DE464929C - Reinigungsmasse fuer Bierrohrleitungen - Google Patents

Reinigungsmasse fuer Bierrohrleitungen

Info

Publication number
DE464929C
DE464929C DER69097D DER0069097D DE464929C DE 464929 C DE464929 C DE 464929C DE R69097 D DER69097 D DE R69097D DE R0069097 D DER0069097 D DE R0069097D DE 464929 C DE464929 C DE 464929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
cleaning
pipes
cleaning compound
antiformin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER69097D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER69097D priority Critical patent/DE464929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464929C publication Critical patent/DE464929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/055Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices conforming to, or being conformable to, substantially the same cross-section of the pipes, e.g. pigs or moles
    • B08B9/0552Spherically shaped pigs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/057Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices being entrained discrete elements, e.g. balls, grinding elements, brushes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Reinigungsmasse für Bierrohrleitungen Es ist bislang bekannt, Bierleitungen mit Hilfe irgendeiner festen Reinigungsmasse, die entweder aus Sand, Glasperlen oder Bürsten bestand, die man durch geeignete Apparate mit Wasserdruck durch die Bierleitungen hin und her schickte, zu reinigen. Außerdem ist es bekannt, Bierleitungen durch chemisch. wirkende Mittel oder Dampf zu reinigen. Alle diese Reinigungsarten sind aber unvollkomnien, da dieselben nur rein einseitig, entweder mechanisch oder chemisch, reinigen können, je nach Beschaffeliheit der verwandten Reinigungsmassen. Es ist auch bekannt, Glasperlen mit einem überzag aus Lack zu überziehen, um an diesen Ameisensäure zu binden, womit man außer der mechanischen noch eine chemische Reinigungswirkung erzielen will. Aber auch dieses Verfahren hat den Nachteil, daß es sich durch die zu schnelle Abnutzung des Lackes und des damit bedingten .1%.meisensäureverlustes nur zu schnell wieder als eine rein mechanische Reinigungsart auswirkt.
  • Um alle diese Nachmeile zu beseitigen, ist es gelungen, eine besonders zurammengese;tzte Art von Hartgunvnikügelchen zu finden, deren Zusammensetzung es ermöglicht, sie unter längerer Einwirkung von etwa 3 bis q. Atmosphären Druck mit Antiformin, welches an sich zum Reinigen von Bierleitungen bekannt ist, zu verbinden. Durch dieses Verbinden der beiden Körper erzielt man nun eine doppelt wirkende Reinigungsart. Sobald der Auslaugungsprozeß und Verbrauch des angelagerten Antiformins durch die vorgenommenen Reinigungen stattgefunden hat, kann man wieder von neuem die Hartgummikügelchen. mit Antiformin verbinden.
  • Um nun keine zu hohe Absonderung des stark alkalisch reagierenden Antiformins zu erzielen, werden die Hartgummikügelchen derartig mit demselben verbunden, daß die angelagerte Menge von Antiformin nur 1/5 des spezifischen Gewichtes der Hartgunnnikügelchen beträgt. Dadurch wird das Eigengewicht und die Reinigungswirkung der an sich mechanisch wirkenden Reinigungsmasse derartig erhöht, daß durch diese Erhöhung des spezifischen Gewichtes eine bessere polierende Reinigungswirkung hervorgerufen wird, was wiederum sich dahingehend auswirkt, daßeine schnellere Entfernung des angesetzten Bierschleims erzielt wird.
  • Nuz wenn besonders schmutzige Bierleitungen :gereinigt werden sollen und um dabei sicher und schnell zum Ziele zu kommen, steigert man die Anlagerung des Antiformins derartig, daß das Eigengewicht der nicht präparierten Hartgummikügelchen durch die Anlagerung von Antiformin auf das Doppelte gebracht wird. Die so behandelten HartguTnmikügelchen darf man natürlich nur für ganz außergewöhnlich schmutzige Bierleitungen verwenden, die man mit den normal präparierten. Hartgummikügelchen nur schwer reinigen könnte.
  • Diese neue Art von Reinigungsmasse wird nun durch irgendeine an sich bekannte Reini,-gungsvorrichtung mittels Wasserdruckes durch die Bierleitungen hin und her geschickt, wobei sich durch die Einwirkung des Wassers aus den Hartgummikügelchen das Antiformin auslaugt und die inneren Rohrwandungen der Bierleitungen vollständig desinfiziert und reinigt. Dadurch werden die in den Bierleitungen vorhandenen Bakterien, die hauptsächlich aus Infwsorien und Amöben bestehen, abgetötet. Bei der bekannten großen Desinfektions- und Reinigungskraft des Antiformins benötigt man nur Spuren desselben, um tatsächlich keimfreie Bierleitungen durch eine entsprechend vorgenommene Reinigung zu erzielen.
  • Die Reinigungswirkung dieser neuartigen. Reinigungsmasse ist eine derartig hochstehende, daß man das Bier, selbst wenn es einige Tage auf "der Bierleitung stehenbleiben müßte, als vollwertig verschenken könnte, da durch die eingetretene vollständige Sterilität der Bierleitung das Bier keiner Veränderung in Geschmack und Farbe und Verschlechterung mehr unterworfen ist. Bei den großen. Mengen Bier, die täglich morgens aus den Bierleitungen fortgegossen werden, wird außerdem durch die Einsparung des nicht mehr fortzugießenden Bieres ein bedeutender wirtschaftlicher Vorteil erzielt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kügelchen zur mechanischen und chemischen-Reinigung von Bierleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kügelchen aus -einer Verbindung von Hartgummi mit Antiformin bestehen.
DER69097D 1926-10-28 1926-10-28 Reinigungsmasse fuer Bierrohrleitungen Expired DE464929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69097D DE464929C (de) 1926-10-28 1926-10-28 Reinigungsmasse fuer Bierrohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69097D DE464929C (de) 1926-10-28 1926-10-28 Reinigungsmasse fuer Bierrohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464929C true DE464929C (de) 1928-09-01

