DE472139C - Kupolofen mit zwischen Vorherd oder Eisensammler und dem Schacht eingeschaltetem Schlackenabscheider - Google Patents

Kupolofen mit zwischen Vorherd oder Eisensammler und dem Schacht eingeschaltetem Schlackenabscheider

Info

Publication number
DE472139C
DE472139C DEK94954D DEK0094954D DE472139C DE 472139 C DE472139 C DE 472139C DE K94954 D DEK94954 D DE K94954D DE K0094954 D DEK0094954 D DE K0094954D DE 472139 C DE472139 C DE 472139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forehearth
iron
shaft
iron collector
slag separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK94954D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK94954D priority Critical patent/DE472139C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE472139C publication Critical patent/DE472139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/02Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces with two or more shafts or chambers, e.g. multi-storey
    • F27B1/025Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces with two or more shafts or chambers, e.g. multi-storey with fore-hearth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)

Description

  • Kupolofen mit zwischen Vorherd oder Eisensammler und dem Sch_ acht eingeschaltetem Schlackenabscheider Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausbildung des Kupolofens mit Vorherd und Schlackenabscheider zwischen Schacht und Vorherd gemäß Patent 431628.
  • Es ist zwar bekannt, den Vorherd oder Eisensammler bei Kupolöfen durch Hindurchleiten der heißen Ofengase zu beheizen, wobei man auch zwecks Regulierung der Hitze eine Drosselklappe vorsah.
  • Diese Öfen hatten aber den Übelstand, daß das, Eisen im Vorherd, insbesondere wenn man den Gasstrom drosselt oder abstellt, unter Druck steht, was für eine- Entschweflung und Entgasung von Nachteil ist.
  • Man hat auch schon bei gasbeheizten Herdöfen einen Schieberin dem Kanal zwischen Herd und Füllschacht vorgeschlagen (Patent 398 077), jedoch sollte durch diesen Schieber die Flammenführung zum Schmelzen im Herd beeinflußt werden; der Zweck dieses Schiebers ist somit eig, anderer.
  • Da bei den Kupolöfen, wo zwischen Ofenscbacht und..Sammler,ein Sehlackenabscheider gemäß Patent 431628 angeordnet ist, auch eine Beheizung des Eisensammlers von Wert ist, so war eine Verbesserung dieser Öfen in der Richtung wünschenswert, daB man. die Ofengase nur zeitweise in den Vorhard gelangen läßt, damit er drucklos bleibt.. .
  • Vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß die Regulierung der heißen Ofengase schon auf ihrem Wege zum Norherd, also zwischen Öfenschacht und Eisensammler betätigt wird, was beispielsweise durch einen Schieber geschehen kann, der in dem Kanal zwischen Schlackenabscheider untl Eisensammler angebracht ist.
  • Die beiliegende Zeichnung stellt eine Ausführung. dar, wo der Schieber F, der z. B. aus einem chamottestein bestehen kann, zwischen Ofendecke und Zwischenwand G .des Schlackenabscheideraumes B angeordnet ist. Wie leicht ersichtlich, strömen bei hochgezogenem Schieber die heißen Ofengase vom Schacht A durch den Schläckenabscheider nach dem Eisensammler E und erhitzen während der Schmelzzeit nicht nur den Eisensammler, sondern auch den Schlackenabscheider bzw. das Eisen und die Schlacke. Einige Zeit vor dem Abstich oder auch sonst, wenn das Eisen genügend heiß ist und weiterbehandelt werden soll, wird man durch Senken des Schiebers F den Durchgang absperren, wodurch der Eisensammler dann drucklos wird. Das Eisen kann - dann entgasen, und auch Zusätze können bequem aufgegeben werden.
  • Wie ersichtlich, wird durch diese einfache Vorrichtung ein bedeutender Fortschritt erzielt gegenüber den bekannten Heizungen des Vorherdes. Der Fachmann kann natürlich sehr leicht die Ausführung entsprechend den vorhandenen Ofenverhältnissen vornehmen, und stellt die Zeichnung nur eine Ausführungsart dar. Wenn z. B. Eisen und Schlacke aus dem Ofen A durch einen aufsteigenden. Kanal in den Schlackenabscheider B läuft, so kann ein darüberliegender Kanal mit Schieber zur Zuführung der heißen Ofengase.zum Zwischenherd und Eisensammler angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCiI: Küpolofen mit zwischen Vorherd oder Eisensammler und dem Schacht eingeschaltetem Schlackenabscheider gemäß Patent 431628, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Regulierung des Eintritts der Ofengase in dem - Eisensammler zwischen Ofenschacht und Eisensammler ein Schieber vorgesehen ist.
DEK94954D Kupolofen mit zwischen Vorherd oder Eisensammler und dem Schacht eingeschaltetem Schlackenabscheider Expired DE472139C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK94954D DE472139C (de) Kupolofen mit zwischen Vorherd oder Eisensammler und dem Schacht eingeschaltetem Schlackenabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK94954D DE472139C (de) Kupolofen mit zwischen Vorherd oder Eisensammler und dem Schacht eingeschaltetem Schlackenabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472139C true DE472139C (de) 1929-02-22

Family

ID=7238006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK94954D Expired DE472139C (de) Kupolofen mit zwischen Vorherd oder Eisensammler und dem Schacht eingeschaltetem Schlackenabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472139C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472139C (de) Kupolofen mit zwischen Vorherd oder Eisensammler und dem Schacht eingeschaltetem Schlackenabscheider
DE372678C (de) Feuerungsanlage
DE489833C (de) Verfahren zur-Leistungssteigerung beim Betriebe von Schachtoefen mit Schuettfeuerung
DE484737C (de) Einrichtung zum Regeln der Gas- und Luftzufuhr bei Koppers-OEfen
DE323545C (de) Tiegelloser Metallschmelzofen
DE331833C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Gasschachtoefen
DE402609C (de) Unterbrenner-Regenerativ-Koksofen mit senkrechten Heizzuegen
DE617789C (de) Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE547974C (de) Dampfbackofen mit mehreren uebereinanderliegenden Backraeumen
DE438909C (de) Flammofen
DE550422C (de) Vorrichtung zur Regelung des Heizgasabzuges fuer Backoefen, insbesondere fuer solchemit Gasbeheizung
DE565788C (de) Kanalkuehlofen
DE378697C (de) Gluehofenanlage mit zwei Gluehschaechten
DE1907494A1 (de) Durchlaufofen
AT125367B (de) Glaswannenofen.
DE483494C (de) Herdofen zum Schmelzen und Reduzieren von Erzen
AT54246B (de) Regenerativflammofen.
DE488694C (de) Regenerativ-Gleichstromofen mit unmittelbarer Beheizung der beiden durch Kanaele miteinander verbundenen Waermespeicher
DE376116C (de) Kupolofen mit Einsatz und achsialer, unterer Windzufuehrung
AT145803B (de) Vorrichtung zur automatischen oder halbautomatischen Regelung der Luftzufuhr bei Gebläseschachtöfen.
AT143394B (de) Kochherd.
DE340887C (de) Gasbrenner fuer Waermoefen
AT89917B (de) Kanalofen zum Brennen oder Emaillieren von Töpferwaren u. dgl.
DE582379C (de) Regenerativkoksofen mit abwechselnd beflammten unteren und oberen Brennstellen
DE430636C (de) Schachtfeuerung fuer bituminoese Kalke, Schiefer o. dgl.