DE460925C - Vorrichtung zum UEberbruecken der Fahrzeugabstaende beim Be- und Entladen von Eisenbahnwagen - Google Patents

Vorrichtung zum UEberbruecken der Fahrzeugabstaende beim Be- und Entladen von Eisenbahnwagen

Info

Publication number
DE460925C
DE460925C DEW72145D DEW0072145D DE460925C DE 460925 C DE460925 C DE 460925C DE W72145 D DEW72145 D DE W72145D DE W0072145 D DEW0072145 D DE W0072145D DE 460925 C DE460925 C DE 460925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
loading
bridging
vehicles
distances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW72145D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggon und Maschinenbau AG WUMAG
Original Assignee
Waggon und Maschinenbau AG WUMAG
Publication date
Priority to DEW72145D priority Critical patent/DE460925C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460925C publication Critical patent/DE460925C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/28Loading ramps; Loading docks
    • B65G69/30Non-permanently installed loading ramps, e.g. transportable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/003Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading vehicles with loading gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Überbrücken der Fahrzeugabstände beim .Be- und Entladen von Eisenbahnwagen. Die Erfindung betrifft solche Vorrichtungen zum Überbrücken der Fahrzeugabstände beim Be- und Entladen von Eisenbahnwagen, die aus einem Bogenträger bestehen, der aus einem Blech mit seitlichenVerstärkungslängsrillen gepreßt ist. Um diesen Brücken trotz der einfachen Bauart und Herstellung große Tragfähigkeit namentlich auch in der Querrichtung zu geben; sind gemäß der Erfindung in die Fahrbahn versteifende Querrillen eingepreßt und durch Flachschienen oder Blechstreifen abgedeckt, deren Oberflächen mit der Fahrbahn bündig liegen und die unverrückbar in den Rillen befestigt sind. Dadurch werden die Rillen .in Richtung ihres Querschnittes erheblich versteift, und die Verminderung- der O_uerschnitte durch das Ausziehen des Bleches beim Einpressen der Rillen wird ausgeglichen, so daß die Widerstandsfähigkeit und Tragkraft der Fahrbahn im ganzen erhöht wird." In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht mit teilweisem Längsschnitt, Abb. 2 eine Draufsicht und Abb.3 eine Stirnansicht mit teilweisem Querschnitt der Vorrichtung.
  • Die Abb. 4 und 5 sind Schnitte quer durch die Rillen mit ihren Abdeckungen in zwei verschiedenen Ausführungsformen.
  • Während bei den bekannten Brücken aus Preßblech die versteifenden Längsrillen in einiger Entfernung von den Seitenrändern des Bogenträgers angebracht sind und infolgedessen ohne erheblicheOuerschnittschwächung nicht tief genug ein gepreßt werden können, um die Längsränder genügend zu verstärken, sind beim Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung die seitlichen Längsränder b der Fahrbahn a des Bogenträgers selbst aufwärts gerichtet und oben nach außen bei c wulstartig umgebogen. So erhält man ohne Materialschwächung durch Querschnittminderung für die besonders stark beanspruchten Seitenränder selbst nicht nur hohe, gut tragfähige Querschnitte, sondern die Wulstränder gestatt n _,l e . eichzeitig auch bequemes Erfassen der Vorrichtung beim Gebrauch. Die zur Querversteifung der Fahrbahn a dienenden Querrillen d von beliebigem Querschnitt sind mit Flachschienen oder Blechstreifen e abgedeckt, deren Oberflächen zur Schaffung einer glatten Fahrbahn mit dieser bündig liegen und die unverrückbar in den Rillen d befestigt sind, utn ihre Querschnitte zu versteifen und die durch (las Einpressen der Rillen verminderte Zug-und Druckfestigkeit wieder herzustellen.
  • Die Befestigung der Deckschienen kann beispielsweise dadurch geschehen, daß, wie in Abb.4 und 5 ersichtlich, diese oben in die Rillen eingeschweißt sind. Dabei kann deren Querschnitt abgestuft sein, so daß die Flachschiene oder der Blechstreifen d in die obere Abstufung eingelegt werden kann, wie Abb. 4 es zeigt. Die Lagerung der Flachschiene oder des Blechstreifens ist dadurch eine vollkommen gesicherte. An den Enden der Fahrbahn können in bekannter Weise abwärts gerichtete Krallen f zur Sicherung der Vorrichtung gegen Verschieben beim Gebrauch angebracht werden (Abb.2).

