DE738146C - Verfahren zur Durchfuehrung thermischer Zersetzungen - Google Patents

Verfahren zur Durchfuehrung thermischer Zersetzungen

Info

Publication number
DE738146C
DE738146C DEM140010D DEM0140010D DE738146C DE 738146 C DE738146 C DE 738146C DE M140010 D DEM140010 D DE M140010D DE M0140010 D DEM0140010 D DE M0140010D DE 738146 C DE738146 C DE 738146C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
tower
decomposition tower
decomposition
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM140010D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Behrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imtech Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Rud Otto Meyer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rud Otto Meyer GmbH and Co KG filed Critical Rud Otto Meyer GmbH and Co KG
Priority to DEM140010D priority Critical patent/DE738146C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE738146C publication Critical patent/DE738146C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J15/00Chemical processes in general for reacting gaseous media with non-particulate solids, e.g. sheet material; Apparatus specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/2415Tubular reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/08Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances having scrapers, hammers, or cutters, e.g. rigidly mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00121Controlling the temperature by direct heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)

Description

  • Verfahren zur Durchführung thermischer Zersetzungen Thermische Zersetzungen in Zerstäubungstürmen sind an sich bekannt. Dabei werden die zerstäubten festen Stoffe durch einen hocherhitzten Zerstäubungsraum hindurchgeführt, und es besteht die Gefahr des Anbackens der Zersetzungsprodukte an den Wandungen des Turmes. Man hat bei Zerstäubungsverfahren auch die Anwendung von äußeren Gasschutzmänteln bereits vorgeschlagen; da bei handelt es sich jedoch um Trocknungsverfahren, bei denen die Wärme nicht durch Verbrennung innerhalb des Turmes erzeugt wird und als Mantelgas kein reduzierendes Gas verwendet wird.
  • Demgegenüber besteht gemäß der Erfindung das Verfahren zur Durchführung thermischer Zersetzung fester Stoffe unter Hindurchführung der zerstäubten festen Stoffe durch einen hocherhitzten Zersetzungsturm darin, daß im oben konisch erweiterten Zersetzungsturm in Richtung von oben nach unten zwei Gasströme erzeugt werden, und zwar ein Gaskern durch Verbrennung von zentral eingeführter, das zu zersetzende Gut mitführender Luft mit der theoretisch erforderlichen Heizgasmenge, die durch konzentrisch zur Luftzuführungsöffnung angeordneten, nach der Mittelachse des Ofens geneigten Eintrittsöffnungen zugeführt wird, sowie ein zwischen Gaskern und Turmwandung strömender Gasmantel durch Einführung von weiteren Mengen reduzierenden Gases am äußeren Teil des Turmes. Der äußere Gasmantel besteht also mit Rücksicht auf den Aufbau des Gaskerns und auf die eine thermische Zersetzung beschleunigende Wirkung aus reduzierendem Gas. Auch ist dafür gesorgt, daß die Luft nicht zu früh mit dem äußeren Gasmantel in Berührung kommt, weil sonst die Wandtemperatur zu hoch würde und der reduzierende äußere Gasmantel zu früh verbraucht wäre. Die Luft wird demnach mit dem zu zersetzenden Material zentral und das Heizgas dazu lçonzentrisch eingeführt, wobei die strömende Wirkung des reduzierenden Gasmantels wesentlich ist, dessen Strömungsgeschwindigkeit beispielsweise bis zum Fünffachen des innen strömenden Gaskernes betragen kann. Die zur Ausübung des Verfahrens dienende Vorrichtung, welche in ihren Mitteln bereits zwangsläufig bei der obigen Schilderung des Verfahrens mit enthalten ist, ist nun weiter noch dadurch gekennzeichnet, daß zur Freihaltung der Seitenwandungen des gesamten Schachtes von Ablagerungen eine mechanisch wirkende Reinigungsvorrichtung angeordnet ist, und daß ferner die Reinigungsvorrichtung aus einem freien festen Formstein mit einer Führungsstange besteht, die mechanisch den Formstein rings um die Ofenwandung führt.
  • Das Verfahren wird nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben, woraus ersichtlich ist, daß das Ankleben und Sintern des Produktes an den Seitenwandungen verhindert wird und eine Ablagerung, die zu Störungen oder Stillegungen des Ofens führt, nicht erfolgt. Soweit Ablagerungen auftreten, sind diese in einer Form vorhanden, welche die Entfernung mit dem vorgesehenen mechanischen Hilfsmittel ohne weiteres gestattet, und dabei auf das geringste Maß beschränkt.
