DE464149C - Semmelkerbmaschine mit seitlich bewegten Kerbmessern und einer auf und ab bewegten Druckplatte - Google Patents

Semmelkerbmaschine mit seitlich bewegten Kerbmessern und einer auf und ab bewegten Druckplatte

Info

Publication number
DE464149C
DE464149C DER71007D DER0071007D DE464149C DE 464149 C DE464149 C DE 464149C DE R71007 D DER71007 D DE R71007D DE R0071007 D DER0071007 D DE R0071007D DE 464149 C DE464149 C DE 464149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notching
knives
pressure plate
machine
bread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER71007D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VINCENZ RILL
Original Assignee
VINCENZ RILL
Publication date
Priority to DER71007D priority Critical patent/DE464149C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464149C publication Critical patent/DE464149C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/12Apparatus for slotting, slitting or perforating the surface of pieces of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Semmelkerbmaschine mit seitlich bewegten Kerbmessern und einer auf und ab bewegten Druckplatte Gegenstand der Erfindung ist eine Kerbmaschine, bei der in bekannter Weise seitlich bewegte, an einer beweglichen Druckplatte angeordnete Kerbmesser vorgesehen sind. Nach der Erfindung werden die in den Druckstäben beweglich angeordneten Kerbmesser, die mit Rasten versehen sind, die mit im Maschinengestell angeordneten Sperrklinken zusammenarbeiten, durch Federn bewegt, die von Kolben gespannt werden, welche ihrerseits in den Druckstücken beweglich gelagert sind und durch Führungsrollen von Kurvenbahnen des Maschinengestells gesteuert werden.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Maschine dargestellt. Es zeigt Abb. r einen Längsschnitt und Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie _A-B der Abb. i.
  • Das Messer besteht aus einem mit einer Schneide i versehenen Kolben 2, welcher durch die Federn 3 und q. in dem mit einer Schlitzführung 6 versehenen Druckstab 5 hin und her geschnellt wird. Die Federn 3 und q. werden durch Kolben 7 und 8 gespannt, die mit ihren Führungsrollen 25, 26 von den Kurvenbahnen g und io des Maschinengestells gesteuert werden. Der Druckstab 5 ist durch Bolzen i i oder ähnliche Mittel mit einer Druckplatte 12 verbunden, die ihrerseits durch Zahnstangen 13 und 14 mit den Ritzeln 15 und 16 auf der Welle 17 verbunden sind, die durch ein Handrad 18 zum Heben und Senken der Messeranordnung gedreht wird.
  • Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Die Muldenplatte ?7, auf die die Brötchen 24 in einer Reihe nebeneinander gelegt werden, wird in die Maschine eingeführt. Sodann wird die Druckplatte 12 mit der Messeranordnung nach unten bewegt. Das Messer 1, 2 wird dabei durch eine am Druckstab 5 angeordnete Sperrklinke ig festgehalten, deren Nase in eine entsprechende Raste des Messers einfällt. Auf dem Wege von oben nach unten ist der Kolben 7 durch die Kurvenbahn g unter Vermittlung « seiner Führungsrolle 25 nach vorn bewegt worden und hat die Feder 3 gespannt. In der tiefsten Lage trifft die Sperrklinke ig gegen einen Anschlag 2o des Maschinengestells. Das Messer i wird dadurch freigegeben und schnellt in der Führung 5 entlang, wobei seine Schneide 2 die Brötchen 24 einschneidet. Auf der gegenüberliegenden Seite klinkt das Messer unter die Nase einer zweiten, am Druckstab 5 angeordneten Sperrklinke 21 und wird hier festgehalten. Gestrichelte Messerlage in Abb. i. Beider Aufwärtsbewegung der TH esseranordnung wird der Kolben 8 durch die Kurvenbahn io unter Vermittlung seiner Führungsrolle 26 nach links bewegt und spannt die Feder q.. Beim Auftreffen der Sperrklinke 2i gegen den Anschlag 22 des Maschinengestells wird das Messer freigegeben und in seine Betriebsstellung zurückgeführt, wo es von der Nase der Sperrklinke ig festgehalten wird, Auf diese Weise wird jedesmal eine Reihe Brötchen geteilt. Dabei kann das Messer z, 2 auch anders, beispielsweise auf einer Stange oder in Schlittenführung, geführt sein. Je nach Zahl der Mulden in der Muldenplatte sind mehr oder weniger Messer nebst Führungen an der Druckplatte 12 angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Semmelkerbmaschine mit seitlich bewegten Kerbmessern und einer auf und ab bewegten Druckplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbmesser (i) am Kolben (2) angeordnet sind, die in den mit Schlitzführungen (6) versehenen, an der beweglichen Druckplatte (i2) angebrachten Druckstäben (5) verschiebbar gelagert sind und Rasten tragen, die zum Eingreifen der die Bewegung der Kerbmesser begrenzenden, an den Druckstäben (5), angeordneten Sperrklinken (ig, 21) dienen, die ihrerseits unter Federwirkung stehen und mit den im Maschinengestell festen Anschlägen (2o, 22) zusammenarbeiten, wobei die Kerbmesser ihre Bewegung von Federn (3 und q.) erhalten, die in den Druckstäben angeordnet sind, mit dem Kerbmesser zusammenarbeiten und von den mit Führungsrollen (25, 26) versehenen, in den Druckstäben (5) verschiebbar gelagerten, mit den Führungskurven (g, io) des Maschinengestells zusammenarbeitenden Kolben (7, 8) gespannt werden.
DER71007D Semmelkerbmaschine mit seitlich bewegten Kerbmessern und einer auf und ab bewegten Druckplatte Expired DE464149C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71007D DE464149C (de) Semmelkerbmaschine mit seitlich bewegten Kerbmessern und einer auf und ab bewegten Druckplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71007D DE464149C (de) Semmelkerbmaschine mit seitlich bewegten Kerbmessern und einer auf und ab bewegten Druckplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464149C true DE464149C (de) 1928-08-08

Family

ID=7414038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER71007D Expired DE464149C (de) Semmelkerbmaschine mit seitlich bewegten Kerbmessern und einer auf und ab bewegten Druckplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464149C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662913A1 (fr) * 1990-06-12 1991-12-13 Tapia Beltran Jose Dispositif de scarification pour boulangerie.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662913A1 (fr) * 1990-06-12 1991-12-13 Tapia Beltran Jose Dispositif de scarification pour boulangerie.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001193C3 (de) Filterpresse
DE1261068B (de) Sammelfoerderer
DE464149C (de) Semmelkerbmaschine mit seitlich bewegten Kerbmessern und einer auf und ab bewegten Druckplatte
DE1627260A1 (de) Schnellschnitt-Tafelblechschere
DE1195478B (de) Vulkanisierpresse fuer bandfoermiges Gut
DE1461410B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Filterplatten
DE905432C (de) Von Lochkarten gesteuerte statistische Maschine
DE2026097B2 (de)
DE394559C (de) Kartensortiermaschine
DE814198C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrer von Flachstrickmaschinen
DE281967C (de)
DE1965243A1 (de) Sortiermaschine
DE394458C (de) Maschine zum Sortieren von gelochten Zaehlkarten
DE875884C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine
DE439200C (de) Trockenvorrichtung fuer plattenfoermiges Gut
AT166968B (de) Fugenleimmaschine
DE801620C (de) Kniehebel-Strangpresse
DE629107C (de) Flache Kulierwirkmaschine, insbesondere Cottonwirkmaschine
DE290346C (de)
DE447225C (de) Geschichtete Blattfeder
DE1604440C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden vorgeformter Gegenstände, wie Becherdeckel, aus einer Bahn aus Kunststoff. Ausscheidung aus: 1454977
DE8130C (de)
CH531401A (de) Schneidemaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Broschüren an drei Seiten
DE1138362B (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschinen
AT47614B (de) Maschine zum Teilen und Kerben von Teig.