AT52473B - Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffränder am Armstück genähter Handschuhe. - Google Patents

Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffränder am Armstück genähter Handschuhe.

Info

Publication number
AT52473B
AT52473B AT52473DA AT52473B AT 52473 B AT52473 B AT 52473B AT 52473D A AT52473D A AT 52473DA AT 52473 B AT52473 B AT 52473B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knife
arm piece
trimming
fabric edges
fabric
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Helene Paeszler Geb Lesch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helene Paeszler Geb Lesch filed Critical Helene Paeszler Geb Lesch
Application granted granted Critical
Publication of AT52473B publication Critical patent/AT52473B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Beschneiden der   Stegränder   am Armstuck genähter Handschuhe. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung, welche das Beschneiden der Stoffränder o am Armstück r der Handschuhe nahe der Naht p schnell und genau ermöglicht. Bisher musste die Arbeit mit der Hand unter Benützung der Schere vorgenommen werden. Bekannte   Stoffschneidevorrichtnngen   sind zum Beschneiden dieser Stoff-   rEnder   nicht zu gebrauchen, weil bei diesen einerseits   kein feststehendes, gerades Gegpn-   messer vorhanden ist und andererseits die bewegliche Messerscheibe, wenn sie schon wagerecht angeordnet ist, nicht über dem Gegenmesser liegt. 



   Die neue Vorrichtung ist auf der Zeichnung in Fig. 1 im Längsschnitt, in Fig. 2 im Grundriss dargestellt. 



   Fig. 3 zeigt den umgewendeten Handschuh mit noch vorhandenen Stoffrändern q ;
Fig. 4 und 5 zeigen in natürlicher Grösse, wie die Messer gegeneinander arl) eiten. 



   Von einem Gestell, ähnlich dem einer Nähmaschine, wird im vorderen Kopfteil a "ine Welle b getragen, an welcher eine Messerscheibe c befestigt ist, die durch   Wirtel   d und Schnur e vom Handrad f aus in Umdrehung zu versetzen ist. Neben der Messerscheibe ist ein   feststehendes Gegenmesser   derart angeordnet, dass die mit der Messerscheibe zusammenwirkende Schneidkante desselben vor der durch die Mittelachse der Messerscheiben welle gelegten Längsebene der Vorrichtung liegt (Fig. 4 und 5). 



     Das Gcgenmosser   ist mit seinem im Winkel gebogenen Halter   h   im Kopfteil a geführt und mit der Welle b der Messerscheibe c derart in Verbindung gebracht, dass es an der Hochbewegung teilnehmen muss. Dieses Hochheben der Messer c und   9   ist   nötig,   wenn der Handschuh eingeführt wird und geschieht durch Hochdrücken des Hebels i, während eine Feder k die Messerscheibe c beständig nach unten drückt. Im Untergestell Ist eine mit rauher Oberfläche versehene Walze l auf einer Welle m gelagert, welche gleich der Wolle b vom Handrad f ans gedreht wird, um den Handschuh entsprechend der Länge des erfolgten Schnittes gegen die Messer zu verschieben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Der Handschuh wird mit seinem umgewendeten Armstück r unter die Messer c und g gebracht und der zu beschneidende Stoffrand o zwischen Messerscheibe c und Gegenmesser g gezogen. Durch Drehen des Handrades f, welche Bewegung natürlich auch durch Fuss-oder Kraftantrieb erfolgen kann, werden die Stoffränder q nahe der Naht p abgeschnitten.
    Dabei schiebt die Walze l den Handschuh gleichmässig nach, so dass ein genauer Schnitt selbst an den Ecken erfolgt PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffränder am Armstück genähter Handschuhe, gekennzeichnet durch die Anordnung eines wagerechten Kreismessers (c) über einem wagerechten, nicht drehbaren, zugleich mit dem Kreismesser heù- und spnkbal en Gegenmesser (9), welch letzteres mit seiner mit der Messerscheibe zusammenwirkenden Schneidkante vor der durch die Mittelachse der Messerscheibenwelle gelegten Längsebene der Vorrichtung liegt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT52473D 1910-11-07 1910-11-07 Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffränder am Armstück genähter Handschuhe. AT52473B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52473T 1910-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52473B true AT52473B (de) 1912-03-11

Family

ID=3573610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52473D AT52473B (de) 1910-11-07 1910-11-07 Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffränder am Armstück genähter Handschuhe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52473B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760743B2 (de) Naehmaschinenantrieb
AT52473B (de) Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffränder am Armstück genähter Handschuhe.
DE650545C (de) Zickzackstichnaehmaschine mit einem Nadelstangenschwingrahmen
DE495836C (de) Stoffschieberantrieb fuer Naehmaschinen
DE241028C (de)
DE951606C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Pelzstreifen oder -stuecken in eine Pelznaehmaschine
DE596356C (de) Naehmaschine, insbesondere zum Einnaehen von Hutleder in Schirmmuetzen
DE427763C (de) Vorrichtung zum Abschneiden der Faeden bei Knopflochnaehmaschinen
DE504280C (de) Nadelhalter fuer Zweinadelnaehmaschinen
DE485163C (de) Naehmaschine mit Vorschubscheiben, von denen die Gegendruckscheibe auf einem gegen die Antriebsscheibe schwingbaren Arm gelagert ist
DE418045C (de) Kanteneinschneidvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE514465C (de) Naehmaschine mit flacher Stofftragplatte zum Naehen von Stoffraendern
DE491161C (de) Zierstichnaehmaschine mit Fadenvorleger
DE402975C (de) Stoffbeschneidvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE408692C (de) Naehmaschine fuer Stickereiarbeiten
DE479218C (de) Mit ausfahrbarem Trog versehene Knet- und Mischmaschine, insbesondere fuer die Herstellung von Wurst
DE1485373C3 (de) Nähmaschine mit einer Schneidvorrichtung
DE539526C (de) Papiersacknaehmaschine mit einrueckbarem Kreismesser
DE508127C (de) Antrieb eines quer zum Stoffvorschub schwingenden Messers und Greifers bei Naehmaschinen
DE513907C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Aufbiegen der Gewebekanten und Kantenbeschneidevorrichtung
DE591119C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden der Fadenschlingen bei Geweben
DE807665C (de) Maehmaschinen-Schleifeinrichtung
DE868101C (de) Beschneidvorrichtung fuer Naehmaschinen
CH265487A (de) Einfädelvorrichtung für die Nadel an Nähmaschinen.
AT112013B (de) Nähmaschine zur Erzeugung einer Zickzack- oder Steppstichnaht.