DE467770C - Mittels Sprengrings gegen axiale Verschiebung gesicherter Schliesszylinder - Google Patents

Mittels Sprengrings gegen axiale Verschiebung gesicherter Schliesszylinder

Info

Publication number
DE467770C
DE467770C DEC38646D DEC0038646D DE467770C DE 467770 C DE467770 C DE 467770C DE C38646 D DEC38646 D DE C38646D DE C0038646 D DEC0038646 D DE C0038646D DE 467770 C DE467770 C DE 467770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock cylinder
axial displacement
secured against
against axial
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC38646D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEC38646D priority Critical patent/DE467770C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467770C publication Critical patent/DE467770C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine besondere Anordnung des Sprengrings an Schließzylindern von Schlössern mit ein- oder zweiteiligen Zuhaltungsstiften, und zwar sitzt er in einer am hinteren Ende des Schließzylinders außerhalb des Bereiches des Schlüssels vorgesehenen Nut, so daß er sich gegen die eine "Wand des zur Aufnahme des Schloßriegels dienenden Erweiterungsraumes des Schließzylindergehäuses abstützen kann. Er war bisher auf der Mitte des Zylindermantels angebracht. Diese Lage bringt aber verschiedene Übelstände mit sich, die eine allgemeine Verwendung dieser Sicherung nicht zuließ. Da nämlich bei diesen Schlössern die hineingesteckten Schlüssel mit ihrer unteren Seite einen Teil des Zylindermantels bilden, muß der Spalt des Sprengrings stets im Schlüsselweg liegen, da sonst ein Einführen des Schlüssels nicht möglich ist.
Bei Schlössern, die beispielsweise an Kraftfahrzeugen Verwendung finden, verschiebt sich durch die Erschütterungen des Wagens der Sprengring leicht, wodurch ein Einführen des Schlüssels unmöglich wird. Die bisherige An-Ordnung der Sprengringe erfordert übrigens eine Mehrarbeit insofern, als zu seiner Aufnahme eine besondere Nut im Schließzylindergehäuse eingedreht werden mußte.
Durch die Anordnung des Sprengrings nach der Erfindung sollen die Übelstände beseitigt werden.
Die Zeichnung erläutert die Erfindung beispielsweise an einem Zylinderschloß mit einteiligen Zuhaltungsstiften.
Abb. ι zeigt einen Längsschnitt durch das Schließzylindergehäuse mit darin steckendem Schließzylinder.
Abb. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. 1. ~
Der mit einteiligen Stiftzuhaltungen c ausgerüstete, im Gehäuse b drehbare Zylinder a hat an seinem hinteren Ende eine Nut m, in welcher zur Sicherung des Zylinders α gegen axiale Verschiebung der bekannte Sprengring I liegt. Die Nut ist so angeordnet, daß bei vollständig hineingeschobenem Schließzylinder α der sich spreizende Sprengring I sich gegen die eine Wand des zur Aufnahme des Schloßriegels dienenden Erweiterungsraumes des Schließzylindergehäuses abstützen kann. Ein unbefugtes Herausziehen des Schließzylinders ist, da das Gehäuse nach hinten völlig geschlossen, unmöglich.
Selbstverständlich kann an Stelle der vorstehend beschriebenen Ausführung des Schließzylinders jede sonst bekannte Anordnung von Schließzylindern mit Zuhaltungen treten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Mittels eines Sprengrings gegen axiale Verschiebung gesicherter Schließzylinder für Schlösser mit ein- oder zweiteiligen Zuhaltungsstiften, bei denen der hineingesteckte Schlüssel mit seiner unteren Seite einen Teil des Schließzylindermantels bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprengring in einer am hinteren Ende des Schließzylinders außerhalb des Bereiches des Schlüssels vorgesehenen Nut sitzt, so daß er sich gegen die eine Wand des zur Aufnahme des Schloßriegels dienenden Erweiterungsraumes des Schließzylindergehäuses abstützen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC38646D Mittels Sprengrings gegen axiale Verschiebung gesicherter Schliesszylinder Expired DE467770C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC38646D DE467770C (de) Mittels Sprengrings gegen axiale Verschiebung gesicherter Schliesszylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC38646D DE467770C (de) Mittels Sprengrings gegen axiale Verschiebung gesicherter Schliesszylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467770C true DE467770C (de) 1928-10-30

Family

ID=7023380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC38646D Expired DE467770C (de) Mittels Sprengrings gegen axiale Verschiebung gesicherter Schliesszylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467770C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187948B (de) * 1963-01-21 1965-02-25 Waertsilae Oy Ab Zylinderschloss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187948B (de) * 1963-01-21 1965-02-25 Waertsilae Oy Ab Zylinderschloss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775867B1 (de) Absperrschiebergehaeuse
DE2648677A1 (de) Zylinderschloss, insbesondere fuer tueren, hauben oder dergleichen von kraftfahrzeugen
DE467770C (de) Mittels Sprengrings gegen axiale Verschiebung gesicherter Schliesszylinder
DE629780C (de) Aus gummierten Einsatzteilen bestehende auswechselbare Gehaeuseauskleidung fuer Schleudermaschinen, insbesondere Pumpen
DE202015104106U1 (de) Einbruchsichere, zusammenklappbare Sperrvorrichtung
DE468260C (de) Sicherheitsschloss mit Schliesszylinder
DE102009037682B4 (de) Schließzylinder
DE504383C (de) Notsicherung fuer Zylinderschloesser mit geteilten Stiftzuhaltungen
DE824896C (de) Schloss fuer Fahrzeuge
DE565385C (de) Sicherung von Zylinderschloessern
DE377447C (de) Zylindrisches Einsteckschloss mit Stiftzuhaltungen
DE459751C (de) Als Steckschloss ausgebildeter Sperrbolzen, der mit einteiligen, unter Federwirkung stehenden Zuhaltungsstiften versehen ist
DE521589C (de) Vorrichtung zur befestigung des zylinders an einsteckzylinderschlössern
DE1912386U (de) Schliesszylinder mit plaettchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem doppelbartschluessel fuer kraftfahrzeug-diebstahlsicherungen.
AT236833B (de) Zylinderschloß
DE515830C (de) Schliesszylinder mit Plattenzuhaltungen
AT54153B (de) Türschloß.
DE1167691B (de) Schluesseleinfuehrungssicherung
CH187645A (de) Sicherheitsschloss.
DE102015112915A1 (de) Einbruchsichere, zusammenklappbare Sperrvorrichtung
DE577510C (de) Einsatzzylinderschloss mit radial angeordneten geteilten Zuhaltungen
DE348456C (de) Tuerschloss mit mehreren hintereinanderliegenden Riegeln
CH214861A (de) Sicherheitsschloss.
CH306318A (de) Sicherheitsschloss.
AT270118B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern