DE473277C - Kartoffellegmaschine mit einem oder mehreren um eine Vorratstrommel umlaufenden Kraenzen von Legschaufeln - Google Patents

Kartoffellegmaschine mit einem oder mehreren um eine Vorratstrommel umlaufenden Kraenzen von Legschaufeln

Info

Publication number
DE473277C
DE473277C DEP53278D DEP0053278D DE473277C DE 473277 C DE473277 C DE 473277C DE P53278 D DEP53278 D DE P53278D DE P0053278 D DEP0053278 D DE P0053278D DE 473277 C DE473277 C DE 473277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potato
rake
compartment
laying
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53278D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER PEISSKER
Original Assignee
WALTER PEISSKER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER PEISSKER filed Critical WALTER PEISSKER
Priority to DEP53278D priority Critical patent/DE473277C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473277C publication Critical patent/DE473277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C9/00Potato planters
    • A01C9/04Potato planters with bucket wheels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine KartoffelLegmaschine, die, ohne Zahnrädertriebwerke zu besitzen, mittels Legtaschen ein- oder mehrreihig· pflanzt, dabei aber gleichzeitig den Acker derartig walzt, daß sie die durch das vorangegangene Düngen verursachte zu starke Lockerung des Bodens wieder beseitigt. Es gibt schon Kartoiffellegmaschinein, die mit Legtaschen versehen sind, welche selbst die zum Pflanzen der Kartoffeln nötigen Löcher in den Ackerboden 'drücken. Bei der vorliegenden Legmaschine werden eine oder mehrere je in einer gemeinschaftlichen Ebene angeordnete Gruppen von Legtaschen auf einer sich über die ganze Breite der Maschine erstreckenden Walze angebracht. Infolge ihrer zylindrischen Form hat die Walze, auch wenn sie nur leicht ausgeführt wird, eine genügende Steifheit; wegen der großen Auflagefläche, die sie bietet, rollt sie aber beim Arbeiten der Maschine über den Ackerboden hinweg, ohne, selbst wenn dieser vergleichsweise weich ist, sich beachtenswert in ihn einzudrücken. Anderseits bewirkt sie aber eine mäßige wünschenswerte Verdichtung des Bodens.
Die Legtaschen werden leicht lösbar am Umfange der Walze angebracht, damit sie jederzeit abgenommen werden können und sich die Maschine darauf nach eventueller passender Beschwerung mit Sand ο. dgl. als Wiesenwalze benutzen läßt. Geführt wird die Walze durch eine in ihr steckende, mit dem Maschinengestell verbundene Trommel. In einem in passender Größe vorgesehenen. Raum unterhalb der Trommel befinden sich die besonderen Einrichtungen zur Zuführung der Kartoffeln zu den Legtaschen. Diese; Einrichtungen werden gehalten von einer unter der Trommel von der Seite der Maschine her eingeschobenen Platte, die leicht herausnehmbar ist. Das Nachsehen der empfindlicheren Teile der Maschine wird dadurch wesentlich erleichtert. Außerdem ist eine Signalvorrichtung angeordnet, welche in. Tätigkeit tritt, wenn beim Legen Fehlstellen eintreten oder der Kartoffelbehälter leer geworden ist.
Steiniger oder mit sonstigen kleineren störenden Unebenheiten behafteter Boden behindern die Maschine nicht, da sie mit parallelogrammartig senkbaren Kufen versehen ist, die sie über solche Unebenheiten hinwegheben.
Die Zeichnungen veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel. Es sind
Abb. r eine Seitenansicht der Maschine; die ausgezogenen Linien stellen sie in Tätigkeit und die punktierten außer Tätigkeit dar,
Abb. 2 eine Ansicht der Maschine von hinten.
Abb. 3 ist auf der linken Seite ein quer zur Maschine gerichteter Längsschnitt der Pflanzwalze und der zu ihrer Führung dienenden Trommel nach der Linie 3-3 in Abb. 4. Die unterhalb der Trommel und innerhalb
der Pflanzwalze befindlichen bewegten Teile der Maschine sind in Ansicht gezeichnet. Die rechte Seite der Abb. 3 ist eine Seitenansicht der Pflanztrommel und zugleich eine Endansicht der einen Einlaufrinne für die Kartoffeln.