Family

ID=7413556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER69097D Expired DE464929C (de) 1926-10-28 1926-10-28 Reinigungsmasse fuer Bierrohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464929C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464929C (de) Reinigungsmasse fuer Bierrohrleitungen
DE575301C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE507965C (de) Verfahren zur Reinigung des Isolieroels bei OElschaltern im Betriebe
DE809006C (de) Verfahren zur Entfettung und Reinigung von Metall- und anderen Gegenstaenden
DE330949C (de) Reinigungsmittel fuer Druckformen
DE114280C (de)
DE458010C (de) Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Mineralien
DE141278C (de)
DE609896C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Flaschen o. dgl.
DE371843C (de) Verfahren zum Reinigen von Rohrleitungen mittels Druckwasser unter Zusatz einer Reinigungsmasse
DE566517C (de) Verfahren zur Reinigung der Kontaktfluessigkeit bei der Acetaldehydherstellung aus Acetylen
DE330341C (de) Verfahren zum Entfernen der Testinsaeure und deren Verbindungen aus Gerste
DE874742C (de) Verfahren zur Behandlung von Bier und bieraehnlichen Getraenken
DE635153C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Bierleitungen o. dgl.
DE419793C (de) Schweinebucht
DE646708C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Tabakrauch aus der Luft, insbesondere bei Belueftung von Eisenbahnwagen
DE556918C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Reinigen von mit festhaftendem Schmutz bedeckten Gegenstaenden
AT119696B (de) Entstaubungsbehälter für Mopbesen od. dgl.
AT216650B (de) Konservierungs- und Poliermittel für lackierte Oberflächen u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE587063C (de) Verfahren zur Entfernung des karbolaehnlichen Geruches von mit unterchloriger Saeure gebleichten Seifen
DE379215C (de) Verfahren zur Vorbereitung fein verteilter Kohle fuer die Brikettbereitung
AT131124B (de) Getreide-Rostbekämpfungsmittel.
DE423463C (de) Verfahren zum Reinigen von Abwaessern u. dgl.
AT129128B (de) Vorrichtung zur Bartmassage vor dem Rasieren.
DE759179C (de) Verfahren zur Entkieselung von Wasser