DE114280C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE114280C DE114280C DENDAT114280D DE114280DA DE114280C DE 114280 C DE114280 C DE 114280C DE NDAT114280 D DENDAT114280 D DE NDAT114280D DE 114280D A DE114280D A DE 114280DA DE 114280 C DE114280 C DE 114280C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- iron
- precipitant
- suspended
- dissolved
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 48
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 38
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 15
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims description 5
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims description 4
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 claims description 4
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims description 4
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 4
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 2
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 claims description 2
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 claims description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 230000036826 Excretion Effects 0.000 claims 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 claims 1
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910000460 iron oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims 1
- VZJVWSHVAAUDKD-UHFFFAOYSA-N Potassium permanganate Chemical compound [K+].[O-][Mn](=O)(=O)=O VZJVWSHVAAUDKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 230000001376 precipitating Effects 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 230000001112 coagulant Effects 0.000 description 3
- 239000000701 coagulant Substances 0.000 description 3
- 239000005416 organic matter Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- UBUHAZKODAUXCP-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[Fe+2] UBUHAZKODAUXCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 2
- NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L Iron(II) chloride Chemical compound Cl[Fe]Cl NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000005446 dissolved organic matter Substances 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004579 marble Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000005070 ripening Effects 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000008234 soft water Substances 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/72—Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
- C02F1/74—Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with air
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/5236—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
- C02F1/5245—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents using basic salts, e.g. of aluminium and iron
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, um die im Wasser und in ähnlichen
Flüssigkeiten vorhandenen suspendirten Substanzen und gelösten organischen Stoffe zu
entfernen, und zwar war es das Ziel, eine Methode zu finden, welche sich für die Behandlung
aller Wässer — gleichgültig, welcher Natur —■ eignet und welche ein Product
liefert, das als Gebrauchswasser zu verwenden ist.
Das Verfahren besteht darin,· dafs in der zu reinigenden Flüssigkeit zunächst unter Zuführung
von Sauerstoff metallisches Eisen gelöst wird, worauf dann dieses letztere zusammen mit
den zu entfernenden Stoffen vermittels eines Coagulationsmittels ausgefällt wird.
Eine Reinigung des Wassers durch Anwendung von Luft und Eisen hatte man bereits
früher angewendet (v'ergl. D. R. P. 46195,
46931, 61255 und 61381), und ebenso hatte
man auch versucht, Wasser vor der Benutzung durch Eisenschwamm zu filtriren (Fischer,
»Chemische Technologie des Wassers«, 1880, S. 160 bis 162). Man erklärte sich die reinigende
Wirkung des Eisens so, dafs der sich bildende Rost, der event, noch durch besondere
Bewegungen des Apparates mit den Eisenstückchen von den letzteren losgerieben wurde,
die im Wasser suspendirten Stoffe umhüllte und so durch sein gröfseres specifisches Gewicht
später zum Absetzen zwang. Es ist klar, dafs man auf diese Weise, selbst wenn man ein
mit grofsen Schwierigkeiten verbundenes 36-bis 48 stündiges Absetzenlassen des Wassers
vornimmt, stets ein stark eisenhaltiges Product erhält.
Zu einer schnellen, vollkommenen Entfernung des Eisens zugleich mit den gelösten und suspendirten
organischen Stoffen kannte man bisher kein Mittel, da über die Wirkungsweise von Marmor und Braunstein auf ein mit Eisen
•behandeltes Wasser (vergl. Fischer a. a. O.) nichts bekannt war.
Nach der vorliegenden Erfindung wird nun das in das Wasser künstlich eingeführte Eisen
gleichzeitig mit den gelösten und suspendirten organischen Substanzen vermittels eines besonderen
Fällungsmittels, welches derartig wirkt, dafs das Wasser in kurzer Zeit in ein gutes
Gebrauchswasser übergeführt wird, ausgefällt.
Zur Entfernung organischer Substanzen aus Abwässern hatte man allerdings bereits früher
verschiedenartige Fällungsmittel angewendet, doch stets nur mit dem Erfolge, dafs man die
suspendirten organischen Stoffe entfernen konnte, während die gelösten organischen Substanzen
in dem Wasser verblieben und aufserdem auch das derartig behandelte Wasser nicht mehr zu
Gebrauchszwecken zu verwenden war, weil die ganze Menge des Fällungsmittels sich in demselben
noch vorfand (König, die Verunreinigung der Gewässer, S. 144).