Abb. 4 ist ein Schnitt nach der Linie 4-4 in Abb. 3.
Abb. 5 ist lein mittlerer wagerechter Schnitt durch die Pflanzwalze und die Trommel.
Die Abb. 3 bis S sind im doppelten Maßstabe der Abb. 1 und 2 gezeichnet.
Die Maschine hat einen zur Aufnahme der Saatkartoffeln dienenden Behälter, an dessen beiden Unterkanten zwei Leisten 1 befestigt sind. Diese Leisten tragen zwei quer zur Fahrtrichtung liegende Wellen ia und xb und sind durch diese miteinander verbunden. Mit jeder Leiste 1 ist durch drei Gelenkstäbe 2 to eine Kufe 3 verbunden. Jede der beiden Kufen kann bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Maschine unabhängig von der andern durch einen Arm 4 gesenkt oder gehoben werden, der, wie Abb. 1 zeigt, mit den hinteren beiden Gelenkstäben 2 gelenkig verbunden ist. Mit der Welle ia ist, wie Abb. 2 erkennen läßt, ein zweiarmiger Hebel 6 fest verbunden, der einen Querstab 7 trägt. Die freien Enden des Stabes 7 bilden Drehzapfen für den Hebel 4. Nahe ihren beiden Enden sind die Welle i" und der Querstab 7 durch Arme 8 (Abb. 2) fest miteinander verbunden. An dem unteren Arm des Hebels 6 und an den Armen 8 werden die drei Zustreichkörper 9 durch Klemmschrauben 10 festgemacht.
Unter dem dachförmig verlegten Boden 1 ia des_ erwähnten, zur Aufnahme der Kartoffeln dienenden Behälters 11 kann sich die Pflanzwalze 12 drehend ;bewegen. Diese Pflanzwalze wird an beiden Enden durch Winkel I2a begrenzt (Abb. 3 und 5), die zugleich als Laufbahnen und Führungen für sie auf sechs Rollen 13 dient, von denen an jediem Ende der Walze drei angeordnet sind. Die Achsen der Rollen werden von Böcken 14 gehalten, die am Umfange der Trommel 15 festsitzen. Diese Trommel 15 ist an ihren Enden ebenfalls mit dem Behälter 11 starr verbunden. Die Trommel 15 hat einen Boden τζα (Abb. 3 und 4), der auf der einen Seite an jedem Trommelende eine Stufe 15* hat. Unter diese Stufen greifen die tiefliegenden Enden der beiden im Grundriß winkelförmig gestalteten Rinnen 17, welchen die Kartoffeln aus dem Behälter 11 zugeführt werden und die dazu dienen, die Kartoffeln den Vierteileinrichtungen zuzuführen, aus denen sie in die Legtaschen gelangen.
