DE462307C - Einrichtung an elektrischen Lampen zum Befestigen eines gelochten Lampenschirms an einem aus durch einen Schlussring verbundenen mit Einbuchtungen versehenen Schenkeln bestehenden Halter - Google Patents

Einrichtung an elektrischen Lampen zum Befestigen eines gelochten Lampenschirms an einem aus durch einen Schlussring verbundenen mit Einbuchtungen versehenen Schenkeln bestehenden Halter

Info

Publication number
DE462307C
DE462307C DEW73616D DEW0073616D DE462307C DE 462307 C DE462307 C DE 462307C DE W73616 D DEW73616 D DE W73616D DE W0073616 D DEW0073616 D DE W0073616D DE 462307 C DE462307 C DE 462307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lampshade
locking ring
holder
indentations
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW73616D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT WEIL DR ING
Original Assignee
ROBERT WEIL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT WEIL DR ING filed Critical ROBERT WEIL DR ING
Application granted granted Critical
Publication of DE462307C publication Critical patent/DE462307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/08Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages onto the supporting or suspending arrangements of the lighting device, e.g. power cords, standards

Description

  • Einrichtung an elektrischen Lampen zum Befestigen eines gelochten Lampenschirms an einem aus durch einen Schlußring verbundenen mit Einbuchtungen versehenen Schenkeln bestehenden Halter Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter zum Befestigen von gelochten Lampenschirmen und Schutzkörben o. dgl. an elektrischen Lampen, besonders Hängelainpen. Es ist üb- lich, solche Halter aus gestanztem Blech oder aus Draht mit drei zu einer Wölbung gebogenen Schenkeln oder Armen herzustellen, die häufig durch einen Schlußring miteinander verbunden und versteift sind.
  • Nach der bisherigen übung geschieht die Befestigung des Lampenschirms an dem durch Einspannen oder sonstwie an dem Pendel aufgehängten Halter mittels Kleminschrauben, die, die Schenkel und den Schlußring des Halters durchdringend, den Lampenschirm festspannen.
  • Zweck der Erfindung ist, einen Halter ähnlicher Art zu schaffen, wobei aber die Ahwendung von Verschraubungen vermieden werden soll. Dadurch, daß diese Verschraubungen durch. eine bajonettverschlußartige Verriegelung ersetzt werden, wird erheblich an Kosten. gespart, auch ist die Handhabung, besonders Anbringen oder Ablösen des Lampenschinns o. dgl., wesentlich einfacher.
  • Um diesen Zweck zu erreichen, geht der Erfinder von dem grundlegenden Erfindungsgedanken aus, den er in seinem Patent 420 917 offenbart hat, und der darin besteht, die aneinander zu befestigenden Teile einer elektrischen Handlampe (Griff und Schutzkorb) derart mit Einbuchtungen oder Vorsprüngen auszurüsten, daß sie bajonettverscblußartig miteinander verbunden werden können. In Weiterbildung dieses Gedankens soll nach der Erfindung eine Einrichtung an elektrischen Lampen zum Befestigen eines gelochten Lampenschirms an einem aus durch einen Schlußring verbundenen mit Einbuchtungen versehenen Schenkeln bestehenden Halter durch einen Verriegelungsring mit entsprechenden Ausbuchtungen gekennzeichnet sein, die sich gegen den sich einerseits gegen die Einbuchtungen der Schenkel stützenden Innenrand des Lampenschirms von der anderen Seite abstützen, derart, daß die Schenkel durch die Ausbuchtungen des Verriegelungsrings hindurchtreten und die Teile durch bajonettverschlußartige Verdrehung den Schirm zwischen sich einspannen.
