DE477365C - Herstellung poroeser Leichtbauplatten aus Faserstoff - Google Patents

Herstellung poroeser Leichtbauplatten aus Faserstoff

Info

Publication number
DE477365C
DE477365C DEW76595D DEW0076595D DE477365C DE 477365 C DE477365 C DE 477365C DE W76595 D DEW76595 D DE W76595D DE W0076595 D DEW0076595 D DE W0076595D DE 477365 C DE477365 C DE 477365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
manufacture
porous lightweight
lightweight panels
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW76595D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE477365C publication Critical patent/DE477365C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/30Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing magnesium cements or similar cements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Herstellung poröser Leichtbauplatten aus Faserstoff Die Erfindung betrifft die HersteUung poröser Leichtbauplatten aus Faserstoffen, die durch Eintauchen in eine Aufschwernmung von Magnesit in eine Nieseritlösung inkrustiert und alsdann als lockere Masste in Formen getrocknet werden. Als Faserstoffe sollen solche pflanzlichen und mineralischen Stoffe, beispielsweise Holzwolle, Schilf, Stroh, Seegras, Asbest, verwendet werden, und zwar einzeln oder gemischt.
  • Es ist bereits bekannt, Faserstaffe durch Eintauchen in Salzlösungen zu inkrustieren; jedoch hatte die bisher übliche Trocknung den Nachteil langsamer Fertigstellung und einer lang dauernden Einwirkung der auf die Faserstoffe gebracht-en Flüssigkeiten oder Lösungen. Vorliegende Erfindung unterscheidet sich nun vom Bekannten dadurch, daß, die Trocknung künstlich in Formen geschieht, welche mindestens oben und unten durchlöchert sind. Hierdurch können beim Erwärmen die entwickelten Dämpfe leicht austreten, und außerdem kann warme Luft aus dem Trockenraum die Platten umspülen, UM ein rasches Trocknen herbeizuführen. Die öffnungen oder Perforationen in den Trocknungsformen hab-en auch weiter: noch den Vorteil, das Entweichen der Feuchtigkeit zu regeln, so daß die Abbindung nicht übermäßig rasch eintritt, weil dadurch die Platten spröde und --als Tragmaterial unbrauchbar werden. Aber die Tro#cknung kann durch die öffnung vollständig durchgeführt werden, so 'daß nach dem Herausbringen aus der Trocknungskammer die Platten sofort verwendbar sind und keiner weiteren Lufttrecknung bedürfen.
  • Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, die meist im Querschnitt länglichen Formen mindestens oben und unten mit Öffnungen zu versehen; jedoch können bei anderer Form, wo dies erforderlich erscheint, auch an den Wandungen der Formen Öffnungen angebracht sein.
  • Zur Herstellung solcher Platten wird beispielsweise Kieserit in Wasser aufge#löst, dann dieser Lösung,etwas Magnesit beigegeben und die Holzwolle dann eingetaucht, abtropfen gelassen, in perforierte Formen gelegt und darauf getrocknet. Ferner kann die gleiche Lauge hergestellt werden, die Holzwolle eingetaucht, herausgezogen und mit Magnesit bestaubt, in die Formen verlegt und hierin getrocknet werden.
  • In beiden Fällen gelangen die Faserstoffe sofort nach dem Tauchen und Abtropfen in die perforierten Formen, die alsdann einer Trocknungskammer zugeführt werden, wo das vollständige Trocknen innerhalb zweier Stunden durchgeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII.' Hersbellung poröser Leichtbauplatten aus Fasersteflen, die durch Eintauchen in eine Aufschwemmung von Magnesi-t in eine Kieseritlösung inkrustiert und dann, als lockere Masse in Formen getrocknet werden, dadurch gekennzeichnet, daß, die durch das Tauchen frisch inkrustierte Masse in solchen Formen der künstlichen Trocknung ausgesetzt wird, die mindestens unten und oben durchlöchert sind.
DEW76595D 1926-10-04 1927-07-12 Herstellung poroeser Leichtbauplatten aus Faserstoff Expired DE477365C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH477365X 1926-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477365C true DE477365C (de) 1929-06-06

Family

ID=4516198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW76595D Expired DE477365C (de) 1926-10-04 1927-07-12 Herstellung poroeser Leichtbauplatten aus Faserstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477365C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1369539A2 (de) * 2002-06-04 2003-12-10 Heraklith AG Bauprodukt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1369539A2 (de) * 2002-06-04 2003-12-10 Heraklith AG Bauprodukt
EP1369539A3 (de) * 2002-06-04 2004-10-13 Heraklith AG Bauprodukt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD159636A5 (de) Verfahren zur beseitigung von ueberschuessigem wasser
DE477365C (de) Herstellung poroeser Leichtbauplatten aus Faserstoff
DE578562C (de) Verfahren zum Schlichten von Textilfasern
DE605657C (de) Pflanzenbehaelter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2212979A1 (de) Verfahren zum trocknen von feuchten formkoerpern, insbesondere formkoerpern aus gips
DE660225C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser, fester und geformter Gasreinigungsmassen
DE501874C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln kuenstlicher Faeden
DE807135C (de) Verfahren zum Beeinflussen der Eigenschaften von eingeschaltem Beton
EP3537873B1 (de) Herstellungsverfahren von fischködern und fischköder gemäss diesem herstellungsverfahren
DE191646C (de)
DE846524C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserzementprodukten
DE858078C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwolleplatten
DE491074C (de) Verfahren zur Herstellung einer Waerme-Isoliermasse aus Schlacken-wolle und Faserstoffen organischer oder anorganischer Herkunft
DE674775C (de) Verfahren zur Herstellung von Waerme- und Schallisolierplatten aus einer Loesung von tierischem Leim
DE590899C (de) Vorrichtung zum vollstaendigen Trocknen von Zementformlingen
AT141128B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Kunstlederplatten aus einem Gemenge von Hadern- und Cellulose sowie Latex als Bindemittel, das auf der Faser mit einem sauren Salz ausgefällt wird.
DE501554C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Fleischfaeden gewebten Wursthuellen
AT119267B (de) Verfahren zur Herstellung hochporöser, feuersicherer Bau- und Isolierkörper.
DE331791C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Rohtorf nach Art der Schlaemmtorfherstellung
DE499640C (de) Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf
DE2103636A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aus tauschkorpers
AT99934B (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken aus mit Sorelzement verkitteten Faserstoffen.
AT155138B (de) Verfahren zur Herstellung wolleartiger Kunstspinnfaser.
DE429772C (de) Verfahren zur Herstellung einer Isoliermasse aus Gips und gebranntem Kalk
AT145526B (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenständen.