DE479218C - Mit ausfahrbarem Trog versehene Knet- und Mischmaschine, insbesondere fuer die Herstellung von Wurst - Google Patents

Mit ausfahrbarem Trog versehene Knet- und Mischmaschine, insbesondere fuer die Herstellung von Wurst

Info

Publication number
DE479218C
DE479218C DEH109314D DEH0109314D DE479218C DE 479218 C DE479218 C DE 479218C DE H109314 D DEH109314 D DE H109314D DE H0109314 D DEH0109314 D DE H0109314D DE 479218 C DE479218 C DE 479218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kneading
trough
production
arm
mixing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH109314D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haagen & Rinau Maschinenfabrik
Original Assignee
Haagen & Rinau Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haagen & Rinau Maschinenfabrik filed Critical Haagen & Rinau Maschinenfabrik
Priority to DEH109314D priority Critical patent/DE479218C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479218C publication Critical patent/DE479218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C5/00Apparatus for mixing meat, sausage-meat, or meat products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0726Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis having stirring elements connected to the stirrer shaft each by a single radial rod, other than open frameworks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1123Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades sickle-shaped, i.e. curved in at least one direction

Description

  • Mit ausfahrbarem Trog versehene Knet- und Mischmaschine, insbesondere für die Herstellung von Wurst Knetmaschinen mit mehrfachen Knetarmen sind bekannt. Solche Arme sind aber nur für feststehende, drehbare Knetbottiche verwendbar, nicht aber für herausfahrbare Tröge.
  • Die neue Mischmaschine ist insbesondere für die Herstellung von Wurst geeignet. Hierbei ist es notwendig, durch mehrere kurz hintereinander folgende, an einer gemeinsamen Welle hängende Knetarme mit gegeneinander versetzten Knetflügeln das Gut durchzuarbeiten.
  • Andererseits muß der Bottich ausfahrbar sein, d. h. der Knetarm muß sich in der angehobenen Stellung mit seinen Knetflügeln über dem Troge befinden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der gabelförmige Knetarm an jedem Schenkel mit in bekannter Weise im Sinne des durch die Knetarmspitze beschriebenen Kreises abgebogenen Knetflügeln versehen ist und daß der Knetarm samt Knetflügeln in der höchsten Stellung über dem Troge liegt, damit dieser herausfahrbar ist.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
  • Abb. 1 zeigt eine Knetmaschine mit geschnittenem Trog in Seitenansicht, Abb. 2 eine Vorderansicht mit geschnittenem Trog, Abb. 3 einen Grundriß zu Abb. I, Abb. 4 eine andere Ausführungsform des Knetarmes in Vorderansicht, und Abb. 5 ist eine Seitenansicht zu Abb. 4.
  • Der im Lager a des Maschinengestelles drehbar gelagerte Knetarm b, der in bekannter Weise abgebogen ist, ist gabelförmig ausgebildet.
  • Seine Schenkel bl, b2, die mit ihren Spitzen c eine Kreisbahn im Drehtrogd beschreiben, sind in der angehobenen, über dem Trog befindlichen Stellung, wie aus Abb. I und 2 strichpunktiert ersichtlich, so zueinander gestellt. daß sie in einer wagerechten Ebene liegen, Die Schenkel bl, b2 tragen an ihren Spitzen c Knetflügel e, f, die im Sinne des durch die Schenkelspitzen beschriebenen Kreises abgebogen sind.
  • In bekannter Weise ist der Knetarm b etwas exzentrisch zur Mitte des Drehtroges d angeordnet. Der Schenkel b2 besitzt über seine Spitze hinaus nach beiden Seiten Verlängerungenif, fi, so daß er mit seinem Flügel f1 nahe an die Drehtrogmitte heranreicht.
  • Die im Sinne des durch die Schenkelspitze beschriebenen Kreises abgebogenen Knetflügel e und f der Gabelschenkel bl, b2 sind winklig zueinander versetzt abgebogen, so daß sie nicht genau hintereinander arbeiten, sondern nacheinander in verschiedenen Ebenen das Knetgut im Trog bearbeiten. Dadurch wird zugleich erreicht, daß das Knetgut von dem senkrecht von oben in den Drehtrog eindringen den Knetflügel gegen den Trogboden gedrückt wird, nachdem es eben, sich über den vorangehenden Knetflügel hinwegwälzend, von diesem freigegeben ist.
  • Durch diese Ausführung wird zugleich erst ein Durcharbeiten und Zusammendrücken und dann ein Kneten und Teilen bewirkt.
  • Durch die Drehung des Troges trifft jeder Knetflügel bei jedem neuen Eintauchen in den Trog das Knetgut an anderer Stelle.
  • Die Knetflügel sind bogenförmig oder schraubenförmig in bekannter Weise gewunden.
  • Bei der in Abb. 4 und 5 gezeigten Ausführungsform ist außer den Gabelschenkeln bl, b2 noch ein schwenkbar gelagerter, gegebenenfalls abnehmbarer Arm g, der ebenfalls Knetflügel h besitzt, an dem Knetarm b angebracht. Dieser Knetarm g steht etwa in der Mitte zwischen den beiden Gabelschenkeln bl, b2 und ist winklig zu diesen gestellt. Die Einstellung kann mittels eines Steckbolzens i erfolgen. Liegen die beiden Gabelschenkel bl, b2 oberhalb des Troges, so wäre ein Ausfahren des Drehtroges nicht möglich, weil noch der dritte Knetarm g in den Trog eintaucht. Man muß also nach -Herausziehen des Feststellbolzens i den Arm g hochschwenken, also in die Ebene der Schenkel b, b2 bringen, ehe man den Drehtrog ausfahren kann.
  • Falls gewünscht, können auch mehrere solcher schwenkbarer und feststellbarer Arme vorgesehen sein.
  • PATENTANSPRTCHE : I. Mit ausfahrbarem Trog versehene Knet- und Mischmaschine, insbesondere für die Herstellung von Wurst, mit sich um ihre Achse drehenden Knetarmen, dadurch gekennzeichnet, daß der gabelförmige Knetarm (bl, b2) so abgebogen und an jedem Schenkel mit in bekannter Weise im Sinne des durch die Schenkelspitzen beschriebenen Kreises abgebogenen Knetflügeln (e, f) versehen ist, daß der Knetarm samt Knetflügeln in der höchsten Stellung über dem herausfahrbaren Troge (d) liegt.

