DE575159C - Fassung fuer Tragarme - Google Patents

Fassung fuer Tragarme

Info

Publication number
DE575159C
DE575159C DET39233D DET0039233D DE575159C DE 575159 C DE575159 C DE 575159C DE T39233 D DET39233 D DE T39233D DE T0039233 D DET0039233 D DE T0039233D DE 575159 C DE575159 C DE 575159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
flange
objects
support arms
view
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET39233D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE575159C publication Critical patent/DE575159C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/40Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
    • A47B57/42Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets
    • A47B57/425Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets introduced by a vertical pivoting movement

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf aus federndem Werkstoff bestehende, etwa U-förmige und gegebenenfalls zu einem Arm verlängerte Fassungen zur Aufnahme eines oder mehrerer die Gegenstände tragender Halteteile für Lochschienen an Dekorationsständern.
Bekannte Fassungen dieser Art sind so ausgebildet., daß in einem federnden, 'etwa kreisförmig gebogenen Band übereinanderliegende Aussparungen vorgesehen sind, mit Hilfe welcher die Fassung auf eine rechteckige Schiene aufgeschoben werden kann, nachdem die Außenenden des Bandes ein wenig zusammengedrückt worden sind. Die Befestigung an der Tragschiene erfolgt dann durch Freigabe der Enden des Bandes, so daß das Band selbst durch die federnde Wirkung an der Schiene festgeklemmt wird. Bei dieser Anordnung ist jedoch der Übelstand nicht zu vermeiden, daß die Fassung verrutscht, wenn aus irgendeinem Grunde die vorspringenden Enden berührt oder unbeabsichtigt gegeneinander bewegt werden. Hieraus wiederum ergibt sich die unangenehme Folge, die oft nur durch langwierige Arbeit zu beheben ist.
Nach einem weiteren Vorschlag greift ein Tragarm mit einer vorspringenden Nase durch einen Schlitz in das Innere eines Ständers hinein und stützt sich mit einer tiefer gelegenen Nase zwischen Vorsprängen einer in dem Ständer angeordneten Stange. Auch bei dieser Einrichtung rutscht der Tragarm am Ständer abwärts, sobald von unten her ein leichter Stoß gegen den Arm ausgeübt wird, da alsdann die Nase außer Eingriff mit den Vorsprüngen kommt und dem Tragarm jeglicher Halt fehlt.
Der Zweck der Erfindung ist nun, diese Nachteile zu beseitigen und eine in der Bauart einfache Fassung zu schaffen, die leicht angebracht werden kann, jedoch unbedingt sicher hält.
Erreicht wird der angestrebte Zweck erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch, daß der eine Flansch der U-förmigen Fassung etwa rechtwinklig auswärts abgebogen und der andere als 'eine über die Außenfläche des Flansches überstehende Verdickung ausgebildet und· gegebenenfalls jeder der Flansche mit mehreren Öffnungen zum Aufnehmen der die Gegenstände tragenden Halteteiie versehen ist.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und es zeigen:
Fig. ι eine geschnittene Seitenansicht einer Fassung gemäß der Erfindung mit einer kreisförmigen Aussparung in jedem Flansch,
Fi,g. 2 eine Draufsicht auf die Fassung nach Fig. 1 in der Gebrauchsstellung,
Fig. 3 eine geschnittene Ansicht, um die Art und Weise erkennen zu lassen; in welcher die Fassung an einer Tragschiene der obenerwähnten Art angebracht werden kann, Fig. 4, 5 und 6 Seitenansicht, Draufsicht bzw. Unteransicht einer Fassung mit einer Vorrichtung zum Verhindern des Drehens der Stange,
Fig. 7 und 8 Seitenansicht bzw. Draufsicht ίο einer Fassung zum Halten zweier radial sich erstreckender, zum Tragen von Gegenständen dienender Stangen,
Fig. 9 und io entsprechende Ansichten einer Fassung zum gleichzeitigen Halten von '5 drei Stangen und
Fig. Ii eine Ansicht 'einer Fassung, die gleichzeitig als Arm ausgebildet ist.
Bei der in den Fig. ι bis 3 veranschaulichten Ausführungsform wird der Hauptteil 1 der Fassung zweckmäßig aus federndem Blech ausgestanzt und U-förmig gebogen. Die Flansche 2 und 3 sind je mit einer Öffnung 4 bzw. S versehen, die in einer Richtung liegen, so daß sie einen Stift oder anderen Vorsprung der in der Fassung zu befestigenden Stange halten können.
Der obere Flansch 2 der U-förmigen Fassung weist eine Lippe oder einen Ansatz 6 auf, welche oder welcher etwa rechtwinklig zum Flansch auswärts gebogen ist, wie dies Fig. ι zeigt. Der untere Flansch 3 der Fassung ist ebenfalls mit 'einer Lippe 7 versehen, die jedoch einwärts gebogen ist, derart, daß ihre Unterfläche einen Anschlag oder einen Riegel bildet.
Um die Fassung in einem Schlitz einer Tragschiene der beschriebenen Art anzubringen, wird der Ansatz oder die Lippe 6 hinter die Oberkante des Schlitzes 8 (Fig. 3) gehakt, worauf die gebogene Lippe 7 durch leichtes Zusammendrücken der freien Enden der Flansche 2 und 3 durch den Schlitz hindurchgedrückt wird. Nach Freigabe der Flansche kehren diese in ihre Ausgangs- +5 lage zurück, so daß die Lippe oder der Riegel 7 fest hinter der unteren Kante des Schlitzes 8 gehalten wird. Bei der Benutzung der Vorrichtung nimmt die Lippe oder der Ansatz 6 die Belastung auf, so daß die Fassung selbstsperrend wirkt und mithin unbedingt sicher ist.
Die in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Fassung ist der oben beschriebenen ähnlich, mit der Ausnahme jedoch, daß die Aussparung in dem oberen Flansch der U-förmigen Fassung nicht kreisförmig, sondern länglich mit geraden Seitenkanten ist, so daß das Drehen eines 'entsprechend abgeflachten Stiftes der Stange verhindert wird.
Die in Fig. 7 und 8 veranschaulichte Doppelfassung hat zwei Aussparungen oder Löcher 9 und 10 in jedem Flansch, ist jedoch im übrigen ähnlich der in den Fig. 1 und 2 oder 4 bis 6 dargestellten Fassung.
Die Fig. 9 und 10 zeigen eine Fassung zum gleichzeitigen Halten von drei radial sich, erstreckenden Stangen, und hier ist jeder Flansch, wie Fig. 10 erkennen läßt, mit drei Aussparungen oder Löchern versehen.
Die Anbringung der Fassung ist in allen 7" Fällen gleich.
Die Fassung kann leicht in irgendeinem der Schlitze der Tragstange angebracht werden, so daß die die Gegenstände tragenden Stangen in der gewünschten Höhe gehalten 7S werden können.
.._ Die Erfindung soll nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt werden, da Abänderungen mannigfacher Art getroffen werden können, ohne von dem Wesen der Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel kann die Fassung, wie Fig. 11 erkennen läßt, verlängert werden, um selbst den Tragarm o. dgl. zu bilden.

Claims (1)

  1. 85 Patentanspruch:
    Aus federndem Werkstoff bestehende, im wesentlichen U-förmige und gegebenenfalls zu einem Arm verlängerte Fassung zur Aufnahme eines oder mehrerer die Gegenstände tragender Halteteile für Lochschienen an Dekorationsständem, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Flansch der U-förmigen Fassung etwa rechtwinklig auswärts abgebogen und der andere als eine über die Außenfläche des Flansches überstehende Verdickung ausgebildet und gegebenenfalls jeder der Flansche mit mehreren Öffnungen zum Aufnehmen der die Gegenstände tragenden Halteteile versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET39233D 1930-08-05 1931-08-04 Fassung fuer Tragarme Expired DE575159C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR575159X 1930-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575159C true DE575159C (de) 1933-04-25

Family

ID=8953192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET39233D Expired DE575159C (de) 1930-08-05 1931-08-04 Fassung fuer Tragarme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575159C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857017A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-21 Smurfit Kappa Swisswell AG Regal-und Display-Anordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857017A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-21 Smurfit Kappa Swisswell AG Regal-und Display-Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232398C3 (de) Warenverkaufseinrichtung für Warenpäckchen
DE1805523C3 (de) Trageinrichtung für Fachboden od.dgl. mit einem Tragarm
DE202018106728U1 (de) Federklammer mit einem einzelnen elastischen freitragenden Schenkel
DE1232405B (de) Halterung fuer eine Mutter
DE575159C (de) Fassung fuer Tragarme
DE462307C (de) Einrichtung an elektrischen Lampen zum Befestigen eines gelochten Lampenschirms an einem aus durch einen Schlussring verbundenen mit Einbuchtungen versehenen Schenkeln bestehenden Halter
EP0154305B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einer Lochplatte
DE2812489C3 (de) Aufhängevorrichtung für großflächige Deckenleuchten
DE962356C (de) Halterung von Hohlkoerpern, insbesondere von Leuchtensockeln
AT218691B (de) Stützorgan für Vorhangstangen oder -schienen
DE489139C (de) Gardinenstangentraeger
DE935062C (de) Lampenschirm
DE656326C (de) Sprungfederbefestigungsklammer
DE517019C (de) Schellenartiger Vorhangstangenhalter
DE609926C (de) Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
DE179636C (de)
DE559857C (de) Deckleistenbefestigung bei kittlosen Glasdachdeckungen mit Sprossen und Deckleisten aus Holz
DE543387C (de) Blumentopfuntersatz
DE1575339C (de) Befestigungsvorrichtung zur Befesti gung eines Bauteiles auf einer Haltefläche, insbesondere zur Befestigung von Zierstreifen an einer Karosserie
DE1184545B (de) Fressgitter fuer Rinder od. dgl.
DE569817C (de) Lampe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE742470C (de) Gliederegge mit rueckseitigen kurzen Zinken
AT268592B (de) Klapptisch oder Klappsitz
DE2321974C3 (de) Halterung für eine Türfüllung
DE202784C (de)