DE483130C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tiefgezogener Hohlkoerper aus Papper oder aehnlichem Material - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tiefgezogener Hohlkoerper aus Papper oder aehnlichem Material

Info

Publication number
DE483130C
DE483130C DESCH86085D DESC086085D DE483130C DE 483130 C DE483130 C DE 483130C DE SCH86085 D DESCH86085 D DE SCH86085D DE SC086085 D DESC086085 D DE SC086085D DE 483130 C DE483130 C DE 483130C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow bodies
blank
cardboard
deep
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH86085D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH86085D priority Critical patent/DE483130C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483130C publication Critical patent/DE483130C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/59Shaping sheet material under pressure
    • B31B50/592Shaping sheet material under pressure using punches or dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tiefgezogener Hohlkörper aus Pappe oder ähnlichem material Nach einem bekannten Verfahren werden tiefgezogene Hohlkörper aus Pappe oder ähnlichen Materialien dadurch hergestellt, daß kreuzweise oder mit verschobenen Schnittkanten übereinandergelegte, mit Klebestoff bestrichene Zuschnitte, von denen .jeder nur einen Teil des zu formenden Hohlkörpers. bildet, in Ziehpressen zu Hohlkörpern von großer Tiefe geformt werden. Bei der praktischen Anwendung dieses Verfahrens hat sich nun vielfach der -Übelstand ergeben, daß die Teile der aufeinanderliegenden Zuschnitte, die um in ihre endgültige gegenseitige Lage zu kommen, aneinandergleiten müssen, dies .nur unvollständig tun, da der Reibungsdruck der Ziehform die Flächen fest aufeinanderpreßt. Hierdurch entstehen Falten und Quetschr stellen, die die Güte des Erzeugnisses beeinträchtigen.
  • Gemäß der Erfindung wird nun so verfahren, daß vorerst einer der Zuschnitte in der Ziehform seine endgültige Gestalt erhält und sodann. der zweite Zuschnitt über dem arn Preßstempel belassenen ersten Zuschnitt im Ziehwerkzeug seine Form erhält, wonach noch allenfalls weitere Zuschnitte in derselben Weise aufeinandergebracht werden können.
  • In der Zeichnung ist der Arbeitsgang an dem Beispiel zur Herstellung eines Trockenbatteriegehäuses in den Abb. i bis 3 dargestellt. Abb. 4 zeigt das zur Durchführung des Verfahrens dienende Ziehwerkzeug im Schnitt.
  • Dem Zuschnitt i (Abt. i ( wird vorerst in der Ziehfarm die Gestalt nach Abb.2 gegeben. Die so erzeugte Boden- und Seitenwandung verbleibt am und wird nun zusammen mit dem unterlegten Streifen 2 abermals dem Ziehverfahren unterworfen. Der Streifen 2 schließt das Gehäuse an den 6ffenen Schmalseiten, so daß die endgültige Form (Abb.3) entsteht. Hierbei sind zwei Arbeitsgänge erforderlich. Zur Herstellung in einem einzigen Arbeitsgang dient die Vorrichtung nach Abb. q.. Diese besteht im wesentlichen aus zwei übereinander angeordneten Ziehformen 3 und q. Der Ziehstempels wird in einem Hub durch die obere Ziehform durch- und in die untere Ziehform 3 eingeführt. In der unteren Ziehform sitzt gleitbar die Bodenformplatte 6, die durch die Feder 7 nach aufwärts gedrückt wird und das Ausstoßen der fertigten Hohlform bewirkt. Bei Herstellung der Hphlform nach vorbeschriebenem Beispiel wird der Schnitt i auf die obere Ziehform q. und der Streifen 2 auf die untere Ziehform 5 gelegt. Nun erzeugt der Stempel ¢ zuerst beim Durchgehen durch die obere Form aus dem Zuschnitt i die Gestalt nach Abb. 2, trifft dann mit dem so, geform; ten Zuschnitt i auf den Streifen 2 und formt ihn gemäß Abb.3 über den geformten Zuschnitt I. Hierbei wird die Bodenplatte fest gegen ihre untere Auflage gedrückt, so daß der Boden des Erzeugnisses scharf ausgepreßt wird. Gleichzeitig wird durch einen scharfen Randansatz 8 des Ziehstempels, der gegen die obere Abrundung der Öffnung der Ziehform 3 wirkt, der Rand des Erzeugnisses scharf abgeschnitten. Beim nun folgenden Hub des Ziehstempels wird das fertige Erzeugnis nach oben ausgestoßen.
  • Es ist selbstverständlich, daß, wenn @erforderlich, das Erzeugnis aus mehr als zwei Schnitten hergestellt werden kann, die nacheinander aufgebracht werden. Ebenso können mehr als zwei Ziehformen übereinander- oder bei wagerechter Anordnung hintereinander-,geschaltet werden, die in einem Arbeitsgang vom Ziehstempel durchlaufen werden. Zwischen den einzelnen Formen. muß genügender Abstand gehalten werden, um die Zuschnitte einführen zu können und ihnen zu ermöglichen, sich frei zu halten.
  • Ob nun die Ziehformen tatsächlich aus getrennten Körpern 3, q. bestehen oder eigentlich eine einzige Ziehform darstellen, in der in entsprechenden Abständen Fensterausschnitte für das Einbringen der betreffenden Zuschnitte vorgesehen sind, ist für das Wesen der Erfindung gleichgültig.

