DE422773C - Verfahren zur Geheimhaltung drahtlos uebermittelter Signale - Google Patents

Verfahren zur Geheimhaltung drahtlos uebermittelter Signale

Info

Publication number
DE422773C
DE422773C DEM89174D DEM0089174D DE422773C DE 422773 C DE422773 C DE 422773C DE M89174 D DEM89174 D DE M89174D DE M0089174 D DEM0089174 D DE M0089174D DE 422773 C DE422773 C DE 422773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wirelessly transmitted
secrecy
procedure
transmitted signals
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM89174D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marconis Wireless Telegraph Co Ltd
Original Assignee
Marconis Wireless Telegraph Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEM89174D priority Critical patent/DE422773C/de
Priority claimed from GB9038/24A external-priority patent/GB236647A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE422773C publication Critical patent/DE422773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K1/00Secret communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Verfahren zur Geheimhaltung drahtlos übermittelter Signale. Die Erfindung betrifft ein Verfahren _ zur Geheimhaltung drahtlos übermittelter Signale.
  • Sie ist auf der Zeichnung in drei Abbildungen dargestellt.
  • In Abb. i sind a und b zwei Sender, die mit Reflektoren a1, bi versehen sind, wodurch die schmalen ausgesandten Streifen sich an der Empfangsstation c schneiden. Die Signale werden auf Leitungen e, e1 von einer Station d ausgesendet, die zwischen den Sendern a und b liegen, und zwar mit Hilfe der Taste f, die so angeordnet ist, daß die Morsepunkte einem Sender und die Stxiche dem anderen Sender zugeführt werden.
  • Abb. 2 zeigt einen Ersatz der Sendetaste gemäß Abb. i. Hier ist g ein schnell rotierender Kommutator, durch den die Taste f oder ein Telephonmodulator h manchmal mit der Leitung e und manchmal mit der Leitung ei verbunden wird.
  • In Abb. ; ist h ein Telephonmodulator, der dauernd mit den Leitungen e, e1 durch Siebkreise i, il verbunden ist, wobei i beispielsweise alle Frequenzen unter looo unterdrückt und über i ooo aufnimmt, und il umgekehrt. Man kann auch das Markierungssignal von einem Sender aus schicken, während das Pausensignal von dem anderen Sender aus geschickt wird, oder man kann beide Sender kontinuierlich strahlen lassen und die Pausen des Signals durch zwei verschiedene Frequenzen bilden, die bei einer Kombination eine hörbare Schwingung ergeben; eine dieser Komponenten wird der Trägerwelle des einen Senders und die andere der des anderen Senders aufgedrückt. In diesem Falle werden beide Frequenzen , gleichzeitig nur in der Schnittfläche der beiden Strahlen empfangen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Geheimhaltung drahtlos übermittelter Signale, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Abstand voneinander angeordnete Sender schmale Strahlenbüschel ausstrahlen und einige Komponenten der Signale durch den einen Sender und andere Komponenten durch den anderen Sender gesendet werden.
DEM89174D 1924-04-09 Verfahren zur Geheimhaltung drahtlos uebermittelter Signale Expired DE422773C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89174D DE422773C (de) 1924-04-09 Verfahren zur Geheimhaltung drahtlos uebermittelter Signale

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89174D DE422773C (de) 1924-04-09 Verfahren zur Geheimhaltung drahtlos uebermittelter Signale
GB9038/24A GB236647A (en) 1924-04-09 1924-04-09 Improvements in radio signalling systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422773C true DE422773C (de) 1925-12-14

Family

ID=25988167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM89174D Expired DE422773C (de) 1924-04-09 Verfahren zur Geheimhaltung drahtlos uebermittelter Signale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422773C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755784C (de) * 1932-01-22 1953-02-16 Marconi Wireless Telegraph Co Verfahren zur Hochfrequenz-Telegraphie, bei dem die Zeichensignale und die Pausensignale einer Nachricht jeweils auf verschiedenen Traeger-wellen uebertragen werden
DE768129C (de) * 1934-12-09 1955-11-03 Siemens App Verfahren zur Erhoehung der Sicherheit gegen Fremdbeeinflussung bei der Mehrfrequenzuebertragung
US7128803B2 (en) * 2002-06-28 2006-10-31 Lam Research Corporation Integration of sensor based metrology into semiconductor processing tools

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755784C (de) * 1932-01-22 1953-02-16 Marconi Wireless Telegraph Co Verfahren zur Hochfrequenz-Telegraphie, bei dem die Zeichensignale und die Pausensignale einer Nachricht jeweils auf verschiedenen Traeger-wellen uebertragen werden
DE768129C (de) * 1934-12-09 1955-11-03 Siemens App Verfahren zur Erhoehung der Sicherheit gegen Fremdbeeinflussung bei der Mehrfrequenzuebertragung
US7128803B2 (en) * 2002-06-28 2006-10-31 Lam Research Corporation Integration of sensor based metrology into semiconductor processing tools

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347146B2 (de) Anordnung zur Ultraschall-Nachrichtenübertragung
DE422773C (de) Verfahren zur Geheimhaltung drahtlos uebermittelter Signale
DE709122C (de) Verfahren zum Empfang von traegerfrequent uebertragenen Nachrichten
DE1416106B2 (de) Einrichtung zum identifizieren von beweglichen objekten mittels hochfrequenter elektrischer signale
DE542428C (de) Verfahren zur geheimen hochfrequenten UEbermittlung von Nachrichten
DE3390204T1 (de) PCM-Signalübertragungseinrichtung
DE666632C (de) Schaltungsanordnung fuer Empfaenger von drahtlosen Signalen mit Einknopfbedienung
DE598206C (de) Verfahren zur UEbermittlung mehrerer verschiedener Nachrichten
DE1943185A1 (de) Verfahren zur Datenuebertragung
DE3605350C2 (de) Verfahren zur Tarnung einer durch Funk übertragenen Nachricht
DE515790C (de) Verfahren zur Berichtigung drahtlos uebermittelter Nachrichten von zusaetzlichen, durch Fadingeffekt und atmosphaerische Stoerungen hervorgerufenen Zeichen
DE848521C (de) Verfahren zur UEbertragung gesprochener Nachrichten durch Kennwerte der Sprachschwingungen
DE467595C (de) Anordnung zur Nachrichtenuebermittlung mittels kurzer elektrischer Wellen
DE397869C (de) Hochfrequenzsystem zum UEbermitteln von Nachrichten
DE593115C (de) Verfahren zur UEbertragung von Anrufsignalen in Anlagen zur Nachrichtenuebermittlung mittels Traegerwellen laengs Leitungen
DE442400C (de) Anordnung zum stoerungsfreien Empfang in der drahtlosen Telegraphie und Telephonie
DE826170C (de) Verfahren zur Unterdrückung eines Teiles der Frequenzen eines Seitenbandes in der Strahlung eines amplitudenmodulierten Senders
DE468256C (de) Verfahren zur telegraphischen UEbermittlung von Bildern u. dgl. mittels Hochfrequenz
DE977806C (de) Verfahren fuer die Nachrichtenuebermittlung unter Wasser und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE500528C (de) Verfahren zur drahtlosen UEbermittlung von Zeichen
DE675278C (de) Einrichtung zum Senden und Empfangen von Sprache durch Schallwellen, insbesondere in Wasser
EP0171778A2 (de) Verfahren zur Nachrichtenübertragung mittels Frequenzumtast-Modulation
DE732892C (de) Einrichtung zum Beseitigen des beim Senden und Empfangen von Wellenenergie auftretenden Schielens
DE755784C (de) Verfahren zur Hochfrequenz-Telegraphie, bei dem die Zeichensignale und die Pausensignale einer Nachricht jeweils auf verschiedenen Traeger-wellen uebertragen werden
DE2148984C3 (de) Verfahren zum Nachrichtenverkehr zwischen mehreren Stationen