DE471260C - Einrichtung zur Durchfuehrung galvanischer Fliessarbeit - Google Patents

Einrichtung zur Durchfuehrung galvanischer Fliessarbeit

Info

Publication number
DE471260C
DE471260C DEL65150D DEL0065150D DE471260C DE 471260 C DE471260 C DE 471260C DE L65150 D DEL65150 D DE L65150D DE L0065150 D DEL0065150 D DE L0065150D DE 471260 C DE471260 C DE 471260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
goods
rods
tubs
goods carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL65150D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langbein Pfanhauser Werke AG
Original Assignee
Langbein Pfanhauser Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langbein Pfanhauser Werke AG filed Critical Langbein Pfanhauser Werke AG
Priority to DEL65150D priority Critical patent/DE471260C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471260C publication Critical patent/DE471260C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0436Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath
    • B65G49/044Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit
    • B65G49/045Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed
    • B65G49/0454Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers
    • B65G49/0463Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers movement in a vertical direction is caused by lifting means or fixed or adjustable guiding means located at the bath area

Landscapes

  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Durchführung galvanischer Fließarbeit Es sind bereits Einrichtungen zur Durchführung galvanotechnischer Fließarbeit bekannt, bei denen ein in der Längsrichtung des Bades verlaufendes Transportmittel und eine .Überhebevorrichtung für die Waren zwischen zwei benachbarte Wannen vorgesehen ist. Es ist ferner bekannt, die Warenträger auf Stangen anzuordnen, die von den beiderseitig längs der Längsseiten der Wannen verlaufenden Transportmitteln bewegt werden.
  • Bei diesen bekannten Anordnungen traten häufig während des Transportes der Ware Kontaktverschlechterungen auf, welche zu minderwertigen Niederschlägen Anlaß gaben. Zudem wiesen die bekannten Anordnungen den Nachteil auf, daß die Waren aus der einen Wanne in die nächste Wanne diagonal befördert wurden, wobei die volle Badlänge nicht ausgenutzt wurde. Bei dieser diagonalen Überhebeweise ergab sich besonders bei tiefen, zu galvanisierenden Waren der -Cbelstand, daß der frische Niederschlag auf den Waren am Wannenrande beschädigt werden konnte. Diese Übelstände werden durch die im folgenden beschriebene Neuerung vermieden.
  • Die Neuerung besteht darin, daß die die Warenträger tragenden Stangen stromlos geführt sind und am Rand der einen Wanne nahezu senkrecht emporgeführt, längs des Zwischenraumes zwischen zwei Wannen nahezu wagerecht geführt und zum Rand der nächsten Wanne nahezu senkrecht nach Art eines Paternosterwerkes herabgeführt werden. Ferner ist neu, daß die Rasten der wagerechten Transportmittel und die Greifflächen der Mitnehmer der Überhebevorrichtung derart gestaltet sind, daß die Stangen in ihnen nach oben hin lose liegen, während sie nach den Seiten hin unbeweglich sind, und daß die Warenträger an den Stangen unter Vermittlung von -isolierten Befestigungsbuchsen befestigt sind und mit Gleitkontakten auf unterhalb der Stangen angeordneten Stromschienen laufen.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Fließanlage mit den neuen Kennzeichen ist in den Abbildungen dargestellt und im folgenden beschrieben.
