DE468136C - Ringfoermiger Kanalofen, insbesondere zum Zersetzen von Chlormagnesium - Google Patents
Ringfoermiger Kanalofen, insbesondere zum Zersetzen von ChlormagnesiumInfo
- Publication number
- DE468136C DE468136C DEK93617D DEK0093617D DE468136C DE 468136 C DE468136 C DE 468136C DE K93617 D DEK93617 D DE K93617D DE K0093617 D DEK0093617 D DE K0093617D DE 468136 C DE468136 C DE 468136C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furnace
- ring
- shaped duct
- decomposing
- gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01F—COMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
- C01F5/00—Compounds of magnesium
- C01F5/02—Magnesia
- C01F5/06—Magnesia by thermal decomposition of magnesium compounds
- C01F5/10—Magnesia by thermal decomposition of magnesium compounds by thermal decomposition of magnesium chloride with water vapour
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Furnace Details (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
Description
- Ringförmiger Kanalofen, insbesondere zum Zersetzen von Chlormagnesium Die Erfindung betrifft die Ausgestaltung eines ringförmigen Kanalofens zum Zersetzen von chemischen Verbindungen durch Einwirkung von heißen Gasen oder Dämpfen. Dieser Ofen ist insbesondere zum Zersetzen von Chlormau iesium durch Wasserdampf zwecks Gewinnung von Salzsäure und Magnesia bestimmt worden. Der Ofen ist in bekannter Weise mit einer drehbaren Ofensohle versehen. welche dazu benutzt wird, den Vorschub des Gutes durch den Ofen zu bewirken. Es wird also z. B. das Magnesiumoxychlorid an einer bestimmten Stelle des Ofens auf die drehbare Ofensohle aufgebracht und die entstandene Magnesia z. B. nach einmaligem Umgang auf der Sohle durch Abstreicher entfernt.
- Da während dieses Durchganges des Gutes durch den Ofen die Zersetzung durch Wasserdämpfe herbeigeführt werden soll, ist es notwendig, die Ofensohle möglichst dicht unter der Ofendecke anzuordnen, weil die Gase und der Wasserdampf, die unterhalb der Decke durch den Ofen streichen, in einem Ofen, der nicht vollständig mit Gut ausgefüllt ist, mit dem zu zersetzenden Gut nicht in Berührung kommen.
- Durch die neue Anordnung wird es aber möglich, den Wasserdampf oder die Gase mit dem zu zersetzenden Gut, also beispielsweise mit dein Nlagnesiumoxychlorid, in möglichst innige Berührung zu bringen.
- Der Ofen erhält zweckmäßig die Ausbildung als Regenerativgasofen. Die Regeneratorkammern, durch welche Wasserdampf, Generatorgase und Verbrennungsluft geleitet werden, werden dabei gleichmäßig über den ganzen Ofenumfang verteilt. Der Ofen bietet gegenüber anderen Bauarten den Vorteil; daß die abziehenden Verbrennungsgase reicher an Chlorwasserstoff sind und der Wasserdampf, der in dem Generatorgas enthalten ist, durch das Hi_ndurchströmen durch die Regeneratoren überhitzt wird, wodurch die Zersetzung des Chlormagnesiums erleichtert wird. Sollte diese Dampfmenge zum vollständigen Zersetzen des Chlormau esiums nicht ausreichen, so kann Zusatzdampf in den Gaskanal zwischen Gaserzeuger. und Regeneratoren eingeblasen werden.
- In der Zeichnung ist der Ofen gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt durch den gesamten ringförmigen Kanalofen, wobei die mit Schamotte ausgekleideten Teile in ihrer gesamten Ausdehnung schwarz gezeichnet sind.
- Abb. 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Antriebes der Ofensohle und Abb. 3 einen Querschnitt durch den -Ofen in der Höhe der seitlichen Kanäle: Die Generatorgase und die Verbrennungsluft gelangen durch die Kanäle j in die Wärmespeicher, z. B. in die Regeneratorkammern .I, in welchen sie erhitzt werden, durchströmen die Kanäle 3, die durch Schamotteschieber 7 in ihrem Querschnitt regelbar sind, und kommen nach ihrer Vereinigung im Brenner zur Verbrennung. Die Verbrennungsgase ziehen durch die Kanäle 6, welche ebenfalls durch Schamotteschieber regelbar sind,- in die Regeneratorkammern 8, wo sie ihre Wärme an die Wandungen und die Gittersteine dieser Kammern abgeben und durch die Kanäle 9 aus dem Ofen abziehen. Nach Umschaltung der Zugrichtung nehmen die Generatorgase, der Wasserdampf und dieVerbrennungsluft ihren Weg durch die Kanäle 9. nach den Kammern 8, von hier durch den Ofen und geben ihre Wärme in den Kammern 4. ab, so daß also eine sehr geite Ausnutzung der Wärme der abziehenden Gase stattfindet.
