DE819561C - System von Leuchten fur U-formig gebogene Leuchtstofflampen - Google Patents

System von Leuchten fur U-formig gebogene Leuchtstofflampen

Info

Publication number
DE819561C
DE819561C DE1949S0000127 DES0000127A DE819561C DE 819561 C DE819561 C DE 819561C DE 1949S0000127 DE1949S0000127 DE 1949S0000127 DE S0000127 A DES0000127 A DE S0000127A DE 819561 C DE819561 C DE 819561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basic component
lamp
fluorescent lamps
shaped
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949S0000127
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Wolff Berlin Zehlendorf Dipl-Ing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1949S0000127 priority Critical patent/DE819561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819561C publication Critical patent/DE819561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/0095Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of U-shaped tubular light sources, e.g. compact fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Die Leuchtstofflampen haben bisher in ihrer geraden Röhrenform ,ihre Verbreitung gefunden. Man geht jetzt auch dazu über, für die Leuchtstofflampen gebogene Röhren, insbesondere U-förmige Röhren, zu verwenden. Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, für U-förmig gebogene Leuchtstofflampen ein System von Leuchten zu schaffen, das einen in dem System immer wiederkehrenden Bestandteil enthält und die Verwendung der Leuchten für die verschiedensten Zwecke gestattet. Erfindungsgemäß sind die für jede Leuchtstofflampe erforderlichen elektrischen und mechanischen Mittel, Drosselspulen, Fassungen, Haltevorrichtung usw., zu einem sockeiförmigen Grundbauelement vereint, das ein oder mehrere Anbauflächen in einer solchen Art hat, daß das Grundbauelement einzeln oder in Aneinandergruppierung verwendbar ist. Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind bei der Erläuterung des Ausführungsbeispiels hervorgehoben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. ι und 2 stellen für sich das Grundbauelement dar; in den
Fig. 3 bis 6 sind verschiedene Formen der zu dem System gemäß der Erfindung gehörenden Leuchten wiedergegeben.
Das System der Leuchten gemäß der Erfindung, das für U-förmig gebogene Leuchtstofflampen bestimmt ist, hat ein sockeiförmiges Grundbauelement 1. Dieses Grundbauelement ist in der Fig. 1 in Außenansicht und in der Fig. 2 mit abgenommener Kappe dargestellt. Das Ausführungsbeispiel zeigtjdieses Grundbauelement in kastenförmiger Gestalt. Erfindungsgemäß hat das Grundbauelement eine oder mehrere Anbauflächen 2, 3. Eine dieser Anbauflächen, 2, wird zur Befestigung des Grundbauelements an seiner Unterlage verwendet. Eine weitere Anbaufläche 3 wird benutzt, um mehrere Grundbauelemente dicht nebenein-
ander anordnen zu können. Nach der Erfindung sind in dem Grundbauelement sämtliche für die Leuchte erforderlichen elektrischen und mechanischen Mittel zu einem einheitlichen Ganzen vereinigt. Wie das AusfUhrungsbeispiel der Zeichnung zeigt, hat das Grundbauelement zweckmäßig einen U-förmigen Tragkörper 4. Der Innenraum des Tragkörpers wird zur Aufnahme einer Drosselspule 5 verwendet, wobei die Drosselspule an dem Mittelteil der U-Form befestigt sein kann. Einer der Schenkel dient als Träger für die Fassungen 6 der Lampe, die von einer Isolierplatte mit Kontaktbuchsen gebildet sein kann. Auf dem gleichen Schenkel sitzt die Haltevorrichtung 7 für die Lampe. Sie besteht im Ausführungsbeispiel aus zwei schellenförmigen Klemmstücken, die durch eine Stellschraube8 gegeneinandergepreßt werden können. Ist zum Zünden der Leuchtstofflampe ein Glimmzünder erforderlich, so wird auch auf den gleichen Schenkel die Fassung 9 für den Glimmzünder angeordnet. Um das Grundbauelement an seiner Unterlage zu befestigen, wird vorzugsweise der Mittelteil des Tragkörpers zum Befestigen eingerichtet. Zu diesem Zweck sind mehrere Befestigungslocher 10 in dem Mittelteil des Tragkörpers vorgesehen. Dei Tragkörper mit den daran sitzenden Teilen wird durch eine Kappe 11 abgeschlossen, die außer den Eintrittsöffnungen 12 für die Lampe eine Durchtrittsöffnung 13 für die Stellschraube der Haltevorrichtung und gegebenenfalls eine öffnung 14 für den herausragenden Glimmzünder besitzt.
Das Grundbauelement kann einzeln oder in Aneinandergruppierung verwendet werden. Auf diese Weise lassen sich aus dem Grundbauelement verschiedenartige Leuchten für die mannigfachsten Verwendungszwecke herstellen. Die Fig. 3 bis 6 zeigen solche verschiedenartigen Leuchten. Mit 15 ist die U-förmig· gebogene Leuchtstofflampe bezeichnet, die in das Grundbauelement 1 eingesetzt ist. Die Fig. 3 gibt die Verwendung eines einzigen Grundbauelements wieder. Das Grundbauelement ist an einer Wand befestigt, so daß die Leuchte die Eigenschaft einer Wandleuchte besitzt. Das gleiche Grundbauelement kann auch an einer Decke angeordnet werden, so daß eine Deckenleuchte entsteht. In der Fig. 4 ist eine Leuchte wiedergegeben, die aus zwei aneinandergesetzten Grundbauelementen besteht. Diese Leuchte kann ebenfalls als Wand- oder Deckenleuchte benutzt werden. Wird an den beiden
aneinandergesetzten Grundbauelementen ein Peiideliö angeordnet, so entsteht, wie die Fig. 5 zeigt, eine Pendelleuchte. In der Fig. 6 ist eine Leuchte dargestellt die sich aus vier Grundbauelementen zusammensetzt Die Grundbauelemente befinden sich in einer solchen Anordnung, daß die Leuchtstofflampen einen Stern bilden. Die Grundbauelemente sind an einem quadratischen Mittelteil 17 angesetzt. Diese Leuchte kann ebenfalls als Decken-, Wand- oder Pendelleuchte verwendet werden.
Durch die Erfindung ist es möglich, Leuchten für U-förmig gebogene Leuchtstofflampen aus ein und demselben Grundbauelement für die verschiedensten Verwendungszwecke zusammenzusetzen, wodurch sich die Herstellung und Lagehaltung der Leuchten wesentlich vereinfacht.

