DE466467C - Tiegelschmelzofen mit ringfoermigem Feuerkanal - Google Patents

Tiegelschmelzofen mit ringfoermigem Feuerkanal

Info

Publication number
DE466467C
DE466467C DESCH81050D DESC081050D DE466467C DE 466467 C DE466467 C DE 466467C DE SCH81050 D DESCH81050 D DE SCH81050D DE SC081050 D DESC081050 D DE SC081050D DE 466467 C DE466467 C DE 466467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
crucible
pan
fire channel
shaped fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH81050D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH81050D priority Critical patent/DE466467C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466467C publication Critical patent/DE466467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0493Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with a spring other than a helicoidal spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/16Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a circular or arcuate path
    • F27B9/18Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a circular or arcuate path under the action of scrapers or pushers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B2014/0881Two or more crucibles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

Gegenstand. der Erfindung ist ein Tiegelschmelzofen mit ringförmigem Feuerkanal, dessenBoden zu einer drehbaren, dieSchmelztiegel tragenden Ringpfanne ausgebildet ist. Das wesentliche Kennzeichen des neuen Tiegelschmelzofens besteht darin, daß die beiden Seitenwände des ringförmigen Feuerkanals an die Tiegel beiderseits zweckmäßig nahe herantretende und über die Seitenränder der Rdngpfanne nach innen vorspringende Traufkanten bilden, so daß das beim Überschäumen oder bei Bruch eines Tiegels ausfließende Schmelzgut in die Ringpfanne fließt und von den zum Antrieb führenden Spalten zwischen drehbarer Ringpfanne und feststehenden Ofenwänden abgehalten wird.
Die Zeichnung stellt in Abb. 1 einen Vertikalschnitt durch eine beispielsweise Ausführung des Ofens dar. Abb. 2 ist eine Draufsieht hierzu.
Mit ι ist die äußere, mit 2 die innere Schamottewand des Ofens bezeichnet. Zwischen beiden einen Ringraum einschließenden Ofenwänden sind Gußsockel 3 vorgesehen, in welchen Achsen 4 fest gelagert sind, um welche sich die paarweise angeordneten Räder (Rollen, Walzen o. dgl.) 5, 5 frei an Ort und Stelle drehen können. Mit 6 ist ein gußeiserner Ring bezeichnet, an dem zwei auf den Rädern 5 laufende Schienen 7, 7 ausgebildet sind. Überdies weist der Ring 5 einen Zahnkranz 8 auf, in den ein ortsfest gelagertes, nicht dargestelltes Ritzel eingreift, das den Antrieb des Ringes 5 bewerkstelligt, mit dem die aus Schamotte bestehende Ringpfannei 9 fest verbunden ist, welche auf Sockeln 10 die Schmelztiegel 11 trägt. Diese ragen in den seitlich von den Ofenwänden 1, 2 eingeschlossenen Feuerkanal 12 hinein, der oben durch Deckel 13 verschlossen ist. Mit 14 ist der Flammeneintrittskanal für den Brenner 15 bezeichnet. Die Heizflammen pflanzen sich, wie angedeutet, im Ringraum fort. Die Verbrenmmgsgase ziehen durch den Fuchs 16 ab.
Gemäß der Erfindung bilden die beiden Seitenwände des ringförmigen Feuerkanals, welche an die Tiegel beiderseits zweckmäßig nahe herantreten, über die Seitenränder der Ringpfanne nach innen vorspringende Traufkanten 17, soi daß beim Überschäumen, oder bei Bruch eines Tiegels das ausfließende Schmelzgut in die Ringpfanne abfließt bzw. abtropft und von den zum Antrieb führenden Spalten zwischen der drehbaren Ringpfanne und den feststehenden Ofenwänden abgehalten "wird. Diese Ausbildung ist insbesondere zur Sicherung des Betriebes wichtig. Das Schmelzgut, z. B. Email, das sich bei den erwähnten Vorfällen in der ringförmigen Pfanne ansammelt, kann nur fallweise auf einfache Art und ohne den Ofen stillsetzen zu müssen dadurch ausgebracht werden, daß man den aus Schamotteziegeln 18 gebildeten Verschluß der Öffnung 19 beseitigt und das noch weiche. Schmelzgut aus der Ringpfanne mit einer Schaufel oder einem anderen geeigneten Werkzeug entfernt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Tiegelschinelzofen mit ringförmigem Feuerkanal, dessen Boden zu einer drehbaren, die Schmelztiegel tragenden Ringpfanne ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenwände des ringförmigen Feuerkanals an die Tiegel beiderseits zweckmäßig nahe herantretende und über die Seitenränder der Ringpfanne nach innen vorspringende Trauf kanten bilden, so daß das beim Überschäumen oder bei Bruch eines Tiegels ausfließende Schmelzgut in die Ringpfanne fließt und von den zum Antrieb führenden Spalten zwischen drehbarer Ringpfanne und feststehenden Ofenwänden, abgehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH81050D Tiegelschmelzofen mit ringfoermigem Feuerkanal Expired DE466467C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH81050D DE466467C (de) Tiegelschmelzofen mit ringfoermigem Feuerkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH81050D DE466467C (de) Tiegelschmelzofen mit ringfoermigem Feuerkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466467C true DE466467C (de) 1928-10-05

Family

ID=7442200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH81050D Expired DE466467C (de) Tiegelschmelzofen mit ringfoermigem Feuerkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466467C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003098140A1 (en) * 2002-05-22 2003-11-27 Innovative Met Products (Pty) Limited Continuous furnace

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003098140A1 (en) * 2002-05-22 2003-11-27 Innovative Met Products (Pty) Limited Continuous furnace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466467C (de) Tiegelschmelzofen mit ringfoermigem Feuerkanal
DE473344C (de) Brennstaubfeuerung
AT109688B (de) Tiegelschmelzofen.
DE2007720A1 (de) Gichtverschluß für Kupolofen od.dgl
DE2127936A1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Schutzhülle um einen Metallschmelzen strom
DE671566C (de) Labyrinthdichtung fuer Gleitlager von Schienenfahrzeugen
DE1433748B2 (de) Aus Profilsteinen bestehendes Gewölbe für Industrieöfen
DE474303C (de) Luftdicht verschliessbare Schlackenkammer fuer Kupoloefen
DE689395C (de) Zylindrisch ausgebildete Foerderrolle fuer Turmoefen mit ausserhalb des Ofenkopfes angeordneten Lagern
DE854079C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ausraeumens der Asche aus OEfen, insbesondere Zentralheizungsoefen
DE884814C (de) Gluehoefen zum Erhitzen von Werkstuecken in einem Schutzgas mit anschliessendem Abschrecken
DD143271A6 (de) Vorrichtung zum beheizen von offenen materialschmelzebehaeltern
DE803863C (de) Be- und Entlueftungseinrichtung fuer Achsbuchsen, Lagergehaeuse, Getriebekaesten u. dgl.
DE710719C (de) Offener, in der Ofenwandung angeordneter Kuehlkasten fuer metallurgische OEfen, insbesondere Hochoefen
DE707980C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
DE566727C (de) Anwendung des Verfahrens zum UEberfuehren von Gluehgut aus einem geschlossenen Gluehbehaelter in einen relativ zu diesem beweglichen Kuehlbehaelter
DE648832C (de) Glockenverschluss mit Fluessigkeitsdichtung fuer Gasleitungen
DE967695C (de) Arbeitsbehaelter mit Absaugevorrichtung fuer schaedliche Daempfe und Gase
AT65077B (de) Glasofen mit Einrichtung zum Entnehmen von Glas.
DE915506C (de) Herdofen zum Trennen von Metallen
DE432003C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE469571C (de) Schleudergiessmaschine
DD130680B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung zwischen kammerofen und herdwagen
DE515395C (de) Starrfettschmierung fuer Losraeder, insbesondere von Grubenwagen
DE2746396C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Instandsetzen der Steigrohrauskleidung einer Koksofenkammer