DE476959C - Fluessigkeitszerstaeubungsvorrichtung zur Erzeugung pulverfoermiger Stoffe, insbesondere Seifenpulver - Google Patents

Fluessigkeitszerstaeubungsvorrichtung zur Erzeugung pulverfoermiger Stoffe, insbesondere Seifenpulver

Info

Publication number
DE476959C
DE476959C DEK100497D DEK0100497D DE476959C DE 476959 C DE476959 C DE 476959C DE K100497 D DEK100497 D DE K100497D DE K0100497 D DEK0100497 D DE K0100497D DE 476959 C DE476959 C DE 476959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
boiler
production
soap powder
powdery substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK100497D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOERTING AKT GES GEB
Original Assignee
KOERTING AKT GES GEB
Publication date
Priority to DEK100497D priority Critical patent/DE476959C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476959C publication Critical patent/DE476959C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D13/00Making of soap or soap solutions in general; Apparatus therefor
    • C11D13/14Shaping
    • C11D13/20Shaping in the form of small particles, e.g. powder or flakes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Flüssigkeitszerstäubungsvorrichtung ,zur Erzeugung pulverförmiger Stoffe, insbesondere Seifenpulver Bei Flüssigkeitszerstäubungsvorrichtningen zur Erzeugung pulverförmiger Stoffe, wüe Seifenpulver u. dgl., mittels Dampfstrahldüsen wurden die Düsen bisher außerhalb des die Flüssigkeit enthaltenden erwärmten Kessels in das Förderrohr eingebaut. Die Erwärmung der Flüssigkeit, die in der Regel mittels eines den Kessel umhüllenden Dampfmantels stattfand, war dabei timglenchmäßi.g, indem die dem Mantelanliegende Flüssigkeit eine stärkere Erwärmung erfuhr als die im Innern des Kessels und besonders auch als die um das- Förderrohr gelagerte Flüssigkeit.
  • Nach der Erfindung wird eine ;bessere Durchwärmung der geförderten Flüssigkeit dadurch erreicht, daß die Dampfstrahldüse im Innern des Kessels in das Förderrohr eingebaut wird. Dabei wird die Flüssigkeit im Förderrohr und zugleich die um das Rohr gelagerte Flüssigkeit erwärmt.
  • In der Zeichnung ist eine Zerstäubungsvorrichtung nach der Erfindung in einem senkrechten Schnitt dargestellt.
  • In dem Kessel a wird. die zu zerstäubende Flüssigkeit in bekannter Weise erwärmt, indem Dampf durch das Rohr b in den Mantel c geleitet wird und durch das Rohr d aus diesem austritt. Durch ein Rohr e tritt Dampf oder Preßluft in den Kessel ein und drückt die darin befindliche erwärmte Flüssigkeit in das Förderrohr f, welches zu einem Zerstäuber h führt. Durch ein Rohr g werden die Rückstände aus dem Kessel a abgelassen. An dieser an sich bekannten Vorrichtung wird nun eine die Flüssigkeit in dem Rohr f fördernde Dampfstrahldüse i in dem Innern des Kessels a, und zwar vorzugsweise am Eingang des Rohres f, angeordnet. Dadurch wird der Inhalt des Rohres und auch die das Rohr umlagernde Flüssigkeit gleichmäßig erwärmt. Die Strahldüse wird vorteilhaft außer zur Erwärmung und Förderung der Flüssigkeit:auch zur Erzeugung des Umlaufs des Kesselinhalts ausgenutzt, indem ein Teil der in das Förderrohr gedrückten Flüssigkeit durch Löcher h in den Kesselinhalt ausstrahlt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Flüssigkeitszerstäubungsvorrichtung zur Erzeugung pulverförmiger Stoffe, insbesondere Seifenpulver, bei der die Zerstäubung mittels Dampfstrahldüsen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (i) zwecks gleichmäßiger Erwärmung des Zerstäubungsgutes im Innern des Kessels (a) in das Förderrohr (h) eingebaut sind.
  2. 2. Flüssigkeitszerstäubungsvorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfstrahlelevator (i) im Innern des Kessels so angeordnet ist, däß der Dampfstrahl teils der Erwärmung und Förderung der Flüssigkeit in dem Förderrohr (h) und durch Öffnungen (k) in demselben teils dem Umlauf des Kesselinhalts dient.
DEK100497D Fluessigkeitszerstaeubungsvorrichtung zur Erzeugung pulverfoermiger Stoffe, insbesondere Seifenpulver Expired DE476959C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK100497D DE476959C (de) Fluessigkeitszerstaeubungsvorrichtung zur Erzeugung pulverfoermiger Stoffe, insbesondere Seifenpulver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK100497D DE476959C (de) Fluessigkeitszerstaeubungsvorrichtung zur Erzeugung pulverfoermiger Stoffe, insbesondere Seifenpulver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476959C true DE476959C (de) 1929-05-30

Family

ID=7239429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK100497D Expired DE476959C (de) Fluessigkeitszerstaeubungsvorrichtung zur Erzeugung pulverfoermiger Stoffe, insbesondere Seifenpulver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476959C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624576A5 (de)
DE476959C (de) Fluessigkeitszerstaeubungsvorrichtung zur Erzeugung pulverfoermiger Stoffe, insbesondere Seifenpulver
DE1933848A1 (de) Zerstaeubungstrocknungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
DE1943862B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus einem Pulver und einem Bindemittel
CH435574A (de) Vorrichtung zum Versprühen bzw. Zerstäuben flüssiger Stoffe, insbesondere flüssiger Metalle
DE1230402B (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Schmelzen oder hochkonzentrierten Loesungen
DE537749C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung von Zellstoffkochern
DE921318C (de) Zerstaeubungstrockner
DE743731C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerstaeuben plastischer Massen
DE753985C (de) Vorrichtung zum Kuehlen des Metalls beim Stranggiessen
DE267860C (de) Vorrichtung zum Trocknen von zähflüssigen Massen, insbesondere von kondensierter Milch und Gemischen von Milch mit Kakao, Kaffee u.dgl.
DE738146C (de) Verfahren zur Durchfuehrung thermischer Zersetzungen
DE911310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung fluessigen Brennstoffs
DE357205C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Gewinnung der festen Bestandteile aus Fluessigkeiten durch Verdampfen
DE299986C (de)
DE831933C (de) Vorrichtung zum Verspruehen von Fluessigkeiten
DE506498C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen kleinstueckiger oder pulverfoermiger Stoffe
AT103331B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen flüssiger Stoffe.
DE445308C (de) Verfahren zur Herstellung eines pressfaehigen Pulvers aus Cellulosemassen
AT61087B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung fester Speisefette aus Ölen.
DE949858C (de) Verfahren zur Herstellung von Pulvern aus Schmelzen von Metallen oder Metallegierungen
DE912190C (de) Lackabstreifer fuer Lackdrahtherstellung
AT88706B (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Überzügen.
DE332000C (de) Verfahren zum Trocknen fluessiger Stoffe unter Zerstaeubung der letzteren
DE617506C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln in feinster Form