DE463275C - Verfahren zur Gewinnung farbiger, raeumlich wirkender Bilder mit Hilfe der Photograph - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung farbiger, raeumlich wirkender Bilder mit Hilfe der PhotographInfo
- Publication number
- DE463275C DE463275C DEM79188D DEM0079188D DE463275C DE 463275 C DE463275 C DE 463275C DE M79188 D DEM79188 D DE M79188D DE M0079188 D DEM0079188 D DE M0079188D DE 463275 C DE463275 C DE 463275C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color
- green
- image
- blue
- help
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B35/00—Stereoscopic photography
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
Description
- Verfahren zur Gewinnung farbiger, räumlich wirkender Bilder mit Hilfe der Photographie Zusatz zum Patent 458 839-'-" -Y)
Von Du cos du Hauron ist in dem Werke »Ja triplice photographique des cou- leurs« 1897, S. 4.3o ff. ein Verfahren zur Ge- winnung plastisch wirkender Farbenbilder an- gegeben worden, welches darauf beruht, daß von den drei zur allgemeinen Farbenwieder- rabe erforderlichen Grundfarbenteil'bildern in einem Stereoapparat das eine (z. B. rote) Teilbild von rechts, die beiden anderen (z. B. grün und blau) von links aufgenommen wer- den. Die Positive aller drei Teilbilder wer- den dann vereinigt, beispielsweise nach dem subtraktiven Verfahren. Das entstehende Farbbild wird durch eine komplementäre Far- benbrille betrachtet, deren Hälften nur je für eine der beiden Teilbild'farbengruppen durch- lässig sind. Die stereoskopisch und farbig verschiedenen Bildeindrücke beider Augen sollen alsdann zu einem körperlichen Farben- bild in den richtigen Mischfarben verschmelzen. Der praktischen Einführung der von D u c os d u H a u r o n angegebenen stereo- skopischen Projektionsverfahren stehen je- doch schwerwiegende Mängel, insbesondere für die Kinematographie, entgegen, da die ste- reoskopische Gegenüberstellung der drei Grundfarben, sobald die Helligkeitsverhält- nisse der .beiden Farbengruppen nicht sorg- fältig ausgeglichen sind oder sieh bei Perso- nen mit abweichenden Augenempfindlichkei- ten verschieben, starke Neigung zu stören- dem Farbenwettstreit und daraus entsprin- gende Farbenverschiebung ergibt. Zur Behebung dieses Mangels ist im Haupt- patent .:1.58 839 vorgeschlagen worden, stereo- skopisch verteilt aufgenommene dreifarbige Rasterbilder zu verwenden. Noch günstiger ist es, insgesamt vier Teilbilder zu verwenden, beispielsweise mit dem linken Objektiv einer Stereokamera eine rote und grüne Teilauf- nahme zu machen und mit dem rechten Objek- tiv eine grüne und blaue Teilaufnahme, dar- auf diese vier Bilder nach dem additiven Ver- fahren, z. B. nacheinander, rot bzw. gelbgrün bzw. blaugrün bzw. blau zu projizieren und das entstehende, mit stereoskopischen Farben- **j Früheres Zusatzpatent 462 644 säumen behaftete Farbbild durch eine Rot und Gelbgrün bzw. Blaugrün und Blau durch- lassende Filterbrille zu betrachten. Die Ver- einigung iderartiger vier Teilbilder nach dem additiven Prinzip erfordert indes komplizierte besondere Projektionsapparaturen. Die vorliegende Erfindung gibt nun für diese Aufgabe eine besonders vozteilhafte Parallellösung, indem sie alle vier Teilbilder durch Komplementärfärbung und Übereinan- derlagerung in einem einzigen subtraktiven Farbbild vereinigt und damit ein für jeden Projektionsapparat verwenidbares, besonders I. Gelblichgrüner Bildteil. b) Subtr. kompl. Fär- Art a) Additiv projiziert bung des Diapositiv- des Teilbildes Negativ Diapositiv ergibt: bildes ergibt Absorp- tion