DE47594C - Schlofs für Kleidertaschen - Google Patents

Schlofs für Kleidertaschen

Info

Publication number
DE47594C
DE47594C DENDAT47594D DE47594DA DE47594C DE 47594 C DE47594 C DE 47594C DE NDAT47594 D DENDAT47594 D DE NDAT47594D DE 47594D A DE47594D A DE 47594DA DE 47594 C DE47594 C DE 47594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
locks
pocket
housing
clothes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT47594D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. VON einsiedel in Dresden
Publication of DE47594C publication Critical patent/DE47594C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5207Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement
    • E05B65/5246Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating
    • E05B65/5253Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating about an axis perpendicular to the surface on which the lock is mounted

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Schlofs dient zur Versicherung von Kleidertaschen, derart, dafs die darin befindlichen Gegenstände vor dem Herausfallen, Verlieren und der Entwendung besser geschützt sein sollen, als etwa durch einen gewöhnlichen Knopf. Das Schlofs soll das Oeffnen der Tasche erschweren, so dafs der Besitzer oder Träger derselben aufmerksam wird, wenn ein Dieb unternimmt, ihn zu bestehlen.
Das Wesen von zwei Schlössern, welche die Kleidertaschen sicher verschliefsen und geschlossen erhalten sollen, geht aus den Zeichnungen hervor, und es stellt dar:
Fig. ι die Seitenansicht eines Kleidertaschenschlosses mit drehbarem Gehäuse,
Fig. 2 den Grundrifs desselben in geschlossenem Zustande,
Fig. 3 die Seitenansicht eines Kleidertaschenschlosses mit feststehendem Gehäuse,
Fig. 4 den Grundrifs und Querschnitt desselben in geöffnetem Zustande.
Innerhalb der Kleidertasche wird an deren einer Wand das Schlofs S, an deren anderer Wand werden die in dieses eingreifenden und von ihm gehaltenen Schliefsstifte T befestigt. Letztere, sowie das Schlofs sind zur gröfseren Haltbarkeit an einem in die Tasche einzunähenden oder sonstwie zu haltenden Streifen B aus Metall, Leder oder dergleichen festgenietet. Die Streifen B erhalten eine solche Länge, dafs der Taschenrand in genügender Ausdehnung steif und die Tasche möglichst weit geschlossen erhalten wird.
Das drehbare Schlofs D, Fig. 1 und 2, besitzt auf der Aufsenfläche zwei Bogenschütze S, die sich an einem ihrer diametralen Enden zur Aufnahme der Schliefshaken T erweitern. Soll das geschlossene Schlofs geöffnet werden,
so dreht man an dem Knopf K das Schlofsgehäuse, welches auf einer am Versteifungsstreifen B befestigten Achse A gelagert ist, so weit, dafs die erwähnten Schlitzerweiterungen mit den Hakenstiften T zusammenfallen, worauf letztere aus dem Schlofs herausgezogen werden können und somit die Tasche sich öffnet. Eine am Gehäuse D befestigte und durch die Achse A gesteckte Feder f dreht dasselbe in die Schlufsstellung zurück; ein Arretirungszapfen Z begrenzt diese Stellung. Beim Schliefsen der Tasche hat man das Schlofsgehäuse D durch Drücken am Knopf K wieder so weit zu drehen, bis die Haken T über den Schlitzerweiterungen stehen, und dann die Schliefshaken T hineinzustecken.
Beim Taschenschlofs F, Fig. 3 und 4, steht das mit dem Versteifungsstreifen B verbundene Schlofsgehäuse fest, dagegen ist in ihm ein federnder Riegel R, welcher mit seinen Schlitzen S1 die Schliefsknöpfe E erfafst, drehbar. Das Schliefsen und Oeffnen des Schlosses F geschieht gleichfalls durch Drücken am Knopf if und Einrücken bezw. Ausrücken der Schliefsknöpfe E.
Diese Schlösser können je nach der Gröfse der Kleidertasche kleiner oder gröfser gestaltet, einzeln oder zu mehreren angewendet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Schlofs für Kleidertaschen, bestehend aus einem an einer der Taschenwände angebrachten Gehäuse, welches sich entweder federnd ein Stück verdrehen läfst oder festsitzt und dann einen federnden Riegel R enthält, sowie aus den an der anderen Taschenwand angebrachten Schliefshaken T T bezw. E E, die bei Schlufs der Taschenöffnung im Gehäuse festgehalten werden.
DENDAT47594D Schlofs für Kleidertaschen Expired - Lifetime DE47594C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE47594C true DE47594C (de)

Family

ID=322624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT47594D Expired - Lifetime DE47594C (de) Schlofs für Kleidertaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE47594C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925422C (de) * 1952-06-18 1955-03-21 Drescher & Kiefer Schnappschloss fuer Damenhandtaschen od. dgl.
US4763755A (en) * 1987-06-03 1988-08-16 Pitman Manufacturing Co., Inc. Bucket release assembly for aerial device
DE10107840A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-05 Dinzl Ordnungstech Gmbh Verschluss für einen Deckel eines Behälters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925422C (de) * 1952-06-18 1955-03-21 Drescher & Kiefer Schnappschloss fuer Damenhandtaschen od. dgl.
US4763755A (en) * 1987-06-03 1988-08-16 Pitman Manufacturing Co., Inc. Bucket release assembly for aerial device
DE10107840A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-05 Dinzl Ordnungstech Gmbh Verschluss für einen Deckel eines Behälters
DE10107840C2 (de) * 2001-02-16 2003-04-17 Dinzl Ordnungstech Gmbh Verschluss für einen Deckel eines Behälters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US285074A (en) Lymaist ehoades and john
DE47594C (de) Schlofs für Kleidertaschen
DE70809C (de) Sicherheitsschlofs zum Befestigen von Kleidungsstücken an Kleiderhaken
DE1822C (de) Vorhängeschlofs
AT164614B (de) Schloß, insbesondere zur Sperrung von Reißverschlüssen an Koffern, Taschen od. dgl.
AT79920B (de) Schloß mit im Schließklobengehäuse angeordneten, iSchloß mit im Schließklobengehäuse angeordneten, in Einkerbungen des Riegels eingreifenden Sicherhein Einkerbungen des Riegels eingreifenden Sicherheitshaken. tshaken.
DE164652C (de)
DE59975C (de) Schaftschlofs
AT50065B (de) Gürtelschnalle.
DE236193C (de)
DE15350C (de) Verschlufsvorrichtung für den Deckkasten an Nähmaschinen
DE112474C (de)
DE98775C (de)
DE30616C (de) Neuerung an Vorhängeschlössern
DE130975C (de)
DE63823C (de) Sicherheits - Kleiderauf hänger
DE42115C (de) Bügelverschlufs
DE436425C (de) Sicherung fuer Espagnoletteverschluesse von Fenstern gegen unbefugtes OEffnen
DE33828C (de) Schlofs mit hakenartigem Riegel
DE337046C (de) Sicherheits-Anschliessvorrichtung fuer Kleider, Stoecke u. dgl.
DE34634C (de) Doppelter Bügelverschlufs für Vorhängeschlösser
DE329936C (de) Kleideranschliesser
US954929A (en) Combined key-fastener and key-ring.
DE179493C (de)
AT43245B (de) Hakenknopf zum Einhängen eines Ringes oder dergl.