DE48050C - Ofen zum Brennen von ceroentartigen Stoffen - Google Patents

Ofen zum Brennen von ceroentartigen Stoffen

Info

Publication number
DE48050C
DE48050C DENDAT48050D DE48050DA DE48050C DE 48050 C DE48050 C DE 48050C DE NDAT48050 D DENDAT48050 D DE NDAT48050D DE 48050D A DE48050D A DE 48050DA DE 48050 C DE48050 C DE 48050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
chamber
bodies
burning
need
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48050D
Other languages
English (en)
Original Assignee
VEREINIGTE CHEMISCHE FABRIKEN zu Leopoldshall, Actiengesellschaft
Publication of DE48050C publication Critical patent/DE48050C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/12Shells or casings; Supports therefor
    • F27B1/14Arrangements of linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 80: Thon- und Steinwaaren - Industrie.
Ofen zum Brennen von cementartigen Stoffen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. October 1888 ab.
Zum continuirlichen Brennen von Materialien, welche beim Garbrennen mürbe werden und zerfallen, haben wir folgenden Ofen construirt:
Der Hauptbrennraum besteht aus einer Kammer A, an der zwei gegenüberliegende Wände mit parallelen Vertiefungen oder Furchen versehen sind.
Die Kammer verengt sich an ihrem unteren Theil bei JJ dadurch, dafs die Furchen aufhören. Unter der Kammer ist ein herdartiger Raum H angeordnet, an dessen seitlicher Oeffnung B die beliebig erzeugten Heizgase eintreten. ' · .
Oben an einer gefurchten Seite der Kammer ist der Fuchs C zum Austritt der Heizgase; F ist eine Oefmung zum Ausziehen gebrannten Materials. '
Oben ist die Kammer durch einen Deckel D geschlossen, der mit Schlitzen S versehen ist, deren schmalere Enden genau mit den Furchungen der Seitenwände übereinstimmen.
Die Arbeit vollzieht sich nun in folgender Weise:
Das zu brennende Material wird in Tafeln geformt, deren Querschnitt genau den Schlitzen des Deckels entspricht.
Nachdem der Ofen (wobei natürlich die Schlitze des Deckels zunächst bedeckt werden) angeheizt ist, werden diese Tafeln, durch die Schlitze des Deckels eingeführt und so weit hinabgelassen, bis sie auf der Verengung des Ofens bei JJ aufstehen, während die oberen Enden über den Deckel durch die Schlitze herausragen und dadurch diese abschliefsen.
Der Ofen bildet nun eine Zahl von engen Abtheilungen, Fächern, deren Scheidewände das zu brennende Material (die Tafeln) darstellen; unten sind diese Fächer bei JJ offen, oben durch den Deckel geschlossen, während seitlich bei C die Heizgase ihren Ausweg finden.
Die Heizgase treten durch den Herd H in die Kammer A bezw. die Fächer, durchstreichen diese und ziehen durch den Fuchs C ab.
Der untere Theil der Tafeln bei B empfängt naturgemäfs die stärkste Hitze, brennt sich deshalb früher gar als die oberen Theile; er erweicht also oder zerbröckelt, und durch ihre eigene Schwere sinkt die Tafel, durch den Deckel und die Furchungen der Wände geführt, entsprechend, wie sie sich gar brennt, langsam nach.
Das erweichte, gar gebrannte Material fällt herab auf den Herd if,· um dort noch etwas nachzubrennen, und wird, sobald es sich ansammelt, durch die Oeffnung F herausgezogen.
Sobald die Tafeln so weit nachgesunken sind, dafs ihre oberen Enden in den Schlitzen des Deckels verschwinden, werden neue Tafeln auf die Schlitze aufgesetzt, die, der ersten Tafel folgend, durch die Schlitze in den Ofen nachsinken, um in gleicher Weise gebrannt zu werden. -
Der. Betrieb kann in dieser Weise ohne Unterbrechung fortgeführt werden, so lange

Claims (1)

  1. Material zum Brennen vorhanden und der Ofen nicht reparaturbedürftig ist.
    Die Stellung der Ofenkammer A braucht nicht genau vertical zu sein, sondern kann in einem beliebigen Winkel geneigt hergestellt werden; . dies würde z. B. nothwendig sein, wenn das Gewicht der Tafelm zu grofs und dadurch der Procefs des Nachsinkens ein zu rascher wäre.
    Wesentliche Aenderungen der Construction und des Prindps würden durch eine solche Neigung der Kammer nicht hervorgerufen werden.
    Man könnte sogar die Kammer vollständig horizontal legen, müfste aber dann natürlich mechanische Vorkehrungen zum Verschieben der Tafeln anbringen. Die Einrichtungen blieben übrigens in allen Punkten dieselben.
    Der Ofen soll namentlich zum Brennen von Cement oder cementartigen Körpern Verwendung rinden.
    Patenτ-Anspruch:
    Fächerbrennofen für continuirlichen Betrieb mit Führung der zu brennenden Körper durch gefurchte Seitenwände und geschlitzten Deckel.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT48050D Ofen zum Brennen von ceroentartigen Stoffen Expired - Lifetime DE48050C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48050C true DE48050C (de)

Family

ID=323053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48050D Expired - Lifetime DE48050C (de) Ofen zum Brennen von ceroentartigen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48050C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043887A1 (de) Heizkessel insbesondere fuer zentralheizungen
EP0193632A1 (de) Verfahren zum kontrollierten Abbrennen eines in einem vertikalen Feuerungsschacht eines Ofens aufgeschichteten Stapels aus festem Brennstoff, insbesondere Holz, sowie Ofen zur Durchführung des Verfahrens
DE48050C (de) Ofen zum Brennen von ceroentartigen Stoffen
DE4101631A1 (de) Mit festen brennstoffen betriebener heizofen
DE3705153C2 (de)
DE2633128B2 (de) Feuerungsrost für eine Einrichtung zum Verbrennen von Abfallstoffen
DE840587C (de) Gasbeheizter Grill
DE806112C (de) Schachttrockner mit schraegen Leitflaechen
DE427973C (de) Dauerbrandofen fuer Brennstoffe aller Art mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE367377C (de) Zimmerherd mit mehreren Feuerungen
DE75522C (de) Brennofen für ununterbrochenen Betrieb
DE31824C (de) Neuerung an Regulirfüllöfen
DE19537843A1 (de) Zuluftverteilungseinrichtung für die Verbrennungsluft von Heizeinrichtungen, insbesondere für Festbrennstoffe sowie Verfahren zum Zuführen von Verbrennungsluft
DE384125C (de) Regelbarer Dauerbrandofen fuer Saegemehl
DE138256C (de)
DE3801407C2 (de)
DE3129046C2 (de)
DE4692C (de) Feuerungsanlage für Backöfen
DE3107820A1 (de) Variabler kamin
DE183398C (de)
DE625936C (de) Rostfeuerung mit senkrechtem Brennstoffzufuehrungsschacht, welcher ueber dem Scheiteleines dachfoermigen Schraegrostes aufgehaengt ist
DE105119C (de)
AT64591B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Ölgas.
DE86156C (de)
DE21899C (de) Neuerungen an mechanischen Schür' vorrichtungen für Dampfkessel- und andere Feue' rungen