Claims (2)

  1. PATIENT ANS PRÜCII I:: I. Verfahren zur Herstellung tiefgezogener Hohlkörper aus Pappte oder Min. lichem Material, bei dem kreuzweise oder mit verschobenen Schnittkanten übereinarider zu liegen kommende Zuschnitten, von denen jeder nur einen Teil des zu formenden Hohlkörpers. bildet, in Ziehpressen zu Hohlkörpern von großer Tiefe geformt werden, dadurch gekennzeichnet, daß vorerst einer dien Zuschnitte in der Ziehform seine endgültige Gestalt erhält und sodann der zweite Zuschnitt über dem am Preßstempel belassenen ersten Zuschnitt im Ziehwerkzeug seine Form erhält, wonach noch allenfalls weitere Zuschnitte in derselben Weise bis zur Vollendung des Hohlkörpers aufeinandergebracht werden können.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch r, gekennzeichnet durch die Verwendung von miehreren, je der Formung eines Zuschnittes dienenden hintereinander- (übereinander-) geschalteten Ziehformen (3, q.), die vom Ziehstempel (5) nacheinander in :einem Arbeitshub zur Wirksamkeit gebracht werden.
DESCH86085D 1928-04-12 1928-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tiefgezogener Hohlkoerper aus Papper oder aehnlichem Material Expired DE483130C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH86085D DE483130C (de) 1928-04-12 1928-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tiefgezogener Hohlkoerper aus Papper oder aehnlichem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH86085D DE483130C (de) 1928-04-12 1928-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tiefgezogener Hohlkoerper aus Papper oder aehnlichem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483130C true DE483130C (de) 1929-09-26

Family

ID=7443382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH86085D Expired DE483130C (de) 1928-04-12 1928-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tiefgezogener Hohlkoerper aus Papper oder aehnlichem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483130C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013103751A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmaßhaltigen Halbschalen und Vorrichtung zur Herstellung einer Halbschale
AT208681B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern
EP0176844B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einbandes oder dergleichen sowie Einband
DE3040407A1 (de) Verfahren zum aufrichten einer faltschachtel und vorrichtung zur durchfuehrung des verahrens
DE1452590B2 (de) Verfahren zum herstellen von trockenrasierapparat-scherfolien
DE483130C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tiefgezogener Hohlkoerper aus Papper oder aehnlichem Material
EP1470754B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Fleischportionen in einer Umformpresse
DE2007736C3 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Zellenkerns
DE1760404C3 (de)
DE469323C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefplatten, insbesondere von Schildern mit erhabenen oder vertieften Buchstaben und Zahlen
DE603245C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelunterteilen
DE451852C (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten aus plastischen Stoffen, insbesondere Biskuitgebaeck und aehnlichen Esswaren, durch Schneid- und Praegewerkzeuge
DE597113C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schieberschachtelteilen
DE57534C (de) Stempel zum Pressen von Hohlkörpern aus dünnen Celluloid Platten
DE1760404B2 (de) Vorrichtung zum formen eines schuhoberteils
DE364321C (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten Blechschachteln mit drehbar befestigtem Deckel und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE321341C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flittern
DE589955C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung einer einteiligen Schachtel
DE418896C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eckiger, geradlinig begrenzter Schachtelteile mit Vorstehrand
DE414127C (de) Verfahren zur Formung von tiefen Hohlkoerpern
AT131332B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kappenschachteln.
DE299398C (de)
DE485097C (de) Verfahren zur Herstellung von Waescheknopfteilen mit Hindurchfuehrung der Materialstreifen durch einen Stempelsatz
DE694357C (de)
DE355013C (de) Verfahren zum Aufsetzen von Praegestempeln auf die Pressplatten von Druckpressen