DE468756C - Trennung von Borax und Natriumsulfat - Google Patents

Trennung von Borax und Natriumsulfat

Info

Publication number
DE468756C
DE468756C DEC41224D DEC0041224D DE468756C DE 468756 C DE468756 C DE 468756C DE C41224 D DEC41224 D DE C41224D DE C0041224 D DEC0041224 D DE C0041224D DE 468756 C DE468756 C DE 468756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
borax
sodium sulfate
separation
sodium
metaborate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC41224D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabriken Oker & Brau
Original Assignee
Chemische Fabriken Oker & Brau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabriken Oker & Brau filed Critical Chemische Fabriken Oker & Brau
Priority to DEC41224D priority Critical patent/DE468756C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE468756C publication Critical patent/DE468756C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B35/00Boron; Compounds thereof
    • C01B35/06Boron halogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B35/00Boron; Compounds thereof
    • C01B35/08Compounds containing boron and nitrogen, phosphorus, oxygen, sulfur, selenium or tellurium
    • C01B35/10Compounds containing boron and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B35/00Boron; Compounds thereof
    • C01B35/08Compounds containing boron and nitrogen, phosphorus, oxygen, sulfur, selenium or tellurium
    • C01B35/10Compounds containing boron and oxygen
    • C01B35/12Borates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Trennung von Borax und Natriumsulfat Das vorliegende Verfahren bezweckt die vollständige Trennung von Borax und Natriumsulfat aus Gemischen beider Salze. Derartige Gemische .entstehen zwangläufig bei der Verarbeitung mancher Borerze auf Borax und vermindern die Ausbeute an reinem Borax, da nach dem bisher üblichen Verfahren durch fraktionierte Kristallisation eine vollständige Trennung beider Salze nicht erreicht werden kann. Das vorliegende Verfahren besteht darin, den Borax in ein leicht lösliches Natriumborat zu überführen, in Lösung zu bringen und die Lösung von dem ungelösten Natriumsulfat zu trennen.
  • Beispiel i Ein Gemisch von ?o % Borax und 800!o kristallisiertem Natriumsulfat wird durch Erwärmen in seiner Mutterlauge gelöst und so viel Ätznatron zugesetzt, als zur Bildung von Natriummetaborat erforderlich ist. Die notwendige Menge Ätznatron errechnet sich aus folgender Formel: B407Na2 # ro H20 -j- a NaOH = q. BOaNa -f- zr H20 (Metaborat). Beim Abkühlen kristallisiert reines Natriumsulfat, während Metaborat in Lösung bleibt. Das Natriumsulfat wird durch Schleudern von der Lauge getrennt und kurz ausgewaschen.
  • Das in der Mutterlauge enthaltene Metaborat wird durch Zufügen der nötigen Menge Natriumbicarbonat in Borax und Soda verwandelt und dient zum Aufschluß weiterer Mengen Borerz. Die Überführung von Barar im Metaborat kann auch auf anderem Wege, z. B. mit Hilfe von Soda und Ätzkalk, erfolgen.
  • Beispiel a -Ein zerkleinertes Gemisch von i o o% Borax und 9o % kristallisiertem Natriumsulfat wird mit kaltem Wasser angerührt und mit so viel Borsäure versetzt, wie zur Bildung von Natriumdekaborat ,erforderlich ist, entsprechend folzender Formel: B407Na2 # =o H20 + 6 BO3H3 = (B2O3)ä # Na20 # io H20 + g H20 (Natriumdekaborat). Es wird so lange gerührt, bis Borax und Borsäure unter Bildung von leicht löslichem Dekaborat in Lösung gegangen sind. Das NTatriumsulfat wird durch Filtration von der Lauge getrennt und das in der Lauge enthaltene Dekaborat durch Zufügen der nötigen Menge Soda in Borax verwandelt.
  • Beiden Beispielen ist gemeinsam, daß ohne Zufügung artfremder Chemikalieneine leichte und vollständige Trennung von Borax und Natriumsulfat -und Gewinnung beider Salze in wirtschaftlich verwertbarer Form erreicht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: - Verfahren zur Trennung von Borax und Natriumsulfat, dadurch gekennzeichnet, daß der Borax in ein leicht lösliches Natriumborat übergeführt und die Lösung dieses Salzes von dem ungelösten Natriumsulfat getrennt wird.
DEC41224D 1928-03-17 1928-03-17 Trennung von Borax und Natriumsulfat Expired DE468756C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC41224D DE468756C (de) 1928-03-17 1928-03-17 Trennung von Borax und Natriumsulfat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC41224D DE468756C (de) 1928-03-17 1928-03-17 Trennung von Borax und Natriumsulfat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468756C true DE468756C (de) 1928-11-19

Family

ID=7024471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC41224D Expired DE468756C (de) 1928-03-17 1928-03-17 Trennung von Borax und Natriumsulfat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468756C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677664A (en) * 1951-02-19 1954-05-04 Telkes Maria Composition of matter for the storage of heat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677664A (en) * 1951-02-19 1954-05-04 Telkes Maria Composition of matter for the storage of heat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE48278C (de) Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Ammoniumnitrat durch Umsetzen von Bariumnitrat mit Ammoniumsulfat
DE468756C (de) Trennung von Borax und Natriumsulfat
CH193237A (de) Verfahren zur Herstellung eines komplex gebundenes Metall enthaltenden Farbstoffes.
DE451284C (de) Herstellung grosser Salmiakkrstalle
DE398105C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumdekaborat
DE745557C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium
DE575247C (de) Herstellung von Soda und Pottasche unter gleichzeitiger Gewinnung von Chlorammonium
DE925700C (de) Verfahren zur Entkieselung von Waessern
DE516460C (de) Herstellung von Tonerde neben Alkaliphosphaten
DE3029349A1 (de) Verfahren zur herstellung von borsaeure aus bor-natrium-kalzium-erz (ulexit)
CH210742A (de) Verfahren zur Herstellung von Nickelphthalocyanin.
DE345050C (de) Verfahren zur Gewinnung von Natriumnitrit und Kaliumnitrat aus Gemischen von Natriumnitrit und Natriumnitrat
DE553689C (de) Verfahren zur Beseitigung von an Calciumhypochlorit anhaftender Chlorcalciumlauge
AT99657B (de) Verfahren zur Trennung von Zirkonium und Hafnium.
DE523523C (de) Verfahren zur Darstellung von 1,2-Diaminoanthrachinon
DE857344C (de) Verfahren zur Verarbeitung Glaserit enthaltender Kalirohsalze
DE380322C (de) Verfahren zum Aufschliessen von kalihaltigen Silikaten, Ton u. dgl.
DE363268C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht hygroskopischen, insbesondere fuer Gerbzwecke geeigneten Eisensalzes
DE570589C (de) Abtrennung von Trialkaliphosphat aus dieses und alkalische hydrolytisch gespaltene Salze, z. B. Natriumaluminat, enthaltenden Loesungen
DE435212C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chlorkalium aus Carnallit
DE551027C (de) Trennung und Gewinnung von Blei in Form von Bleioxyd aus Gemischen mit Metallen, die in AEtzalkalien loesliche Oxyde bilden
DE392036C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Ammoniumchlorid beim Ammoniak-Soda-Verfahren
DE514537C (de) Aufarbeitung von Zink, Blei und Kupfer enthaltenden Erzen und Zwischenprodukten
DE531890C (de) Verfahren zur Gewinnung von an Rubidium und Caesium angereicherten Carnalliten
DE634950C (de) Verfahren zur Herstellung von Pottasche