- Das Aufbringen des Magnesiumoxychlorides geschieht von oben, während das Abführen der fertigen Magnesia durch Abstreifer i1 seitlich durch die Öffnung 12 erfolgt. Die Ofensohle wird durch einen Zahnbetrieb 15 oder ähnliche geeignete Mittel in langsame Umdrehung versetzt. Die Abstützung der Ofensohle erfolgt durch Tragrollen 16, welche auf einer Schiene laufen. Zur Führung der Ofensohle dienen die Führungsrollen 17 und 18, die an den Führungsschienen 2o bzw. r9 laufen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Ringförmiger Kanalofen, insbesondere zum Zersetzen von Chlormagnesium, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen in an sich bekannter Weise mit einer drehbaren Ofensohle versehen ist, wobei der Ofenringraum mit Wärmespeichern, beispielsweise mit gleichmäßig über den Ofenumfang verteilten Regeneratorkammern (q.), verbunden ist, durch welche Wasserdampf, Generatorgase und Verbrennungsluft geleitet werden.
- 2. Ringförmiger Kanalofen nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der nahe der Ofendecke befindlichen Ofensohle waagerechte Führungsrollen (r7, 18) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK93617D DE468136C (de) | 1925-03-27 | 1925-03-27 | Ringfoermiger Kanalofen, insbesondere zum Zersetzen von Chlormagnesium |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK93617D DE468136C (de) | 1925-03-27 | 1925-03-27 | Ringfoermiger Kanalofen, insbesondere zum Zersetzen von Chlormagnesium |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE468136C true DE468136C (de) | 1928-11-07 |
Family
ID=7237674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK93617D Expired DE468136C (de) | 1925-03-27 | 1925-03-27 | Ringfoermiger Kanalofen, insbesondere zum Zersetzen von Chlormagnesium |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE468136C (de) |
-
1925
- 1925-03-27 DE DEK93617D patent/DE468136C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3339972C2 (de) | Kammerringofen und Verfahren zu dessen Betrieb | |
DE2826167C2 (de) | Ringschachtofen zum Brennen von stückigem Brenngut | |
DE468136C (de) | Ringfoermiger Kanalofen, insbesondere zum Zersetzen von Chlormagnesium | |
DE653926C (de) | Ofen zur Destillation bituminoeser Brennstoffe | |
DE266863C (de) | ||
DE599099C (de) | Einrichtung zum Betrieb einer Batterie liegender Regenerativ-Kammeroefen zur Koks- und Gaserzeugung | |
DE453239C (de) | Betrieb von gasbefeuerten OEfen, insbesondere Koks- und Gaserzeugungsoefen | |
DE671997C (de) | Einrichtung zur Herstellung von Koksbriketts aus Steinkohlen | |
DE535845C (de) | Verfahren zum Verschwelen bituminoeser Brennstoffe | |
DE486175C (de) | Retortenofen zum Schwelen von Brennstoffen | |
DE505261C (de) | Koksofen mit stehenden Kammern | |
DE717736C (de) | Stetig betriebener Spuelgasschwelofen | |
DE364879C (de) | Kanalofen mit fahrbaren Retorten zum ununterbrochenen Verkoken bitumenhaltiger Brennstoffe | |
DE507295C (de) | Verfahren zum Beheizen von Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen | |
DE43483C (de) | Gas-Ringofen mit Centralfeuerung zum Brennen von Ziegeln u. dergl | |
DE25824C (de) | Neuerung an Koksöfen mit Gewinnung der Nebenprodukte | |
DE662535C (de) | Einrichtung zur Verkokung von Brennstoffen bei tiefen Temperaturen | |
DE680899C (de) | Muellverbrennungsofen und Verfahren zum Betrieb des Ofens | |
AT151969B (de) | Kontinuierliches Gasentgiftungsverfahren und Einrichtungen hiezu. | |
DE552983C (de) | Verfahren zur Gewinnung fluessiger Kohlenwasserstoffe auf festen Brennstoffen | |
DE223711C (de) | ||
AT118451B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Schmelzzement. | |
AT29324B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verkohlen. | |
DE452401C (de) | Wassergaserzeuger | |
DE182286C (de) |