DE475702C - Beregnungsvorrichtung fuer Gaertnereianlagen - Google Patents

Beregnungsvorrichtung fuer Gaertnereianlagen

Info

Publication number
DE475702C
DE475702C DEL71365D DEL0071365D DE475702C DE 475702 C DE475702 C DE 475702C DE L71365 D DEL71365 D DE L71365D DE L0071365 D DEL0071365 D DE L0071365D DE 475702 C DE475702 C DE 475702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
irrigation device
spring
piston
attached
gardening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL71365D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL71365D priority Critical patent/DE475702C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE475702C publication Critical patent/DE475702C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0413Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven piston motor

Description

  • Beregnungsvorrichtung für Gärtnereianlagen Zusatz zum Patent 463 877 Den Gegenstand der- vorliegenden Erfindung bildet eine weitere Ausgestaltung und Vervollkommnung der durch Patent 463877 geschützten Beregnungsvorr:chtung für Gärtnereianlagen u. dgl. Die neue Ausführungsform ist in der Zeichnung dargestellt`.
  • Nach dem Hauptpatent wirken zwei zahnstangenartig ausgebildete Kolbenstangen mit einem zwischen ihnen liegenden, auf dem Regnerroh.r sitzenden Zahnrad derart zusammen, daß durch die Hinundherbewegung des Zahnrades der Wasserzufluß unter den Kolben abwechselnd umgeschaltet wird. Diese Umschaltung wird dadurch erreicht, daß von zwei am Zahnrad angeordneten Nocken je eine bei Drehung des Zahnrades eine den Wasserzufluß für die beiden Antriebskolben steuernde, schwingbar gelagerte Welle dreht, die ihrerseits, da sie in ihrem mittleren Teile eine Kröpfung hat, mittels einer Zugfeder mit einer auf einer ortsfesten Schiene gleitenden Rolle verbunden ist, während das untere Ende der Welle in die öffnung eines U-förmigen Ventilsteuerungsgliedes läneinragt, die die Umsteuerung veranlaßt. Bei dieser Ausführungsfoxm ist also .eine größere Anzahl von Einzelteilen, nämlich eine Welle mit einer Kröpfung, eine Feder, Schiene., Rolle usw., erforderlich, um die Steuerung des Ventils herbeizuführen. Gegenüber dieser Anordnung stdIt die vorliegende Ausgestaltung der Beregn!ungsvorrichtung eine ganz wesentliche Vereinfachung und eine damit verbundene Vervollkommnung dar, die nicht nur durch die Verbilligung, sondern auch durch eine sichere Wirkung in der Arbeitsweise bedingt ist.
  • Zwischen den Anschlägen p, p', die verstellbar in Schlitzen ,o des das Regnerröhr b tragenden Zahnrades sitzen, ist ein in einer öffnung w' des auf dien Zylindiern k und k' ruhenden -Qu-erstückes k" schwingbewegliches Nockens.tück g angeordnet, welches mit einer Flachfedert fest verbunden ist, die fest in einem im Querstück w gelagerten, drehbaren Bolzen! ruht, mit diesem Bolzen also eine seitliche Schwingbewegung ausführen kann. Das untere Ende der Federt legt sich lose gegen einen durch eine Mutter z befestigten S.perrstiftz', während die Federt selbst sich innerhalb des Ven:tilsteu@er@ungsglied,e;s x befnzdet. Die Flachfeder t ist unten ferner durch ein Gewicht t' beschwert, wodurch ihre Schwung- und Schlagkraft vergrößert ist.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: Angenommen, das Ventily ist so geöffnet, daß das Wasser unter den Kolben in dem Zylinder k' tritt und dieseln in die Höhe drückt, wobei. der Kolben im Zylinder k sich also nach abwärts bewegt. Der Anschlag p legt sich bei dieser Kolbenbewegung gegen das Nockenstück g und drückt es, mit denn Bolzen i drehend, nach der Seite. Da die Flachfeder t mit dem Nockenstück g starr verbunden ist, so, ist sie bestrebt, an dieser Schwingbewegung teilzunehmen. Weil sie aber hieran durch die Anlage ihres unteren Endes an den Stift z' gehindert ist, wird die Federt nach und nach gebogen, so daß sich also auch das Ende der Federt an dem Stifte z' allmählich in die Höhe schiebt. Wenn der Kolben bald seine Tiefstellung exrei:chi hat, ist die Federt mit ihrem Ende über der Spitze des Sperrstiibes z' angelangt, schnellt infolge der Federkraft und unterstützt durch die Schwungkraft dies Gewichtes t' nasch der Seite und schlägt das Ventil steuerungsg lied x herum, wodurch das Ventil y so geöffnet wird, daß das Wasser nunmehr unter den anderen Kolben tritt, also der Kolben im Zylinderk gehoben wird, während sich der Kolben im Zylinder k' nach unten bewegt. Das Spiel wiederholt sich jetzt nach der anderen Seite und so abwechselnd fort und fort.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Beregnungsvorrichtung für Gärtnereianlagen u!. dgl. nach Patent 463 877, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den an der Drehbewegung des Zahnrades (n) teilhehmnenden Anschlägen (p, p') ein Nackenstück (g) angeoirdniet ist, das mit einer meinem Drehbolzen (i) festsitzenden Flachfeder (t) starr verbunden ist, deren unterer, mit Schwunggewicht (t') versehe ner Teil zwischen dem U-förtnigen Ventil stenerungsglied (x) pendelt und sich mit seinem Ende gegen einen Sperrstift (z'; anlegt.
DEL71365D 1928-03-21 1928-03-21 Beregnungsvorrichtung fuer Gaertnereianlagen Expired DE475702C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL71365D DE475702C (de) 1928-03-21 1928-03-21 Beregnungsvorrichtung fuer Gaertnereianlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL71365D DE475702C (de) 1928-03-21 1928-03-21 Beregnungsvorrichtung fuer Gaertnereianlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475702C true DE475702C (de) 1929-05-01