  • Abb. i zeigt eine solche vollständige Fließanlage in Längsansicht. Abb.2 zeigt die Enden zweier benachbarter Wannen mit Überhebevorrichtung in Längsansicht, Abb. 3 im Grundriß und Abb. d. in Seitenansicht. Abb. 5 und 6 zeigen die die Warenträger tragende Stange und ihre Mitnahme durch die an den Überhebevorrichtungen angebrachten Mitnehmer. Abb. 7 ist eine Draufsicht auf den Mitnehmer und Abb. 8 ein Seitenschnitt.
  • Die wagerecht verlaufenden Transportmittel i und 2 (Ketten, Seile, Bänder o. d-1.), welche den Transport der Ware durch die Bäder bewirken, liegen längs der Längsseiten außerhalb der Badgefäße, damit sie vor Ausdünstungen geschützt :sind und gleichzeitig eine möglichst breite Lagerung für die Stangen 3 darbieten, an welchen die eigentlichen Warenträger befestigt sind. Diese Transportmittel führen eine vollkommen gleichmäßige und gleichartige Bewegung aus und werden in geeigneter Weise angetrieben. Auf diesen Transportmitteln 2 sind Rasten 4 (Einkerbungen oder Lagerungen) angebracht, in welchen die Stangen 3 nach oben hin lose liegen. Vermöge dieser losen Lagerung der Stangen 3 auf den Transportmitteln können diese Stangen in unveränderter Lage der Waren durch die ganze Fließanlage befördert werden. Man kann diese. wagerechten Transportmittel i und 2 entweder, ,wie es in Abb. i dargestellt ist, als ein endloses Kettenpaar längs aller Wannen anordnen oder sie unterteilen und jedes einzelne Bad mit einem eigenen Kettenpaar ausrüsten, wodurch die Ware durch jedes Bad mit der für das betreffende Bad geeigneten Geschwindigkeit geführt werden kann. Es erhält also beispielsweise das elekrolytische Entfettungsbad 5 in Abb. i je eine Transportkette rechts und links, dann erhält das darauffolgende Spülgefäß .6 eine eigene Transportvorrichtung. Die Verkupferungswanne 7, das Spfilgefäß 8, das Nickelbad 9, das Spülgefäß io und der Trockenofen i i können jeweils eine eigene Transportvorrichtung 2 erhalten. Die fertige Ware wird bei i 2 aus der Anlage entnommen. An Stelle der hier nur beispielsweise aufgeführten Radfolge können auch andere Kombinationen galvanischer Bäder verwendet werden.
  • Ein Überheben von einem Badgefäß in das andere bzw. aus dem letzten Spülgefäß io in den Trockenofen i i erfolgt durch die Überhebevorrichtung, welche beispielsweise in folgender Weise ausgebildet ist. Zwischen je zwei benachbarten Wannen, z. B. 5 und 6 in Abb. 2, 3, 4., ist ein Gestell 13 angeordnet, auf welchem beiderseitig je ein Transportmittel 14 und 15 angeordnet ist, welches beispielsweise über Rollenpaare 16 und 17 derart geführt ist, daß es am Rand der einen Wanne emporsteigt, längs des Zwischenraumes zwischen zwei Wannen nahezu wagerecht verläuft und zum Rand der nächsten Wanne absteigt. An den Transportmitteln 14 und 15 sind Mitnehmer i8 befestigt, welche die Stangen 3 der Warenträger lose umgreifen und sie aus einem Bade über den Zwischenraum zwischen zwei Wannen in das nächste Bad fördern, wobei die Waren stets nach unten pendelnd durch die Bäder und über ihre Zwischenräume geführt werden. Eine derartige Mitnahme einer Stange 3 durch die Mitnehmer 18 der Transportmittel 14 und 15 ist in Abb. 5 dargestellt, während Abb. 6 den Augenblick kurz vor der Mitnahme zeigt. Die Mitnahme der Stangen 3 durch die Transportmittel 14 und 15 erfolgt in dem Augenblick, in welchem die durch die Transportmittel r und 2 wagerecht bewegte Stange die Ebene der Ketten 14 und 15 schneidet. Die Geschwindigkeit der Transportmittel 14 und 15 ist so bemessen, daß in diesem Augenblick gerade ein Mitnehmer 18 die wagerechte Ebene der Transportmittel i und 2 aufwärts gehend schneidet und mit seiner Greiffläche 19 sich unter das Ende der Stange 3 legt lind sie anhebt. 'In gleicher Weise erfolgt das Ablegen der Stange 3 auf dem wagerechten Transportmittel 1, 2 :der nächsten Wanne. Die Greiffläche i 9 der Mitnehmer ist derart gestaltet, daß die Stange 3 nach oben hin lose in ihr liegt, während sie sich nach den Seiten hin nicht bewegen kann.
  • Die Ausbildung der Warenträger ist in Abb. 5 veranschaulicht. Die Stange 3 .ist mit isolierenden Befestigungsbuchsen 2o versehen, an welchen Gleitkontakte 21 befestigt sind, die auf einer unterhalb der Stange 3 über dem Badspiegel laufenden stromführenden Gleitschiene 22 gleiten können. Es können auch rollende Kontakte auf dieser Gleitschiene 22 angewendet werden. Je eine solche Gleitschiene 22 oder eine Reihe solcher Gleitschienen 22 wird nun in den Bädern verwendet. Diese Gleitschienen reichen, wie es in Abb. 3 dargestellt ist, nicht ganz bis an die Ränder der Wannen, so daß sie kein Hindernis beim Herausheben der Stange 3 mit den Waren bilden.
  • Dadurch, daß über jeder Wanne eine oder mehrere Gleitschienen 22 angeordnet sind, ist in Verbindung mit den isolierten Kontakten 21 an den Warenträgern 23 eine elektrische Verbindung der einzelnen mit Strom versorgten galvanischen Bäder vermieden, so daß von einer gemeinsamen Stromquelle eine solche Fließanlage gespeist werden kann und die Bäder je nach Bedarf mit verschiedenen Spannungen betrieben werden können.
  • Durch die Ausbildung der Warenträger 23 und die beschriebene Art der Führung der Stange 3 werden die Waren 24 während der eigentlichen Arbeit, d. h. solange die Ware durch die Fließanlage läuft, stets nach unten hängend befördert. Nach Verlassen des letzten Apparates oder Bades bzw. des Trockenofens werden die Warenträger 23 mit den Kontakten 21 über der Anlage zu dem Ausgangspunkt zurückbefördert.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Durchführung galvanotechnischer Fließarbeit unter Verwendung eines in der Längsrichtung des Bades verlaufenden Transportmittels und einer Überhebevorrichtung für die Waren zwischen zwei Bädern mit die Warenträger tragenden, beiderseitig längs der Längsseiten der Wannen von je einem Transportmittel bewegten Stangen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Warenträger tragenden Stangen (3) stromlos geführt sind und am Rand der einen Wanne nahezu senkrecht emporgeführt, längs des Zwischenraumes zwischen zwei Wannen nahezu wagerecht geführt und zum Rand der nächsten Wanne nahezu senkrecht nach Art eines Paternosterwerkes herabgeführt werden.
  2. 2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten (q.) der wagerechten Transportmittel (i, 2) und die Greifflächen (i9) der Mitnehmer (i8) der Überhebevorrichtung derart gestaltet sind, daß die Stangen (3) in ihnen nach oben hin lose liegen, während sie nach den Seiten hin unbeweglich sind. -3. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Warenträger (23) an den Stangen (3) unter Vermittlung von isolierten Befestigungsbuchsen (2o) befestigt sind und mit Gleitkontakten (2i) auf unterhalb der Stangen (3) angeordneten Stromschienen (22) laufen.
DEL65150D 1926-02-21 1926-02-21 Einrichtung zur Durchfuehrung galvanischer Fliessarbeit Expired DE471260C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL65150D DE471260C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Einrichtung zur Durchfuehrung galvanischer Fliessarbeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL65150D DE471260C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Einrichtung zur Durchfuehrung galvanischer Fliessarbeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471260C true DE471260C (de) 1929-02-07

Family

ID=7281276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL65150D Expired DE471260C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Einrichtung zur Durchfuehrung galvanischer Fliessarbeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471260C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747725C (de) * 1940-04-18 1944-10-11 Verfahren zum Lackieren und Trocknen von Konservendosen und aehnlichen Gefaessen
US2601535A (en) * 1948-08-09 1952-06-24 Leslie E Lancy Electrolytic treating apparatus
DE912775C (de) * 1941-12-23 1954-06-03 Grafenberger Walzwerk G M B H Beizanlage fuer Bleche u. dgl.
DE971225C (de) * 1943-10-13 1958-12-31 Aeg Drehherdofen mit angeschlossener Kuehlkammer
DE1107479B (de) * 1956-03-19 1961-05-25 Otto Duerr Stuttgart Zuffenhau Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von teilweise geschlossenen Hohlkoerpern im Tauchverfahren
DE4313561A1 (de) * 1993-04-26 1994-10-27 Otto Geb Kg Anlage zum Behandeln großer metallischer Werkstücke vor dem Feuerverzinken

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747725C (de) * 1940-04-18 1944-10-11 Verfahren zum Lackieren und Trocknen von Konservendosen und aehnlichen Gefaessen
DE912775C (de) * 1941-12-23 1954-06-03 Grafenberger Walzwerk G M B H Beizanlage fuer Bleche u. dgl.
DE971225C (de) * 1943-10-13 1958-12-31 Aeg Drehherdofen mit angeschlossener Kuehlkammer
US2601535A (en) * 1948-08-09 1952-06-24 Leslie E Lancy Electrolytic treating apparatus
DE1107479B (de) * 1956-03-19 1961-05-25 Otto Duerr Stuttgart Zuffenhau Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von teilweise geschlossenen Hohlkoerpern im Tauchverfahren
DE4313561A1 (de) * 1993-04-26 1994-10-27 Otto Geb Kg Anlage zum Behandeln großer metallischer Werkstücke vor dem Feuerverzinken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972457C (de) Vorrichtung zum Galvanisieren von Werkstuecken
DE471260C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung galvanischer Fliessarbeit
DE1533438C3 (de) Vorrichtung zum überführen und Weiterbefördern von fertigen Kupferkathoden-Blecheinheiten für die elektrolytische Kupferraffination in ein Magazin
DE2442048C3 (de) Karusselltunnelofen
DE665411C (de) Foerdervorrichtung
CH470486A (de) Transportvorrichtung für eine Anlage zur anodischen Oxydation von Metallgegenständen
DE2338311A1 (de) Oberflaechenbehandlungsautomat
AT220073B (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
DE867520C (de) Rollenbahn
DE731268C (de) Warenuebergabe fuer Galvanisierautomaten
AT202931B (de) Vorrichtung zum Transport chemisch oder elektrochemisch zu behandelnder Ware durch Behandlungsstationen, z. B. Behandlungsbäder
DE545943C (de) Einrichtung zum Bewegen von an Tragvorrichtungen aufgehaengten Gegenstaenden durch Baeder
DE896887C (de) Vorrichtung zur galvanischen Behandlung von Werkstuecken
AT115881B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Plattieren von Blechtafeln.
DE974486C (de) Transportvorrichtung fuer Galvanisierautomaten u. dgl.
AT117024B (de) Einrichtung an Bädern zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere an elektrolytischen Bädern.
DE485744C (de) Einrichtung zum Bewegen von an Tragvorrichtungen aufgehaengten Gegenstaenden durch Baeder
DE547059C (de) Einrichtung zum Bewegen von an Tragvorrichtungen aufgehaengten Gegenstaenden durch Baeder
DE680559C (de) Vorrichtung zum Behandeln von metallischen Gegenstaenden
DE1238843B (de) Senkrechter Hoehenfoerderer
AT111714B (de) Maschine zum Einsetzen von Flaschen in Transportkasten.
DE1596733C (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Beschichtung von Glasplatten mit Kupfer vermittels löslicher Anoden bei der Spiegelfabnkation
DE689548C (de) Einrichtung zur Herstellung metallischer Niederschlaege auf Gegenstaenden, insbesondere auf Blechtafeln und -baendern
DE963655C (de) Einrichtung an Galvanisierwanderbaedern
DE484179C (de) Elektrischer Backofen mit im Backraum sich auf- und abwaerts bewegender Foerder-vorrichtung fuer die mit elektrischen Heizkoerpern versehenen Backplatten