DE467820C - Behaelter fuer fluessige, als Feuerloeschmittel dienende Kohlensaeure - Google Patents

Behaelter fuer fluessige, als Feuerloeschmittel dienende Kohlensaeure

Info

Publication number
DE467820C
DE467820C DES74358D DES0074358D DE467820C DE 467820 C DE467820 C DE 467820C DE S74358 D DES74358 D DE S74358D DE S0074358 D DES0074358 D DE S0074358D DE 467820 C DE467820 C DE 467820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonic acid
tube
container
pipe
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES74358D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES74358D priority Critical patent/DE467820C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467820C publication Critical patent/DE467820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0009Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
    • A62C99/0018Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames using gases or vapours that do not support combustion, e.g. steam, carbon dioxide
    • A62C99/0027Carbon dioxide extinguishers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

  • Behälter für flüssige, als Feuerlöschmittel dienende Kohlensäure Bei den bekannten Behältern füt flüssige, als Löschmittel dienende Kohlensäure; bei denen das Ausflußrohr als Tauchrohr ausgebildet ist, befindet sich die Mündung des Tauchrohrs so nahe am Boden des Behälters, da.ß beim Öffnen desselben die gesamte flüssige Kohlensäure sofort ausströmt. Das hat den Nachteil, daß bei seinem hartnäckigen, schwer zu löschenden Brand keine Möglichkeit mehr besteht, Löschmittel nachströmen zu lassen.
  • Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil und besteht darin, daß das Ausflußrohr durch. ein 'unter Bildung eines ringförmigen Zwischenraums darübergestülptes Rohr nach unten hin verlängert ist, wobei der Ringraum zwischen den beiden Rohren so eng bemessen ist, daß nach Sinken des, Flüssigkeitsspiegels unter die Unterkante des Ausflußrohrs der Druckausgleich zwischen dem Gasraum des Behälters und dem Innern des Ausflußrohrs nur allmählich erfolgt und daher ein Gemisch von flüssiger und gasförmiger Kohlensäure durch das Ausflußrohr strömt.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Die Abb. i und 2 zeigen Längsschnitte durch verschiedenartig ausgebildete Kohlensäurebehälter, und Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach Linie IV-IV der Abb. i.
  • i ist die Kohlensäureflasche und 2 das als Tauchrohr ausgebildete Ausflußrohr, das nicht bis an den Boden reicht, sondern von diesem einen Abstand von etwa einem Drittel oder einem Viertel der Höhe der Kohlen.säureflasche hat.
  • Bei dem in Abb. i dargestellten Kohlensäurebehälter ist das Ausflußrohr 2 durch ein unter Bildung eines ringförmigen Zwischenraums 3 darübergestülptes Rohr 4 nach unten hin verlängert. Der Ringraum 3 zwischen den beiden Rohren ist so eng bemessen, daß nach Sinken des Flüssigkeitsspiegels unter die Unterkante des Rohrs 2 der Druckausgleich zwischen dem Gasraum des Behälters und dein Innern -des Rohrs 2 nur allmählich erfolgt und daher ein Gemisch von flüssiger und gasförmiger Kohlensäure durch das Rohr 2 ausströmt. Der unterhalb -des Verlängerungsrohrs 4 befindliche Rest der flüssigen Kohlensäure wird einfrieren und wieder verdampfen, also unter starker Verzögerung in Gasform durch das Ausflußrohr austreten. Das plötzliche Austreten des größeren Teils dex flüssigen . Kohlensäure ruft anfänglich eine kräftige Löschwirkung hervor, während zuletzt durch langsames Nachströmen von gasförmiger Kohlensäure eine schwächere Löschwirkung von längerer Dauer erfolgt.
  • Bei dem in Abb.2 .dargestellten Kohlensäurebehälter ist das unter Bildung eines ringförmigen Zwischenraums über das Ausflußrohr 2 gestülpte Verlängerungsrohr ¢ längs des Ausflußrohxs verschiebbar und am unteren Ende mit einem ringförmigen Schwimmer 5 versehen. Das Ausflußrohr 2 ist etwas kürzer und das Verlängerungsrohr 4 etwas länger als bei dem Kohlensäurebehäher nach Abb. i, so daß -die anfängliche Löschwirkung mit flüssiger Kohlensäure von kürzerer und die nachhaltige Löschwirkung mit teils flüssiger und teils gasförmiger Kohlensäure von längerer Dauer ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Behälter für flüssige, als Feuerlöschmittel dienende Kohlensäure, bei dem das Ausflußrohr als Tauchrohr ausgebildet äst, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausflußrohr (2) durch ein unter Bildung eines ringförmigen Zwischenraums (3) darübergestülptes Rohr (4) nach unten hin verlängert ist, wobei der Ringraum (3) zwiischen den beiden Rohren so eng bemessen eist, daß nach Sinken des Flüssigkeitgspiegels unter die Unterkante des Rohrs (2) der Druckausgleich zwischen dem Gasiraum des Behälters und dem Innern des Rohrs (2) nur allmählich erfolgt und daher ein Gemisch von flüssiger und gasföxmÜger Kohlensäure durch das Rohr (2) strömt.
  2. 2. Behälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlängerungsrohr (4) längs des Ausflußrohrs (2) verschiebbar ist und am unteren Ende einen Schwimmer (5) trägt.
DES74358D Behaelter fuer fluessige, als Feuerloeschmittel dienende Kohlensaeure Expired DE467820C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74358D DE467820C (de) Behaelter fuer fluessige, als Feuerloeschmittel dienende Kohlensaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74358D DE467820C (de) Behaelter fuer fluessige, als Feuerloeschmittel dienende Kohlensaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467820C true DE467820C (de) 1928-10-30

