DE10107840C2 - Verschluss für einen Deckel eines Behälters - Google Patents
Verschluss für einen Deckel eines BehältersInfo
- Publication number
- DE10107840C2 DE10107840C2 DE2001107840 DE10107840A DE10107840C2 DE 10107840 C2 DE10107840 C2 DE 10107840C2 DE 2001107840 DE2001107840 DE 2001107840 DE 10107840 A DE10107840 A DE 10107840A DE 10107840 C2 DE10107840 C2 DE 10107840C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotary knob
- locking
- locking groove
- locking bolt
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/52—Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
- E05B65/5207—Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement
- E05B65/5246—Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating
- E05B65/5253—Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating about an axis perpendicular to the surface on which the lock is mounted
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/10—Arrangement of fasteners
- A45C13/12—Arrangement of fasteners of press-button or turn-button fasteners
- A45C13/126—Arrangement of fasteners of press-button or turn-button fasteners of turn-buttons
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Verschluß für einen Deckel ei
nes Behälters, insbesondere eines Koffers, mit den Merkmalen
des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Üblicherweise besitzt ein Behälter, wie z. B. ein Koffer, ein
Unterteil, das wenigstens ein Staufach enthält und an dem
ein Deckel zum Verschließen des wenigstens einen Staufachs
schwenkbar gelagert ist. Bei einem Behälter, dessen Unter
teil und dessen Deckel relativ formstabil ausgebildet sind,
ist an einer der Schwenklagerung des Deckels abgewandten
Seite ein Verschluß der eingangs genannten Art angeordnet,
um den Deckel in seinem geschlossenen Zustand am Unterteil
zu sichern.
Ein derartiger Verschluss ist beispielsweise aus der FR 1 231 756
bekannt und umfasst einen Drehknopf, der um eine
Drehachse drehbar an einem Unterteil des jeweiligen Behäl
ters gelagert ist. Am zugehörigen Deckel ist ein Schließbol
zen befestigt, der sich bei geschlossenem Deckel im wesent
lichen parallel zur Drehachse des Drehknopfs erstreckt. Der
Drehknopf enthält an einer axial innenliegenden Stirnseite
eine Riegelnut, die sich im Drehknopf in Umfangsrichtung
entlang eines Bogensegments erstreckt und mit einem ersten
Ende in einer radialen Aufnahmeöffnung des Drehknopfs mün
det. Bei geschlossenem Deckel dringt der Schließbolzen in
die Aufnahmeöffnung ein. Beim Verdrehen des Drehknopfs in
Schließrichtung dringt der Schließbolzen in die Riegelnut
ein, wobei dann eine radial außenliegende Außenwand der Rie
gelnut den Schließbolzen formschlüssig hintergreift.
Die DE 62 070 C zeigt einen anderen Verschluss, bei dem an
stelle eines Drehknopfs ein mit einem im wesentlichen U-
förmigen Maul versehener Hebel zum Verschließen eines Dec
kels genutzt wird. Die Maulöffnung des Hebels wird dabei von
zwei U-Schenkeln seitlich begrenzt. Der Hebel ist bezüglich
seines Mauls exzentrisch am jeweiligen Behälter gelagert,
derart, dass in der Offenstellung ein am zugehörigen Deckel
befestigter Riegelbolzen in die Maulöffnung eindringen kann
und über den einen U-Schenkel den Hebel in Schließrichtung
verschwenkt, so dass sich nach dem Schließen des Deckels die
Schließstellung ergibt. In dieser Schließstellung ist der
Deckel insoweit gesichert, dass der Bolzen beim Öffnen des
Deckels in einer Ecke des U-Mauls formschlüssig gegen ein
Herausziehen gesichert ist, wobei diese Ecke durch den ande
ren U-Schenkel und eine Basis des U-Mauls gebildet ist. Zum
Entriegeln und Öffnen kann der Hebel verschwenkt werden, wo
bei der eine U-Schenkel den Schließbolzen aus dem Maul aus
treiben kann.