  • Die n#eue Befestigungseinrichtung hat außer der besonderen Einfachheit und Billigkeit den weiteren Vorteil, daß die Verriegelung durch eine Reibung erfolgt, die dank der Elastizität der Teile stark genug ist, um ein selbsttätiges Lösen der Verriegelung zu verhindern. Beim Einspannen erfolgt eine Vorspannung der federnden Verriegelungsteile, die eine ungewollte Lösung verhindert.
  • Bei einer besonderen Ausführungsfo= des Erfindungsgegenstandes kann als Verriegelungsring der mit Einkerbungea zum Durchtritt der Halterschenkel versehene Innenrand des Lampenschirms dienen, derart, daß idie Teile durch gegenseitiges Verdrehen bajonettverschlußartig miteinander verriegelt werden. Diese Ausführungsform hat zwar den Nachteil, daß handelsübliche Lampenschirme nicht ohne weiteres verwendet werden können, anderseits aber den Vorteil noch weitergehender Einfachheit, wobei außer dein Lampenschirin und dem Halter kein weiterer Verriegelungsteil erforderlich. ist.
  • Die Einkerbungen sollen in solcher Zahl und in solcher Verteilung angeordnet sein, daß auf jeden Schenkel des Halters eine Einkerbung kommt, durch die er bei geeigneter relativer Stellung des Schirms und des Halters hindurchtreten kann. Hierbei mußnatürlich der Schlußring so eng sein, daß er c1.en Eintritt des Halters in die innere öffnung des Lampenschirms nicht hindert. jeder der Haltersclienkel besitzt eine Einbuchtung an geeigneter Stelle. Sobald-der Halter bis in die Hülie dieser Einbuchtung durch. die Einkerhungen in die mittlere öffnung des Lampenschinns eingetreten ist, kann man durch relative Verdrehung des S.chirms und des Halters die Halterschenkel gegenüber den Einkerbungen des Schirms so verschieben, daß der unverletzte Innenrand des Lampenschirms in die Einbuchtungen der Haltersc.henkel eingreift, wodurch auf einfache Weise eine relative Verriiegelung bewirkt wiTd. Zweckmäßig ordnet man an dem Lampenschinn einen Anschlag an, gegen den einer der Halterschenkel anstößt, um nach der Verriegelung eine weitere gegenseitige Verdrehung der beiden Teile zu verhindern.
  • In der Zeichnung ist je ein Beispiel der beiden Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigen Abh. i, ia ein Ausführungsbeispiel, >i dem der Innenrand des Schirms selbst als Schlußring dient, Abb. 2, 2a ein siolches mit besionderem S#chlußring.
  • Bei der Ausführungsfonn nach. Abb. i, ia besitzt der sonst normale Lampenschirma an dem Rand seiner mittleren Durchtrittsöffnung Einkerbungen b, b'. Der Halterc ' hesitzt außer dem üblichen Ringd zum Befestigen an dem Pendel oder Gehänge drei Drahtschenkelc, die kuppelförmig sich von dein Befestigungsringd nach unten w;ölben. Sie sind am unteren Ende durch-,einen Schlußringf verbunden, dessen Weite so bemessen ist, daß er gerade durcli die innere öffnung des Lampenschirms hindurchgeht. Von derr Schlußring aus wölben sich die Schenkel t so -nach außen, daß sie an sich durch diE innere öffhung des Lampenschirms nicht hin. , durchgehen. Sie besitzen aber in gleichei Höhe Einbuchtungenc, deren Sohlen auf einein Kreis liegen, der jenger ist als C Iie lichte Weite der mittleren Schirmöffhung. Will man -nun den Haltere von oben in die mittlere öffnung des Lampenschirms einschieben, so ist dies nur möglich, wenn man die Schenkele durch die Einkerbi#ngen hindurchtreten läßt.