  • Das durch die Düsen b eintretende Gas, z. B. Leuchtgas, Ferngas o. dgl., verbrennt mit der bei a eingetretenen Luft mit fast theoretischer Luftmenge, da Gas und Luft mengenmäßig derart zueinander eingestellt sind. Die an der Verbrennung teilnehmende Gasmenge muß den Wärmebedarf des mit Zone I bezeichneten Teiles des Ofens decken, so daß bei c die Reaktionstemperatur erreicht wird und die Zersetzung beginnt.
  • Bei d wird nun eine weitere Menge Gas zugeführt, die aber am Verbrennungsvorgang in der Zone I nicht mehr teilnehmen kann, da die zugeführte Luft für die Verbrennung des bei b eingeführten Gases verbraucht wurde.
  • Die Gasmenge bildet nun strömend eine Schutzschicht bei e, in der die sich auf die Wand f zu bewegenden, zum Kleben neigenden Arbeitsprodukte durch die reduzierende Wirkung des Gases zersetzen, insbesondere z. B. durch Reduktion, wodurch die Sintereigenschaften beseitigt sind.
  • Die Gasschutzschicht bei e, die am Umfang des Ofens den erweiterten Teil des Ofens ausfüllt, strömt in Richtung der Verbrennungsgase und bildet dadurch auch noch in dem nicht erweiterten Teil des Ofens eine Schutzschicht, die die Materialteilchen in dieser Gaszone reduziert und ihnen dadurch die zum Ankleben neigenden Eigenschaften entzieht.
  • Eine Schutzschicht besteht, solange das Gas unverbrannt ist. Da zur Deckung der Wärmeverluste bzw. zum Aufbringen der Wärme für den Arbeitsprozeß Luft in dem nicht erweiterten Teil, Zone II und folgende, des Ofens in gewissen Abständen zugeleitet wird, erfolgt zonenweise die Verbrennung des Schutzgases entsprechend dem Wärme bedarf.
  • Materialteilchen, die noch unzersetzt in dem Temperaturgebiet der Zone III ff. vorhanden sind, wo kein Schutzgas mehr vorhanden ist, können sich zwar als flockiges Material ansetzen, aber nicht derart, daß eine Sinterung gegenseitig erfolgt, da ja bereits der größte Teil des verarbeiteten Materials reduziert ist und dadurch in einer Form anfällt, die weder plastisch ist noch zum Zusammenkleben neigt.
  • Der Zersetzungsturm zur Ausführung des oben geschilderten Verfahrens bzw. der dabei schon geschilderten Vorrichtung besitzt, wie aus der Zeichnung ersichtlich, eine Vorriditung zur Freihaltung der Seitenwandungen.
  • Weiter ist in der Vorrichtung zur Freihaltung der Seitenwandungen des gesamten Schachtes von Ablagerungen eine mechanisch wirkende Reinigungsvorrichtung vorgesehen, insbesondere in der Form, daß die Reinigungsvorrichtungen aus einem freien festen Formstein bestehen mit einer Führungsstange, die mechanisch den Formstein rings um die Ofenwandung führt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Zersetzungsreaktionen, wie man sie beispielsweise zur Zersetzung von Magnesiumsulfat, Eisensulfat, Calciumsulfat, N1agnesiunhlorid oder Aluminiumchlorid usw. durcllzuführen wünscht, auch praktisch störungsfrei zu leiten, insbesondere die Ablagerungen zu verhindern, indem man ihre Entstehung von vornherein vermeidet und eventuelle Ansätze auf das geringste Maß beschränkt bzw. sofort entfernt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Durchführung ilermischer Zersetzungen fester Stoffe unter Hindurchführung der zerstäubten festen Stoffe durch einen hocherhitzten Zersetzungsturm, dadurch gekennzeichnet, daß im oben konisch erweiterten Zersetzungsturm in Richtung von oben nach -unten zwei Gasströme erzeugt werden, und zwar ein Gaskern durch Verbrennung von zentral eingeführter, das zu zersetzende Gut mitführender Luft mit der theoretisch erforderlichen Heizgasmenge, die durch konzentrisch zur Luftzuführungsöffnung angeordneten, nach der Mittelachse des Ofens geneigten Eintrittsöffnungen zugeführt wird, sowie ein zwischen Gaskern und Turmwandung strömender Gasmantel durch Einführung von weiteren Mengen reduzierenden Gases am äußeren Teil des Turmes.
  2. 2. Zersetzungsturm zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zur Freihaltung der Seitenwandungen des gesamten Schachtes von Ablagerungen eine mechanisch wirkende Reinigungsvorrichtung angeordnet ist.
  3. 3. Zersetzungsturm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung aus einem freien festen Formstein besteht mit einer Führungsstange, die mechanisch den Formstein rings um die Ofenwandung führt.
DEM140010D 1937-12-07 1937-12-07 Verfahren zur Durchfuehrung thermischer Zersetzungen Expired DE738146C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM140010D DE738146C (de) 1937-12-07 1937-12-07 Verfahren zur Durchfuehrung thermischer Zersetzungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM140010D DE738146C (de) 1937-12-07 1937-12-07 Verfahren zur Durchfuehrung thermischer Zersetzungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE738146C true DE738146C (de) 1943-08-04

Family

ID=7334465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM140010D Expired DE738146C (de) 1937-12-07 1937-12-07 Verfahren zur Durchfuehrung thermischer Zersetzungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE738146C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69319621T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur pyrolitischen zersetzung von kohlenwasserstoffen
DE2817356C2 (de) Produktgas-Kühlvorrichtung an einem Generator zur Kohlenstaub-Vergasung und Herstellung von Synthesegas
DD283860A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines heissen produktgases, das klebrige bzw. schmelzfluessige partikel enthaelt
CH343375A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung exothermer, chemischer Reaktionen
DE1645847A1 (de) Vorrichtung zur thermischen Krackung von Kohlenwasserstoff
DE1592529B2 (de) Verfahren zur herstellung eines rutil pigmentes durch umsetzung von titantetrachlorid mit sauerstoff in einem heissen gasgemisch
DE2062794B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Brennstofftellchen für Kernreaktoren
DE1667250A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inbewegungsetzung der ein Wirbelschichtungsbett bildenden pulverfoermigen Stoffe
DE1592853C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von RuB
DE1294938B (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen Metalloxyden
DE738146C (de) Verfahren zur Durchfuehrung thermischer Zersetzungen
DE1592180C2 (de) Vorrichtung zur herstellung von aluminiumchlorid
DE1933848A1 (de) Zerstaeubungstrocknungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
DE1091743B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von ausgespritztem Polytetrafluoraethylen
DE1914247A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur alleinigen oder zusaetzlichen Temperaturregelung von Hochdrucksynthesereaktoren durch Kaltgaseinspeisung
DE2011336B2 (de) Verfahren zur herstellung von natriumpolyphosphat
DE1667320C3 (de) Düsensystem zum Einspritzen strömungsfähiger Stoffe in eine Reaktionskammer
DE1203236B (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyden des Titans, Aluminiums, Zirkons oder Hafniums
DE2644146A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur direkten beheizung eines wirbelschichtofens
DE911310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung fluessigen Brennstoffs
DE3144583A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum calcinieren von calciumsulfat-dihydrat
DE1642960C3 (de) Wirbelschichtofen
DE2451672C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Aufsprühen pulverförmiger Stoffe auf vorerhitzte Metallrohre
DE542811C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenspinnen von Kunstseidenfaeden
DE873546C (de) Verfahren zur Herstellung von Keten und seinen Homologen