DE459358C - Leuchtkoerper - Google Patents

Leuchtkoerper

Info

Publication number
DE459358C
DE459358C DET32137D DET0032137D DE459358C DE 459358 C DE459358 C DE 459358C DE T32137 D DET32137 D DE T32137D DE T0032137 D DET0032137 D DE T0032137D DE 459358 C DE459358 C DE 459358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
luminous
incandescent lamp
luminous body
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET32137D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM TESCHE
Original Assignee
WILHELM TESCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM TESCHE filed Critical WILHELM TESCHE
Priority to DET32137D priority Critical patent/DE459358C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459358C publication Critical patent/DE459358C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Leuchtkörper, Die Erfindung bezieht sich auf eine aus durchsichtigem Material bestehende Glühlampenverkleidung, welche nicht nur als selbständiger Beleuchtungskörper Verwendung finden kann, sondern welche vor allem mit ähnlich oder gleich gestalteten Leuchtkörpern zur Bildung von Beleuchtungskörpern beliebiger Form und Größe zusammengesetzt werden sollen.
  • Beleuchtungskörper der verschiedensten Formen sind zwar an sich bekannt, aber sie sind als selbständige Beleuchtungskörper nur für einen einmal vorbestimmten Zweck zu gebrauchen. Demgegenüber soll der Erfindungsgegenstand als Bauelement zum Zusamine.nsetzen von Beleuchtungskörpern größeren Ausmaßes und beliebiger Form dienen. Erfindungsgemäß ist die Glühlampenverkleidung als Hohlkörper mit vorzugsweise Dreiecks- oder Vierecksquerschnitt ausgestaltet, welcher allseitig von regelmäßig gestalteten Flächen begrenzt ist. Als besonders vorteilhaft hat sich die einfache prismatische Form herausgestellt, da sich mit ihrer Hilfe eine außerordentliche Vielgestaltigkeit der Beleuchtungskörper erzielen läßt. Der Erfindungsgegenstand ist derartig ausgeführt. daß die mit seiner Hilfe hergestellten Beleuchtungskörper mit Leichtigkeit wieder auseinandergenommen werden können, so daß die einzelnen Leuchtkörper von neuem für andere Zwecke zur Verfügung stehen. Der Erfindungsgegenstand ist in den Abbildungen veranschaulicht, und zwar stellt Abb. i die Glühlampenverkleidung im Längsschnitt - mit einer im Innern befindlichen Röhrenlampe dar; Abb. 2 veranschaulicht einen Schnitt durch die Glühlampenverkleidung nach der Linie A-B der Abb. i, während die Abb.3 und .l Beispiele darstellen, wie die Zusammenstellung erfolgt.
  • In den Abbildungen bedeutet a eine im Innern des Beleuchtungskörpers befindliche Röhrenlampe, welche mit Hilfe zweier Fassungen b auf zwei Sockeln c' des Glaskörpers c befestigt ist. Die Stromzuführung zu der Lampe u geschieht durch die Leitungskabel d. Um die Lampe bequem einsetzen und herausnehmen zu können, .ist der Glaskörper c an seiner Oberseite durch einen Glasdeckel e verschlossen. Zur Sicherung des Glasdeckels e dienen zwei Federn/. Zur Befestigung des Leuchtbausteins sind zwei Z@'inkelstücke ä vorgesehen, welche mit Hilfe zweier Muttern h und eines hohlen Gewindebolzens !t' mit dem Glaskörperc verbunden sind. Die Zuleitungen d, welche durch Klemmstücke i an den Winkelstückeng- befestigt sind, werden durch die Bohrung dei Bolzen in das Innere des Glaskörpers geführt.
  • An Stelle der Röhrenlampe a können auch Glühbirnen verwendet werden, welche in die Fassungen L eingeschraubt sind. In der Abb. z und 3 ist zur Veranschaulichung eine der mannigfachen Anwendungsmöglichkeiten des Erfindungsgegenstandes gegeben.
  • Der wesentliche, mit dem Erfindungsgegenstand erreichte Vorteil besteht vor allem darin, daß die Leuchtkörper zu Beleuchtungskörpern von wechselnder Gestalt zusammengesetzt und, nachdem der für einen bestimmten Zweck gebildete Leuchtkörper diesen Zweck erfüllt hat, wieder auseinandergenommen werden können, so daß sie wieder von neuem Verwendung finden können. Dieser besondere Vorteil .des Erfindungsgegenstandes beruht nicht nur auf seiner äußeren, lediglich von vieleckigen Ebenen begrenzten Form, sondern auch auf seiner konstruktiven Ausbildung. Denn die elektrische Isolierung der stromführenden Teile ist völlig gesichert, da der ganze Körper aus Glas besteht und infolgedessen auch bei häufigem Auswechseln der Einzelteile keine Kurzschlußgefahr entstehen kann. Die einerseits offenen Leuchtkörper sind durch eine abnehmbare Platte allseitig geschlossen, da beim Zusammenbau der Leuchtkörper jede beliebige Fläche als Auflage dienen muß. Ferner sind zum Auswechseln der Glühlampen keine Schrauben zu lösen, sondern nur. die das. Deckelglase 'haltende Federt zurückzudrücken, so daß die Bedienung des Erfindungsgegenstandes die denkbar einfachste ist.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorzug des Erfindungsgegenstandes besteht den bekannten BeleuchtLUigskörpern gegenüber darin, daß alle schattenbildenden Metallteile möglichst vermieden sind, so daß das Licht frei und ungehindert in den Raum ausstrahlen kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Leuchtkörper, bestehend aus einer aus Glas hergestellten Glühlampenverkleidung und im Innern der Verkleidung befestigter Glühlampe, dadurch gekennzeichiie#t, daß dieGlühlampenumhüllung einvon regelmäßigen Flächen begrenzter Hohlkörper mit vorzugsweise Dreiecks- oder Vierecksquerschnitt ist, zum Zwecke, die an sich selbständigen Leuchtkörper mit ,ähnlich oder gleich gestalteten anderen Leuchtkörpern zur Bildung von Beleuchtungskörpern größeren Ausmaßes und wechselnder Gestalt zusammensetzen zu können.
  2. 2. Leuchtkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einerseits offenen Leuchtkörper durch eine abnehmbare Glasplatte (e), welche durch Federn (f) mit dem Glaskörper (c) verbunden ist, allseitig abgeschlossen sind.
  3. 3. Leuchtkörper nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, da.ß im Innern des Leuchtkörpers zur Befestigung der Glühlampenfassungen Glassockel (c') vorgesehen sind
DET32137D 1926-07-28 1926-07-28 Leuchtkoerper Expired DE459358C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32137D DE459358C (de) 1926-07-28 1926-07-28 Leuchtkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32137D DE459358C (de) 1926-07-28 1926-07-28 Leuchtkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459358C true DE459358C (de) 1928-05-02