Bei den bekannten Verschlüssen ist es nicht ohne weiteres
erkennbar, ob der Deckel in seiner Schließstellung gesichert
ist oder nicht.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem,
für einen Verschluß der eingangs genannten Art eine vorteil
hafte Ausführungsform anzugeben, bei der es insbesondere
leichter möglich ist, von außen die Offenstellung von der
Schließstellung zu unterscheiden.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch einen Verschluß
mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, den Ver
schluß mit einem Drehknopf auszustatten, in den ein Schließ
bolzen radial eindringt und durch Verdrehen des Drehknopfs
formschlüssig im Drehknopf gesichert wird. Der erfindungsge
mäße Verschluß zeichnet sich durch eine besonders einfache
Bedienbarkeit aus und besitzt einen konstruktiv einfachen
Aufbau, der relativ preiswert herstellbar ist und eine hohe
Formstabilität besitzt.
Zur formschlüssigen Sicherung des Schließbolzens im Dreh
knopf enthält dieser an einer axial innenliegenden Stirnsei
te zumindest eine Riegelnut, die sich im Drehknopf in Um
fangsrichtung entlang eines Bogensegments erstreckt und mit
einem ersten Ende in einer radialen Aufnahmeöffnung des
Drehknopfs mündet. Beim Schließen des Deckels wird der
Schließbolzen radial zu seiner Längserstreckung bewegt, wo
bei er radial in die genannte Aufnahmeöffnung eindringt.
Durch Verdrehen des Drehknopfs dringt der Schließbolzen dann
in die Riegelnut ein, wobei eine radial außenliegende Außen
wand der Riegelnut den Schließbolzen formschlüssig hinter
greift.
Erfindungsgemäß weist nun diese Aufnahmeöffnung an einer der
Riegelnut gegenüberliegenden Seite eine in der Öffnungsrich
tung radial nach außen ansteigende Rampe auf, wobei dieses
Rampe beim Verdrehen des Drehknopfs in Öffnungsrichtung den
Schließbolzen radial nach außen ver
drängt und den Deckel anhebt. Dieses Merkmal erhöht den Kom
fort des Verschlusses bzw. des damit ausgestatteten Behäl
ters, denn beim Öffnen des Verschlusses wird durch die Ver
drehung des Drehknopfs der Deckel angehoben, wodurch der
Verwender sofort erkennen kann, daß der Verschluß geöffnet
und der Deckel entsichert ist. Umgekehrt wird beim Ver
schließen des Verschlusses durch die entsprechende Verdre
hung des Drehknopfs der Deckel zugezogen, wodurch der Ver
wender die Wirksamkeit des Verschlusses und den verschlosse
nen bzw. gesicherten Zustand leicht erkennt. Insgesamt er
hält der Verschluß bzw. der damit ausgestattete Behälter
durch dieses Merkmal zusätzlich eine erhöhte Wertanschauung,
die den Gebrauchswert des Behälters steigert.
Eine weitere Verbesserung wird dadurch erreicht, daß die
Riegelnut im Bereich ihres von der Aufnahmeöffnung abgewand
ten zweiten Endes einen Rastvorsprung enthält, der in die
Riegelnut vorsteht und bei hinreichend tief in die Riegelnut
eingedrungenem Schließbolzen an diesem eingerastet ist.
Durch diese Verrastung wird einerseits ein selbsttätiges
Verdrehen des Drehknopf behindert, wodurch für den Deckel
ein sicherer Verschluß gewährleistet ist. Zum anderen erhält
der Verwender beim Verdrehen des Drehknopfs ein haptisches
Signal, das ihm anzeigt, daß der Drehknopf seine gesicherte
Endstellung erreicht hat.
Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird auch durch
einen Behälter mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst, der
mit mindestens einem erfindungsgemäßen Verschluß ausgestat
tet ist.
Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben
sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus
der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nach
stehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der je
weils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kom
binationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den
Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den
Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Be
schreibung näher erläutert.