Family

ID=7282765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL71365D Expired DE475702C (de) 1928-03-21 1928-03-21 Beregnungsvorrichtung fuer Gaertnereianlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475702C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE475702C (de) Beregnungsvorrichtung fuer Gaertnereianlagen
CH90241A (de) Vorrichtung zum Auswalzen von Asbestmörtel.
DE495837C (de) Stoffschieberantrieb fuer Naehmaschinen
DE463877C (de) Beregnungsvorrichtung fuer Gaertnereianlagen u. dgl.
DE385005C (de) Ratschenantrieb
CH124288A (de) Beregnungsvorrichtung für Gärtnereianlagen.
AT24506B (de) Putzvorrichtung für Karden mit wandernden Deckeln.
DE478595C (de) Zehnerschaltung
DE84725C (de)
DE2144139A1 (de) Vorrichtung mit einem durch ein druckmittel beaufschlagten antriebskolben
DE537051C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE626318C (de) Beregnungsvorrichtung
DE921179C (de) Umschaltvorrichtung fuer Sektorberegnung an Weitstrahlregnern
AT28673B (de) Vorrichtung zum Färben von Häuten.
DE722446C (de) Schaftantrieb fuer Handwebstuehle
DE2300032A1 (de) Vorrichtung bei doppelhubschaftmaschinen, jacquardmaschinen oder dergleichen
DE371418C (de) Schiebersteuerung fuer Simplexpumpen
AT149911B (de) Ventilsteuerung für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit Doppelventilen.
DE549813C (de) Drehvorrichtung an Speisevorrichtungen fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE430808C (de) Lade fuer Bandwebstuehle mit Hilfsfuehrungen fuer die Schuetzen
DE908841C (de) Knetmaschine mit umlaufendem Trog
DE548732C (de) Schlagen von Garnen, insbesondere von Kunstseidengarnstraehnen, und Vorrichtung dazu
DE108654C (de)
DE1205788B (de) Kurbelgetriebe
DE583500C (de) Kolbenfluessigkeitsmesser mit zwei Messzylindern und Hahnsteuerung