Family

ID=7556820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET32137D Expired DE459358C (de) 1926-07-28 1926-07-28 Leuchtkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459358C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4313017A1 (de) Flächenförmige Kompakt-Leuchtstofflampe
DE459358C (de) Leuchtkoerper
DE102013112792B4 (de) Leuchte sowie Grundkörper für Leuchte mit erleichterter Reinigbarkeit und erhöhter Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen
DE10320485A1 (de) Lichtsäule
DE102013101794B4 (de) Stabtaschenleuchte
DE4337923A1 (de) Dekorationsleuchte
DE819561C (de) System von Leuchten fur U-formig gebogene Leuchtstofflampen
DE20307092U1 (de) Lichtsäule
DE536285C (de) Einrichtung zur Befestigung einer mit seitlichen Haltesockeln ausgestatteten elektrischen Roehrengluehlampe in einem Reflektor
DE617082C (de) Elektrische Leuchte mit eingebautem Quecksilberschalter
DE560672C (de) Elektrische Tischlampe aus Isolierpressstoff
AT117569B (de) Lichtreklamegebilde.
DE102019104012A1 (de) Leuchteranordnung
AT19527B (de) Elektrische Stehlampe mit gläsernem Lampenkörper.
DE202004007405U1 (de) Adapterfassung
DE907012C (de) Werbesaeule fuer Tische in Gaststaetten
DE29605714U1 (de) Elektrischer Glühlampenleuchtenkörper zur Erzeugung besonderer Lichteffekte
DE102014010316B4 (de) Leuchte mit Befestigungsvorrichtung
DE487364C (de) Elektrisches Reklameschild
DE623768C (de)
DE602772C (de) Elektrische Leuchte mit einer die Lichtquelle unten und seitlich umgebenden Glasglocke
AT147742B (de) Beleuchtungskörper.
DE532320C (de) Umsteckbare elektrische Leuchte
AT117995B (de) Glühlampen mit Sicherheitsstecker für Leuchtröhren.
DE823163C (de) Umkleidung fuer Leuchtstoffroehren