der Teilfarbe: Rot . . . . . . . . . . klar geschwärzt schwarz rot Gelblichgrün ... geschwärzt klar gelblichgrün bleibt klar Bläulichgrün ... klar geschwärzt schwarz bläulichgrün Blau . . . . . . . . . - - - blau Mischfarbe: Restfarbe: gelblichgrün gelblichgrün II. Weißer Bildteil. ' - b) .Subtr. kompl. Fär- Art a) Additiv projiziert bung des Diapositiv- des Teilbildes Negativ Diapositiv ergibt: bildes ergibt Absorp- tion der Teilfarbe: Rot . . . . . . . . . . geschwärzt klar rot bleibt klar Gelblichgrün ... - - gelblichgrün - - Bläulichgrün ... - - bläulichgrün - - Blau . . . . . . . . . - - blau _ _ Mischfarbe: Restfarbe: weiß weiß Welche Aufnahmemethoden und Färbepro- zesse zur Gewinnung der subtraktiven Stereo- skophilder verwendet werden, ist für das auf- gazeigte Prinzip nebensächlich, ebenso ab an Stelle von Transparentbildern Bilder auf un- durchsichtiger Unterlage hergestellt oder statt der phatographischenVervielfältigung irgend- ein Druckverfahren oder Zeichnungen benutzt werden. Insbesondere kann auch das Aus- bleichverfahren zur Gewinnung derartiger Bilder herangezogen oder von Rasteraufnah- transparentes Stereofarbbild für Projektion oder auch direkte Betrachtung mittels Filter- brillen gewinnt. Zum Nachweise, daß sich allgemein vier stereoskopisch verschiedene Teilbilder in sub- traktiver Übereinanderlaigerung mit richtiger Gesamtwirkung vereinigen lassen, werde die vierfarbige subtraktive Farbbildung mit der vierfarbigen additiven Farbbildung für den Fall verglichen, daß sich bei der additiven Vierfarbenprojektion aus stereoskopischer Verschiedenheit z. B. ein gelblichgrüner Far- bensaum auf weißem Grunde zeigt. inen ausgegangen sowie das subtraktiveKom- hinationsbild mit einem Rasterbild durchsetzt werden, - endlich ein subtraktives Bild mit einem andern paarweise zusammenwirken oder in der Farbenzuordnung abwechseln. Ebenso spielt es offensichtlich für die auf- gezeigte Möglichkeit, Farbenbilider, welche verschieden geformte und gefärbte Farban- teile enthalten, durch subtraktive Teilbild- kombinationen wiederzugeben und mittels ge- eigneter farbiger Betrachtungsmittel zu tren- nen, keine Rolle, ob die Verschiedenheit der Teilbildkonturen nur stereoskopisch gering- fügig ist, oder ob mehrere ganz verschieden- artig geformte oder verdrehte Teilbilder (z. B. Farbteilbilder verschiedener Phase oder Bil- der verschiedener Gegenstände) subtraktiv zu einem Kombinationsbild (z. B. einem Trick- bild) vereinigt werden. Um z. B. stereosko- pische Farbtrickbilder zu gewinnen, kann man dieTrickaufnahmen sowohl in zwei oder mehr stereoskopischen Ergänzungsaufnahmen bei- den stereoskopischen Farbbildgruppen in irgendeinem Stadium einfügen wie auch als einzelne Zusatzaufnahme nur einer Gruppe einordnen. Wird im letzteren Falle beispiels- weise eine Szenerie mit rotten Vordergrund- flächen auf einem grauen Hintergrund drei- farbig stereoskopisch verteilt aufgenommen (z. B. grün gegen rot und blau) und den rot- blauen Teilbildern in den roten Flächen blaue oder purpurne Trickaufnahmeteile irgendwie eingefügt, so «-erden diese Trickteile bei Be- obachtung mit Grün-Purpurbrille nur von :dem Auge gesehen, das die Rotaufnahme sieht (je nach dein Färbprozeß evtl. in veränderter Farbe). Die blaupurpurnen Trickteile erschei- nen also in der gleichen Ebene wie diese roten Vordergrundteile, die ihrerseits wegen der an der Grenze des grauen Hintergrunds in dem Gesamtbild auftretenden stereoskopischen Farbensäumen durch Komplementärbrillen in üblicher Weise vor dem grauen Hinter- grund gesehen werden.