Das Fällungsmittel, welches sich für die Entfernung des Eisens und der organischen
Substanz nach dem vorliegenden Verfahren gut bewährt, hat, erhält man bei der Einwirkung
von Salzsäure auf ein Substanzengemisch, wel- j ches sich im Wesentlichen aus 80 pCt. Eisenoxydhydrat
und 20 pCt. Kalk und Lehm (Thon) zusammensetzt. Das verwendete Eisenoxydhydrat kann entweder künstlich hergestellt
sein oder man kann das natürlich vorkommende Raseneisenerz verwenden.
Die Herstellung dieses Fällungsmittels geschieht in der Weise, dafs man 80 Th. Raseneisenerz
mit 5 Th. Lehm und 15 Th. Kalk in fein zerriebenem Zustand in gelinder Wärme
mit so viel Salzsäure vom specifischen Gewichte 1,116 digerirt, dafs die Masse noch eine mäfsig
saure Reaction zeigt. Man erhält so eine bräunliche dickflüssige Masse, die zuweilen
gelatinös wird, aber beim Umschütteln wieder in den flüssigen Zustand zurückkehrt. Sie kann
ohne Weiteres verwendet werden.
Durch die Einführung des Eisens in das Wasser vor der Anwendung des Fällungsmittels
wird nun der oben genannte Zweck, 1. ein Wasser von beliebiger Natur reinigen zu
können, und 2. ein neutral reagirendes Wasser zu erhalten, erreicht, wie folgende extremen
Fälle zeigen. Liegt ein von Natur säuerliches Wasser vor, so würde das Fällungsmittel allein
nicht wirken, da beide sauer sind. Ist aber das Wasser zunächst mit Eisen in Sauerstoffgegenwart
in Berührung gewesen, so ist Eisen in Lösung gegangen, das Wasser ist neutral geworden und das Coagulationsmittel kann
seine Wirkung thun. Ist dagegen etwa ein kalkarmes Rorrwasser vorhanden, so ist die
Folge davon, -dafs bei Zuführung des Fällungsmittels das Rohwasser sauer bleibt und das
Coagulationsmittel nicht wirken kann. Wenn das Rohwasser erst künstlich eisenhaltig gemacht
wird, so geht die Säure im Fällungsmittel mit dem Eisen im Rohwasser eine Verbindung
ein, und die Coagulation kann erfolgen.
Die Ausführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung geschieht folgendermafsen:
Das zu reinigende Wasser wird in beliebiger Weise mit Sauerstoff und Eisen behandelt, so
dafs sich eine gewisse Menge des letzteren, welche von der Natur des Wassers abhängig
ist, auflöst. Man kann zu diesem Zwecke das Wasser entweder etwa in den Piefke'sehen
Apparaten, welche oben erwähnt sind, behandeln, oder aber man kann auch das Wasser,
nachdem man es in der gewöhnlichen Weise gut durchlüftet hat, einfach über Eisen fliefsen
lassen. Das derartig behandelte Wasser wird dann, bevor es in das Absetzbassin gelangt,
tropfenweise mit dem Fällungsmittel versetzt, wobei sich letzteres, weil das Wasser in Bewegung,
ist, gut vertheilt. Das Ausscheiden des ausgefällten Eisens und der organischen Stoffe kann entweder in einer besonderen
Kammer erfolgen, oder aber in dem Filterbassin, welches zu diesem Zwecke recht geräumig
gebaut sein mufs. Benutzt man das Filterbassin gleichzeitig als Absetzkammer, so
ist dafür Sorge zu tragen, dafs auf die feine Filterschicht gröbere Schichten, deren Korngröfse
nach oben immer mehr zunimmt, gelagert werden, damit die niederfallenden Stoffe sich nicht in das feine Filtermaterial, welches
sie leicht verstopfen könnten, festsetzen. Die Filtration des Wassers erfolgt in der üblichen
Weise.
Die Menge des zuzusetzenden Fällungsmittels ist natürlich von der Natur des Wassers abhängig
und mufs empirisch ermittelt werden, ebenso mufs auch die Zusammensetzung des Fällungsmittels, welche oben nur annähernd
angegeben wurde, event, nach der Natur des' Wassers verändert werden.
Für die Wirkungsweise des Fällungsmittels mag noch bemerkt werden, dafs wahrscheinlich
das künstlich zuerst in das Wasser eingeführte Eisen als Oxj'dulhydrat ausfällt, welches dann
in Oxydhydrat übergeht und als solches einen grofsen Theil der gelösten und die gesammte
suspendirte organische Materie mit niederreifst.
Die Zeit, welche zum Ausscheiden der Fällung erforderlich ist, hängt natürlich gleichfalls
von der Natur des Wassers ab; man dart dieselbe besonders bei kalkarmen Wässern nicht
zu klein wählen, weil sonst die Abscheidung der organischen Stoffe vollständig event, erst
im Filtrat erfolgen könnte und dieses dann unbrauchbar machen würde. Im normalen
Betriebe, wenn das Rohwasser etwa drei bis vier Härtegrade zeigt, erfolgt die Ausscheidung
in etwa einer halben Stunde, bei sehr weichen Wässern sind dagegen eine bis drei Stunden
erforderlich.