Claims (1)

  1. 2. Knetmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Knetflügel (e, f) winklig zueinander versetzt angeordnet sind.
    3. Knetmaschine nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der nachfolgende Gabelschenkel (b2) nach beiden Seiten Flügelverlängerungen (f, fl) trägt, von denen die eine etwa die Mitte des Drehtroges (d) berührt.
    4. Knetmaschine nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Gabelschenkeln (bl, b2) am Knetarm (b) noch ein oder mehrere schwenkbar gelagerte oder abnehmbare Arme (g) angebracht sind, die feststellbar sind.
DEH109314D 1926-12-17 1926-12-17 Mit ausfahrbarem Trog versehene Knet- und Mischmaschine, insbesondere fuer die Herstellung von Wurst Expired DE479218C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH109314D DE479218C (de) 1926-12-17 1926-12-17 Mit ausfahrbarem Trog versehene Knet- und Mischmaschine, insbesondere fuer die Herstellung von Wurst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH109314D DE479218C (de) 1926-12-17 1926-12-17 Mit ausfahrbarem Trog versehene Knet- und Mischmaschine, insbesondere fuer die Herstellung von Wurst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479218C true DE479218C (de) 1929-07-13

Family

ID=7170772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH109314D Expired DE479218C (de) 1926-12-17 1926-12-17 Mit ausfahrbarem Trog versehene Knet- und Mischmaschine, insbesondere fuer die Herstellung von Wurst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479218C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE965109C (de) Fleischkutter
DE479218C (de) Mit ausfahrbarem Trog versehene Knet- und Mischmaschine, insbesondere fuer die Herstellung von Wurst
DE665904C (de) Drehhebel-Knet- und -Mischmaschine
DE422986C (de) Mischmaschine
DE676859C (de) Speiseeismaschine mit um eine vertikale Achse drehbarem Kessel und bewegtem Spatel
DE577618C (de) Knet- und Mischmaschine
DE556495C (de) An Fleischhackmaschinen anschraubbare Vorrichtung zur Herstellung von Kloessen und Buletten
DE928424C (de) Schnell umlaufendes, im Boden eines aufsetzbaren Arbeitsbehaelters bei elektromotorisch angetriebenen Kuechenmaschinen zum Mischen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln drehbar gelagertes Messer
DE419420C (de) Rasiergeraet
DE803012C (de) Handhebelschere
DE493141C (de) Vorrichtung zum Bewerfen mit Wandputz
DE479690C (de) Lochabsteller fuer Rundwirkmaschinen
DE472396C (de) Knetmaschine mit sich um seine Achse drehendem Knetarm und gegenueberstehenden freitragenden Knetfluegeln
DE1998415U (de) Wuerfelschneidmaschine.
AT153787B (de) Salz- und Gewürzstreuer.
DE646598C (de) Maschine zum Zerschneiden von Gemuese und Fruechten
DE690873C (de) Weitstrahlregner
DE666036C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Zigarrenmattiermaschinen
DE1035332B (de) Ruehrgeraet, insbesondere fuer den Haushalt
AT52473B (de) Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffränder am Armstück genähter Handschuhe.
DE394494C (de) Abschneidevorrichtung fuer Teigteilmaschinen
DE508127C (de) Antrieb eines quer zum Stoffvorschub schwingenden Messers und Greifers bei Naehmaschinen
DE441480C (de) Mischmaschine, insbesondere fuer Teigherstellung im Hausgebrauch
DE1902441C (de) Heuwerbungsmaschine
DE737444C (de) In und ausser Gebrauchslage schwenkbarer, an einer Stuetze befestigter Stiefelknecht