DE1645847A1 - Vorrichtung zur thermischen Krackung von Kohlenwasserstoff - Google Patents

Vorrichtung zur thermischen Krackung von Kohlenwasserstoff

Info

Publication number
DE1645847A1
DE1645847A1 DE19671645847 DE1645847A DE1645847A1 DE 1645847 A1 DE1645847 A1 DE 1645847A1 DE 19671645847 DE19671645847 DE 19671645847 DE 1645847 A DE1645847 A DE 1645847A DE 1645847 A1 DE1645847 A1 DE 1645847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
chamber
reaction chamber
space
inverted frustoconical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671645847
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Hokari
Takeo Koide
Shigemitu Koyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japanese Geon Co Ltd
Original Assignee
Japanese Geon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japanese Geon Co Ltd filed Critical Japanese Geon Co Ltd
Publication of DE1645847A1 publication Critical patent/DE1645847A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/34Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts
    • C10G9/36Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts with heated gases or vapours
    • C10G9/38Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts with heated gases or vapours produced by partial combustion of the material to be cracked or by combustion of another hydrocarbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/20C2-C4 olefins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/40Ethylene production
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/919Apparatus considerations
    • Y10S585/921Apparatus considerations using recited apparatus structure
    • Y10S585/922Reactor fluid manipulating device
    • Y10S585/923At reactor inlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/919Apparatus considerations
    • Y10S585/921Apparatus considerations using recited apparatus structure
    • Y10S585/924Reactor shape or disposition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEAAANN ^ * DR. AA. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT MÖNCHEN HAMBURG
TELEFON: 55 54 7« 8000 MÖNCHEN 15, ^l j.,1·
TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10 Qt «J U 11
w. 13 205/67
The Japanese Geon Company, Ltd. Tokyo (Japan)
Vorrichtung zur thermischen Krackung von Kohlenwasserstoff
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Brzeugung einer Acetylen und Äthylen enthaltenden Gasmischung durch thermisches Kracken von Kohlenwasserstoff. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum thermischen Kracken von Kohlenwasserstoffen für die Erzeugung efcier Acetylen und Äthylen enthaltenden Gasmischung bei hoher Leistungsfähigkeit durch.Mischen eines Kohlenwasserstoffs, z.B. Methan, Propan und "chvrerbeiiaiin (Naphtha) mit einem Hochtemperaturverbrennungs-
v gas und thermisch·· Kracken dieser Mischung. -*'
009ff1/070|
Es wurden bisher viele Vorrichtungen für das thermische * Kracken von einem Kohlenwasserstoff zur Erzeugung einer Acetylen und Äthylen enthaltenden Mischung durch Mischen eines Kohlenwasserstoffs mit einem Hochteraperaturverbrennungs· gas vorgeschlagen. 7MeSe Vorrichtungen für thermisches Kracken sind normalerweise aus feuerfesten iMäer^alien oder Häallen in ihrer Gesamtheit gebildet. Obgleich eine Vorrichtung unter Verwendung von feuerfestem Material den Vorteil aufweist, daß ein Wärmeverlust der Vorrichtung gering ist, bestehen dabei solche Nachteile, daß, da die ^euerfestigkeitstemperatur des feuerfesten Materials, welches in einer Verbrennungskammer verwendbar ist, höchstens 20000C beträgt, es notwendig ist, eine große Menge Wasserdampf zum Schutz von diesem Material einzuführen, und da ein feuerfestes Material an sich teuer ist, eine beträchtliche Sorgfalt bezüglich dessen Schutzes notwendig ist, wobei bei Ψ einem großen Ofen dessen Aufbau sehr schwierig wird. Andererseits besitzt eine insgesamt aus Metall hergestellte Vorrichtung den Vorteil, daß ihre Herstellung sehr einfach ist und die HerettllungÄDSten gering sind, wobei Jedoch solche Nachteile vorhanden sind, daß eine Kühlung der Vorrichtung durch Bedecken der gesamten Vorrichtung mit einem Kühlmantel > notwendig 1st und dadurch der Wärmeverlust groß ist und die Mengen an verwendetem Brennstoff und Sauerstoff gesteigert werden. Demgemäß wird -b·* eine ν Zunahme der Menge an ge-
0098S1/Q709
krackteni Gas bewirkt, wobei der Gehalt an Acetylen und Äthylen gering wird und außerdem müssen die Vorrichtungen zur Behandlung des gekrackten Gases vergrößert werden, wobei die Verbrauchsmengen an Wasserdampf für das Erhitzen, an wasser zum Kühlen und an Energie ansteigen.
■na die thermische Krackung eines Kohlenwasserstoffs innerhalb einer/sehr kurzen Zeitdauervon lOOOstel bis lOOstel Sekunden erfolgt,ist eine rasche Vermischung eines Hochteniperaturverbrennungsgases mit einem Kohlenwasserstoff eine unerläßliche Bedingung für die Erzielung von Acetylen undlvthylen in hohen Ausbeuten, wobei ein derartiges Ilischen bei den gebräuchlichen Verfahren nicht unbedingt in ausreichendem ausmaß ausgeführt wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung dieser den bekannten Vorrichtungen und Arbeitsweisen anhaftenden i-Iängel und Nachteile.
Diese Zwecke werden gemäß der Erfindung durch die Anwendung einer Vorrichtungerreicht, die eine aus einem hitzebeständigen «tahl hergestellte zylindrische Verbrennungskammer, deren Umfang so ausgebildet ist, um eine Kühlung zu ernöglichen, eine Gruppe von an einer solchen Stelle vorgesehenen Brennern, daß ein Verbrennungsgas innerhalb der Verbrennungskanmer einen Wirbelstrom, beispielsweise in tanp^entialer Richtung zu der Seitenwand der Verbrennungskammer, bildet, eine aus einem feuerfesten '»'aterial here-esteilte,-
009851/0708
rohrförmige Reaktionskammer, die in Nähe der Verbrennungskammer Vorgesehen ist, eine Abschreckeinrichtung zur Kühlung eines gekrackten GaseB am Auslaßteil der Reaktionskammer und eine Zuführungsdüse für das rohe Kohlenwasserstoffmaterial, die innerhalb der Verbrennungskammer und von außen durch diese hindurchtretend vorgesehen ist, umfaßt. Die Vor-
™ richtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungstell von der Verbrennungskammer zu der-Reaktionskammer einen umgekehrt stumpfkegligen Raum bildet und daß die Kohlenwasserstoffbeschickungsdüse so vorgesehen ist, daß deren Spitze oder Düsenkopf innerhalb des umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums angeordnet ist. Da die Vorrichtung gemäß der Erfindung ti^t^ eine derartige Ausbildung aufweist, geht in Abwärtsrichtung ein Wirbelstrom aus einem Hochtemperaturgas, das innerhalb der Verbrennungskan
fe raer durch die Zuführung eines Brennstoffgases und von Sauere stoff (oder eines Brennstoff- oder Heizgases, von Sauerstoff und Wasserdampf) aus der Gruppe von Brennern gebildet wird, unter Wirbelbildung innerhalb des umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums hindurch, und da der Durchgang allmählich ver-• engt wird,wird dieser allmählich beschleunigt. Dieser Wirbelstrom wird in einem derartig beschleunigten Zustand zum Kollidieren und gleiohförmigen Mischen mit einem vorerhitzten Kohlenwasserstoff gebracht, der gegen die Wand dee umgekehrt stumpfkegligen Raums (vorzugsweise im reohten Winkel
009851/07 09
-5 -
dazu) aus der Kohlenwasserstoffbesohickungsdüse eingespritzt wird, Das sich ergebende Mischgas wird bei einer Temperatur von 500 bis 150O0O während einer Verweilzeit (Reaktionszeit) von 1/1000 bis 1/100 Sekunden innerhalb der Reaktionskammer in gegenseitige Berührung gebracht, wobei es unter Bildung einer Acetylen und Äthylen enthaltenden Krackgasmisohung thermisch gekrackt wird.
In der Zeichnung wird eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung gezeigt« ffig* 1 ist eine Draufsioht.
Pig» 2 ist eine Sohnittansioht entlang der linie II-II von Mg· 1 ·
fig. 3 ist eine vergrößerte Aneioht des in fig· 2 gezeigten umgekehrt stumpfkegelförmigen Baums«
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung mit Bezug auf ihre bevorzugte AusfUhrungeform näher erläutert« In figuren 1 und 2 wird ein Brennstoff (oder ein Brennstoff und Wasserdampf) aus einer Düse 1 von einem Doppelrohrbrenner und Sauerstoff aus dessen Dust 2 au» einer tangentialtn Richtung zur der Seitenwand innerhalb der Verbrennungskammer jtwtilft zugtführt, worin ein Wirbelgasstrom von hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit gebildet wird· GHeichititig wird au· einer ■ohi.itzartigen DUs· 4, die in Längeriohtung an der Inn«nieit«nwand der Verbrennungskammer 3 vorgesehen ist, Wasserdampf in
009851/0709
einem filmartigen Zustand entlang der Oberfläche der Seitenwand zugeführt, wodurch ein Wärmeverlust innerhalb der Verbrennungskammer herabgesetzt wird. Vorzugsweise ist eine Mehrzahl von Düsen 1, 2 und 4 in regelmäßigen Abständen vorgesehen.ferner wird ein zu krackendes Kohlenwasserstoffrohmaterial vorerhitzt, worauf ea gegen die Umfangswand eines umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums 6 «us dem Düsenkopf oder der Spitze 5* der Büse 5, die innerhalb des umgekehrt stumpfkegelförmigen.Raums 6 angeordnet ist, eingespritzt wird. Der so in die Vorrichtung eingeführte Kohlenwasserstoff wird gleichmäßig mit dem in der Verbrennungskammer 3 gebildeten Wirbelgaastrom von hoher temperatur und höher Geschwindigkeit gemischt und in einer fächerartigen (fanwise) rohrförmigen Reaktionskammer 7 gekrackt. Die Länge der Reaktionskammer 7 wird so bestimmt, daß die Ausbeuten an Acetylen und Äthylen am Auslaß der Reaktionskammer ein maximales Ausmaß erlangen. Die Acetylen und Äthylen enthaltende gekrackte Gasmischung wurd durch Einspritzen · ein·« Kühlflüssigkeit aus einer Düse 13 bei einer Abkühlktm-
12
mer/abgteohreckt oder rasch gekühlt.
Si· Verbrennungskammer 3» die Kohlenwasserstoffbesohik-; kungsdüe· 5 und die Abschreokkammtr 12 sind mit Mäntel (8, ' 9 bzw, 14) vergehen und vor dtr Entzündung läßt man innerhalb der Mantel Vaeeer flitBen, um di· Verbrennungskammer, dl« DU·· und dl· Abechr«okkama«r su kühlen, ΰ1· Reaktion·»
009851/0709
kammer 7 ist aus einemjfeuerfesten Material 10 und einem adiabatischen Material 11 gebildet, wodurch Hitzeverluste in der Reaktionskammer auf ein Minimum gebracht werdteu
Vorzugsweise ist die Neigung der Wandoberfläche des umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums zu der unteren Wandoberfläche der Verbrennungskammer (A in Fig, 3) 30 bis 60°, wobei eine Neigung von etwa 45° besonders bevorzugt wird. Die das Kohlenwasserstoffausgangsmaterial zuführende Düse ist in einer solchen Stellung vorgesehen, daß deren Spitze innerhalb des umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums vorgesehen ist. An diesem Düsenkopf oder anjder Spitze ist eine öffnung oder ein Schlitz in irgendeiner Richtung so vorgesehen, daß der Kohlenwasserstoff gegen die Umfangswandungen des umgekehrt stumpfkegligen Raums eingespritzt wird» Der ^inspritzwinkel des Kohlenwasserstoffstroms zu der Wand (B in Fig· 3) beträgt vorzugsweise 30 bis 150 , wobei normalerweise mit einem Winkel von 90° ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten wird*
Das Verhältnis von Höhe zu Durchmesser der zylindrischen Verbrennungskammer beträgt vorzugsweise etwa 2/1 bis 114- im Hinblick auf die Minimali si er ung des Wärmeverlusts der Verbrennungskammer, wobei das Verhältnis von 1i1 als ideal zu betrachten ist. Wenn das Verhältnis niedriger als 1:4 wird, nimmt der Oberflächenbereich zu, was zu einem großen Hitzeverlust führt und nicht wirtschaftlich ist.
009861/0709
Wenn wie vorstehend geschildert, aus der Düse (Schlitz in Längsrichtung) 4 Wasserdampf in einem filmartigen Zustand entlang der Innenoberfläche der Verbrennungskammer zugeführt 'wird, ist es aufgrund des adiabatischen Effekts de3 Films von diesem Wasserdampf möglich, den Wärmeverlust verglichen mit der gebräuchlichen aus Metall hergestellten Vorrichtung klein zu halten» In diesem Fall ist eine Menge Wasserdampf ausreichend, die etwa die Hälfte von derjenigen der gebräuchlichen aus einem feuerfesten Material hergestellten Vorrichtung ist. Auch wenn die Kapazität der Krackvorrichtung groß wird, v/ird der Wärmeübertragungsbereich der Verbrennungskammer relativ zur Kapazität klein und dementsprechend wird der Wärmeverlust gering.
Die besonderen und wichtigen Eigenschaften oder Merkmale der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind darin zu sehen, daß aufgrund der Schaffung des umgekehrt stumpfkegligen Raums zwischen der Verbrennungskammer und der Reaktionskammer die Bildung eines glatten Stromes von dem Gas/innerhalb der Verbrennungskammer und die Erzielung eines geringen Druckabfallef ermöglicht werden, indem man den gebildeten Wirbelgasstrom voi hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit in dem umgekehrt stumpfkegligen Raum mit dem gegen die Wandoberfläche des umgekehrt stumpf kegligen Raums e ingespritzen Kohlenwaaser-
009851/0709
stoffstrom zusammentreffen läßt, wodurch die Ausführung einer vollständig gleichförmigen Mischung von dem Verbrennung« gas hoher Temperatur mit dem Sohlenwasserstoff ermöglicht wird, was die wichtigste Bedingung bei einer thermischen Krackreaktion dieser Art, verglichen mit dem Pail der gebräuchlichen Vorrichtung darstellt, und infolgedessen ist es möglich, Acetylen und A'thylen in hohen Ausbeuten zu erhalten. Da der Kohlenwasserstoff innerhalb dieses umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums zugeführt wird, wird dieser ferner nicht in dem Gasstrom hoher Temperatur innerhalb der Verbrennungskammer in unerwünschter Weise eingebracht (entangled) und die Bildung von freiem Kohlenstoff nimmt bemerkenswert ab.
Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist die Verbrennungskammer, die eine sehr hohe Temperatur (oberhalb 2000 C) erlangt aus einem Metall gebildet, das von außen gekühlt werden kann, wobei jedoch die Reaktionskammer aus einem feuerfesten Material gebaut ist«. Demgemäß weist die Vorrichtung gemäß der Erfindung einen geringen Wärmeverlust gegen_ über der gebräuchlichen, im ganzen aus Metall gebildeten Vorrichtung auf und ist überdies von dem Nachteil der gebräuchlichen Metallvorrichtung, daß ein Kohlenwasserstoff aufgrund einer niederen Temperatur an der Seitenwand im ungekrackten Zustand verbleibt» Wie vorstehend erwähnt, können mit Bezug auf den Wärmeverlust weitere Verbesserungen erzielt werden, wenn Wasserdampf in einem filmartigen Zustand entlang der Ixmenaeiteri'vund der Verbrennungskammer zugeführt wird0
009851/0709
Außer der in Fig# 2 dargestellten, fächerartigen, rohrförmigen Reaktionskammer kann auch eine gerade rohrförmige Reaktionskammer bekannter Art zur Anwendung gelangen» Jedoch wird gemäß der Erfindung in Verbindung mit der Schaffung des umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums bevorzugt, daß die Reaktionskammer eine fächerförmige, rohrförmige Gestalt aufweist= Dies 4*t darauf zurüokzuführen, daß dadurch der Druckabfall bei der Reaktionskammer geringer ala bei einer geraden rohrförmigen Kammer wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert»
Beispiel 1
Es wurde eine gleiche Vorrichtung, wie in der Zeichnung dargestellt, verwendet, die aus einer zylindrischen Verbrennungskammer aus einem hitzebeständigen Stahl mit einem Durchmesser von 486 mm und einer Höhe von 243 mm, die mit zwei Doppelrohrbrennern ausgestattet war, und einer fächerartigen, rohrförmigen Reaktionskammer aus einem feuerfesten
3 Material bestand. Durch die Zuführung von 182 Ntt /Std, eines Brennstoffs (Krackgas), 50 kg/Std. Wasserdampf, der mit dem Brennstoff zugeführt wird, und 176 NraVstd, Sauerstoff in die Verbrennungskammer zur Bildung eines Verbrennungsgases und unter gleichzeitiger Zuführung von Wasserdampf in einem
009851/07 09
filmartigen Zustand entlang aer Innenseitenoberfläehe der Verbrennungskammer bei einem Ausmaß von 150 kg/Std, wurde ein Wirbelgasstrom von hoher Temperatur gebildet. Aus dem Längsschlitz an der Sptise oder dem Kopf der Zuführungsdüse (die innerhalb des umgekehrt stumpfkeglichen Saums vorliegt) wurde Schwerbenzin (Naphtha) bei einem Ausmaß von 302 Li'jer/Std, zu der Wandoberfläche des umgekehrt stumpf kegligen Rf5UEiS im rechten Winkel dazu augeführt, wodurch das Schwerbenzin mit dem Wirbelgasstrom gemischt \irurdee
• Dabei wurde folgendes Ergebnis erhalten. Das Ergebnis, das in -dem Fall erhalten wurde, bei welchem die Spitze der Kohlenwasserstoffzuführungsdüse 50 mm oberhalb des umgekehrt stumpfkegligen Raums vorgesehen ist und !aphtha in ^iohtung der Düsenachse eingespritzt v/ird, d.h«, abwärts, ist in der nachstehenden 'Tabelle als Kontrolle 1 aufgeführt. Bas Ergebnis, das in dem FpIl erhalten wird, wenn genau die gleiche Vorrichtung, wie vorstehend beschrieben, mit der Abänderung, daß die Reaktionskammer aus Metall gebildet war, verwsndet wurde und die unter genau den gleichen Bedingungen, betrieben wurde, ist in der nachstehenden Tabelle als Kontrolle 2 aufgeführt.
009851/0709
Tabelle I
Gemäß Kontrolle 1 Kontrolle 2 Erfindung
Menge· an erzeugtem Gas 513 540 498 (Nnr/sta.)
Zusammensetzung ies erzeugten Gases (1Vo.-%)
co 2
CH4 4
COg u.a.
!SgH
CgH
H2
0,8 0,8 0,9
21,8 23,7 20,5
8,1 8,§ 9,5
25,7 25,0 27,3
9,0 7,0 6,5
8,9 6,0 9,5
25,5 29,5 25,8
Im Kontrollversuch 1 war die Bildung von Kohlenstoff ^ intensiv und nach etwa 10 Stunden war die Reaktionskammer mit Kohlenstoffjgefüllt und der Betrieb war unmöglich. Dagegen wurde bei dem Beispiel gemäß der Erfindung nach Ausführung eines kontinuierlichen Betriebs während etwa 50 Stunden kein Kohlenstoff an der Wand der Reaktionskammer gefunden und die Ausbeuten an Acetylen und Äthylen waren um etwa 30 # verbessert.
Bei der Kontrolle 2 war die Ausbeute an Acetylen schlecä>ter als diejenige im Falle der Durchführung gemäß der Erfind dung und für die Erzielung von Acetylen und Äthylen etwa in
009851/0709
den gleichen Mengen wie in dem Beispielgemäß der Erfindung waren weitere Mengen an Brennstoff und Sauerstoff erforderlicho
Beispiel 2
Unter Anwendung einer ähnlichen Vorrichtung, wie vorstehend in Beispiel 1 verwendet, die jedoch eine dreifache Kapazität aufwies, wurde Schwerbenzin (Naphtha) gekrackt. Bezüglich der Fälle, bei welchen Wasserdampf in einem filmartigen Zustand entlang der STeitenwandoberflache von dem xorgesehenen Schlitz in Längsrichtung an der Seitenwand der Verbrennungskammer eingeführt wurde und bei welchen kein Wasserdampf eingeführt wurde, wurden die Verluste an Kalorienmengen; das Kalorienverlustverhältnis verglichen, wobei die Ergebnisse in der nachstehenden Tabelle II aufgeführt sind.
Tabelle II
öesamtkalorienzuführung zu der Verbrennungskammer fccal/Std.)
Menge Wasserdampf aus den Brennern (kg/Std.)
Menge Wasserdampf aus dem Schlitz (kg/Std.)
eingeführter Wasserdampf aus dem Schlitz
2180
150
200
keine Einführung von Wasserdampf aus dem Schlitz
2140
350
Kalorienverlustmenge (3Γ oal/
Std.) 250
Kalorienverluetverhältnie
11,4
448 21
009851/0709

Claims (6)

  1. T645Sf47ul
    -H-
    Patentansprüche
    ΛΥ
    f 1 J Vorrichtung zur thermischen Krackung von Kohlenwasserstoff, die eine zylindrische Verbrennungskammer aus einem hitzebeständigen Stahl, deren Umfang in einer kühlbaren
    ^ Ausbildung gebildet ist, eine Gruppe von Brennern, die an einer solchen Stelle vorgesehen ist, daß ein Verbrennungsgas einen Wirbelstrom innerhalb der Verbrennungskammer bildet, eine aus einem feuerfesten Material gebildete rohrförmige Reaktionskammer, die in Nähe der Verbrennungskammer vorgesehen ist, eine Abschreckeinrichtung zum Kühlen von Krackgas am Auslaßteil der Reaktionskammer und eine Zuführungsdüse für das rohe Kohlenwasserstoffmaterial, die innerhalb der Verbrennungskammer in von außen durch die Kammer durchtretender. Weise vorgesehen ist, umfaßt, dadurch ge-
    ™ kennzeichnet, daß ein Verbindungsteil von der Verbrennungskammer zu der Reaktionskammer unter Bildung eines umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums vorgesehen ist und die Kohlenwasserstoff beschickungs- oder -zuführun&sdüse so vorgesehen ist, daß die öffnung oder der Schlitz an deren Düsenkopf oder Spitze innerhalb von dem umgekehrt s^umggkjj^elförmigen Raum angeordnet und auf die Umfangswand dieses/stumpfkegelförmigen Räume geriohtet ist.