Es zeigen, jeweils schematisch,
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf einen er
findungsgemäßen Behälter, der mit einem
Verschluß nach der Erfindung ausgestattet
ist,
Fig. 2 eine Ansicht wie in Fig. 1, jedoch bei ei
ner anderen Ausführungsform, die mit zwei
erfindungsgemäßen Verschlüssen ausgestattet
ist,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine axial innenliegen
de Stirnseite eines Drehknopfs des erfin
dungsgemäßen Verschlusses,
Fig. 4A bis 4D perspektivische Ansichten auf einen den er
findungsgemäßen Verschluß aufweisenden Be
reich eines Verhälters bei verschiedenen
Montagezuständen.
Entsprechend den Fig. 1 und 2 weist ein Behälter 1, der hier
als Koffer, insbesondere als Aktenkoffer, ausgebildet ist,
ein Unterteil 2 auf, das mit einem Deckel 3 verschließbar
ist. Das Unterteil 2 enthält einen hier vom Deckel 3 ver
schlossenen Innenraum, der in üblicher Weise als Stauraum
dient. Der Deckel 3 ist an einer vom Betrachter abgewandten
Rückseite über herkömmliche Scharniermittel um eine Schwen
kachse 4 am Unterteil 2 schwenkbar gelagert. An einer von
der Schwenkachse 4 des Deckels 3 abgewandten Seite, also an
einer dem Betrachter zugewandten Frontseite 7, ist am Unter
teil 2 ein Tragegriff 5 schwenkbar gehaltert. Des weiteren
ist an dieser Frontseite 7 des Behälters 1 wenigstens ein
Verschluß 6 nach der Erfindung angeordnet. Bei der Ausfüh
rungsform gemäß Fig. 1 ist ein einziger Verschluß 6 zentral
angeordnet, während bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2
zwei derartige Verschlüsse 6 symmetrisch und beiderseits des
Tragegriffs 5 angeordnet sind.
Das Unterteil 2 und der Deckel 3 sind relativ formstabil
ausgebildet, so daß der in seine Verschlußstellung ver
schwenkte und durch den Verschluß 6 gesicherte Deckel 3 das
Unterteil 2 sicher verschließt.
Jeder Verschluß 6 weist einen Drehknopf 8 auf, der um eine
im wesentlichen senkrecht zur Frontseite 7 verlaufende Dreh
achse 9 drehverstellbar gelagert ist. Hierbei wird in den
vorliegenden Figuren eine bevorzugte Ausführungsform ge
zeigt, bei welcher der Drehknopf 8 am Unterteil 2 des Behäl
ters 1 drehbar gelagert ist. Im Unterschied dazu sind auch
Ausführungsformen möglich, bei denen das Drehteil 8 am Dec
kel 3 drehbar gelagert ist. Des weiteren sind Ausführungs
formen möglich, bei denen auch der Deckel 3 ein Staufach
enthält, so daß der Deckel 3 im wesentlichen ein zum Unter
teil 2 passendes Oberteil des Behälters 1 bildet.
Entsprechend Fig. 3 enthält der Drehknopf 8 an einer der
Frontseite 7 und dem Betrachter zugewandten, axial innenlie
genden Stirnseite zwei Riegelnuten 10, die sich im Drehknopf
8 jeweils in Umfangsrichtung entlang eines Bogensegments von
z. B. etwa 60° erstrecken. Jede Riegelnut 10 mündet mit einem
ersten Ende 11 in einer radialen Aufnahmeöffnung 12 des
Drehknopfs 8. Ein der Aufnahmeöffnung 12 abgewandtes zweites
Ende 13 jeder Riegelnut 10 ist geschlossen ausgebildet. Die
Riegelnut 10 und die zugehörige Aufnahmeöffnung 12 sind an
der in Fig. 3 dem Betrachter zugewandten innenliegenden
Stirnseite des Drehknopfs 8 offen ausgebildet.
Während am Unterteil 2 der Drehknopf 8 gelagert ist, ist am
Deckel 3 (bzw. am Oberteil des Behälters 1) ein in den Fig.
1 und 2 verdeckter und in Fig. 3 mit unterbrochener Linie in
verschiedenen Stellungen dargestellter Schließbolzen 14 be
festigt. Dieser Schließbolzen 14 erstreckt sich dabei bei
heruntergeklapptem Deckel 3 im wesentlichen parallel zur
Drehachse 9 des Drehknopfs 8. Die Dimensionierung des
Schließbolzens 14 ist so gewählt, daß der Schließbolzen 14
in die Riegelnut 10 eindringen kann.
