DE474725C - Lackauftragvorrichtung fuer Draehte o. dgl. - Google Patents
Lackauftragvorrichtung fuer Draehte o. dgl.Info
- Publication number
- DE474725C DE474725C DESCH79325D DESC079325D DE474725C DE 474725 C DE474725 C DE 474725C DE SCH79325 D DESCH79325 D DE SCH79325D DE SC079325 D DESC079325 D DE SC079325D DE 474725 C DE474725 C DE 474725C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paint
- wires
- wire
- application device
- lacquer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C3/00—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
- B05C3/02—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material
- B05C3/12—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating work of indefinite length
- B05C3/15—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating work of indefinite length not supported on conveying means
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
Description
- Lackauftragvorrichtung für Drähte o. dgl. Zum Auftragen von Lack auf Drähte, Fäden, Bänder u. dgl. werden meist offene Lackgefäße verwendet, wobei die Drähte über Rollen geführt werden, die in den Lack eintauclien. Bei diesen Vorrichtungen ist es nicht möglich, die Lackkästen so abzudichten, daß ein Eindringen von Staub, Schmutz u. dgl. verhindert wird, was naturgemäß nachteilig auf die Lackschicht einwirkt. Ferner wird durch das Drehen der in dem Lack befindlichen Rolle der Lack dauernd in Beweglang gehalten und dadurch ein rasches Verdunsten und infolgedessen ein Eindicken des Lackes hervorgerufen. Man hat daher Vorrichtungen vorgeschlagen, bei denen die Drähte durch ein geschlossenes Gefäß hindurchgeführt werden. Indes besteht auch bei diesen eine eigentliche Abdichtung der Ein- und Austrittsstelle des Drahtes nicht, so daß der Lack, wenn kein Draht durch die Vorrichtung hindurchgezogen ist, ausläuft. Ferner macht die Einführung der Drähte bei diesen Vorrichtungen Schwierigkeiten. Ist man gezwungen, den Draht einzuziehen, so muß vorher der Lackbehälter so weit entleert werden, bis die Durchtrittsöffnungen des Drahtes frei liegen. Endlich ist ein Nebeneinander führen mehrerer Drähte durch dieselbe Vorrichtung bei diesen Anordnungen ausgeschlossen.
- Diese Übelstände werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß das Lackgefäß aus zwei auseinandernehmbaren Teilen besteht und der Draht durch die mit- weichen Abdichtungen versehenen Berührungsflächen der zwei Teile hindurchgeführt wird. Vorteilhaft besteht das Gefäß aus zwei mit Aushöhlungen versehenen Teilen, auf denen je eine mit entsprechenden Ausschnitten versehene weiche Abdichtungsschicht liegt und die durch eine lösbare Befestigung, z. B. Schrauben, dicht aneinandergedrückt werden. Der Draht wird zwischen den beiden Abdichtungsschichten und durch den in den Dichtungsschichten und den beiden Gefäßteilen gebildeten Hohlraum, der mit Lack gefüllt ist, hindurchgeführt. Der Hohlraum der Auf tragsvorrich= tung kann langgestreckte Form haben, so daß mehrere parallel laufende Drahtbahnen gleichzeitig hindurchgeführt werden können.
- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Laclcauftragvorrichtung nach der Erfindung veranschaulicht, und zwar stellen dar: Abb. i die Vorrichtung zum Auftragen des Lackes in Seitenansicht und teilweisem Schnitt, Abb.2 die eigentliche Lackauftragvorrichtung in vergrößertem Querschnitt, Abb. 3 eine Backe in Draufsicht, Abb. q. eine andere Ausführungsform der Lackzuführungsvorrichtung und Abb. 5 eine Seitenansicht der Leitrollen. Der Draht D läuft blank von der Rolle i über Leitrollen 2 und .3, die in der aus Abb. 5 ersichtlichen Weise mehrere Führungsrillen q. für parallel laufende Drahtbahnen haben können. Er läuft alsdann durch die Lackauftragvorrichtung 5 bis 7 und steigt durch einen Trocken- oder Brennofen 15 zur Rolle 2 zurück. Wenn mehrere Drahtbahnen gleichzeitig behandelt werden, oder wenn eine Drahtbahn mehrere Male mit Lack überzogen werden soll, so läuft der Draht in einer anderen Rille q. der Scheiben 2 und 3 den gleichen Weg. Der fertiggestellte überzogene Draht läuft schließlich zu einer nicht gezeichneten Aufspullnaschine 14.