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einem Blech in Form eines Bogenträgers mit seitlichen Verstärkungslängsrillen gepreßte Vorrichtung zurr: Überbrücken der Fahrzeugabstände Bein. Be- und Entladen von Eisenbahnwagen. dadurch gekennzeichnet, daß in die Fahrbahn (a) versteifende Querrillen (d) eingepreßt und durch Flachschienen oder Blechstreifen (e) abgedeckt sind, deren Oberflächen mit der Fahrbahn bündig liegen und die unverrückbar in denRillen (d) befestigt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsränder (b, c) des Bogenträgers aufwärts gerichtet und oben nach außen wulstartig umgebogen sind.
DEW72145D Vorrichtung zum UEberbruecken der Fahrzeugabstaende beim Be- und Entladen von Eisenbahnwagen Expired DE460925C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW72145D DE460925C (de) Vorrichtung zum UEberbruecken der Fahrzeugabstaende beim Be- und Entladen von Eisenbahnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW72145D DE460925C (de) Vorrichtung zum UEberbruecken der Fahrzeugabstaende beim Be- und Entladen von Eisenbahnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460925C true DE460925C (de) 1928-06-08

Family

ID=7609070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW72145D Expired DE460925C (de) Vorrichtung zum UEberbruecken der Fahrzeugabstaende beim Be- und Entladen von Eisenbahnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460925C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007698B (de) * 1954-05-20 1957-05-02 Alten K UEberfahrbruecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007698B (de) * 1954-05-20 1957-05-02 Alten K UEberfahrbruecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148108A1 (de) Tragwerk fuer karosserien bzw. aufbauten von fahrzeugen, insbesondere personenkraftfahrzeugen
DE2743316A1 (de) Weiche fuer zweispurige haengebahnfahrzeuge
DE634821C (de) Laderampe, insbesondere an Eisenbahnladewagen, zum Beladen von Eisenbahnbefoerderungswagen mit Strassenfahrzeugen o. dgl.
DE460925C (de) Vorrichtung zum UEberbruecken der Fahrzeugabstaende beim Be- und Entladen von Eisenbahnwagen
DE920550C (de) Bauelement fuer die Verwendung in der Innenkonstruktion von Gueterwagen
DE674686C (de) Hohltraeger zur Verbindung einer Laengswand mit dem Dach von Wagenkaesten, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
CH637069A5 (de) Hochbordiger eisenbahnwagen fuer entladung an einer drehkippvorrichtung.
DE824803C (de) Aus Blech gepresste Runge fuer Eisenbahn-Plattform- o. dgl. Wagen
DE473523C (de) Schienenfahrzeug
DE710173C (de) Gepresstes Kopfschild fuer Muldenkipper
AT231505B (de) Fahrzeugdach, insbesondere für Eisenbahnwaggons
DE418247C (de) Kraftfahrzeuggestell mit zwei aus Stahlblech gestanzten Gittertraegern
DE1123445B (de) Fahrbahntraeger fuer Einschienen-Unterflanschlaufkatzen mit Verstaerkungsgliedern
DE2557761C3 (de) Vorrichtung zum Pestlegen von Transportkisten o.dgl. auf einer Ladefläche von Transportfahrzeugen
DE7710838U1 (de) Eisenbahnwagen
DE468407C (de) Kastengerippe fuer einschienige Schnellbahnwagen
DE518852C (de) Vereinigung von Fahrgestellrahmen und Wagenkasten, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
AT57170B (de) Eisenbahnschwelle.
DE612802C (de) Fahrbahn fuer schienenlose, spurkranzfreie Fahrspielzeuge
DE471932C (de) Zungenvorrichtung fuer Strassenbahn-Rillenweichen
DE583899C (de) Anhaenger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1202815B (de) Fahrzeugdach, insbesondere fuer Eisenbahnwaggons
DE258107C (de)
DE2119618C3 (de) Gedeckter, groBräumiger, vorzugsweise vierachsiger Güterwagen
DE434215C (de) Wagenkasten fuer Grubenwagen