Beim Schließen des Deckels 3 dringt der Schließbolzen 14 in
eine der Aufnahmeöffnungen 12 ein. Dabei kommt der Schließ
bolzen 14 an einer radial innenliegenden Innenwand 15 der
Riegelnut 10 zur Anlage. Beim Verdrehen des Drehknopfs 8 in
seiner Schließrichtung (gemäß Fig. 3 entgegen dem Uhrzeiger
sinn) verstellt sich die jeweilige Riegelnut 10 und somit
auch eine radial außenliegende Außenwand 16 der Riegelnut 10
in Umfangsrichtung und übergreift radial außen den Schließ
bolzen 14. Mit anderen Worten: Der Schließbolzen 14 dringt
in die Riegelnut 10 ein und wird von der Außenwand 16 form
schlüssig hintergriffen, mit der Folge, daß der Verschluß 6
geschlossen und der Deckel 3 in seiner Schließstellung gesi
chert ist.
Jede der Aufnahmeöffnungen 12 besitzt an einer der Riegelnut
10 gegenüberliegenden Seite eine Rampe 17, die in der Öff
nungsrichtung radial nach außen ansteigt. Des weiteren ist
in jeder Riegelndut 10 im Bereich des zweiten Endes 13 ein
Rastvorsprung 18 ausgebildet, der hier von der Außenwand 16
radial nach innen in die jeweilige Riegelnut 10 vorsteht.
Bei einer hinreichenden Eindringtiefe des Schließbolzens 14
in die jeweilige Riegelnut 10 überfährt der Rastvorsprung 18
den Schließbolzen 14 und hintergreift diesen, so daß der
Rastvorsprung 18 am Schließbolzen 14 einrastet. Hierdurch
erhält der Verwender beim Schließen des Drehknopfs 8 einen
haptischen Hinweis dafür, daß die gesicherte Schließstellung
des Drehknopfs 8 erreicht ist.
Beim Öffnen des Verschlusses 6 dreht der Verwender den Dreh
knopf 8 in Öffnungsrichtung (gemäß Fig. 3 im Uhrzeigersinn),
wobei er zunächst wieder den Rastvorsprung 18 überwinden
muß. Bei hinreichender Drehung tritt der Schließbolzen 14
aus der Riegelnut 10 aus und gelangt in die Aufnahmeöffnung
12. Ab hier ist der Deckel 3 bereits aufklappbar. Bei einer
weitergehenden Verdrehung in Öffnungsrichtung kommt der
Schließbolzen 14 an der Rampe 17 zur Anlage und gleitet dar
an entlang, wobei er radial nach außen verdrängt wird.
Gleichzeitig wird dabei der Deckel 3 angehoben. Die Rampe 17
ist hier so geformt, daß der Schließbolzen 14 bis auf die
Außenkontur des Drehknopfes 8 angehoben werden kann. Das
Schließen des Deckels 3 erfolgt in ähnlich komfortabler Wei
se, wenn der Schließbolzen 14 beim Schließen des Deckels
nicht direkt in eine der Aufnahmeöffnungen 12 eindringt,
sondern zunächst an der Außenkontur des Drehknopfs 8 zur An
lage kommt. Beim Drehen des Drehknopfs 8 in Schließrichtung
kann dann der Schließbolzen 14 entlang der Rampe 17 radial
nach innen gleiten, wobei sich der Deckel 3 absenkt.
Der Drehknopf 8 ist bei geöffnetem Deckel 3 frei um seine
Drehachse 9 drehbar, so daß beim Verschließen des Deckels
der Schließbolzen 14 in die eine Riegelnut 10 oder in die
andere Riegelnut 10 eindringen kann.
Entsprechend Fig. 4A kann der Schließbolzen 14 an einer Trä
gerplatte 19 ausgebildet sein, die an einem Rand 20 des Dec
kels 3 befestigt ist. Zur Anbringung des Drehknopfs 8 sind
an der Frontseite 7 des Behälters 1 bzw. des Unterteils 2
Durchbrüche 21 ausgebildet.
