DE478838C - Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen mit heb- und senkbarem Verteilerkegel - Google Patents

Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen mit heb- und senkbarem Verteilerkegel

Info

Publication number
DE478838C
DE478838C DEB134607D DEB0134607D DE478838C DE 478838 C DE478838 C DE 478838C DE B134607 D DEB134607 D DE B134607D DE B0134607 D DEB0134607 D DE B0134607D DE 478838 C DE478838 C DE 478838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
distributor cone
lowerable
liftable
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB134607D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB134607D priority Critical patent/DE478838C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478838C publication Critical patent/DE478838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/20Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0033Charging; Discharging; Manipulation of charge charging of particulate material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

  • Beschickungsvorrichtung für Schachtöfen mit heb- und senkbarem Verteilerkegel Beschickungsvorrichtungen für Schachtöfen mit heb- und senkbarem Verteilerkegel, die das Brenngut mehr nach den Wandungen zu, den Brennstoff zur Vermeidung von Schäden am Schachtmauerwerk mehr nach der Ofenmitte zu schütten, sind bekannt. Da diese Vorrichtungen aber mechanisch angetrieben werden, verbrauchen sie viel Kraft. Sie sind auch umständlicher in ihrer Herstellung und haben verhältnismäßig große Gestehungskosten. In rauhen Betrieben, in denen die Beschickung kopfgroße und überkopfgroße Stücke enthält, ist eine mechanisch angetriebene Beschickungsvorrichtung nicht zu gebrauchen, der Verschleiß ist beträchtlich; vor allem wird die Blechkonstruktion der Verteilervorrichtung durch das großstückige Gut vollkommen zerbeult und zerschlagen. Auch wird der Antrieb infolge der großen Staubentwicklung in kurzer Zeit völlig verschmutzt. Diese Staubmengen und die sich entwickelnden Gase machen außerdem diese-Vorrichtungen schwer bedienbar.
  • Die bisher bekannt gewordenen Beschickungsvorrichtungen ohne mechanischen Antrieb sind für eine gleichmäßige Verteilung des Gutes über den ganzen Ofenquerschnitt ungeeignet. Mit ihrer Hilfe läßt sich nur eine Aufgabe des Gutes nach der Schachtmitte oder nach dem Rand des Schachtes erreichen. Viele Ofen werden aber häufig ungleichmäßig gezogen, da wegen des großstückigen Gutes eine Handaustragung vorgenommen werden muß, was dann oft ein einseitiges Abziehen zur Folge hat. Die hierdurch entstehenden Löcher in der Ofenfüllung auszufüllen, sind die bekannten Beschickungsvorrichtungen außerstande.
  • Diese Nachteile werden beim Beschicken der Ofen mittels der Vorrichtung gemäß der Erfindung vermieden. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der heb- und senkbare Verteilerkegel von einem gleichfalls heb-und senkbaren Ring umgeben ist, dessen Durchmesser größer als der des Kegels, jedoch kleiner als der der Ofengicht gewählt ist. Dieser Ring trägt einzeln oder gemeinsam einstellbare Richtbleche, die das Gut umlenken und es mehr oder weniger nach der Ofenmitte zu befördern.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist schematisch in der Zeichnung dargestellt. Der Möller - der Kalk oder der Brennstoff -wird mittels eines Schrägaufzuges o. dgl. auf den Ofen befördert und in den Einschütttrichter i entleert. Unterhalb des Einschütttrichters ist ein Verteilerkegel 2 angeordnet, der an einer Zugvorrichtung 3 aufgehängt ist und gehoben und gesenkt werden kann. Der Verteilerkegel ist von einem Blechring q. umgeben, der gleichfalls heb- und senkbar ist. Der Durchmesser des Ringes ist größer als der des Verteilerkegels gewählt, jedoch kleiner als der Durchmesser der Gicht 5 des Ofens 6. An der Innenwand des Ringes sind Klappen 7, die sich nach innen zu schräg stellen lassen, pendelnd aufgehängt. Diese Klappen sind durch eine Rast 8 feststellbar.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Wird Kalk aufgegeben, so wird der Ring4 hochgezogen und lediglich mit dem Verteilerkegel gearbeitet, so daß die Kalksteine an den Rand des Ofenschachtes gelangen und sich nach der Mitte zu abböschen. Wird nunmehr Kohle in den Ofen geschüttet, so läßt man den Ring herab und verhindert so, da ja der Ring einen kleineren Durchmesser als die Ofengicht besitzt, daß der Brennstoff bis an den Rand des Schachtes fallen kann. Um den Brennstoff bis in die Ofenmitte verteilen zu können, bedient man sich der verstellbaren Klappen 7, die den Brennstoff umlenken und ihn j e nach der Schräglage der Klappen mehr oder weniger nach der Ofenmitte zu befördern. .
  • Die Einstellvorrichtung für die Schräglage der Klappen kann derart sein, daß die Klappen einzeln oder gemeinsam verstellt werden können. Iin ersteren Falle ist es möglich, mit ihrer Hilfe etwa entstandene Löcher in der Ofenfüllung auszufüllen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Beschickungsvorrichtung für Schachtöfen, insbesondere zum Brennen von Kalk, mit heb- und senkbarem Verteilerkegel, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkegel (2) von einem heb- und senkbaren Ring (q.) größeren Durchmessers als der Kegel, jedoch kleineren Durchmessers als die Ofengicht umgeben' ist, der einzeln oder gemeinsam einstellbare Richtbleche (7) trägt, die die Kohle umlenken und sie mehr oder weniger nach der Ofenmitte zu befördern.
DEB134607D Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen mit heb- und senkbarem Verteilerkegel Expired DE478838C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134607D DE478838C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen mit heb- und senkbarem Verteilerkegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134607D DE478838C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen mit heb- und senkbarem Verteilerkegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478838C true DE478838C (de) 1929-07-04