Family

ID=7504596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES74358D Expired DE467820C (de) Behaelter fuer fluessige, als Feuerloeschmittel dienende Kohlensaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467820C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE532633C (de) Fuell- und Entleerungsschacht fuer Massengut-, insbesondere Getreide-Lagerbehaelter
DE467820C (de) Behaelter fuer fluessige, als Feuerloeschmittel dienende Kohlensaeure
DE614282C (de) Moertelbehaelter mit einer durch Druckluft zu speisenden Foerderduese
DE581365C (de) Behaelter fuer pulverfoermige Massen
DE908940C (de) Feuerloescheinrichtung, insbesondere fuer Brennstofflagerbehaelter
DE948118C (de) Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE668259C (de) Nassreiniger, insbesondere fuer Generatorgas
DE573503C (de) Kocher
DE626219C (de) Luft- und Gasabscheider fuer Foerderanlagen fuer fluessige Brennstoffe
DE39697C (de) ApparatzurErzielung eines schaumfreien Abflusses beim Füllen von Bier oder anderen schäumenden Flüssigkeiten auf Gebinde und dergl
DE619485C (de) Schaumloescher, insbesondere Handschaumloescher
DE595396C (de) Vorrichtung an Fluessigkeitsmessvorrichtungen zum Abscheiden von Gasen aus feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE483675C (de) Handfeuerloescher mit nach dem Innern desselben verlaengertem Fuellstutzen
DE579256C (de) Absorptionsgefaess fuer Gase und Daempfe
DE684561C (de) Abfuellvorrichtung fuer Behaelter
DE454053C (de) Feuerloescher, bei welchem der innere Luftraum mit dem Luftraum des Auslassrohrs durch Rohre verbunden ist
DE609346C (de) Spritzflasche
DE480462C (de) Fuelltrichter mit selbsttaetiger Unterbrechung des Fuellens
DE537338C (de) Handfeuerloescher mit einem im Loeschmittelbehaelter angeordneten Saeurebehaelter und einem in der Laengsrichtung verschiebbaren Steigrohr
DE590565C (de) Handfeuerloescher mit staendig unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE601573C (de) Handfeuerloescher mit unter Druck austretender Loeschfluessigkeit
DE662302C (de) An die Entnahmeleitung eines Kochendwassererhitzers anschliessbare Auslaufeinrichtung
DE800946C (de) Messhahn fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch
AT78839B (de) Fettfänger.
DE111918C (de)