    009861/0709
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch if dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionskammer ein fächerförmiges Rohr ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionskammer ein gerades Rohr ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Umfangswand des umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums zur unteren Wandoberfläche der Verbrennungskammer 30 bis 60 beträgt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung oder der Schlitz an der Spitze oder dem Düsenkopf der Kohlenwasserstoffzuführungsdüse zu der Umfangswand des umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums unter einem Winkel von 30 bis 150° gerichtet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, die eine zylindrische Verbrennungskammer aus einem hitzebeständigen Sthal mit einem Wasserkühlmantel an ihrem Außenumfang, eine Gruppe von Brennern in tangentialen Richtungen gegen die Innenseite der Verbrennungskammer, die in regelmäßigen Abständen für die Verbrennung eines Brennstoff- oder Heizgases und Sauerstoff vorgesehen ist, eine Mehrzahl von Schlitzen für die Zuführung von Wasserdampf, die in Längsrichtung innerhalb der Seitenw wand der Verbrennungskammer in regelmäßigen Abständen vorge-
    009851/0709
    sehen sind, eine Sohrförmige Reaktionskammer aus einem feuerfesten Material, die in Nähe der Verbrennungskammer vorgesehen ist, eine Abschreckeinrichtung zum Kühlen eines Erackgases am Auslaßteil der Reaktionskammer und eine Kohlenwasserstoffzuführungsdüse, die innerhalb der Verbrennungskammer von außen durch die Kammer durchtretend vorgesehen ist, umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungsteil von der Verbrennungskammer zu der Reaktionskammer, der einen umgekehrt stumpfkegelförmigen Raum bildet, vorgesehen ist, wobei die Neigung der Umfangswand dieses umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums zu der unteren Wandoberfläche der Verbrennungskammer 30 bis 60° beträgt, und die Kohlenwasserstoff zuführungsdüse so vorgesehen ist, daß die Öffnung oder der Schlitz an deren Spitze oder Düsenkopf innerhalb des umgekehrt stumpfkegelförmigen Raums angeordnet und auf die ψ Umfangswand dieses Raums unter einem Winkel von 30 bis 150° gerichtet ist.
    .009851/07 08
    Leerseite
DE19671645847 1966-07-04 1967-07-03 Vorrichtung zur thermischen Krackung von Kohlenwasserstoff Pending DE1645847A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4296666 1966-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1645847A1 true DE1645847A1 (de) 1970-12-17

Family

ID=12650762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671645847 Pending DE1645847A1 (de) 1966-07-04 1967-07-03 Vorrichtung zur thermischen Krackung von Kohlenwasserstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3498753A (de)
BE (1) BE700902A (de)
BR (1) BR6791014D0 (de)
DE (1) DE1645847A1 (de)
GB (1) GB1174870A (de)
NL (1) NL6709231A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4819604B1 (de) * 1969-02-21 1973-06-14
US3849075A (en) * 1972-05-08 1974-11-19 Union Carbide Corp Cracking reactor
US3985820A (en) * 1973-05-14 1976-10-12 Union Carbide Corporation Cracking process
US3959401A (en) * 1973-05-14 1976-05-25 Union Carbide Corporation Process for cracking
DE2645649C2 (de) * 1975-10-14 1982-09-02 Chiyoda Chemical Engineering & Construction Co. Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zum thermischen Cracken von schweren Kohlenwasserstoffen
US4147753A (en) * 1975-10-14 1979-04-03 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for the thermal cracking of heavy hydrocarbon
FI65275C (fi) * 1982-06-14 1984-04-10 Neste Oy Foerfarande foer termisk krackning av kolvaeteolja
FI65274C (fi) * 1982-06-14 1984-04-10 Neste Oy Foerfarande foer termisk krackning av kolvaeteolja
US4540560A (en) * 1982-08-30 1985-09-10 Phillips Petroleum Company Carbon blacks
FR2546174B1 (fr) * 1983-05-20 1986-09-19 Rhone Poulenc Chim Base Procede de vapocraquage d'hydrocarbures
US4826669A (en) * 1983-09-02 1989-05-02 Phillips Petroleum Company Method for carbon black production
US4765964A (en) * 1983-09-20 1988-08-23 Phillips Petroleum Company Carbon black reactor having a reactor throat
US4664901A (en) * 1985-03-04 1987-05-12 Phillips Petroleum Company Process for producing carbon black
WO2005073346A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-11 Boris Nikolaevich Ulko Process and installation for high temperature processing of heavy petroleum residues
US7628606B1 (en) * 2008-05-19 2009-12-08 Browning James A Method and apparatus for combusting fuel employing vortex stabilization
CN101920187B (zh) * 2010-09-17 2012-10-24 王仲华 一种裂解反应制备低碳烯烃的设备及方法
EP4176024A4 (de) * 2020-07-06 2024-07-17 Sabic Global Technologies Bv Verfahren und reaktor zur umwandlung von kohlenwasserstoffen
EP3990166A4 (de) * 2020-07-06 2022-07-06 SABIC Global Technologies B.V. Reaktorsystem zur herstellung von hochwertigen chemischen produkten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794316A (en) * 1949-02-23 1957-06-04 Reaction Motors Inc Operating internal combustion burners of the jet motor type
US2790838A (en) * 1952-01-16 1957-04-30 Eastman Kodak Co Process for pyrolysis of hydrocarbons
US2750420A (en) * 1953-04-29 1956-06-12 Phillips Petroleum Co Conversion of hydrocarbons
US3047371A (en) * 1955-05-13 1962-07-31 Hoechst Ag Device for carrying out chemical reactions at high temperatures
GB889259A (en) * 1958-06-27 1962-02-14 Montedison Spa Apparatus for cracking of hydrocarbons

Also Published As

Publication number Publication date
US3498753A (en) 1970-03-03
BE700902A (de) 1967-12-18
GB1174870A (en) 1969-12-17
BR6791014D0 (pt) 1973-01-11
NL6709231A (de) 1968-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645847A1 (de) Vorrichtung zur thermischen Krackung von Kohlenwasserstoff
DE976236C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Russ
DE1543122C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vorwiegend Acetylen und Äthylen enthaltenden ungesättigten Kohlenwasserstoffen
DE69009896T2 (de) Verbrennungsverfahren mit verringerten NOx.
DE69215705T2 (de) Verbrennung mit kohärentem Strahl
DE2817356C2 (de) Produktgas-Kühlvorrichtung an einem Generator zur Kohlenstaub-Vergasung und Herstellung von Synthesegas
DE3329048A1 (de) Verfahren zur thermischen crackung von schweroel
DE1642988A1 (de) Verfahren zur Herstellung von pyrogenen Feststoffen,insbesondere von Russ,und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1643811A1 (de) Verfahren und Anlage zur Durchfuehrung von Pyrolysereaktionen
DE60016751T2 (de) Gasverteiler zur sauerstoffeinspritzung in einen wirbelschichtreaktor
DE932926C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Russ durch thermische Zersetzung von Kohlenwasserstoffen
DE1948635A1 (de) Entkokungsverfahren beim thermischen Kracken von Kohlenwasserstoffen
DE69409075T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbrennung
DE1906895B2 (de) Vorrichtung zur direkten Beheizung eines Wirbelschichtreaktors
DE2062794B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Brennstofftellchen für Kernreaktoren
DE1592529B2 (de) Verfahren zur herstellung eines rutil pigmentes durch umsetzung von titantetrachlorid mit sauerstoff in einem heissen gasgemisch
DE2824838C2 (de) Thermisches Kracken von Kohlenwasserstoffen
DE1592853C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von RuB
DE1080981B (de) Verfahren zur katalytischen endothermen Umsetzung von Gemischen aus Kohlenwasserstoffen und Wasserdampf
EP3038742B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von acetylen und synthesegas
DE69006050T2 (de) Verfahren und Apparat zur Erzeugung von Russ.
EP2637967B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von acetylen und synthesegas
DE952436C (de) Verfahren zur Erzeugung kohlenoxyd- und wasserstoffhaltiger Gasgemische aus gasfoermigen Kohlenwasserstoffen
DE2604392A1 (de) Verfahren zum kracken von rohoel
DE1244764B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von ungesaettigten Kohlenwasserstoffen