- Die Lackauftragvorrichtung nach der Erfindung besteht aus zwei Backen 5 und 6, von denen die eine, 5, zwei Gewindestifte 12, 13 trägt, während die andere, 6, entsprechende Löcher hat. Jede Backe trägt eine Auflage aus weicher Abdichtungsmasse, wie Filz, Gummi o. dgl. Stoff. Die beiden Backen werden durch Muttern i i zusammengehalten und mehr oder minder grgenc#inandergepreßt. In den Backen befinden sich Höhlungen io, denen Aussparungen in den Abdichtungsscheiben 7 entsprechen, so daß ein innerer Hohlrauen gebildet wird, der durch ein Rolle 9 aus einem Vorratsbehälter 8 mit Lack versorgt wird. Der Flüssigkeitsspiegel in dem Vorratsbehälter 8 steht höher als in dem Hohlraum io der Lackauftrag Torrichtung, so daß der Lack unter einem gewissen Druck zugeführt wird. Der Draht D geht in der aus Abb. 2 ersicht-IichenWeise durch die bcidenWandungen des Hohlraums io zwischen den Abdichtungen 7 hindurch. Da der Hohlraum io eine langgestreckte Form hat, können sämtliche Drahtbahnen gleichzeitig hindurchgeleitet werden. Statt, wie in Abb. 3 dargestellt, den Aussparungen in den Dichtungsschichten 7 die gleiche Form zu geben wie den Aushöhlungen der beiden Backen 5 und 6, können auch mehrere, der "Zahl der Drahtbahnen entsprechende Löcher in den Dichtungsplatten 7 angeordnet sein, die mit den Aushöhlungen der Backen 5 und 6 Verbindung haben. Der durch die Abdichtungen gehende Draht durchläuft die Aussparungen in diesen und wird daher dauernd während seinesDurchgangs von. Lack umspült. Die Abdichtungen verhindern den Lackausfluß nach außen, andererseits dienen sie auch dazu, je nach dem- Anziehen der Muttern ii den Lackauftrag dünner oder dicker zu halten. Der Lackzufluß kann durch ein Ventil P oder einen Hahn in dem Rohr 9 geregelt werden.
- Bei der Ausführungsforen nach Abb. ¢ erfolgt die Lackzuführung durch eine Tropfvorrichtung, bestehend aus einem in demLackgefäß 8 angebrachten Tropfhahn 16, der einen Fülltrichter 17 tropfenweise mit Lack versorgt, der durch ein Rohr 18 mit dem Hohlraum io der Lackauftragvorrichtung in Verbindung stelii. Der Lackzufluß kann durch den Hahn 16 so geregelt werden, daß in dem Fülltrichter 17 ein bestimmter Flüssigkeitsstand vorhanden ist.
- Statt den Draht 1) senkrecht durch die Auftragvorrichtung zu führen, kann er auch schräg oder wagerecht hindurchgeführt werden, indem die in Abb. 2 und 4 dargestellte Auftragvorrichtung eine entsprechend andere Lage erhält.
