DE464579C - Gewinnung der Nickelschichten aus Verbundblechen, die aus abwechselnden Lagen von Kupfer und Nickel bestehen - Google Patents

Gewinnung der Nickelschichten aus Verbundblechen, die aus abwechselnden Lagen von Kupfer und Nickel bestehen

Info

Publication number
DE464579C
DE464579C DEB126380D DEB0126380D DE464579C DE 464579 C DE464579 C DE 464579C DE B126380 D DEB126380 D DE B126380D DE B0126380 D DEB0126380 D DE B0126380D DE 464579 C DE464579 C DE 464579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
nickel
layers
consist
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB126380D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDMUND BREUNING DR
Original Assignee
EDMUND BREUNING DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDMUND BREUNING DR filed Critical EDMUND BREUNING DR
Priority to DEB126380D priority Critical patent/DE464579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464579C publication Critical patent/DE464579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B23/00Obtaining nickel or cobalt
    • C22B23/04Obtaining nickel or cobalt by wet processes
    • C22B23/0407Leaching processes
    • C22B23/0415Leaching processes with acids or salt solutions except ammonium salts solutions
    • C22B23/043Sulfurated acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/006Wet processes
    • C22B7/007Wet processes by acid leaching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Gewinnung der Nickelschichten aus Verbundblechen, die aus abwechselnden Lagen von Kupfer und Nickel bestehen Zur Gewinnung der Nickelschichten aus Verbundblechen, die aus abwechselnden Lagen von Kupfer und Nickel bestehen, wurde vorgeschlagen, die Bleche mit wäßrigen Kupfersulfatlösungen unter Zusatz von Ammoniak, Cyankalium oder Kupferchlorid zu behandeln, wodurch das Kupfer herausgelöst wird, während die Nickelschichten unverändert zurückbleiben sollten, welche u. a. in Form kleiner Flocken als Zusatz zur wirksamen Masse alkalischerSammlungAnwendung finden. Diese Verfahren haben den Nachteil, daß das Herauslösen des Kupfers sehr lange Zeit in Anspruch nimmt, was den Prozeß zu einem langwierigen macht, und was außerdem bewirkt, daß durch die genannten Lösungsmittel im Laufe ihrer langen Einwirkung auf die Nickelschichten diese trotzdem etwas angegriffen und dadurch gekräuselt werden. Außerdem ist die Regeneration dieser Lösungen eine schwierige und ihr Anschaffungspreis ein ziemlich hoher. Die vorliegende Erfindung bezweckt, alle diese Nachteile zu vermeiden. Sie gründet sich auf die Beobachtungen, daß eine wäßrige Lösung von Ferrisalzen metallisches Kupfer rasch .auflöst, und daß sie metallisches Nickel infolge seiner Passivität nicht angreift, wenn sie keine freie Säure und keine Halogenionen enthält. Das Verfahren nach der Erfindung besteht demgemäß darin, daß die aus Kupfer- und Nikkelschichten bestehenden Verbundbleche mit wäßrigen Lösungen von Ferrisalzen, vorzugsweise von Ferrisulfat, behandelt werden, welche frei von Säure und Halogenionen sind und mindestens eine dem Kupfergehalt äquivalente Menge an dreiwertigem Eisen, zweckmäßig aber einen überschuß desselben, enthalten. Hierbiei lösen sich die Kupferschichten innerhalb kurzer Zeit auf. Die frei werdenden Nickelschichten, welche keinerlei Angriff zeigen und ihre ursprüngliche Glätte beibehalten haben, werden gewaschen und getrocknet. Die Lösung, welche nunmehr, gegebenenfalls neben einem Rest von F°rrisulfat, Kupfersulfat und Ferrosulfat enthält, wird in einfacher Weise auf elektrolytischem Wege :entkupfert und m eine reine Ferrisulfatlösung übergeführt.
  • Die Auflösung des Kupfers kann noch beschleunigt werden durch Anwendung erhöhter Temperatur, beispielsweise 8o°, und Zufuhr von Luft, Sauerstoff, aktiviertem Sauerstoff oder aktivem Sauerstoff in Form von Salzen der Überschwefelsäure. Bei der Zufuhr von Sauerstoff in beliebiger Form erweist sich die Anwesenheit von Verbindungen als günstig, die als Sauerstoffüb@erträger bekannt sind, wie Cerisülfat. Trotz der Beschleunigung der Auflösung des Kupfers durch die gemannten Mittel findet kein Angriff des Nilekels statt.
  • Es war zwar vorgeschlagen worden, zur Extraktion des Kupfers aus Rückständen oder Erzen die Lösungen von Fernsalzen zu verwenden, doch :enthielten die vorgeschlagenen Lösungen stets freie Säure oder Halogenionen und wären daher zur Trennung des Kupfers vom Nickel, selbst wenn dies versucht worden wäre, nicht brauchbar gewesen, da sie das Nickel ebenso rasch lösen wie das Kupfer.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Gewinnung der Nikkelschichten aus Verbundblechen, die aus abwechselnden Lagen von Kupfer und Nickel bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche mit einer wäßrigen Lösung von Ferrisalzen, vorzugsweise Ferrisulfat, die weder freie Säure noch Halogenionen enthält, zwecks Herauslösung des Kupfers behandelt werden. a. Verfahren nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Zufuhr von Luft, Sauerstoff, aktiviertem Sauerstoffoder aktivem Sauerstoff in Form von überschwefelsauren Salzen zu den Ferrisulfatlösungen zwecks Beschleunigung der Auflösung des Kupfers. 3. Verfahren nach Anspruch z, gekennzeichnet durch den Zusatz von Sauerstoffüberträgern, wie Cerisulfat, zur Lösung zwecks weiterer Beschleunigung der Auflösung des Kupfers.
DEB126380D 1926-07-11 1926-07-11 Gewinnung der Nickelschichten aus Verbundblechen, die aus abwechselnden Lagen von Kupfer und Nickel bestehen Expired DE464579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB126380D DE464579C (de) 1926-07-11 1926-07-11 Gewinnung der Nickelschichten aus Verbundblechen, die aus abwechselnden Lagen von Kupfer und Nickel bestehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB126380D DE464579C (de) 1926-07-11 1926-07-11 Gewinnung der Nickelschichten aus Verbundblechen, die aus abwechselnden Lagen von Kupfer und Nickel bestehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464579C true DE464579C (de) 1928-08-21