Claims (5)

Patentansprüche.
1. System von Leuchten für U-förmig gebogene Leuchtstofflampen, dadurch gekennzeichnet, daß die für jede Leuchtstofflampe erforderlichen elektrischen und mechanischen Mittel, Drosselspulen, Fassungen, Haltevorrichtung usw., zu einem sokkelförmigen Grundbauelement (1) vereint sind, das eine oder mehrere Anbauflächen (2, 3) in solcher Art hat, daß das Grundbauelement einzeln oder in Aneinandergruppierung verwendbar ist.
2. System nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundbauelement (1) eine kastenförmige Gestalt hat.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundbauelement aus einem durch eine Kappe (11) abgedeckten U-förmigen Tragkörper (4) besteht, dessen Inneres die Drosselspule (5) aufnimmt und dessen einer Schenkel die Fassungen (6) und Haltevorrichtung (7) für die Lampe, gegebenenfalls noch die Fassung (9) für den Glimmzünder trägt.
4. System nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil des U-förmigen Tragkörpers (4) zur Befestigung des Grundbauelements an einer Unterlage eingerichtet ist.
5. System nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Kappe (11) des Grundbauelements (1) die Haltevorrichtung (7) für die Lampe bedienbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnung«*
1 2073 10.51
DE1949S0000127 1949-10-18 1949-10-18 System von Leuchten fur U-formig gebogene Leuchtstofflampen Expired DE819561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949S0000127 DE819561C (de) 1949-10-18 1949-10-18 System von Leuchten fur U-formig gebogene Leuchtstofflampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949S0000127 DE819561C (de) 1949-10-18 1949-10-18 System von Leuchten fur U-formig gebogene Leuchtstofflampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819561C true DE819561C (de) 1951-11-05