Entsprechend Fig. 4B weist der Drehknopf 8 bei einer bevor
zugten Ausführungsform ein Lagerteil 22 auf, das an der
Frontseite 7, also am Unterteil 2 befestigt ist. Zu diesem
Zweck weist das Lagerteil 22 axial vorstehende Füße auf,
welche die Durchbrüche 21 durchdringen und auf der vom Be
trachter abgewandten Seite der Frontseite 7 festgelegt sind.
Beispielsweise sind dort die Füße abgewinkelt.
Gemäß Fig. 4C weist der Drehknopf 8 außerdem ein Drehteil 23
auf, das auf das Lagerteil 22 aufsteckbar ist. Dabei ist
diese Steckverbindung so ausgestaltet, daß sich zwischen La
gerteil 22 und Drehteil 23 eine Drehlagerung um die Drehach
se 9 ergibt. Vorzugsweise ist die Steckverbindung als
selbstsichernde Rastverbindung ausgebildet, wodurch die Mon
tage des Drehknopfes 6 vereinfacht wird. Zum Aufstecken des
Drehteils 23 auf das Lagerteil 22 besitzt das Drehteil 22
eine zentrische Lageröffnung 24. Das Drehteil 23 enthält da
bei die beiden Riegelnuten 10 und die Aufnahmeöffnungen 12.
Entsprechend Fig. 4D weist der Drehknopf 8 außerdem ein Mit
telteil 25 auf, das an einer axial außenliegenden Stirnseite
in die Lageröffnung 24 des Drehteils 23 einsteckbar ist. Die
Befestigung des Mittelteils 25 erfolgt dabei am Lagerteil
22, wobei auch hier eine selbstsichernde Steckverbindung be
vorzugt ist. Durch den Anbau des Mittelteils 25 wird die
Stabilität des Lagerteils 22 und somit des gesamten Dreh
knopfs 8 erheblich gesteigert.
Bei einer anderen, hier nicht gezeigten Ausführungsform kön
nen zusätzliche Drehsicherungsmittel vorgesehen sein, mit
denen der Drehknopf 8 zumindest in seiner Verriegelungsstel
lung gesichert werden kann. Beispielsweise kann ein entspre
chendes Schloß vorgesehen sein, das mit dem Drehknopf 8 zu
sammenwirkt und diesen in seiner Verschlußstellung arre
tiert. Ein solches Schloß kann beispielsweise als Zahlen
schloß oder als ein mit einem Schlüssel betätigbares Schloß
ausgebildet sein. Vorzugsweise kann ein solches Schloß in
das Mittelteil 25 integriert sein.
Claims (9)
1. Verschluss für einen Deckel (3) eines Behälters (1), ins
besondere eines Koffers,
mit einem Drehknopf (8), der um eine Drehachse (9) drehbar an einem Unterteil (2) des Behälters (1) (oder am Deckel (3)) gelagert ist,
mit einem Schließbolzen (14), der sich bei geschlossenem Deckel (3) im wesentlichen parallel zur Drehachse (9) er streckt und am Deckel (3) (oder am Unterteil (2)) befe stigt ist,
wobei der Drehknopf (8) an einer axial innenliegenden Stirnseite zumindest eine Riegelnut (10) enthält, die sich im Drehknopf (8) in Umfangsrichtung entlang eines Bo gensegments erstreckt und mit einem ersten Ende (11) in einer radialen Aufnahmeöffnung (12) des Drehknopfs (8) mündet,
wobei der Schließbolzen (14) bei geschlossenem Deckel (3) in die Aufnahmeöffnung (12) eindringt,
wobei beim Verdrehen des Drehknopfs (8) in Schließrichtung der Schließbolzen (14) in die Riegelnut (10) eindringt,
wobei eine radial außenliegende Außenwand (16) der Riegel nut (10) den Schließbolzen (14) formschlüssig hinter greift,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahmeöffnung (12) an einer der Riegelnut (10) gegenüberliegenden Seite eine in der Öffnungsrichtung radial nach außen ansteigende Rampe (17) aufweist, die beim Verdre hen des Drehknopfs (8) in Öffnungsrichtung den Schließbolzen (14) radial nach außen verdrängt und den Deckel (3) anhebt.