Family

ID=6996685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB126380D Expired DE464579C (de) 1926-07-11 1926-07-11 Gewinnung der Nickelschichten aus Verbundblechen, die aus abwechselnden Lagen von Kupfer und Nickel bestehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464579C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464579C (de) Gewinnung der Nickelschichten aus Verbundblechen, die aus abwechselnden Lagen von Kupfer und Nickel bestehen
DE2154105C3 (de) Verfahren zur Entfernung von anionischen oberflächenaktiven Verbindungen aus Abwassern
AT114846B (de) Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus Verbundblechen, die aus Lagen von Kupfer und Nickel bestehen.
DE561404C (de) Verfahren zur Herstellung von Thomasschlacke
DE542957C (de) Verfahren zur Gewinnung phosphorsaeurehaltiger Mischduenger
DE654025C (de) Verfahren zur Trennung von in Wasser leicht loeslichen Aminosaeuren und Ammoniumsulfat
DE433454C (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Cerverbindungen
DE602281C (de) Verfahren zur Gewinnung von Mangan
CH158146A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
DE526388C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der Mutterlauge von der Faellung des Magnesiumkaliumcarbonats
DE490304C (de) Extraktion von Blei aus komplexen Bleisulfiderzen und -aufbereitungsprodukten
DE442646C (de) Verfahren zur Trennung von natuerlich vorkommenden Natriumsalzen, wie Thenardit und Glauberit, von Steinsalz
DE521111C (de) Ausfaellung von Kupfer aus kupfer- und zinkhaltigen Laugen
DE514590C (de) Herstellung heisser hochkonzentrierter Magnesiumsulfatloesungen
DE376088C (de) Verfahren zum Ausfaellen von Kupfer mit Hilfe von Eisenspaenen aus Auslaugewaessern natuerlicher oder geroesteter kupferhaltiger Pyrite
DE579307C (de) Herstellung der Sole von Metallen und Metallverbindungen
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE676918C (de) Abscheidung von Phosphor und Arsen aus Vanadatlaugen
DE574845C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern aus sulfatischen Salzmineralien
DE451316C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Arsen und Elementen der Arsengruppe
DE665256C (de) Verfahren zur Herstellung von basischem Kupfersulfat
DE651331C (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferchloridhaltigen Unkrautvertilgungsmittels
DE50596C (de) Verfahren zur Reinigung und Verarbeitung von Kainit
DE702450C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherwertiger Phosphatduengemittel aus Thomasschlacke oder anderen niedrigprozentigen Gluehphosphaten
DE556267C (de) Verfahren zum Waschen von Textilmaterialien aller Art