Die Kartoffeln rollen über die stark geneigten seitlichen Böden 11 b des Behälters ι1 durch Öffnungen 18 der Stirnwände der Trommel 15 zunächst in diese Trommel. Aus 15 können sie durch Öffnungen 19 in die Rinnen 17 gelangen. Jede Öffnung 19 ist so groß, daß sie jeweilig nur eine Kartoffel hindurchläßt. Infolge der mäßigen Erschütterungen, denen die Maschine bei ihrem Arbeiten naturgemäß ausgesetzt ist, ordnen sich die in die Trommel 15 hineingelangten Kartoffeln von selbst so, daß von den in der; Nähe einer Öffnung 19 befindlichen stets nur eine durch diese Öffnung hindurchtritt. Die Kartoffeln ordnen sich in jeder Rinne in einer langen Reihe. Jede Rinne trägt an ihrer Unterseite starr befestigt zwei abwärts gerichtete Arme 20 (Abb. ι und 3) und am Unterende eines jeden eine wagerechte Stange 21, welche durch die an den unteren Enden zweier Hängeglieder 22 (Abb. 3) vorgesehenen Augen so· hindurchgehen, daß sie sich in ihnen drehen können. Alle acht Hängeglieder 22 -werden von Gab ein 15* (Abb. 3) getragen, die an einer kräftigen Platte 15C befestigt sind, die von an den Unterrändern der Trommeln 15 befestigten Winkeln 15<* (Abb. 4) getragen wird. Die Platte wird von der Seite der Maschine her 'eingeschoben und in geeigneter Weise, z.B. durch eine durch den Boden ι ζα gehende, nicht dargestellte Schraube, in ihrer Lage erhalten. Die Rinnen können sich infolge dieser Art der Aufhängung in der Längsrichtung der Maschine in gewissem Maße pendelartig hin und her bewegen. Das untere, sich unterhalb einer Stufeis6 befindende Ende jeder Rinne trägt, wie die Abb. 5 zeigt, einen parallel zur Längsrichtung der Maschine gerichteten Rost 23, der aus einer Anzahl Stäbe und zwei Blattfedern 23*= besteht. In Augen der unteren Enden je zweier Hängeglieder 24 kann sich eine Welle 25 (Abb. 4) drehen, auf welcher ein vierflügeliger Rechen 26 festsitzt. Die je einen Flügel bildenden Stäbe des Rechens sind am freien Ende etwas in die Richtung abgebogen, in der sich der Rechen beim Arbeiten drehen soll.
In der Ruhestellung des vierflügeligen Rechens 26 legen sich zwei Stäbe seines nach hinten gerichteten wagetfechten Flügels von unten gegen die beiden Federp. '23°. Im übrigen greifen die Zinken dieses Flügels durch den Rost 23 hindurch. Die Hängegljiederl 24 werden mittels Drehbolzen. 24° durch kleine Federn gehalten, die ebenfalls an der Platte 15« '(Abb. 4) festsitzen. An dieser Platte ist ferner, wie Abb. 4 zeigt, ein S-förmig gebogener Riechen 26« befestigt, in den die oberen, in die Vorwärtsrichtung abgebogenen Enden der Stäbe des senkrecht nach oben gerichteten Flügels des Rechens eingreifen. Der Rechen 26 wird an jedem
Ende durch Scheiben 26* begrenzt (Abb. 5). Beim Umlauf des Rechens 26 gehen dessen Flügel, wie sich aus Abb. 4 ergibt, zwischen den beiden Seitenwänden des unteren Endes der Rinne 17 hindurch. Der nach vorn gerichtete Flügel des Rechens 26 greift in einen Rechen 27 ein, der durch ein Parallelogramm 28 so getragen wird, daß er sich heben und senken kann. Dieses Parallelogramm wird
ίο mittels Drehbolzen 29 von der Platte i5c (Abb. .4) getragen. Zwei Parallelogramm stäbe sind nach vorn hin verlängert und tragen eine Glocke 30, deren bei 31 drehbar angeordneter Klöppel einen abwärts gerichteten Arm 30° hat.
In der Pflanzwalze 12 sind ebenso viele Rinnen 32 (Abb. 5) angeordnet, als Legtaschen an der Außenseite der Trommel vorgesehen sind. Die Rinnen haben, in Fahrt-
ao richtung betrachtet, etwas Gefälle. Ihr höheres Ende befindet sich, wenn eine Legtasche in den Boden eingedrückt ist, unter dem Rechen 26. Der senkrecht abwärts gerichtete Flügel des Rechens greift in die Rinne 3 2 ein, wie die Abb. 3 und 4 zeigen. An dem hinteren, höheren Ende jeder Rinne 3 2 ist eine Feder 34 befestigt, deren oberes Ende sich gegen den senkrechten Schenkel der Winkel 3 5 anlegt, die drehbar auf den wagerechten Oberrändern der Rinnen 3 2 befestigt sind.
In demselben Zeitpunkt, in dem eine Legtasche 33 sich, wie Abb. 4 zeigt, in der tiefsten Stellung befindet, liegt das Oberende der Feder 34 gegen das untere Ende 'eines Armes 36 an, der mittels eines Drehbolzens 37 von einem kleinen, an der Platte I5C befestigten Bock getragen wird. Dieser Arm ist durch einen Lenker mit einem der Arme 22 verbunden, an denen die Rinne 17 hängt.