mit einem Drehknopf (8), der um eine Drehachse (9) drehbar an einem Unterteil (2) des Behälters (1) (oder am Deckel (3)) gelagert ist,
mit einem Schließbolzen (14), der sich bei geschlossenem Deckel (3) im wesentlichen parallel zur Drehachse (9) er streckt und am Deckel (3) (oder am Unterteil (2)) befe stigt ist,
wobei der Drehknopf (8) an einer axial innenliegenden Stirnseite zumindest eine Riegelnut (10) enthält, die sich im Drehknopf (8) in Umfangsrichtung entlang eines Bo gensegments erstreckt und mit einem ersten Ende (11) in einer radialen Aufnahmeöffnung (12) des Drehknopfs (8) mündet,
wobei der Schließbolzen (14) bei geschlossenem Deckel (3) in die Aufnahmeöffnung (12) eindringt,
wobei beim Verdrehen des Drehknopfs (8) in Schließrichtung der Schließbolzen (14) in die Riegelnut (10) eindringt,
wobei eine radial außenliegende Außenwand (16) der Riegel nut (10) den Schließbolzen (14) formschlüssig hinter greift,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahmeöffnung (12) an einer der Riegelnut (10) gegenüberliegenden Seite eine in der Öffnungsrichtung radial nach außen ansteigende Rampe (17) aufweist, die beim Verdre hen des Drehknopfs (8) in Öffnungsrichtung den Schließbolzen (14) radial nach außen verdrängt und den Deckel (3) anhebt.
2. Verschluss nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Rampe (17) so geformt ist, dass der Schließbolzen
(14) bis auf eine Außenkontur des Drehknopfs (8) anhebbar
ist.
3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Riegelnut (10) im Bereich ihres von der Aufnahme
öffnung (12) abgewandten zweiten Endes (13) einen Rastvor
sprung (18) aufweist, der in die Riegelnut (10) vorsteht und
bei hinreichend tief in die Riegelnut (10) eingedrungenem
Schließbolzen (14) an diesem eingerastet ist.
4. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Drehknopf (8) so positioniert ist, dass der
Schließbolzen (14) bei geschlossenem Deckel (3) auf einer
radial innenliegenden Innenwand (15) der Riegelnut (10) auf
liegt.
5. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Drehknopf (8) zwei Riegelnuten (10) und zwei Auf
nahmeöffnungen (12) enthält, die rotationssymmetrisch ausge
bildet sind.
6. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Drehknopf (8) ein am Unterteil (2) (oder am Deckel
(3)) befestigtes Lagerteil (22) aufweist und ein die minde
stens eine Riegelnut (10) mit Aufnahmeöffnung (12) enthal
tendes Drehteil (23) besitzt, das eine zentrale Lageröffnung
(24) enthält und auf das Lagerteil (22) aufgesteckt ist.
7. Verschluss nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Drehknopf (8) ein Mittelteil (25) aufweist, das an
einer axial außenliegenden Stirnseite in die Lageröffnung
(24) des Drehteils (23) einsteckbar ist, wobei das Mittel
teil (25) am Lagerteil (22) befestigt ist.
8. Verschluss nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen Lagerteil (22) und Drehteil (23) und/oder zwi
schen Lagerteil (22) und Mittelteil (25) eine selbstsichern
de Rastverbindung ausgebildet ist.