Family

ID=578878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949S0000127 Expired DE819561C (de) 1949-10-18 1949-10-18 System von Leuchten fur U-formig gebogene Leuchtstofflampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819561C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136141A2 (de) * 1983-09-20 1985-04-03 Herman J. Engel Elektrischer Adaptor zum Anschliessen von Leuchtstofflampen
US4645283A (en) * 1983-01-03 1987-02-24 North American Philips Corporation Adapter for mounting a fluorescent lamp in an incandescent lamp type socket
US5526244A (en) * 1993-05-24 1996-06-11 Bishop; Vernon R. Overhead luminaire

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645283A (en) * 1983-01-03 1987-02-24 North American Philips Corporation Adapter for mounting a fluorescent lamp in an incandescent lamp type socket
EP0136141A2 (de) * 1983-09-20 1985-04-03 Herman J. Engel Elektrischer Adaptor zum Anschliessen von Leuchtstofflampen
EP0136141A3 (en) * 1983-09-20 1985-05-02 Herman J. Engel Electrical adapter for use in connection with fluorescent lamps
US5526244A (en) * 1993-05-24 1996-06-11 Bishop; Vernon R. Overhead luminaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819561C (de) System von Leuchten fur U-formig gebogene Leuchtstofflampen
AT133583B (de) Elektrischer Beleuchtungskörper.
DE613379C (de) Verbindungsmittel, mit deren Hilfe Leuchtzeichen, z.B. Leuchtbuchstaben, aus einzelnen Leuchtkoerpertraegern zusammengesetzt werden koennen
DE202004001178U1 (de) Stehlampe, insbesondere mit verschiebbaren Lampenschirmen zur Installierung einer beliebigen Anzahl von Glühbirnen
DES0000127MA (de) System von Leuchten für U-förmig gebogene Leuchtstofflampen
DE830683C (de) Leuchte fuer Aussenbeleuchtung
DE820935C (de) System von Leuchten fuer Leuchtstofflampen fuer verschiedene Beleuchtungsaufgaben
DE2617450C3 (de) Fassungssockel für eine Kerzenleuchte
CH259600A (de) Tragbare Lampe mit Dauermagnet zu ihrer Befestigung.
DE826610C (de) Leuchte fuer eine Vielzahl von Leuchtstofflampen, die um eine Hauptachse herum angeodnet sind
DE365886C (de) Verstellbarer Schalenhalter fuer elektrische Beleuchtungskoerper
CH404587A (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mindestens einer lichtdurchlässigen Abdeckung für die Lichtquelle oder die Lichtquellen
DE227568C (de)
DE295207C (de)
DE459358C (de) Leuchtkoerper
DE595555C (de) Federnder Gluehlampenhalter mit mantelfoermigem Gehaeuse zum Schutz der Gluehlampe gegen Erschuetterungen
AT133235B (de) Elektrische Tischlampe, insbesondere Nachttischlampe.
DE2030160A1 (de)
DE1858070U (de) Haltevorrichtung fuer leuchtroehren.
DE814488C (de) Roehrenfassung
DE1940619U (de) Kunststoffleuchte.
DE1883840U (de) Windlicht.
DE1740860U (de) Armatur zum halten der glasglocke bei stabpendelleuchten.
DE1745658U (de) Bodensteckdose mit stecker.
DE1771011U (de) Leuchtkasten mit blinkleuchte fuer schaufenster.