Die ganze Maschine wird, wenn sie pflanzen soll und daher die Kufen 3 (Abb. 1) gehoben sind, in Richtung des Pfeiles 38 (Abb. 1) vorwärts bewegt, wobei sich die Pflanzwalze 12 auf dem Ackerboden abwälzt. Durch die Last der Maschine werden die Pflanztaschen 33 in den Boden eingedrückt. Durch die Rinnen 17 laufen die Kartoffeln den Rechen rädern einzeln zu. Die jeweilig zugeführte Kartoffel bleibt auf dem rückwärts gerichteten wagerechten Flügel des Rechens 26. Sobald eine Rinne 32 den Arm 36 (Abb. 4) erreicht hat, nimmt sie ihn so lange mit, bis die Federn 23** (Abb. 5) den nach hinten gerichteten Flügel des Rechens 26 freigegeben haben, und in dem gleichen Augenblick schlägt der senkrechte Arm eines durch eine Feder 40 in seiner Lage erhaltenen, ebenfalls auf der Rinne 3 2 drehbar gelagerten Winkelhebels gegen den abwärts gerichteten Arm eines auf der Welle des Rechens 26 starr befestigten vierflügeligen Armsternes 41. Der Rechen 26 wird nun gedreht, sein zunächst wagerechter rückwärtiger Flügel hebt eine Kartoffel aus dem unteren Ende der Rinnen 17 heraus und führt sie an dem starr befestigten Rechen 2 & entlang. Bei der nächsten, durch den Winkelhebel der nächstfolgenden Rinne 3 2 herbeigeführten Vierteldrehung des Rechens 26 gelangt die Kartoffel auf den von dem Parallelogramm 28 getragenen Rechen 27 und drückt diesen, während sich 26 dreht, so viel herunter, 'daß der Arm des Glockenklöppels aus der Bahn der Feder34 der nächsten Rinne 32 kommt; die Glocke ertönt also nicht. Von dem Rechen 27 gelangt die Kartoffel in die sich unter dem Rechen befindenden Rinnen 3 2. Während die Walze 12 sich · weiter dreht, kommt die nächstfolgiende Legtasche 33 allmählich in die tiefste Lage, und während sie diese Bewegung ausführt, rollt ihr auch die Kartoffel in der zu ihr gehörigen Rinne 32 zu. Während sich die in den Boden hineingedrückte Pflanztasche infolge des Weiterlaufens der Walze 12 aus dem Boden hebt, fällt die Kartoffel durch das vordere offene Ende der Tasche heraus in das von dieser gedrückte Pflanzloch.
Durch den Anschlag der Federn 3 4 gegen die Arme 36 wird den Rinnen 17 die wünschenswerte rüttelnde Bewegung erteilt. Während des Vorwärtsganges der Maschine streichen die Scharen 9 die Pflanzlöcher wieder zu. Wenn die Maschine arbeiten soll, werden die beiden Kufen 3 mittels der Hebel 4 gehoben. Vor oder nach dem Heben der Maschine wird auch der Hebel 6 (Abb. 1) in die punktierte Lage umgelegt, wobei sich die Glattstreicher 9 so viel heben, daß sie den Boden nicht mehr berühren, wie durch Punktierung angedeutet ist.
Wenn die Walze 12 (Abb. 3 und 5) rückwärts gedreht wird, geben die Federn 3 4 und 40 nach, so daß Brüche vermieden werden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Kartoffellegmaschine mit einem oder mehreren um eine Vorratstrommel umlaufenden Kränzen von Legschaufeln und entsprechenden sich ruckweise drehenden Abteilrädern zur Vereinzelung der Kartoffeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Legschaufelkranz (32, 33) das Abteilrad (26) dreht und dieses nach jeder Teildrehung durch einen Anschlag (23°) bis zum Beginn des folgenden Legvorgangs an der selbsttätigen Weiterdrehung gehindert wird.
2. Kartoffellegmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise rechenförmig ausgebildeten Greifer des Abteilrades durch das gleichfalls rechenförmig ausgebildete Ende
der Zuführungsrinne hmdürchtreten und die dort befindlichen vorwereinzielten Kartoffeln aufnehmen.
3. KartoffeUegmascbine nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Abteilrades (26) ein fester Führungsrechen (26a) angeordnet ist, durch, welchen die von dem Abteürade der Zufühjrungsrinne (23) jeweils entnommene Kartoffel während des Umlaufs 'des Abteilrades auf diesem festgehalten wird.
4. KartoffeUegmaschine nach Anspruch. 1, dadurch, gekennzeichnet, idaß zur Vermeidung von Fehlstellen eine Signalglocke automaitisdh attigeschjiagien 'wird, sobaHdj ein Abteil dies Abteilrades laer geblieben ist.
S-KartofOellegmascMne nacnAnsprucir 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartofielzuführungsriime, das Abteilrad, der Leitrecnen und 'die Glocke gemeinsam an einer leicht lösbar unter dem Boden der Vorratstrommel angebrachtein Platte (isc) befestigt sind.
6. KkrtofieBegmaschine nach. Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach. Abnahme der Legtaschien und Verschließen der Legöffnungen im Mantel die Kartoffellegmas chine als Walze verwendet werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEP53278D 1926-07-27 1926-07-27 Kartoffellegmaschine mit einem oder mehreren um eine Vorratstrommel umlaufenden Kraenzen von Legschaufeln Expired DE473277C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53278D DE473277C (de) 1926-07-27 1926-07-27 Kartoffellegmaschine mit einem oder mehreren um eine Vorratstrommel umlaufenden Kraenzen von Legschaufeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53278D DE473277C (de) 1926-07-27 1926-07-27 Kartoffellegmaschine mit einem oder mehreren um eine Vorratstrommel umlaufenden Kraenzen von Legschaufeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473277C true DE473277C (de) 1929-03-19

Family

ID=7386321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53278D Expired DE473277C (de) 1926-07-27 1926-07-27 Kartoffellegmaschine mit einem oder mehreren um eine Vorratstrommel umlaufenden Kraenzen von Legschaufeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473277C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826666A1 (de) Saemaschine
DE2807236C2 (de) Pflanzmaschine für Kartoffeln, Zwiebeln oder dergleichen
DE2522970B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
DE473277C (de) Kartoffellegmaschine mit einem oder mehreren um eine Vorratstrommel umlaufenden Kraenzen von Legschaufeln
DE829241C (de) Pflanzmaschine
DE2303003C3 (de) Fahrbarer Krautrupf er
DE849827C (de) Vorrichtung zum Sammeln von ausgelegten Torfsoden
DE492180C (de) Kartoffelleg- und Koernersaemaschine mit Legrad
DE936119C (de) Saemaschine
DE1632791A1 (de) An die Dreipunktbefestigungsvorrichtung eines Traktors anschliessbare landwirtschaftliche Maschine
DE374875C (de) Kartoffellegemaschine
DE3942599A1 (de) Anordnung zum einpflanzen von vorgezogenen pflanzen in die erde
DE718596C (de) Krautabtrennvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE2440893A1 (de) Einrichtung zum roden von in reihen angeordneten wurzelpflanzen
DE930832C (de) Legemaschine
DE891635C (de) Kartoffellegemaschine
DE325977C (de) Kartoffellegmaschine, bei der in den Foerderweg zwischen dem Vorratsbehaelter und dem Legrohr ein umlaufender Verteiler eingebaut ist
DE501774C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem nach zwei Seiten ablegenden Schar und an dieses anschliessenden Reinigungszinken
DE817660C (de) Kartoffelpflanzmaschine
DE2834494C2 (de) Rübenerntemaschine
DE727896C (de) Kartoffelroder mit beiderseitig ueber dem Schar umlaufenden Foerderscheiben
AT253286B (de) Rübenhebemaschine
DE2024976A1 (de) Kartoffellegemaschine mit Führungskanal
DE831521C (de) Verladevorrichtung fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE555020C (de) Blattaufgeber fuer Maschinen zum Entfleischen faserhaltiger Blattpflanzen