9. Behälter, insbesondere Koffer, z. B. Aktenkoffer, mit ei
nem aufklappbaren Deckel (3), wobei zum Sichern des ver
schlossenen Deckels (3) mindestens ein Verschluss (6) nach
einem der Ansprüche 1 bis 8 vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001107840 DE10107840C2 (de) | 2001-02-16 | 2001-02-16 | Verschluss für einen Deckel eines Behälters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001107840 DE10107840C2 (de) | 2001-02-16 | 2001-02-16 | Verschluss für einen Deckel eines Behälters |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10107840A1 DE10107840A1 (de) | 2002-09-05 |
DE10107840C2 true DE10107840C2 (de) | 2003-04-17 |
Family
ID=7674656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001107840 Expired - Fee Related DE10107840C2 (de) | 2001-02-16 | 2001-02-16 | Verschluss für einen Deckel eines Behälters |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10107840C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011110636B4 (de) * | 2011-08-18 | 2017-01-26 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Verriegelungseinrichtung und damit ausgestatteter tragbarer Behälter |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE62070C (de) * | Firma DU-FAUX, MATHIEU & ANDRE in Paris, 89 Rue de la Mare | Verschlufs für Kasten, Koffer, Taschen und andere Gegenstände | ||
DE47594C (de) * | A. VON einsiedel in Dresden | Schlofs für Kleidertaschen | ||
US281640A (en) * | 1883-07-17 | Fire-proof safe | ||
FR1231756A (fr) * | 1959-04-13 | 1960-10-03 | Dispositif de verrouillage pour valises ou analogues | |
US5042855A (en) * | 1990-07-02 | 1991-08-27 | Excel Industries, Inc. | Rotational cam latch for vehicle window |
-
2001
- 2001-02-16 DE DE2001107840 patent/DE10107840C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE62070C (de) * | Firma DU-FAUX, MATHIEU & ANDRE in Paris, 89 Rue de la Mare | Verschlufs für Kasten, Koffer, Taschen und andere Gegenstände | ||
DE47594C (de) * | A. VON einsiedel in Dresden | Schlofs für Kleidertaschen | ||
US281640A (en) * | 1883-07-17 | Fire-proof safe | ||
FR1231756A (fr) * | 1959-04-13 | 1960-10-03 | Dispositif de verrouillage pour valises ou analogues | |
US5042855A (en) * | 1990-07-02 | 1991-08-27 | Excel Industries, Inc. | Rotational cam latch for vehicle window |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10107840A1 (de) | 2002-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602005005972T2 (de) | Elektrischer wasserkessel | |
DE60306654T2 (de) | Türschliessmechanismus | |
DE19743572A1 (de) | Flachprofilgriff | |
DE10194835B4 (de) | Hebelverschluss | |
DE3421509A1 (de) | Schliessvorrichtung fuer eine tuer | |
DE69207320T2 (de) | Verbesserter Schloss mit einer Einrichtung zwecks Öffnen im Notfall | |
DE60303094T2 (de) | Verriegelbare Türgriffvorrichtung mit eingebautem Kombinationsschloss | |
DE102005017916A1 (de) | Gleitverschlussaufbau | |
DE102013104078B4 (de) | Riegelschloss eines Möbels | |
DE10130719A1 (de) | Griffvorrichtung | |
DE10107840C2 (de) | Verschluss für einen Deckel eines Behälters | |
DE9217849U1 (de) | Schließmechanismus für Türen oder Klappwände | |
DE1532836C3 (de) | Verschluß für Gepackstucke | |
DE2813311C2 (de) | ||
DE2932471A1 (de) | Schloss, insbesondere einsteckschloss | |
DE19937405A1 (de) | Verschluß für eine klappbare Haube eines Kraftfahrzeugs | |
DE68904232T2 (de) | Mechanische vorrichtung zur elektrischen sicherheit in einem telefonapparat oder endgeraet. | |
DE29917091U1 (de) | Griffhebelverschluß zur Montage in einem rechteckigen Durchbruch in einer dünnen Wand, wie Blechschranktür | |
DE740950C (de) | Fuer rechte und linke Tueren und fuer Laden verwendbares Moebelschloss | |
EP0489236B1 (de) | Kastenschloss | |
DE3606377C2 (de) | ||
DE2530666C2 (de) | Druck-Drehzylinderschloß | |
DE8120830U1 (de) | Rohrschloss mit blockierungsvorrichtung fuer tueren | |
DE3510439A1 (de) | Beschlag fuer fenster oder tueren | |
DE202012101452U1 (de) | Schwenkhebelverschluss mit einem für einen variablen Schließmitteleinsatz eingerichteten Schwenkhebel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |