DE463834C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Schachteln oder aehnlicher Gegenstaende aus Pappe, Karton usw. durch Pressen aus einem plattenfoermigen Zuschnitt - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Schachteln oder aehnlicher Gegenstaende aus Pappe, Karton usw. durch Pressen aus einem plattenfoermigen Zuschnitt

Info

Publication number
DE463834C
DE463834C DESCH72751D DESC072751D DE463834C DE 463834 C DE463834 C DE 463834C DE SCH72751 D DESCH72751 D DE SCH72751D DE SC072751 D DESC072751 D DE SC072751D DE 463834 C DE463834 C DE 463834C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
cutouts
tongues
pressing
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH72751D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT SCHMIDT FA
Original Assignee
ALBERT SCHMIDT FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT SCHMIDT FA filed Critical ALBERT SCHMIDT FA
Priority to DESCH72751D priority Critical patent/DE463834C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463834C publication Critical patent/DE463834C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • B31B50/46Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies and interconnecting side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/73Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots
    • B31B50/732Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots by folding or tucking-in locking flaps
    • B31B50/734Uniting opposed surfaces or edges; Taping by mechanically interlocking integral parts, e.g. by tongues and slots by folding or tucking-in locking flaps interengaging tongues and slots

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Schachteln oder ähnlicher Gegenstände aus Pappe, Karton usw. durch Pressen aus einem plattenförmigen Zuschnitt Die Erfindung betrifft die Herstellung scharfkantiger Schachteln oder ähnlicher Gegenstände aus Pappe, Karton usw. durch Pressen aus einem plattenförmigen Zuschnitte, dessen beim Pressen zu einer Kante zusammentretende Randteile mit Ausschnitten und in diese passenden Zinken versehen sind.
  • Es ist ein Verfahren dieser Art bekannt, hei dein Zuschnitte zur Verwendung kommen, deren Zungen und Ausschnitte genau gleich, ;uid zwar scliwalbenscliwanzförinig oder ähnlich, gestaltet sind. Es ist schwer, einen solchen Zuschnitt in einwandfreier Weise herzustellen und die Zungen, die an dem fertigen Erzeugnisse die Ausschnitte genau ausfüllen, in richtige Lage zu bringen und in dieser zti Urhalten.
  • Der Erfindung gemäß kommt -ein flacher Zuschnitt zur Anwendung, bei dem die Tiefe der Ausschnitte gleich der Stärke der Zungen ist, d. li. gleich der Stärke der Pappe ist. Die Zungen werden in die Ausschnitte senkrecht zu deren Ebene eingelegt, worauf die über den Rand der Ausschnitte vorstehenden Teile der Zungen, die Zungenspitzen, niedergedrückt werden.
  • Die Zeichnung stellt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiele dar, und zwar zeigen Abb. i und 2 zwei flache Schachtelzuschnitte, Abb. 3 einen Längsschnitt durch den oberen Teil eines zur Ausführung der Erfindung dienenden Werkzeuges, Abb. d. eine Seitenansicht des Werkzeugunterteiles, Abb.5 das Werkzeugoberteil, von unten gesehen, und Abb. 6 und 7 eine Eckenv erbindung.
  • Mit Hilfe einer Stanzmaschine, eines Stanzautoinaten oder einer Eckenausstoßmaschine wird der flache, beispielsweise aus Pappe bestehende Zuschnitt i entweder unger itzt (Abb. i) oder geritzt (Abb. 2) erzeugt. Der Zuschnitt besitzt an den beim Pressen umzulegenden Lappen 7 Zinken 3 und entsprechende Ausschnitte 13. Wenn die Lappen 7 beim Pressen umgelegt werden, so kommt jede der Zungen 3 so in Eingriff mit einem Ausschnitte 13, daß die Zunge senkrecht zur Ebene des Ausschnittes steht. Nach dein Einlegen der Zungen in die Ausschnitte werden die über die Ränder der Ausschnitte vorstehenden Teile der Zungen, die Zungenspitzen, die gemäß der Zeichnung zackenförmig gestaltet sind, niedergedrückt, so daß sie nach Art von Nieten die aneinanderstoßenden Lappen 7 zusammenhalten.
  • Die Zungen können vor dem Pressen mit Leim versehen werden. In diesem Falle wird der Leim unter der Wirkung des erhitzten Preßwerkzeuges wieder flüssig, so daß die Zungen an den von ihnen berührten Teilen haftenbleiben. Das Anleimen der Zinken kann aber auch unterbleiben.
  • Der untere Teil des zum Pressen benutzten Werkzeuges (Abb. 4) besitzt einen Kern auf den der Zuschnitt i gelegt wird, wie Abb. 4 zeigt. Die Anlagestifte 6 sichern die richtige Lage des Werkstückes.
  • Der obere Teil des Werkzeuges besteht aus dem Zugrahmen i i und der mit diesem federnd verbundenen Stempelplatte 12. Die Stempelplatte 12 besitzt einen Führungszapfen 13 mit einem Langloch 1q., in das ein Stift 15 eingreift, der das Abfallen der Platte 12 von dem Rahmen i i verhindert.
  • An jeder Ecke des Zugrahmens ii ist ein Schieber 4 angebracht, der unter Wirkung einer Feder io steht, die ihn in der in Abb. 3 wiedergegebenen Lage hält. Die Schieber sind, wie Abb. 5 zeigt, an den nach innen gegekehrten Seite etwas gerundet.
  • Wenn beim Pressen der obere Teil des Werkzeuges nach unten bewegt wird, so kommen die Schieber .4 in Berührung mit Abschrägungen an Stiften 8, so daß sie gegen die Wirkung der Federn io nach innen verschoben werden und auf die Zungen 3 der Lappen 7 wirken.
  • Die an dem Rahmen i i befestigten Leisten 9, die Aussparungen 16 für die Schieber 4 besitzen, verhindern das Abbiegen der Stifte B.
  • -Nach Beendigung des Preßvorganges wird der beim Rückzuge des oberen Werkzeugteiles auf dem Kern 5 sitzenbleibende, durch das Pressen erzeugte kastenförmige Körper durch einen Abstreifrahmen 2 von dem Kern 5 getrennt.
  • Die Schieber :4 könnten anstatt parallel zu einer Seite des Rahmens i i auch in diagonaler Richtung beweglich sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung scharfkantiger Schachteln oder ähnlicher Gegenstände aus Pappe, Karton usw. durch Pressen. aus einem plattenförmigen Zuschnitt, dessen beim Pressen zu einer Kante zusammentretende Randteile mit Ausschnitten und in diese passenden Zungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (3) in die Ausschnitte (13), deren Tiefe gleich der Stärke der Zungen, d. h. gleich der Stärke der Pappe, ist, senkrecht zur Ebene der Ausschnitte eingelegt und darauf die über den Rand der Ausschnitte (13) vorstehenden. Teile der Zungen (3) niedergedrückt werden.
  2. 2. Flacher Zuschnitt zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (3), deren Stärke gleich der Tiefe der zugehörigen Ausschnitte (13) ist, nietähnlich wirkende Zacken tragen.
  3. 3. Zweiteiliges Preßwerkzeug zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem das Zusammenfügen der mit Zinken (3) und Ausschnitten (13) versehenen Randteile (7). des Zuschnittes (i) bewirkenden Teile unter Federwirkung stehende Schieber (q.) zum Andrücken der Zinken an die ausgeschnittenen Teile angebracht sind, die bei der das Pressen bewirkenden Bewegung der beiden Werkzeugteile gegeneinander durch Berührung mit schräg zur Richtung der Verschiebung der beiden Werkzeugteilie gegeneinanderstehenden Flächen so verstellt werden, daß sie auf die Zinken (3) wirken und sie niederdrücken.
DESCH72751D 1925-01-22 1925-01-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Schachteln oder aehnlicher Gegenstaende aus Pappe, Karton usw. durch Pressen aus einem plattenfoermigen Zuschnitt Expired DE463834C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH72751D DE463834C (de) 1925-01-22 1925-01-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Schachteln oder aehnlicher Gegenstaende aus Pappe, Karton usw. durch Pressen aus einem plattenfoermigen Zuschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH72751D DE463834C (de) 1925-01-22 1925-01-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Schachteln oder aehnlicher Gegenstaende aus Pappe, Karton usw. durch Pressen aus einem plattenfoermigen Zuschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463834C true DE463834C (de) 1928-08-06

Family

ID=7440516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH72751D Expired DE463834C (de) 1925-01-22 1925-01-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Schachteln oder aehnlicher Gegenstaende aus Pappe, Karton usw. durch Pressen aus einem plattenfoermigen Zuschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463834C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561426B1 (de) Vorrichtung zum Einwaertsfalten und Verkleben der Seitenwaende eines Kartonzuschnittes
DE2658662B2 (de) Werkzeug für eine Vorrichtung zum Herstellen von Stauchbiegelinien in Kartonzuschnitten
DE1561419B1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten eines Zuschnitts in einem Gesenk
DE463834C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Schachteln oder aehnlicher Gegenstaende aus Pappe, Karton usw. durch Pressen aus einem plattenfoermigen Zuschnitt
CH372912A (de) Verfahren zur Herstellung einer Schachtel und Schachtel, hergestellt gemäss diesem Verfahren
DE1119100B (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren aufeinandergelegten Zuschnitten bestehenden Formteilen
DE872487C (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung eines stumpfkantig an die Flaeche einer ebenen Metallplatte stossenden ebenen oder gebogenen, plattenfoermigen Werkstueckes
AT131332B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kappenschachteln.
DE924184C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faltbehaelters unter Verwendung einer in sich geschlossenen Folie und einer mit Hilfe von Faltdreiecken durchgefuehrten Eckenfaltung
DE603245C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelunterteilen
DE460243C (de) Verfahren zur Herstellung von Schachtelteilen
DE517302C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen
DE2016361C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einteiliger, aus Boden und Deckel bestehender Faltschachteln
DE528310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen
DE905698C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Blechkastens aus kaltschweissbarem Blech
DE597113C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schieberschachtelteilen
DE1302072B (de) Stanzvorrichtung zur Herstellung eines Zahnreinigers
DE479645C (de) Verfahren zur Herstellung von gelochten Putztraegern aus Pappe
DE2935128A1 (de) Biegevorrichtung fuer randteile einer blechtafel
DE355695C (de) Einrichtung zur Herstellung von Huelsen mit Boden aus Papier oder Pappe
DE963916C (de) Verfahren zur Herstellung von kurzen Metallstiften, insbesondere Registerstiften fuer Kinofilme
DE631634C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckel- oder Klappschachteln
DE483130C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tiefgezogener Hohlkoerper aus Papper oder aehnlichem Material
DE471415C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallgliederkoerpern fuer Schmuckzwecke
DE507589C (de) Verfahren zur Herstellung von aus einem Stueck Leder o. dgl. gefalteten Geldtaeschchen