DE394494C - Abschneidevorrichtung fuer Teigteilmaschinen - Google Patents

Abschneidevorrichtung fuer Teigteilmaschinen

Info

Publication number
DE394494C
DE394494C DEL58002D DEL0058002D DE394494C DE 394494 C DE394494 C DE 394494C DE L58002 D DEL58002 D DE L58002D DE L0058002 D DEL0058002 D DE L0058002D DE 394494 C DE394494 C DE 394494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting device
dough
funnel
funnel mouth
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL58002D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV LANGROCK
Original Assignee
GUSTAV LANGROCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV LANGROCK filed Critical GUSTAV LANGROCK
Priority to DEL58002D priority Critical patent/DE394494C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394494C publication Critical patent/DE394494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

  • Abschneidevorrichtung für Teigteilmaschinen. Die Erfindung betrifft eine Abschneidev orrichtung für Teigteilmaschinen, bei denen der Teig als Strang aus einem Trichter ausgedrückt wird, und besteht darin, daß das vor der Trichtermündung kreisende Messer auf dem vorderen Teil seiner Länge in der Rückenstärke abgesetzt und lose von einer neben der Trichtermündung auf einer Spindel gelagerten Drehscheibe getragen und durch eine Mitnehmerfeder mit dieser .gekuppelt ist, wobei es bei jeder Umdrehung unmittelbar vor der Trichtermündung von einem Anschlag festgehalten und ,gegenüber der Drehscheibe zurückgehalten wird. Hierbei spannt sich die Mitnehmerfeder, und das Messer schnellt, sobald sich dieses bei der Weiterbewegung der Scheibe so weit verschoben ,hat, .daB es mit seinem abgesetzten schwächeren Teil über den Anschlag weggleiten kann, unter Ausführung eines ziehenden Schnittes mit erhöhter Kraft durch den Teigstrang hindurch.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung zur Veranschaulichung gebracht, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht der Abschneidevorrichtung, Abb. z bis 5 dieselbe im GrundriB in den verschiedenen Stellungen vor und nach dem Durchzug.
  • Seitlich der Trichtermündung g für den Austritt ,des Teigstranges ist eine Spindel a gelagert, die in bekannter Weise angetrieben wird. Auf die Spindel a ist eine Scheibe b aufgesetzt, die mittels eines Zapfens lose das Schneidemesser c trägt. Bei der Drehung der Scheibe b wird das Schneidemesser c durch die Feder d, die mit ihrem .einen Ende auf der Scheibe b und mit ihrem anderen Ende an dem Messer c b--festigt i-st und dieses hegen einen :Anschlag t; auf der Scheibe b zieht, mitgenommen und (licht unterhalb der Platte f vorbeigeführt. t'.nnittelbar vor der Trichtermündung g ist an der Platte f ein Anschlag h vorgesehen. der in die Bahn des hreiteren Nlesserriickens greift (Abb. a) und ,las -Messer vor der Trichtermündung festhält, während sich die Scheibe b weiterdreht. Hierdurch wird die Federdgespannt (Abb.3). und das :Messer verschiebt sich gleichzeitig infolge Verschiebung des Angriffspunktes auf ,ler Scheibe gegen den Anschlag h, bis der abgesetzte schwächere \"orderteil von diesen abgleitet (Abb. 4.). lm Augenblick der Freigabe zieht dann die gespannte Feder d das Messer mit erhöhter Kraft und ziehenden Schnitt scharf durch den Teigstrang gegen den Anschlag c (Abb. 5). Dieser Vorgang wiederholt sich bei jeder l`mdrehung der Scheibe b.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcIi: Abschneidevorrichtung für Teigteilmaschinen, bei denen der geknetete Teig als Strang aus einem Trichter ausgetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daB das vor der Trichtermündun.g (g) kreisende Abschneidemesser (c) in seiner Stärke stufenförmig abgesetzt ist und lose von einer neben der Trichtermündung auf einer Spindel (a) gelagerten Scheibe (b) getragen und durch Vermittlung einer Spannfeder (d) von dieser bei der Drehbewegung mitgenommen wird, wobei es bei jeder Umdrehung unmittelbar vor der Trichtermündung von einem Anschlag (h) festgehalten w=ird, von: dem es bei der Weiterdrehung der Scheibe (b) an dem abgesetzten schwächeren Teil der. Messerklinge abgleitet.
DEL58002D 1922-02-18 1922-02-18 Abschneidevorrichtung fuer Teigteilmaschinen Expired DE394494C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL58002D DE394494C (de) 1922-02-18 1922-02-18 Abschneidevorrichtung fuer Teigteilmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL58002D DE394494C (de) 1922-02-18 1922-02-18 Abschneidevorrichtung fuer Teigteilmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394494C true DE394494C (de) 1924-04-28

Family

ID=7279004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL58002D Expired DE394494C (de) 1922-02-18 1922-02-18 Abschneidevorrichtung fuer Teigteilmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394494C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939853C (de) * 1952-05-07 1956-03-01 Percy Langewitz Formmaschine zur Herstellung von spiralig verdrehten Massestaeben, vorzugsweise von Suesswarenstangen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939853C (de) * 1952-05-07 1956-03-01 Percy Langewitz Formmaschine zur Herstellung von spiralig verdrehten Massestaeben, vorzugsweise von Suesswarenstangen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394494C (de) Abschneidevorrichtung fuer Teigteilmaschinen
DE557614C (de) Wirkantrieb fuer Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschinen
DE392948C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Zigarettenstrangstuecken
DE913698C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Borsten aus Kunstharz
DE724309C (de) Selbsttaetige Drehbank fuer stangenfoermige Werkstoffe
DE419420C (de) Rasiergeraet
DE607692C (de) Haarschneidemaschine
DE691142C (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Einsammeln von Pflanzenteilen
DE918554C (de) Effilierschere mit Effilierkamm
DE525352C (de) Presskolbenantrieb fuer Butterteilmaschinen
DE401719C (de) Papierfransen-Schneidemaschine
DE805275C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Papierspaene an Papierschneidmaschinen, insbesondere Dreischneidern
DE372740C (de) Maschine zum Ausheben und Koepfen von Rueben
DE678316C (de) Spann- und Verdrillvorrichtung fuer die Enden einer Drahtbereifung von Packstuecken
DE592228C (de) Maschine zur Herstellung von Spaetzlen
AT90880B (de) Zigarettenstopfmaschine.
DE366254C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blechspitzen an Schnuerriemen u. dgl.
DE443998C (de) Bindfadenhalte- und -abteilmaschine
DE377544C (de) Saegeblattfuehrung fuer Kammschneidemaschinen
DE618368C (de) Aus zwei aneinander vorbeigefuehrten Schneidmessern bestehende Vorrichtung zum Zerschneiden von gebuendeltem Draht
DE351248C (de) Butterknetmaschine
DE322373C (de) Fleischschneidemaschine mit in einem Trog um eine senkrechte Achse umlaufenden Scheibenmessern
DE874220C (de) Selbsteinleger fuer Dreschmaschinen
DE410583C (de) Kernformmaschine
DE370943C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Rechts- und Links-Schraegschliffes an dem Ruecken von Saegezaehnen