Family

ID=6998571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB134607D Expired DE478838C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen mit heb- und senkbarem Verteilerkegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478838C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003775B (de) * 1954-09-25 1957-03-07 Paul Huettemann Dr Ing Schlagmantel fuer Schachtoefen, insbesondere Hochoefen
DE1095190B (de) * 1952-11-27 1960-12-15 Beckenbach Karl Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen
DE1206454B (de) * 1961-09-04 1965-12-09 Hessische Berg Und Huettenwerk Verstellbarer Schlagpanzer fuer Schachtoefen, insbesondere Hochoefen
CN109405532A (zh) * 2018-11-26 2019-03-01 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种竖窑布料时的动态封堵装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095190B (de) * 1952-11-27 1960-12-15 Beckenbach Karl Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen
DE1003775B (de) * 1954-09-25 1957-03-07 Paul Huettemann Dr Ing Schlagmantel fuer Schachtoefen, insbesondere Hochoefen
DE1206454B (de) * 1961-09-04 1965-12-09 Hessische Berg Und Huettenwerk Verstellbarer Schlagpanzer fuer Schachtoefen, insbesondere Hochoefen
CN109405532A (zh) * 2018-11-26 2019-03-01 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种竖窑布料时的动态封堵装置
CN109405532B (zh) * 2018-11-26 2024-03-19 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种竖窑布料时的动态封堵装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE478838C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen mit heb- und senkbarem Verteilerkegel
DE478532C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen, mit der das feine Gut nach dem Rand des Ofens, das grobe sowie der Brennstoff unter Freilassung des Ofenrandes ueber den Schachtquerschnitt verteilt wird
DE907872C (de) Beschickungseinrichtung fuer Schachtoefen
AT377078B (de) Verfahren und vorrichtung zum beschicken eines zwei-schacht-ofens
DE337385C (de) Schachtofen mit mechanisch angetriebenem Brechrost
DE499207C (de) Ortsfeste Trockenanlage fuer die Zuschlagsstoffe zur Asphaltbereitung
DE731117C (de) Silo fuer keramische Massen oder aehnlich backendes Gut
DE502871C (de) Schachtofen aus mehreren gleichachsig angeordneten Schaechten zum Brennen von Gips
DE510126C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entladen von Retorten in Verkokungsoefen
DE367454C (de) Vorrichtung zur Verteilung von Beton an Baustellen mit in einer Kransaeule angeordneter senkrechter Foerdervorrichtung und heb- und senkbarem Auslegearm
DE565469C (de) Verfahren zum Beschicken von Schachtoefen
DE595122C (de) Vorrichtung fuer Walzwerke zum Abkuehlen von streifenfoermigem Walzgut
DE553534C (de) Fuellvorrichtung fuer Verkokungskammern
AT32375B (de) Glasschmelzofen für ununterbrochenen Betrieb.
DE432429C (de) Unterteil eines schachtfoermigen Roest- und Brennofens
DE398224C (de) Gasherd mit Verbreiterungsplatten
DE413575C (de) Grudeherd mit auf und ab beweglicher durchbrochener Platte o. dgl. zur Aufnahme der Hilfsfeuerschicht
DE525405C (de) Beschickungswagen fuer Schmelzoefen und Verfahren zum Beschicken derselben
DE406958C (de) Einrichtung zum Absaugen der bei der Meilerverkohlung sich bildenden Gase und Daempfe
DE917539C (de) Lichtbogen-Blockofen
DE358295C (de) Mit Druckluft betriebener Schachtofen zum Brennen von Kalk
DE337280C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen
DE829588C (de) Vertikalofen zur Verkokung von Steinkohlen
DE1207050B (de) Elektrolichtbogenofen
DE458513C (de) Anlage zum Trockenloeschen von Koks