DE467114C - Vorschubvorrichtung fuer Kettenschraemmaschinen mit schwenkbar gelagertem, in die Nut des angetriebenen Kettenrads eingreifendem Arme zum Ablenken der ablaufenden Ketteng lieder von dem angetriebenen Kettenrade - Google Patents

Vorschubvorrichtung fuer Kettenschraemmaschinen mit schwenkbar gelagertem, in die Nut des angetriebenen Kettenrads eingreifendem Arme zum Ablenken der ablaufenden Ketteng lieder von dem angetriebenen Kettenrade

Info

Publication number
DE467114C
DE467114C DES68431D DES0068431D DE467114C DE 467114 C DE467114 C DE 467114C DE S68431 D DES68431 D DE S68431D DE S0068431 D DES0068431 D DE S0068431D DE 467114 C DE467114 C DE 467114C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
sprocket
driven sprocket
feed device
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES68431D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sullivan Machinery Co
Original Assignee
Sullivan Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sullivan Machinery Co filed Critical Sullivan Machinery Co
Application granted granted Critical
Publication of DE467114C publication Critical patent/DE467114C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C29/00Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C29/04Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by cable or chains
    • E21C29/06Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by cable or chains anchored at one or both ends to the mine working face
    • E21C29/10Cable or chain co-operating with a winch or the like on the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorschubvorrichtung für Kettenschrämmaschinen mit einem schwenkbar angeordneten, in die Nut ■ des angetriebenen Kettenrades eingreifenden Arm zum Ablenken der ablaufenden Kettenglieder von dem angetriebenen Kettenrade und besteht in einer besonderen Anordnung dieses Armes, durch die mit Sicherheit vermieden wird, daß bei einem plötzlichen Lockerwerden der Kette der Arm ungewünscht in ein Kettenglied eingreifen und dadurch Brüche verursachen kann.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform dargestellt.
Abb. χ ist eine Aufsicht auf die Schrämmaschine,
Abb. 2 eine Endansicht von Abb. 1 und
Abb. 3 dieselbe Ansicht wie Abb. 2, jedoch in gewendeter Stellung der Maschine, so daß die Werkzeuge in einer höheren Ebene arbeiten.
Abb. 4 ist ein Schnitt nach Linie 4-4 der Abb. 2 und
Abb. 5 eine Einzelheit.
Die Maschine 1 hat eine lange Form und besitzt ebene Flächen 2 und 3, auf denen die Maschine während der Arbeit wahlweise gleitet, wenn ihre Werkzeuge in einer tieferen oder höheren Ebene arbeiten. Der Rahmen 1 trägt am hinteren Ende die drehbar gelagerte Werkzeugstange 4 mit einer endlosen, die Werkzeuge tragenden Kette 5 und kann in ihrer Längsrichtung parallel zu der Wand, in der der Schräm hergestellt werden soll, mit Hilfe einer Kette 6 entlang bewegt werden. Diese Kette 6 läuft über ein Kettenrad 8, das drehbar auf einer waagerechten Längsachse 19 am vorderen Ende des Maschinenrahmens sitzt. Mehrere Kettenräder oder Führungsrollen 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 16 sind auf senkrechten Achsen neben dem Kettenrad 8 zu beiden Seiten desselben angeordnet, so daß die Kette 6 wahlweise entsprechend den verschiedenen Arbeitsstellungen der Maschine um das Kettenrad geführt werden kann.
Das Kettenrad 8 ist mit einer Nut 17 und Zähnen 18 versehen, in die die Glieder der Kette eingreifen. Auf seiner Außenseite hat es eine Büchse 20, die durch einen in die Welle 19 eingeschraubten Bolzen 21 gehalten wird und eine Verschiebung des Kettenrades auf der Welle verhütet. Die Büchse 20 besitzt einen radialen Flansch 22, der einen bei 24 auf ihr drehbar gelagerten Ring 23 hält. Die-
ser Ring trägt einen Arm 25, der also verschwenkbar auf der Büchse 20 sitzt und dessen Schwenkachse in gleicher Linie mit der Achse des Kettenrades liegt. Der Arm hat mit Nuten versehene Führungsflächen 26 und 27, die mit der Kette 6 zusammenarbeiten, und ferner einen nach innen gerichteten Finger oder Flansch 28, der in die Nut iy des Kettenrades 8 eingreift.
Beim Arbeiten der Maschine in der Stellung gemäß Abb. 1, 2, 4 und 5 ist die Kette 6 mit ihrem vorderen Ende an einem Vorsprung oder Pfosten (nicht gezeichnet) befestigt, läuft an der Arbeitsfläche entlang um die untere Führungsrolle 16 und die übrigen Führungsrollen, und der lockere oder hintere Teil der Kette verläßt die Maschine quer zu ihr. Die Nut 27 des Armes 25 ruht auf der Oberfläche des gespannten, vorderen Teils der Kette und wird hierdurch während der Drehung des Kettenrades in der Arbeitsstellung gehalten. Dieses dreht sich in einer Richtung entgegengesetzt zur Uhrzeigerbewegung mit geringer Geschwindigkeit, wodurch das befestigte oder vordere Ende der Kette angezogen und infolgedessen die Maschine an der Arbeitsfläche entlang vorbewegt wird. Die Kette gelangt dann an dem Kettenrad 8 zu einem Punkt 29 und verläßt unter dem Einfluß des Armes 25 das Kettenrad in dem mit 30 bezeichneten Punkt, da der in die Nut 17 hineinragende Finger 28 die Gelenke des freien oder lockeren Kettenendes von dem Kettenrad abdrückt.
Wird die Maschine in die Stellung der Abb. 3 gewendet, so daß sie mit der Fläche 3 auf der Sohle ruht und die Werkzeuge jetzt in einer höheren Ebene arbeiten, so geht das vordere Ende der Kette von ihrem Befestigungspunkt nach der inneren Führungsrolle 9 quer zur Maschine und dann vorwärts um die Rolle 11 unten und aufwärts um das Kettenrad 8, worauf der lockere Teil der Kette die Maschine in ihrer Querrichtung verläßt. In dieser Stellung- der Maschine wird der Abstreifarm 25 um das Lager 24 der Büchse 20 herum auf die entgegengesetzte Seite des Kettenrades geschwungen, wobei die untere Nut 27 ebenfalls auf dem gespannten Teil der Kette aufliegt. Wird nun ein rückwärts arbeitender Antriebsmotor benutzt, wie dies allgemein üblich ist, so wird der Abstreifarm in derselben Weise, wie oben beschrieben, wirken, nur daß die Kette 6 von dem Kettenrad 8 auf der entgegengesetzten Seite desselben abgehoben wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorschubvorrichtung für Ketten-Schrämmaschinen mit schwenkbar gelagertem, in die Nut des angetriebenen Kettenrades ^eingreifendem Arme zum Ablenken der ablaufenden Kettenglieder von dem angetriebenen Kettenrade, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse des Armes und die Achse des angetriebenen Kettenrades in gleicher Linie liegen.
2. Vorschubvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (25) auf beide Seiten des Kettenrades geschwungen werdeni kann, um die Kette in an. sich bekannter Weise von demselben auch dann abzulenken, wenn die Drehrichtung des Kettenrades und damit die Bewegungsrichtung der Kette geändert wird.
3. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (25) mit zwei im Abstand voneinander angeordneten, die Kette angreifenden Teilen (26, 27) versehen ist, von denen der eine mit dem straffen, auf das Kettenrad auflaufendenKettenteil und der andere mit dem vom Kettenrad ablaufenden Kettenteil in Eingriff steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES68431D 1924-06-12 1925-01-14 Vorschubvorrichtung fuer Kettenschraemmaschinen mit schwenkbar gelagertem, in die Nut des angetriebenen Kettenrads eingreifendem Arme zum Ablenken der ablaufenden Ketteng lieder von dem angetriebenen Kettenrade Expired DE467114C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US467114XA 1924-06-12 1924-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467114C true DE467114C (de) 1928-10-19