Zum Be\veise für die Wirksamkeit des geschilderten Verfahrens sei das folgende angeführt.
Es wurde der Versuch gemacht, ein Rohwasser zu reinigen, bei dem zur Oxydation
der organischen Materie in 100 000 Th. 0,347 Kaliumpermanganat erforderlich war. Nach
der Behandlung mit metallischem Eisen und Luft, wie in den oben angeführten Pa entschriften
beschrieben ist, waren nach der nach ι Y2 Stunden erfolgenden Filtration noch
0,211 Kaliumpermanganat nothwendig. Als aber nach der gleichen Behandlung noch 0,015 g
des oben beschriebenen Fällungsmittels angewendet wurden, waren nur noch 0,098 Kaliumpermanganat
nothwendig, während bei der alleinigen Anwendung (ohne Vorbehandlung mit Eisen und Luft) von 0,02 g Eisenchlorid
noch zur Oxydation der organischen Substanz 0,145 Kaliumpermanganat angewendet werden
mufsten.
Aehnliche Resultate ergaben auch andere analog ausgeführte Versuche.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zur Reinigung von Wasser und anderen Flüssigkeiten, darin bestehend, dafs die Flüssigkeit zuerst unter Zuführung von Sauerstoff mit Eisen behandelt wird und dafs aus der eisenhaltigen Flüssigkeit dann durch Coagulation mittels einer durch Behandlung von Eisenoxyd, Thon und Kalk mit Salzsäure gewonnenen Flüssigkeit gleichzeitig eine Ausscheidung des Eisens und Entfernung der suspendirten und gröfstentheils auch gelösten Stoffe erfolgt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE114280C true DE114280C (de) |
Family
ID=383795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT114280D Active DE114280C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE114280C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE747629C (de) * | 1939-03-02 | 1944-10-06 | Carbo Norit Union Verwaltungs | Verfahren zur Bereitung von Trinkwasser aus Waessern, die durch Huminverbindungen verunreinigt sind |
-
0
- DE DENDAT114280D patent/DE114280C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE747629C (de) * | 1939-03-02 | 1944-10-06 | Carbo Norit Union Verwaltungs | Verfahren zur Bereitung von Trinkwasser aus Waessern, die durch Huminverbindungen verunreinigt sind |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2942112A1 (de) | Verfahren zur abwasserbehandlung mit belebtschlamm | |
DE60104212T2 (de) | Vorrichtung zur behandlung von wasser mit ballastierten flocken | |
DE3014678C2 (de) | ||
DE69301180T2 (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Abfällen aus dem Garten von Gemüsen und Früchten | |
DE114280C (de) | ||
DE2109022A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Reinigung von mit organischen Stoffen verunreinigtem Wasser | |
DE3305238A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von wasser | |
DE2341415A1 (de) | Verfahren zur chemischen abwasseraufbereitung | |
DE2808012A1 (de) | Verfahren zur neutralisation von saeurehaltigen fluessigkeiten | |
DE2253509A1 (de) | Verfahren zur behandlung von verschmutztem wasser | |
CH439135A (de) | Verfahren zur Feinreinigung von Wasser, welches mit Mineralölprodukten verunreinigt ist | |
EP0005262A2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Quecksilber aus wässrigen Lösungen | |
AT143455B (de) | Verfahren zur Reinigung von Siel- und ähnlichen Abwässern. | |
DE570018C (de) | Verfahren zur Reinigung von Trinkwasser von schlechten Geschmacks- und Geruchsstoffen | |
DE604748C (de) | Verfahren zur Reinigung von Wasser | |
EP0512410B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Schadstoffen aus Wasser | |
DE286664C (de) | ||
DE566134C (de) | Verfahren zur Reinigung von Abwaessern, wie Kloakenwasser | |
EP0730503B1 (de) | Verfahren zur reinigung und aufbereitung von verunreinigtem gut | |
DE2308629A1 (de) | Verfahren zur reinigung von abwasser | |
DE657159C (de) | Verfahren zum Reinigen von Wasser | |
DE950837C (de) | Verfahren zur Wasserbehandlung | |
DE599986C (de) | Verfahren zur Reinigung von Beizereiablaugen | |
DE171480C (de) | ||
DE45493C (de) | Verfahren zur Reinigung von Spiritus mittelst eines Gemisches von Zinkstaub und Chlorkalk |