DE476289C - Federgeruest aus nebeneinanderliegenden, an den Enden halbkreisfoermig gebogenen Blattfedern fuer Polster aller Art - Google Patents

Federgeruest aus nebeneinanderliegenden, an den Enden halbkreisfoermig gebogenen Blattfedern fuer Polster aller Art

Info

Publication number
DE476289C
DE476289C DEK109902D DEK0109902D DE476289C DE 476289 C DE476289 C DE 476289C DE K109902 D DEK109902 D DE K109902D DE K0109902 D DEK0109902 D DE K0109902D DE 476289 C DE476289 C DE 476289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
leaf springs
kinds
semicircle
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK109902D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koenig & Co GmbH
Original Assignee
Heinrich Koenig & Co GmbH
Publication date
Priority to DEK109902D priority Critical patent/DE476289C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476289C publication Critical patent/DE476289C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs

Landscapes

  • Springs (AREA)

Description

  • Federgerüst aus nebeneinanderliegenden, an den Enden halbkreisförmig gebogenen Blattfedern für Polster aller Art Zusatz zum Patent 3x7 22q. Gegenstand des Hauptpatents 317 224 ist ein Federgerüst aus nebeneinanderliegenden, an den Enden halbkreisförmig gebogenen Blattfedern für Polster aller Art, dessen Merkmal darin besteht, daß an der Innenseite jedes Blattfederbogens eine Zwischenfeder in Gestalt eines zweiten, kleineren Blattfederbogens angebracht ist, welche bei Bruch oder starker Belastung der Außenfeder den Stoß aufnimmt. Der Außenbogen legt sich also bei Durchbiegung an den kleineren Innenbogen allmählich an und überträgt den Druck oder Stoß auf diesen Innenbogen, der ebenso wie das ganze Federgerüst aus einer Blattfeder gebogen ist.
  • Bei dieser Einrichtung kann es bisweilen vorkommen, daß bei Bruch der Außenfeder oder bei sehr starkem Stoß der kleinere Innenbogen übermäßig belastet wird. Um dies zu vermeiden, werden gemäß der Erfindung an der Innenseite aller äußeren Blattfedern anstatt kleinerer Blattfederbogen Stoßdämpfer anderer Art benutzt, wie beispielsweise Windungsfedern, Gummipuffer, Flüssigkeits- oder Reibungsdämpfer. Bei Bruch oder starkem Stoß nehmen diese Stoßdämpfer den Druck auf, die hierzu in gewissen Fällen besser geeignet sind als die kleineren Blattfederbogen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsformen dargestellt, und zwar im U_uerschnitt.
  • Wie beim Hauptpatent lieb das Polsterkissen b auf dem Federgerüst a, welches aus nebeneinandergelagerten Blattfedern besteht, die an den beiden Enden halbkreisförmig gebogen sind. Zwischen den Enden dieser halbkreisförmigen Blattfederbogen sind nun statt der kleineren, ebenfalls halbkreisförmig gebogenen Blattfedern gemäß dem Hauptpatent Stoßdämpfer anderer Art angebracht, beispielstveise eine Windungsfeder d, Gummipuffer e o. dgl: Die oben und unten angebrachten Gummipuffer e oder die Windungsfedern können im unbelasteten Zustand des Federkorbes einen gewissen Abstand f haben, so daß sie erst bei entsprechender Belastung in Berührung kommen, d. h. erst stärkere Drücke oder Stöße aufnehmen. Der Abstand kann gegebenenfalls einstellbar sein, ebenso die Spannung der Stoßdämpfer.
  • ' Man könnte aber auch Stoßdämpfer anderer Art, wie Flüssigkeitsdämpfer, Reibungsdämpfer usw., benutzen und zwischen den Enden der halbkreisförmigen Blattfederbogen entsprechend anordnen, derart, daß sie die Drücke und Stöße bei starker Belastung Ales Polsters aufnehmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Federgerüst aus nebeneinanderliegenden, an den Enden halbkreisförmig gebogenen Blattfedern für Polster aller Art nach Patent 317 22q., dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Blattfederbogen (a) Stoßdämpfer beliebiger Art, wie Windungsfedern (d), Gummipuffer (e), Flüssigkeits- oder Reibungsdämpfer o. dgl., benutzt werden.
DEK109902D Federgeruest aus nebeneinanderliegenden, an den Enden halbkreisfoermig gebogenen Blattfedern fuer Polster aller Art Expired DE476289C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109902D DE476289C (de) Federgeruest aus nebeneinanderliegenden, an den Enden halbkreisfoermig gebogenen Blattfedern fuer Polster aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109902D DE476289C (de) Federgeruest aus nebeneinanderliegenden, an den Enden halbkreisfoermig gebogenen Blattfedern fuer Polster aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476289C true DE476289C (de) 1929-05-14

Family

ID=7241830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK109902D Expired DE476289C (de) Federgeruest aus nebeneinanderliegenden, an den Enden halbkreisfoermig gebogenen Blattfedern fuer Polster aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476289C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540229C (de) Bolzensicherung, insbesondere fuer Kolbenbolzen
DE476289C (de) Federgeruest aus nebeneinanderliegenden, an den Enden halbkreisfoermig gebogenen Blattfedern fuer Polster aller Art
DE1405350A1 (de) Abfederungs-Vorrichtung,insbesondere fuer Fahrersitze mit parallel gefuehrter Sitzschale
DE3637281A1 (de) Am rahmen eines fahrgestells befestigbarer federbock
DE482986C (de) Tragblattfederabstuetzung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE860340C (de) Federnde Stahlkappe fuer den Grubenausbau, insbesondere fuer den Strebausbau
DE512847C (de) Abstuetzung der Tragblattfederenden, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE645058C (de) Wendelreibungsfeder fuer Puffer u. dgl.
DE921374C (de) Progressivwirkende Blattfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE361411C (de) Durch Spiralfedern abgefederte, die Laufraeder tragende Schwinghebel, insbesondere fuer Kraftwagen
CH390695A (de) Transportwagen mit absenkbarem Boden
AT219087B (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE459248C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE585319C (de) Tellerfeder, insbesondere fuer Puffer der Eisenbahnfahrzeuge
DE619300C (de) Zusatzfederung fuer abgefederte Fahrzeuge
DE735853C (de) Fahrzeugfederung
DE903563C (de) Gebirgsdruck anzeigende Grubenstempel usw.
DE529282C (de) Abfederung mit Blattfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE470980C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE943171C (de) Progressive Federung fuer Schienenfahrzeuge mittels eines Federbandes, das aus einerVielzahl von federnden Draehten oder duennwandigen Lamellen zusammengesetzt ist
CH201803A (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen zur Dämpfung des Stosses bei Kollisionen.
AT132368B (de) Verfahren zum Standfestmachen von aus schlangenförmig gewundenem Draht bestehenden, in gebogenem Zustande zu verwendenden Flachfedern und gemäß diesem Verfahren hergestellte Feder.
CH130110A (de) Tragvorrichtung für Gegenstände von veränderlicher Höhenlage.
DE951375C (de) Schlusslampenhalter fuer Foerderwagen von Grubenbahnen
DE302275C (de)