  • Verdreht man nun, wenn die Drahtschenkel bis in Hölle der Einbuchtungen c' in den Lampenschirm eingedrungen sind, die beiden Teile relativ zueinander, so dringt der innere Rand des Lampenschirms in die Einbuchtungene' ein, wodurch eine Verriegelung bewirkt wird.
  • An dem Lampenschirm kann am Hubende einer der Drahtschenkel ein Anschlag angeordnet werden, der eine weitere relative Verdrehung des Halters und des Lampenschirms verhindert. Wünscht man noch eine zusätzliche Sicherung in der Verriegelungslage, so kann man an diesen Stellen in dem Rand des Lampenschirms kleine Rasten oder Eindrückungen anbringen, in die die Drahtschenkel einschnappen. Hierdurch. werden die bis dahin durch den Eingriff mit dem Lampenschirmrand gespannten Drahtschenkel entspannt und legen sich in die Rastenein. Um nun -aus dieser Stellung die- Teile zu, entriegeln, muß, ein kleiner Ruck beim Verdrehen auf die Teile ausgeübt werden. Hierdurch wird eine Sicherheit gegen ungewollte Entriegelunng gegeben, obgeich die Gefahr der Eritriegelung bei derelastischen Vorspannung der Teile nur sehr gering ist.
  • Bei der Ausführungsform iiachAbb.2,2a ist ein besonderer Schlußringg vorgesehen, der die in Abb.2a gezeigte Gestalt besitzt. Hierbei entspricht jede Ausbuclitung g' der Ausbuchtunge' eines Schenkel-sc. Die Ausbuchtungc' ist abweichend von der vorigen Ausführungsform so ausgebildet, daß beim Durchstecken des Halters durch die innere Öffnung des Lampenschirms die Ausbuchtungen gegen den inneren Rand des Lampenschirms zur Anlage kommen.
  • Schiebt man nun von unten den Verriegelungsring e über den Halter e, wobei jeder Schenkelc in eine Ausbuchtung des Verriegelungsringes eintritt, und v-m-riegelt die Teile durch relative Drehung, so ergibt sich, daß der Innenrand des Lampenschirms zwischen den von oben anliegenden Ausbuchtungen des Halters und den von unten anliegenden Ausbuchtungen des Verriegelungsringes fest eingespannt wird. Sinngemäß, findet der Erfindungsgegenstand auch Anwendung auf Lampenschirme, die aus einem mit Stoff bespannten Drahtgestell bestehen oder ähnliche; es müssen nur entsprechende Maßnahmen getroffen werden, um den Schirm zur Verriegelung mit dem Halter tauglich zu machen. Bei einem mit Stoff bespaninten Drahtschinn z. B. ist der die innere Lochung begrenzende Drahtring meist mit Stoff bespannt, so daß er zu Verriegelungszwecken nicht geeignet ist. Es ist daher zweckmäßig, innerhalb oder oberhalb die- ses Ringes an dem Drahtgestell einen weiteren nicht mit Stoff bespamiten VerriegelungsrIng; zu befestigen, in dem auch die nötigen-, den Einkerbungen an den Blechschirmen entsprechenden Ausbuchtungen angeordnet sein können.
  • Der Erfindungsgegenstand ermöglicht, einen und denselben Schirm auf verschiedene Weise an elektrische Lampen zu befestigen, indem das Befestigungselement des Halters entsprechend der Befestigungsart gewählt wird. Soll beispielsweise ein Schirm aus Draht mit oberem Loch von 16 cm Durchmesser auf einer Unterlage ruhen, die nur :etwa 9 oder 2 cm Durchmesser hat, so wird ein Halter veiwendet, der den Schirrn mit Loch von 16 cm Durchmesser festklemmt, aber selbst an seinem oberen Ende ein Loch von 9 bzw. 2 cm Durchmesser aufweist. Dies hat seine Bedeutung insbesondere für Drahtschirme, wo es dann nicht nötig ist, von vornherein die Befestigungsart beim Herstellen des Gestells vorzusehen, wie es jetzt der Fall ist.