Claims (2)
- PATI'sNTANSYI2GCHE: i. Lackauftragvorriclitung für Drähte o. dgl., bei der die Drähte durch ein mit Lack gefülltes Gefäß bindurcligehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß aus zwei auseinandernehmbaren Teilen besteht und der Draht zwischen den mit weichen Abdichtungen versehenen Berührungsflächen der beiden Teile hindurch in den mit Lacl: gefüllten Hohlraum und ebenso aus diesem herausgeführt wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile Aushöhlungen von beliebiger Foren tragen, auf denen je eine weiche, mit entsprechenden Ausschnitten versehene Dichtungsmasse liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH79325D DE474725C (de) | 1926-06-26 | 1926-06-26 | Lackauftragvorrichtung fuer Draehte o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH79325D DE474725C (de) | 1926-06-26 | 1926-06-26 | Lackauftragvorrichtung fuer Draehte o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE474725C true DE474725C (de) | 1929-04-09 |
Family
ID=7441820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH79325D Expired DE474725C (de) | 1926-06-26 | 1926-06-26 | Lackauftragvorrichtung fuer Draehte o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE474725C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127768B (de) * | 1960-02-20 | 1962-04-12 | Kabelwerk Wilhelminenhof Ag | Vorrichtung zum UEberziehen von Profilstraengen mit fluessigen organischen Bindemitteln, vorzugsweise fuer die Herstellung von Lackdraehten |
-
1926
- 1926-06-26 DE DESCH79325D patent/DE474725C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127768B (de) * | 1960-02-20 | 1962-04-12 | Kabelwerk Wilhelminenhof Ag | Vorrichtung zum UEberziehen von Profilstraengen mit fluessigen organischen Bindemitteln, vorzugsweise fuer die Herstellung von Lackdraehten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE474725C (de) | Lackauftragvorrichtung fuer Draehte o. dgl. | |
DE1696153B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum beidseitigen Aufbringen eines Strichs auf eine bewegte Papierbahn | |
DE2016601A1 (de) | Mehrfachschlitz-Überzugsvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere photographische Emulsionen | |
DE364395C (de) | Faerbemaschine fuer kinematographische Filmbaender | |
DE611435C (de) | Klebestreifenausgebemaschine | |
DE527604C (de) | Auftragsapparat fuer Reservierungsmittel, z.B. Wachs | |
AT335962B (de) | Rakeleinrichtung fur das behandeln ebener warenbahnen | |
DE357277C (de) | Abstreifvorrichtung fuer Stoffzuschneidemaschinen | |
DE421419C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen von UEberzuegen in fluessiger Form | |
DE421928C (de) | Geraet zum Reinigen von Fussboeden und aehnlichen Flaechen | |
DE589176C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Baendern aus Gelatine, Cellulosederivaten u. dgl. | |
DE190341C (de) | ||
AT143652B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kautschukfäden. | |
DE642892C (de) | Anlage zum UEberziehen von Draehten und anderen haspelbaren Koerpern mit einer Metallschicht | |
DE411802C (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit chemischen Stoffen | |
DE601841C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Folien-Giesszylindern | |
DE593700C (de) | Vorrichtung zum Pergamentieren, Streichen, Kleben oder zur aehnlichen Behandlung von einer oder mehreren Papier- oder Gewebebahnen | |
DE458323C (de) | Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von als Ersatz fuer Eisengarngewebe geeigneten Glanzgeweben | |
AT158959B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von blechartigen Bahnen, insbesondere für die Bildung von gitteroder rasterartigen Körpern aus Metall. | |
DE2260611C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Versehen von Glastafeln mit Zwischenlagen | |
DE737646C (de) | Verfahren zur Ausruestung von bandfoermigen Gebilden mit UEberzuegen | |
DE930116C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelages, insbesondere aus zaehfluessiger, nach dem Aufbringen erhaertender Kunststoffmasse | |
DE320760C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen stabfoermiger Koerper mit einem Schutzueberzug | |
DE718535C (de) | Tasche fuer Kontrollkarten zum Einfuehren in Zeitregistriergeraete | |
DE423645C (de) | Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden |