DE467595C - Anordnung zur Nachrichtenuebermittlung mittels kurzer elektrischer Wellen - Google Patents
Anordnung zur Nachrichtenuebermittlung mittels kurzer elektrischer WellenInfo
- Publication number
- DE467595C DE467595C DET31822D DET0031822D DE467595C DE 467595 C DE467595 C DE 467595C DE T31822 D DET31822 D DE T31822D DE T0031822 D DET0031822 D DE T0031822D DE 467595 C DE467595 C DE 467595C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmission
- frequency
- waves
- arrangement
- messages
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/02—Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
- H04B7/12—Frequency diversity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Transmitters (AREA)
Description
- Anordnung zur Nachrichtenübermittlung mittels kurzer elektrischer Wellen Bekanntlich verwendet man mit Erfolg für die Zwecke der- drahtlosen Nachrichtenübermittlung elektromagnetische Wellen, die kürzer als roo m sind. Diese Wellen haben eine besonders gute Reichweite, insbesondere in den Jachtstunden. Der Empfang bietet aber häufig infolge des Auftretens des sogenannten Fadingeffektes, der sich darin äußert, daß der Empfang plötzlich für kürzere oder längere Zeit verschwindet bzw. starke Schwankungen seiner Intensität aufweist, Schwierigkeiten. Diese Fadingerscheinungen beruhen auf plötzlichen Änderungen des Reflexions- oder Brechungswinkels der elektromagnetischen Wellen in den höheren Atmosphärenschichten oder in Änderungen des Polarisationszustandes dieser Wellen. Da nun der Fadingeffekt für verschiedene Wellenlängen in verschiedenem Maße auftritt und es sich in der Praxis gezeigt hat, daß. während eine Wellenlänge nicht empfangen werden kann, eine benachbarte Wellenlänge, die nur eine geringe prozentuale Differenz aufweist, ungeschwächt aufgenommen wird, so kann man den Empfang ohne zeitweise Schwächung dadurch sichern, daß man von dem in Verbindung mit anderen Aufgaben der drahtlosen Telegraphie bekannt gewordenen Verfahren Gebrauch macht, vom Sender gleichzeitig dieselben Signale mit zwei voneinander abweichenden Frequenzen auszusenden.
- Gemäß der Erfindung wird dieses Verfahren in der Weise ausgebildet, daß die Differenz der beiden Sendefrequenzen so gewählt wird, daß sie ungefähr der doppelten Schwingungszahl eines gut hörbaren Empfangstones entspricht. Auf der Empfangsseite verwendet man dann einen Empfänger, der eine GTberlagerungsfrequenz führt, die gleich der niedrigeren Sendefrequenz, vermehrt um die halbe Differenzfrequenz der beiden Sendewellen, ist. Der Empfangston entspricht der Differenz der Frequenzen des einen Senders und der überlagerungsfrequenz auf der Empfangsseite. Gelangen somit infolge der Fadingerscheinung die Wellen der einen Sendeschwingung nicht in den Empfangsapparat, so wird im allgemeinen die andere Sendeschwingung infolge ihrer abweichenden Frequenz nicht geschwächt und somit aufgenommen werden können. Der Empfangston bleibt daher, unabhängig davon, welche von beiden Sendeschwingungen im Empfänger aufgenommen wird, der gleiche. Als Differenzfrequenz der beiden Sender nimmt man zweckmäßig z. B. die Frequenz 2000. Der überlagerer auf der Empfangsseite muß in diesem Fall die Frequenz des Senders mit der niedrigeren Frequenz plus rooo erzeugen. Arbeitet man mit Zwischenfrequenzempfang, so wird natürlich auf der Sendeseite die Differenz der Frequenzen der beiden Sendeschwingungen größer gemacht werden müssen, d. h. auch unhörbar sein, so z. B. für Zwischenfrequenzempfang mit der Zwischenfrequenz zo ooo muß der Unterschied der Frequenzen der beiden Sendeschwingungen 2o ooo betragen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Nachrichtenübermittlung mittels kurzer elektrischer Wellen unter gleichzeitiger Aussendung derselben Zeichen mit zwei Wellen, dadurch gekennzeichnet, daB die Differenz der Frequenzen der beiden Wellen so gewählt ist, daß auf der Empfangsseite die Zeichen auf beiden Sendewellen mittels der gleichen Überlagerungsfrequenz aufgenommen werden können.
- 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Überlagerungsfrequenz, die auf der Empfangsseite zum Empfang verwendet wird, gleich der Frequenz der Sendeschwingung niedrigerer Frequenz, vermehrt um die halbe Differenzfrequenz der beidenSendeschwingungen, ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET31822D DE467595C (de) | 1926-05-08 | 1926-05-08 | Anordnung zur Nachrichtenuebermittlung mittels kurzer elektrischer Wellen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET31822D DE467595C (de) | 1926-05-08 | 1926-05-08 | Anordnung zur Nachrichtenuebermittlung mittels kurzer elektrischer Wellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE467595C true DE467595C (de) | 1928-11-02 |
Family
ID=7556583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET31822D Expired DE467595C (de) | 1926-05-08 | 1926-05-08 | Anordnung zur Nachrichtenuebermittlung mittels kurzer elektrischer Wellen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE467595C (de) |
-
1926
- 1926-05-08 DE DET31822D patent/DE467595C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE467595C (de) | Anordnung zur Nachrichtenuebermittlung mittels kurzer elektrischer Wellen | |
DE515050C (de) | Antennenanordnung | |
DE1255157B (de) | Einrichtung fuer die abfragende Bodenstation einer Radaranlage mit antwortgebender Relaisstation | |
DE422773C (de) | Verfahren zur Geheimhaltung drahtlos uebermittelter Signale | |
DE328276C (de) | Suchschalter fuer Richtungsanlagen | |
DE753441C (de) | Signalempfaenger fuer Traegerwellentelephoniesysteme | |
DE515790C (de) | Verfahren zur Berichtigung drahtlos uebermittelter Nachrichten von zusaetzlichen, durch Fadingeffekt und atmosphaerische Stoerungen hervorgerufenen Zeichen | |
DE353944C (de) | Signalsystem | |
DE565972C (de) | Verfahren zur drahtlosen Zeichenuebermittlung mittels modulierter, vorzugsweise kurzer Traegerwelle | |
DE608228C (de) | Einrichtung zum Signalaustausch mittels Unterwasserschall auf Schiffen | |
DE504317C (de) | Verfahren zum Erzeugen eines elektromagnetischen Interferenzfeldes | |
DE395438C (de) | Einrichtung zum stoerungsfreien Empfang in der drahtlosen Telegraphie und Telephonie | |
DE366911C (de) | Wellenmesser mit Kathodenroehre | |
DE499600C (de) | Verfahren zur drahtlosen Nachrichtenuebermittlung, insbesondere mit kurzen Wellen | |
DE538211C (de) | Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Zeichenuebermittlung | |
DE732892C (de) | Einrichtung zum Beseitigen des beim Senden und Empfangen von Wellenenergie auftretenden Schielens | |
DE865011C (de) | Verfahren zur UEbertragung telegraphischer Nachrichten auf Kurzwellen | |
DE593115C (de) | Verfahren zur UEbertragung von Anrufsignalen in Anlagen zur Nachrichtenuebermittlung mittels Traegerwellen laengs Leitungen | |
DE500528C (de) | Verfahren zur drahtlosen UEbermittlung von Zeichen | |
AT156945B (de) | Überlagerungsempfänger. | |
DE424239C (de) | Verfahren zur drahtlosen Hochfrequenztelephonie | |
DE494220C (de) | Duplextelegraphenanlage | |
AT129549B (de) | Verfahren zum Telegraphieren und Telephonieren mittels elektrischer Wellen. | |
DE722393C (de) | Schallempfangsanordnung | |
DE457154C (de) | Verfahren zur Ausscheidung von Stoerungen beim Empfang in der drahtlosen Telegraphie |