Family

ID=21944968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68431D Expired DE467114C (de) 1924-06-12 1925-01-14 Vorschubvorrichtung fuer Kettenschraemmaschinen mit schwenkbar gelagertem, in die Nut des angetriebenen Kettenrads eingreifendem Arme zum Ablenken der ablaufenden Ketteng lieder von dem angetriebenen Kettenrade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467114C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780484A1 (de) Gelenkige Antriebskettenanordnung
DE2300396A1 (de) Kettenspanner
DE1948718U (de) Spannklammer fuer spannketten von rahmenspannern.
DE467114C (de) Vorschubvorrichtung fuer Kettenschraemmaschinen mit schwenkbar gelagertem, in die Nut des angetriebenen Kettenrads eingreifendem Arme zum Ablenken der ablaufenden Ketteng lieder von dem angetriebenen Kettenrade
DE2113713A1 (de) Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre
DE582450C (de) Einrichtung an Maschinen zum Bewegen oder zum Bearbeiten von Nadeln und Drahtschaeften
DE329397C (de) Stoffnachwellvorrichtung
DE2501267C3 (de) Insbesondere an Verpackungsmaschinen verwendbare Vorrichtung zum Trennen von prismatischen, vorzugsweise flachen, hochkantgestellten Gegenständen aus einer zusammenhangenden Reihe dieser Gegenstände
DE548856C (de) Maschine zum Abschneiden des Gummibelages von Kraftwagenreifen
DE2165973B1 (de) Vorrichtung fuer das aufziehen von rippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete rohre
EP0163704A1 (de) Verstellbare bandsäge mit mehrfachschnitt
DE674502C (de) Beweglicher Fahrzeugboden
DE84354C (de)
DE249901C (de)
DE547161C (de) Maschine zum Zementieren und Ausstreichen eines an einem Lederstueck angenaehten Einfassbandes
DE407600C (de) Endlose Foerdervorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen
DE835102C (de) Saegeblatteinspannvorrichtung an Schaerf- und Schraekmaschinen
DE337121C (de) Drehstahl
DE628785C (de) Maschine zum Etikettieren von Rollen mit axialem Loch
DE109684C (de)
DE136337C (de)
DE125137C (de)
DE750141C (de) Abbiegemaschine fuer Streifen aus Blech
DE90934C (de)
DE369195C (de) Maschine zum Aufheften von zu trocknenden Haeuten auf einer Trommel