Claims (2)

  1. PA TE N TA NS PZRÜ C II E: i. Einrichtung an elektrischen Lampen zum Befestigen eines gelochten Lampenschirrns an einem aus durch einen Schlußring verbundenen mit Einbuchtungen versehenen Schenkeln bestehenden Halter, gekennzeichnet durch einen Verriegelungsring mit entsprechenden Ausbuchtungen, die sich gegen den sich einerseits gegen die Einbuchtungen (c', c') der Sch--nkel (c, e) stützenden Innenrand des Lampenschinns (a) von der anderen Seite abstützen, derart, daß die Schenkel (e) durch die Ausbuchtungen (g') des Verriegelungsrings hindurchtreten und die Teile durch bajonettverschlußartige Verdrehung den Schirm (a) zwischen sich einspannen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Verriegelungsring der mit Einkerbungen (b, b) zum Durchtritt der Halterschenkel (c) versehene Innenrand des Lampenschirms (a) dient, derart, daß die Teile durch gegenseitiges Verdrehen ba onettverschlußartig miteinander verriegelt werden.
DEW73616D 1925-11-10 1926-09-09 Einrichtung an elektrischen Lampen zum Befestigen eines gelochten Lampenschirms an einem aus durch einen Schlussring verbundenen mit Einbuchtungen versehenen Schenkeln bestehenden Halter Expired DE462307C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR462307X 1925-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462307C true DE462307C (de) 1928-07-09

Family

ID=8901819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW73616D Expired DE462307C (de) 1925-11-10 1926-09-09 Einrichtung an elektrischen Lampen zum Befestigen eines gelochten Lampenschirms an einem aus durch einen Schlussring verbundenen mit Einbuchtungen versehenen Schenkeln bestehenden Halter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462307C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029925B (de) * 1955-07-19 1958-05-14 Horst Irgang Einrichtung zum Befestigen der Glasschale an Nurglasleuchten mittels Halteschienen
DE1072933B (de) * 1960-01-14 Louis Poulsen & Co A/S Kopen hagen Lampenschirmanordnung fur Hange oder Stehleuchten aus zusammensetzbaren Schirmelementen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072933B (de) * 1960-01-14 Louis Poulsen & Co A/S Kopen hagen Lampenschirmanordnung fur Hange oder Stehleuchten aus zusammensetzbaren Schirmelementen
DE1029925B (de) * 1955-07-19 1958-05-14 Horst Irgang Einrichtung zum Befestigen der Glasschale an Nurglasleuchten mittels Halteschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462307C (de) Einrichtung an elektrischen Lampen zum Befestigen eines gelochten Lampenschirms an einem aus durch einen Schlussring verbundenen mit Einbuchtungen versehenen Schenkeln bestehenden Halter
DE701529C (de) Knopf mit Stoffbezug
DE575159C (de) Fassung fuer Tragarme
DE1122868B (de) Schnellverschluss fuer Gehaeuseteile, insbesondere fuer Deckel und Kasten von elektrischen Schalt- bzw. Verteilungsgeraeten
DE1756089U (de) Blockier- und einrastvorrichtung, insbesondere fuer ineinander verschiebbare rohre.
DE673030C (de) Gurtwickler fuer Zuggurte von Rollaeden, Vorhaengen u. dgl.
DE369136C (de) Brosche
DE8302749U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Haarteils, einer Perücke od.dgl. am natürlich gewachsenen Kopfhaar.
DE525634C (de) Sicherheitschaarspange aus Draht
DE209904C (de)
DE391597C (de) Federnder Schalenhalter fuer Lampen
DE807081C (de) Lampenschirm
DE413676C (de) Halter fuer die Schirme oder Glocken elektrischer Lampen u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE424561C (de) Manschettendoppelknopf
CH625013A5 (de)
DE2520032C3 (de) Halterung für das Grundgewebe eines zu knüpfenden Teppiches o.dgl
DE268702C (de)
DE85786C (de)
DE666271C (de) Schraubhaken aus Draht zum Aufhaengen von Tassen o. dgl. am Henkel, insbesondere in Schraenken und Regalen
DE667193C (de) Gardinenstangenhalter fuer Scheibengardinen
DE2742207A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer leuchte in einer ausnehmung einer wandung von backoefen von kuechenherden u.dgl.
AT239915B (de) Vorrichtung zur Befestigung von abnehmbaren Abdeckungen, insbesondere Leuchtenabdeckungen
DE815712C (de) Sicherheitsstecknadel
DE202004003899U1 (de) Karabiner mit verriegelbarem Schnapper
DE2510561C2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen