DE471801C - Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE471801C
DE471801C DEST42813D DEST042813D DE471801C DE 471801 C DE471801 C DE 471801C DE ST42813 D DEST42813 D DE ST42813D DE ST042813 D DEST042813 D DE ST042813D DE 471801 C DE471801 C DE 471801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sleeve
tension member
rope
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST42813D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Stratmann & Co GmbH
Original Assignee
Paul Stratmann & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Stratmann & Co GmbH filed Critical Paul Stratmann & Co GmbH
Priority to DEST42813D priority Critical patent/DE471801C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471801C publication Critical patent/DE471801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/20Details
    • B61F15/22Sealing means preventing entrance of dust or leakage of oil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Es gibt bereits Vorrichtungen zum Abdichten von Achsbuchsen für Schienenfahrzeuge, bei denen ein Dichtungsring und eine beiderseitig die Wände der Achsbuchsdichtungsringkammer abdichtende Dichtungsman-■ = ■ schette vorgesehen ist und bei denen einie selbsttätige Nachstellung der Dichtungsmanschette bei Abnutzung mittels eines unter Federwirkung stehenden Zugorganes bewirkt ίο wird. Bei den bekannten Ausführungen finden Zugorgane aus Metall Verwendung, und wenn ein solches Zugorgan nach Verschleiß = der Dichtungsmanschette auf den Notlauf aufläuft, werden Rillen in den Notlauf eingerissen, so daß die Achswelle bald unbrauchbar wird.
Die Erfindung besteht nun darin, daß die Dichtungsmanschette an der Laufstelle verstärkt ist und das die Manschette an den Notlauf pressende Zugorgan aus Hanf oder Leder besteht.
Der Erfindungsgegenstand ist in einer beispielsweisen Ausführungsform in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
as Abb. ι eine im teilweisen -Schnitt gehaltene Ansicht des Dichtungsringes,
Abb 2 ein Querschnitt des Ringes nach Abb. i,
Abb. 3 weitere Ausführungsfoimen der im 30· Querschnitt gezeichneten Dichtungsmanschetten.
Die Platte« aus Holz, Hartpapier o. dgl. ist mit einer entsprechenden Innemöffnung versehen, wobei zwischen, der Platte α und der Achswelle eine Manschette & aus ungeleimten Vollfilz angeordnet wird, deren Schenkel sich an die Platte« anlegen und mit dieser verbunden, z. B. vernäht sind. Durch einen Riß oder Bruch der Platte ß kann dadurch die Abdichtung niclit gefährdet werden, denn durch die umlaufende Naht, mit der die Dichtungsmanschette und die Platte verbunden sind, werden die Plattenstückes zusammengehalten. Die Dichtungsmanschette b ist an der Stellee verstärkt. Die Verstärkung kann auf verschiedene Weise vorgenommen werden. So können vor dem Pressen, der Dichtungsmanschette zwei Filzstreifen in Breite der Plattenstärke aufeinandergenäht werden, wie es in Abb. 2 bei e dargestellt ist. Man könnte andererseits auch auf einem breiten Filzstreifen einen etwas schmäleriem Streifen etwa in der Breite der Plattenstärkie innen oder außen an der Stellee aufnähen, wie .es in Abb. 3 gezeigt ist. Aa der Innenseite der Platte« ist eine Ringnut zur Aufnahme eines Zugseiles c aus Hanf vorgesehen. In die Ringnut münden zwei Bohrungen für die Durchführung des Zugseiles c, das in die Ringnut der Platte α um die Manschette b herumgeführt ist. Die beiden Bohrungen sind in einer solchen Entfernung von-

Claims (1)

  1. einander angebracht, daß beim Anziehen der Seilenden der innere Rand der Filzmanschette nicht nur von unten nach oben, sondern auch von den Seiten nach der Mitte zu angepreßt wird, so daß die Manschette sich selbst nach starkem Verschleiß dicht an die Achswelle legt. Die Ringnut ist im oberen Teil bei g durch Holz oder Hartfilz wieder ausgefüllt, damit die Laufstelle der FiIz-
    manschette in der vollen Breite der Platten- j stärke einen Gegenhalt findet. Die Seilenden j sind mit den beiden Enden einer Blatt- ' feder/ durch Klemmringe verbunden, so daß ' das Seil unter ständigem Zug der Blattfe- i der/ steht, die mittels eines Halters λ? mit der Platte« verbundsn ist.
    Damit kann das Zugorgan selbst bei voll- '■■ ständigem Verschleiß dar Dichtungsmanschette an den Laufstellen des Zugorgans \ noch abdichtend wirken. Vor allem wird !
    •durch ein solches Zugorgan der Achsschenkel nicht angegriffen. Dichtungsmanschette und Zugorgan läßt sich bei Verschleiß schnell erneuern.
    PATIiNTANSI1RUCIl:
    Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen für Schienenfahrzeuge mit einem Dichtungsring und einer beiderseitig die Wände der Achsbuchsdichtungsringkammer abdichtenden Dichtungsmanschette sowie mit selbsttä ijer Nachstellung bei Abnutzung mittels eines unter Federwirkung stehenden Zugorganes, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmanschette ■ (&) an der LaufsteDe verstärkt ist und das die Manschette (b) an d^n Notlauf pressende Zugorgan (c) aus Hanf oder Leder besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST42813D 1927-06-19 1927-06-19 Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge Expired DE471801C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42813D DE471801C (de) 1927-06-19 1927-06-19 Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42813D DE471801C (de) 1927-06-19 1927-06-19 Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471801C true DE471801C (de) 1929-02-18

Family

ID=7464274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST42813D Expired DE471801C (de) 1927-06-19 1927-06-19 Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471801C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798746A (en) * 1954-07-12 1957-07-09 American Brake Shoe Co Journal box dust guards

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798746A (en) * 1954-07-12 1957-07-09 American Brake Shoe Co Journal box dust guards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054804C3 (de) Dichtung, bestehend aus einer Trägerplatte mit Auflagestreifen
DE1202075B (de) Bremsbacke fuer eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE1303565B (de)
DE471801C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge
DE675478C (de) Koksofentuer
DE1425456A1 (de) Vorrichtung bei Kolbenringen u.dgl.
DE911196C (de) Gleitlagerbuchsen aus Werkstoff mit Kapillaren
DE642715C (de) Eiserner Grubenstempel
DE638236C (de) Ausfuetterung fuer Treibscheiben
DE1625828A1 (de) Schwimmsattelscheibenbremse
DE1226435B (de) Kugelgelenklagerung fuer Blattfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT136897B (de) Treibriemen mit Reibungsbelag.
DE716216C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE847237C (de) Dichtungsanordnung
DE435676C (de) OElverschluss und Staubabdichtung fuer Achslager
AT99958B (de) Ölrückführring und Staubring für Rollenschmierlager u. dgl.
DE425571C (de) Zentralschmierung fuer eine Reihe in gleicher Hoehe liegender Lager
DE626329C (de) Zylinderschloss mit zugehoerigem Rosettenring
AT236052B (de) Verschlußteil, insbesondere eines Steck- oder Zungenschlosses
DE436225C (de) Platte zur dichten Durchfuehrung einer beweglichen Achse durch eine feststehende Wand
DE556221C (de) Pneumatisches Rad
DE702097C (de) Verfahren zum Verbinden von Gelenkbaendern mit ihren Zapfen durch Quernieten
DE1778803B1 (de) Gleitfuehrung mit laufkugeln fuer sitze
DE505431C (de) Zweiteiliger Staubschutzring aus Filz
DE1525247A1 (de) Rollenlagerkaefig und Verfahren zu seiner Herstellung