DE473553C - Flaschenspuelapparat - Google Patents

Flaschenspuelapparat

Info

Publication number
DE473553C
DE473553C DEL69956D DEL0069956D DE473553C DE 473553 C DE473553 C DE 473553C DE L69956 D DEL69956 D DE L69956D DE L0069956 D DEL0069956 D DE L0069956D DE 473553 C DE473553 C DE 473553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
bottles
rinsing liquid
bottle
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL69956D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL69956D priority Critical patent/DE473553C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473553C publication Critical patent/DE473553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/30Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking and having conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Flaschenspülapparat Die Erfindung betrifft eine Neuerung an Flaschenspülvorrichtungen derjenigen bekannten Art, bei welcher die Flaschen einzeln in Trägern liegen, die von um Räder laufende Ketten getragen werden und in welche die Spülflüssigkeit unter Druck eingespritzt wird.
  • Bei den bisher bekannt gewordenen Einrichtungen dieser Art wurden entweder feststehende Spritzrohre verwendet, denen die Flaschen durch Schaltgetriebe o. dgl. zugeführt wurden und dann einen Spritzstrahl erhielten,-der aber von so kurzer Dauer war, daß die Reinigung der Flaschen nur unvollkommen war, oder sie wurden auf Spritzspeichen gesteckt, ohne vorher durch Einweichbehälter geführt zu werden.
  • Diesen Einrichtungen hafteten Mängel an, die durch die Erfindung behoben werden sollen.
  • Das wesentlich Neue besteht nun darin, daß an der Nabe eines oder mehrerer der Kettenräder axiale Druckrohre fest angebracht sind, die mit den Kettenrädern sowie mit deren Naben sich drehen und aus deren Mundlöchern die Spülflüssigkeit in die Flaschen gespritzt wird. Dabei ist die Lage und Anzahl der Rohre so gewählt, daß sich eine Flaschenmündung stets vor demjenigen Rohr befindet, das jeweils mit der Zu$ußleitung für die Spülflüssigkeit in Verbindung steht.
  • Ferner wird die Spülflüssigkeit mittels eines in dem einen hohlen Zapfen des Kettenrades eingesetzten stillstehenden Hahnkegels in die Rohre eingedrückt, indem der Hahnkegel das Ende der Druckleitung bildet und mittels einer Öffnung von geeigneter Weite und in der Nabe angeordneter Kanäle die Rohre mit der Druckleitung in Verbindung setzt.
  • Durch diese einfache Einrichtung wird ein gründliches und vollkommenes Reinigen der Flaschen bewirkt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenständ in zwei zueinander rechtwinkligen Schnitten dargestellt.
  • Die Liniey-y bezeichnet die Oberfläche des Bades. i bezeichnet die Kette, 2 die Träger, 3 die Flaschen und 4 eines der oberhalb des Bades angeordneten Kettenräder. Die Nabe 5 des Rades wird mittels Zapfen 6, 7 von Lagern 8, g getragen. Der Zapfen 6 ist hohl und umfaßt das zu einem Halmkegel i o ausgebildete Ende der Druckleitung i i. Diese sowie der Hahnkegel sind stillstehend. Letzterer ist mit einer Öffnung 12 versehen, die mit Kanälen 13 in Verbindung steht, welche in der Nabe angeordnet sind und nach um die Nabe liegenden, mit dieser fest verbundenen parallelen Rohren 14 leiten, die an Anzahl und Lage in der oben angegebenen Weise abgepaßt sind. Die Rohre sind mit Mundlöchern versehen, durch welche die Spülflüssigkeit in die Flaschen kräftig hineingespritzt wird. Schirme 15 o. dgl. Vorrichtungen führen die Flaschen in die richtige Lage.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flaschenspülapparat, bei dem die Flaschen in Trägern liegen, die von um Räder laufende Ketten getragen werden und in welche eine Spülflüssigkeit unter Druck eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an der Nabe eines oder mehrerer der Kettenräder (4) axiale Druckrohre (14) fest angebracht sind, die mit den Kettenrädern sowie mit deren Naben sich drehen und aus deren Mundlöchern die Spülflüssigkeit in die Flaschen gespritzt wird, wobei die Lage und Anzahl der Rohre (14) so gewählt ist, daß sich eine Flaschenmündung stets vor demjenigen Rohr (14) befindet, das jeweils mit der Zuflußleitung für die Spülflüssigkeit in Verbindung steht.
  2. 2. Flaschenspülapparat nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflüssigkeit mittels eines in dem einen hohlen Zapfen (6) des Kettenrades (4) eingesetzten stillstehenden Hahnke,-,els (io) in die Rohre (14) eingedrückt wird, indem der Hahnkegel (i o) das Ende der Druckleitung (i i) bildet und mittels einer Öffnung von geeigneter Weite und in der Nabe angeordneter Kanäle (13) die Rohre mit der Druckleitung in Verbindung setzt.
DEL69956D Flaschenspuelapparat Expired DE473553C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69956D DE473553C (de) Flaschenspuelapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69956D DE473553C (de) Flaschenspuelapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473553C true DE473553C (de) 1929-03-16

Family

ID=7282425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL69956D Expired DE473553C (de) Flaschenspuelapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473553C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884293C (de) * 1942-03-24 1953-08-03 Benno Schilde Maschb Ag Einrichtung zur Innenbehandlung von Hohlgefaessen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884293C (de) * 1942-03-24 1953-08-03 Benno Schilde Maschb Ag Einrichtung zur Innenbehandlung von Hohlgefaessen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473553C (de) Flaschenspuelapparat
DE478383C (de) Mit einem Druckwasserbehaelter versehene Waschbuerste
DE474197C (de) Wasserverteilungsvorrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen
DE480937C (de) Einrichtung zum Erschweren (Pinken, Phosphatieren und Wasserglasbehandlung) von Seidengeweben
DE835822C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Metallteilen
DE386031C (de) Maschine zum Merzerisieren von Straehngarn
DE478942C (de) Flaschenspuelmaschine
DE458864C (de) Duese fuer Flaschenspuelmaschinen
DE536769C (de) Regenvorrichtung mit Wasseraustritt aus Verteilerrohren
DE452375C (de) Reinigungsmaschine fuer Flaschen o. dgl.
DE951399C (de) Vorrichtung zum Auslichten von Pflanzenreihen
DE503891C (de) Fluessigkeitsverteiler fuer Klaeranlagen
DE607918C (de) Flaschenwaschmaschine
DE939313C (de) Spritzduesenabdeckvorrichtung bei Kannenreinigungsmaschinen
DE904149C (de) Vorrichtung zum Lackieren von Draehten
DE2825562A1 (de) Spritzvorrichtung fuer flaschenreinigungsmaschinen
DE252818C (de)
AT116129B (de) Einrichtung zum Reinigen von Flaschen u. dgl.
DE519598C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausspritzen von Flaschen o. dgl. in Maschinen mit Spritzrohren
DE507357C (de) Vorrichtung zum Spinnen nahtloser Celluloseschlaeuche
DE516738C (de) Spritzvorrichtung an Flaschen- u. dgl. Reinigungsmaschinen mit auswechselbaren Spritzorganen
DE472728C (de) Zigarrenwickelvorrichtung
DE511202C (de) Verfahren zum mehrfarbigen Bemustern von Stoff- und Papierbahnen
AT130727B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausspritzen von Flaschen od. dgl.
DE368888C (de) Waschbrett