
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/36Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F21/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Trommelwaschmaschine Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Trommelwaschmaschine mit drehbarer und gleichzeitig axial auf und ab bewegbarer Innentrommel. Bei derartigen Waschmaschinen wird durch die gleichzeitig drehende und axiale Bewegung-der Waschtrommel bezweckt, daß alle Teile der Wäschestücke in der Maschine möglichst gegeneinander in Bewegung gehalten und dabei von der Wäschelauge durchspült werden. Bei den bekannten Waschmaschinen dieser Art war zur Erzielung der Drehbewegung ein ,gewöhnlicher Schneckentrieb vorgesehen, während die axiale Bewegung der Waschtrommel durch einen besonderen Mechanismus bewirkt wurde. Durch diese Anordnung wird der ganze Antrieb erschwert und kompliziert, da entweder der Behälter oder aber das Schnekkenrad lose auf der Welle verschiebbar sein muß, weil das Schneckenrad die auf und ab gehende Bewegung nicht mitmachen kann.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteilt der bekannrenWaschmaschinen ist erfindungsgemäß mit der Welle der in einem feststehenden Behälter beweglich eingesetzten Innentrommel ein kurvenförmig gebogenes Stirnzahnrad fest verbunden, welches zwischen Leitrollen geführt und von einer Schnecke angetrieben ist. Bei dieser Anordnung wird der Innentrommel infolge der Kurvenform des Zahnrades und der Führung zwischen :den feststehenden Leitrollen gleichzeitig mit der drehenden eine axiale Bewegung erteilt. Dadurch wird eine ganz wesentliche Vereinfachung der Einrichtung erzielt, weil durch eineinziges Element, nämlich das kurvenförmig gebogene Zahnrad; sowohl die drehende als auch die auf und ab gehende Bewegung der Innentrommel bewirkt wird. Um die erforderliche Durehspülung der Wäsche zu erreichen, tritt bei .der Abwärtsbewegung ein Teil der unter dem Behälter verdrängten Lauge durch Löcher am Boden -desselben eili: der Rest wird außerhalb des inneren Behälters hochgedrückt, wodurch die Lauge auch über den oberen Rand der Zylinderwand auf die Wäsche stürzt. Um die oberen Wäschestücke im umlaufenden Behälter gegen die Drehbewegung zurückzuhalten und die Gegenein.anderbewegung der Wäschestücke zu vermehren, sind am Deckel des festen Behälters schräg stehende, federnd bewegliche Platten angebracht, welche von oben gegen die Wäsche drücken.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform ,der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt die Waschmaschine schematisch im Aufriß. Abb. z .ist eine Oberansicht der Antriebseinrichtung. Abb. 3 zeigt die Schnecke und das kurvenförmige Zahnrad in Seitenansicht. Abb.4 ist ein Schnitt durch das Zahnrad, die Schnecke und die Führungsrollen.
  • In den Abbildungen bezeichnet a das feststehende, b das bewegliche Waschgefäß, welches am Boden die Löcher c für,den ZVasserdurchtr itt und radiale Rippen e hat, welche das Mitnehmen der Wäschestücke in der Umfangsrichtung unterstützen. Das Gefäß b ist am- oberen Ende .der Welle f befestigt, die an ihrem unteren Ende. von dem treibenden Kurvenschneckenrad g getragen wird. Das Rad g wird durch die am Gehäuse befestigten Leitrollen h in axialer Richtung geführt und durch die Schnecke i angetrieben. Im Aufriß sind die am Deckel h federnd befestigten Platten L eingezeichnet, die von oben ,auf die Wäsche drücken.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCH: Trommelwaschmaschine mit drehbarer und gleichzeitig axial auf und ab bewegbarer Innentrommel, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Welle (f) der Innentrornmel (b) ein aus der Drehebene heraus kurvenförmig gebogenes Stirnzahnrad (g) fest verbunden ist, welches zwischen Leitrollen (h) geführt und von einer Schnecke (i) an getrieben ist.
DEA50913D Trommelwaschmaschine Expired DE481316C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50913D DE481316C (de) Trommelwaschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50913D DE481316C (de) Trommelwaschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481316C true DE481316C (de) 1929-08-17

Family

ID=6937662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA50913D Expired DE481316C (de) Trommelwaschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481316C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984004338A1 (en) * 1983-05-02 1984-11-08 Cyril John Williams Washing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984004338A1 (en) * 1983-05-02 1984-11-08 Cyril John Williams Washing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE715412C (de) Wasch- und Trockenschleudermaschine
DE481316C (de) Trommelwaschmaschine
DE845787C (de) Waschmaschine
DE463716C (de) Waschmaschine mit einer die Waschfluessigkeit durch das Waschgut im Kreislauf hindurchfoerdernden Schleudervorrichtung
DE556791C (de) Wasch- und Trockenschleudermaschine fuer Waesche o. dgl.
DE830041C (de) Trommel-Wasch- und Schleudermaschine
DE853584C (de) Waescheschleuder
DE593124C (de) Haushaltwaschmaschine
DE583311C (de) Kleinschleuder
DE468793C (de) Umlaufende Gefaesswaschmaschine mit ruhenden Spritzstellen
AT222610B (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE509000C (de) Formen- insbesondere Kaeseformenwaschmaschine mit einseitig fliegend ineinandergelagerten Zylinderbuersten
DE547137C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE813827C (de) Schleudermaschine mit Schabtrommel
DE325584C (de) Buttermaschine mit wechselnder Drehrichtung des Ruehrfluegels
DE467633C (de) Maschine mit festgelagertem Elektromotor zum Waschen und Schleudern von Waesche ohne Umpacken mit einer in einem drehbaren Joch gelagerten und um ihre Achse drehbaren Waschtrommel
DE874589C (de) Waschmaschine
AT135472B (de) Waschmaschine.
DE364171C (de) Waschmaschine mit motorischem Antriebe
DE693634C (de) Dickspuelpumpe mit liegendem Pumpenzylinder
DE505877C (de) Getriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine hin und her gehende Bewegung
DE841902C (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE965936C (de) Vorrichtung zum Waschen, Reinigen, Spuelen, Schleudern, Faerben
DE740509C (de) Reiberwaschmaschine
DE677121C (de) Elektromotorischer Antrieb, insbesondere fuer Waschmaschinen