Claims (1)
-
PATENTANSPRUCI3: Verfahren zur Gewinnung farbiger, räumlich wirkender Bilder mit Hilfe der Photographie nach Patent 458 839, da- durch gekennzeichnet, daß entweder vier oder mehr teilweise stereoskopisch ver- schiedene Farbtenlbilder nach dem subtrak- tiven `'erfahren vereinigt werden oder zwei oder mehrTeilbi:lder subtraktiv kombiniert werden, die sämtlich oder zum Teil in an- derer Art als stereoskopisch in Form oder L. ge verschieden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM79188D DE463275C (de) | 1922-10-07 | 1922-10-07 | Verfahren zur Gewinnung farbiger, raeumlich wirkender Bilder mit Hilfe der Photograph |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM79188D DE463275C (de) | 1922-10-07 | 1922-10-07 | Verfahren zur Gewinnung farbiger, raeumlich wirkender Bilder mit Hilfe der Photograph |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE463275C true DE463275C (de) | 1928-07-27 |
Family
ID=7318325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM79188D Expired DE463275C (de) | 1922-10-07 | 1922-10-07 | Verfahren zur Gewinnung farbiger, raeumlich wirkender Bilder mit Hilfe der Photograph |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE463275C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE905224C (de) * | 1913-12-27 | 1954-03-01 | Max Wendt | Verfahren zur Herstellung von Druckplatten fuer farbige Anaglyphen und zum Drucken mit diesen Platten |
-
1922
- 1922-10-07 DE DEM79188D patent/DE463275C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE905224C (de) * | 1913-12-27 | 1954-03-01 | Max Wendt | Verfahren zur Herstellung von Druckplatten fuer farbige Anaglyphen und zum Drucken mit diesen Platten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE463275C (de) | Verfahren zur Gewinnung farbiger, raeumlich wirkender Bilder mit Hilfe der Photograph | |
DE458839C (de) | Verfahren und Anordnung zur Herstellung und Betrachtung farbiger stereoskopischer Bilder | |
DE441032C (de) | Verfahren zur Gewinnung farbiger und naturfarbiger Bildwirkungen aus mehreren Farbteilbildern | |
DE350188C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bildbaendern fuer die Zwecke der subtraktiven Farbenkinematographie | |
DE310348C (de) | ||
AT153564B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur farbigen Wiedergabe sich bewegender Bilder. | |
DE466302C (de) | Verfahren zur Herstellung und Betrachtung farbiger stereoskopischer Rasterbilder | |
DE529563C (de) | Anamorphotisches Mehrfachobjektiv | |
DE691539C (de) | Verfahren zur Wiedergabe kinematographischer Mehrfarbenbilder | |
DE462644C (de) | Mehrfarbige Rasterbilder | |
DE375513C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen des Flimmerns bei der Farbenkinematographie | |
DE490386C (de) | Verfahren zur kinematographischen Aufnahme und Wiedergabe unter Materialersparnis amNegativfilm | |
DE625030C (de) | Verfarhen zur Herstellung von mehrfarbig zu projizierenden, doppelseitig beschichteten Filmen | |
DE352649C (de) | Verfahren zum Herstellen farbiger Kino-Filme | |
DE559597C (de) | Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Bildern auf einem kinematographischen Film | |
DE281362C (de) | ||
DE496782C (de) | Verfahren, um mit einer grossen Anzahl linsenfoermiger Teilchen gerasterte Filme auf gleichartige Filme anderer Bildgroesse zu kopieren | |
DE928994C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anaglyphen-Bildern | |
DE618665C (de) | Photographisches Dreifarbenverfahren | |
DE431814C (de) | Kamera zur Herstellung der Teilbilder von Mehrfarbenaufnahmen oder gleichzeitigen Vervielfaeltigung einer gewoehnlichen Aufnahme | |
DE484900C (de) | Farbenkinematographisches Aufnahmeverfahren | |
DE481301C (de) | Kinoprojektor fuer Bunt- und Schwarzweissbilder | |
DE714783C (de) | Verfahren zur Herstellung von farbwertrichtigen farbigen Durchsichtsbildern auf Mehrschichtenmaterial nach dem subtraktiven Verfahren | |
DE345531C (de) | ||
DE740467C (de) | Verfahren zum Herstellen einer Neutralgrauplatte fuer Mehrfarbendruckverfahren |