DE473890C - Selbsttraenkbecken - Google Patents

Selbsttraenkbecken

Info

Publication number
DE473890C
DE473890C DEM104248D DEM0104248D DE473890C DE 473890 C DE473890 C DE 473890C DE M104248 D DEM104248 D DE M104248D DE M0104248 D DEM0104248 D DE M0104248D DE 473890 C DE473890 C DE 473890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
opening
hollow cylinder
plug
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM104248D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitteldeutsche Stahlwerke AG
Original Assignee
Mitteldeutsche Stahlwerke AG
Publication date
Priority to DEM104248D priority Critical patent/DE473890C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473890C publication Critical patent/DE473890C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K7/00Watering equipment for stock or game
    • A01K7/02Automatic devices ; Medication dispensers
    • A01K7/06Automatic devices ; Medication dispensers actuated by the animal

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Selbsttränkbecken, dessen Deckelscharnier als Hohlzylinder ausgebildet ist, der auf der einen Seite geschlossen und auf der anderen Seite mit einem Hahnküken mit Öffnung versehen ist, dem ein in dem Anschlußstutzen der Wasserleitung befindliches Hahngehäuse mit Öffnung entspricht,' so daß durch Anheben des Deckels die Öffnung des Hahnkükens und ίο diejenige des Hahngehäuses übereinander zu liegen kommen. Das Wasser kann daher in den Hohlzylinder und durch, die Öffnung dieses Zylinders in das Tränkbecken gelangen. Auf der Zeichnung ist das Wesen, der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigen
Abb. ι das Deckelscharnier in teilweisem Längsschnitt,
Abb. 2 einen Schnitt in der Linie A-B der Abb. ι und
Abb. 3 einen Schnitt in der LinieC-D der Abb. i.
Der Deckel δ ist mit einem Hohlzylinder b1 verbunden, der, wie Abb. 1 und 3 zeigen, an beliebiger Stelle eine Öffnung b2 aufweist. Dieser den Drehzapfen des Deckels bildende HoMzylinder b1 ist in beliebiger· Weise gelagert, aber so, daß in der Ruhelage des Dekkels die Öffnung δ3 irgendwie abgedeckt ist. In die Lagerung des Hohlzylinders b1 ist auf der einen Seite ein Anschlußstutzen e1 angeschraubt, der in seinem Innern ein Hahngehäuse ß2 trägt, das Schlitze e3 aufweist. Auf derselben Seite trägt der Hohlzylinder b1, der auf der anderen Seite seiner Lagerung in irgendeiner Weise, z. B. durch einen Stopfen o. dgl., geschlossen ist, einen Hahn bs mit Öffnung δ4, die mit den Schlitzen ^zusammenfallen kann. Beim Anheben des Deckels wird der Hohlzylinder b1 mit dem Hahn δ3 derart gedreht, daß die Öffnungen δ4 und e3 zusammenfallen, so daß dann Wasser durch den Stutzen e1 in das Innere des Hohlzylinders ö1 und von hier durch die Öffnung δ2 (vgl. Abb. 3) in das Tränkbecken eintreten kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbsttränkbecken, dadurch gekennzeichnet, daß sein Decfcelseharnier als Hohlzylinder (δ1) ausgebildet ist, der auf der einen Seite geschlossen und auf der anderen Seite mit einem Hahriküken (b3) mit Öffnung (δ4) versehen ist, dem ein in dem Anschlußstutzen (^1) der Wasserleitung befindliches Hahngehäuse (e2) mit · Öffnungen (e3) entspricht, so daß beim Anheben des Deckels die Öffnungen (δ4 und es) des Hahnkükens und des Hahn-• gehäuses übereinander zu liegen kommen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEM104248D Selbsttraenkbecken Expired DE473890C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM104248D DE473890C (de) Selbsttraenkbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM104248D DE473890C (de) Selbsttraenkbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473890C true DE473890C (de) 1929-03-22

Family

ID=7325352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM104248D Expired DE473890C (de) Selbsttraenkbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473890C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2042198C3 (de) Leckanzeigeventil in einer Gasleitung
DE473890C (de) Selbsttraenkbecken
DE554131C (de) Rohrschieberzapfhahn
DE2813088A1 (de) Ablaufgarnitur eines sanitaereinrichtungsgegenstandes
DE931556C (de) Federbelastetes Sicherheits- oder UEberstroemventil
DE2347524C3 (de)
DE1658241A1 (de) Wasserverteilungsanordnung und Sammelleitung fuer diese
DE2639962A1 (de) Siphon fuer sanitaerobjekte
DE516600C (de) Absperrventil
DE344557C (de) Mit Brause versehener Druckwasserhahn
DE619997C (de) Schraubenlose Verschlusseinrichtung fuer Druckgefaesse
DE861822C (de) Selbstschliessendes Absperrventil, insbesondere fuer Abtrittspuelvorrichtungen
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE469894C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schottueren durch Fluessigkeitsdruck
DE605795C (de) Speiseregler, bei dem das Speiseventil mit einem Kolben verbunden ist
DE931760C (de) Ablaufventil fuer Waschtische
DE733416C (de) Dampfwasserableiter mit Drosseleinsaetzen
DE3433225A1 (de) Hochdruckreinigunsgeraet
DE620544C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil mit Gegendruckkammer und im Hauptventilkoerper gelagertem Hilfsventil
DE3232231A1 (de) Badebatterie mit umstellvorrichtung wanne-brause
DE2654198C3 (de) Heizkörperverschraubung
DE51094C (de) Einrichtung zur Druckentlastung von Wasserleitungsröhren
DE2156457B2 (de) Armatur fuer einen heisswasserbereiter
AT27687B (de) Einrichtung zur Ausnützung der Nachvergasung bei Azetylenlampen.
DE565036C (de) Batteriegehaeuse fuer Badeeinrichtungen