DE560672C - Elektrische Tischlampe aus Isolierpressstoff - Google Patents
Elektrische Tischlampe aus IsolierpressstoffInfo
- Publication number
- DE560672C DE560672C DEK114566D DEK0114566D DE560672C DE 560672 C DE560672 C DE 560672C DE K114566 D DEK114566 D DE K114566D DE K0114566 D DEK0114566 D DE K0114566D DE 560672 C DE560672 C DE 560672C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- insulating material
- socket
- table lamp
- molded insulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S6/00—Lighting devices intended to be free-standing
- F21S6/002—Table lamps, e.g. for ambient lighting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Tischlampe aus Isolierpreßstoff, also
einem künstlichen Isolierstoff, dessen Verarbeitung zu Preßgegenständen in teuren Spezialformen
erfolgt. Die Verwendung des künstlichen Isolierpreßstoffes zur Herstellung von beispielsweise Beleuchtungskörpern ist
auf wirtschaftlichem Wege nur dann möglich, wenn für das Preßstück eine einfache Form-ο
gebung gefunden werden kann. Weiterhin aber istinsbesonderebei Tischlampen oder ähnlichen
Beleuchtungskörpern aus Isolierpreßstoff der auch bei diesenBeleuchtungskörpem ebenso wie
bei den Glühlampenfassungen notwendige und vorbeschriebene Berührungsschutz zu beachten.
Der Aufbau der elektrischen Tischlampe einschließlich des Fassungsgehäuses muß so
erfolgen, daß schon während des Einschraubens der Glühbirne die Gefahr des Berührens
unter Spannung stehender Metallteile ausgeschlossen ist. Schließlich kommt als weitere Forderung noch hinzu, daß mit Rücksicht
auf eine einfache Ausgestaltung und damit verbundene geringe Herstellungskosten für den elektrischen Beleuchtungskörper möglichst
nur solche Zwischenteile verwendet werden, die auch außerhalb des Beleuchtungskörpers,
beispielsweise in Verbindung mit einer gewöhnlichen Glühlampenfassung, verwendet werden können. .
Es sind eine Reihe von elektrischen Tischlampen aus Isolierstoff bekannt, bei denen
der zur Aufnahme der Glühbirne erforderliche Fassungskörper als Teil für sich ausgebildet
ist und durch besondere Mittel am Lampenkörper befestigt werden muß. Diese Anordnung verteuert aber die Gesamtausführung,
da zur Erhöhung der Sicherheit Mittel angewendet werden müssen, die ein selbsttätiges oder mutwilliges Lösen des
Fassungskörpers von der Tischlampe unmöglich machen. Anderereits sind Ausführungen
bekannt, bei denen eine vollständige Glühlampenfassung aus Metall in einem in diesem
Falle aus Glas bestehenden Stiel der Tischlampe angeordnet und lediglich durch den
herausnehmbaren Griff der Schaltfassüng in seiner Lage gehalten wird. Der Fortfall besonderer
Haltemittel für die Glühlampenfassung macht es möglich, diese in eindeutiger Lage in dem Beleuchtungskörper zu halten.
Es sind ferner Beleuchtungskörper in Form von Handlampen bekannt geworden, bei denen
die zur Aufnahme der Anschlußmittel und der Glühbirne notwendigen Mantelteile in den
Isolierstoff eingebettet sind, gegebenenfalls
unter Verwendung eines Kittmittels. Diese Anordnung gewährleistet nicht die Möglichkeit
eines leichten Austausches der Metallteile und läßt daher gegebenenfalls den gesamten
Beleuchtungskörper unbrauchbar werden, wenn einer der wichtigeren Metallteile defekt
wird. Bei einer weiteren Ausführungsform einer Handlampe ist der Fassungsstein in
einer Ausnehmung des Handlampengriffes ίο angeordnet, er wird durch einen aufschraubbaren
Berührungsschutzring in dieser Lage gehalten. Die Herstellung eines Schraubengewindes
in einem Isolierpreßstoffkörper läßt sich jedoch nur unter Inkaufnahme von Schwierigkeiten herstellen, sie verteuert also
den Preßkörper. Hinzu kommt, daß nach den Vorschriften des V. D. E. besondere Mittel
vorgesehen werden müssen, um den aufschraubbaren Schutzring gegen mutwilliges oder selbsttätiges Lösen zu sichern.
Bei einer weiteren Ausführungsform einer elektrischen Handlampe ist zur Befestigung
des Fassungssteines am Handlampenkörper vorgeschlagen worden, mit dem Fassungsstein
eine Haltescheibe zu verbinden, die außerhalb des Gewindekorbes von zwei Befestigungsschräubchen
durchsetzt wird. Diese Anordnung läßt sich auf Beleuchtungskörper in Form einer Tischlampe überhaupt nicht übertragen,
weil die Tischlampenkörper an ihren oberen, die Fassung aufnehmenden Enden nicht so viel Raum zur Verfügung haben,
um seitlich neben dem Fassungsstein Befestigungsschräubchen anbringen zu können. Ein
besonderer Berührungsschutzkragen ist bei dieser vorbekannten Handlampe überhaupt
nicht vorgesehen, er müßte in bekannter Weise auf den Gewindekorb des Fassungssteines aufgeschraubt und wiederum erst
durch besondere Haltemittel gegen mutwilliges oder selbsttätiges Lösen gesichert werden.
Alle diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß der Fassungsstein im Innern des hohlen Lampenstieles auf
Vorsprüngen durch innerhalb des metallenen Gewindekorbes in der Längsrichtung des
Stieles angeordnete Schräubchen befestigt wird. Die Ausnutzung des hohlen Lampenstieles
gleichzeitig als Fassungsmantel gibt die Möglichkeit, den gesamten Beleuchtungskörper,
d. h. also das ganze Isolierpreßstück, als einheitliches Ganzes auszubilden. Die
Anordnung des Fassungssteines nach der Erfindung bietet ferner die Möglichkeit, dem
Isolierpreßstück eine einfache Form zu geben, so daß die Herstellung der zur Pressung
erforderlichen Stahlformen nicht unnötig verteuert wird. Besondere Sicherungsmittel für
dieAufrechterhaltung des Berührungsschutzes sind nicht erforderlich, da der den Beruhrungsschutz
vermittelnde hohle Lampenstiel mit dem übrigen Lampenkörper aus einem
Stück besteht, sich also daher nicht verändern kann. Die Anordnung der Befestigungsschräubchen
im Innern des metallenen Gewindekorbes nutzt den vorhandenen Raum auf das zweckmäßigste aus und erschwert es
dem Laien, in spielerischer und unnötiger Weise das Herausnehmen des Fassungssteines
zu versuchen.
Die Zeichnung läßt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes erkennen. Der
Lampenkörper besteht aus einem einteiligen Guß- oder Preßstück, enthaltend den eigentlichen
Stiel a, den Fußteil b mit den Füßen c und am oberen Ende des Lampenstieles α den
Fassungsmantel d. Im Innern des hohlen Lampenstieles ist ein Vorsprung / vorgesehen,
auf welchen sich der Fassungsstein e mit den Fassungskontakten auflegt. Die Befestigung
erfolgt durch Schrauben g.
Beim Ausführungsbeispiel ist in den unteren Teil b des Lampenkörpers ein Ausschalter
h in Form eines Kippschalters eingebaut, der Unterteil ist abgeschlossen durch eine
Verschlußscheibe /. Wie in der Zeichnung des ferneren dargestellt, ist wenigstens einer
der Füße c innen hohl, er enthält eine Ausnehmung i, durch welche die Zuleitungsdrähte
in das Innere des Lampenkörpers geführt werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Elektrische Tischlampe aus Isolierpreßstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Fassungsstein (e) im Innern des hohlen Lampenstieles (a, d) auf Vorsprüngen (/) durch innerhalb des metallenen Gewindekorbes in der Längsrichtung des Stieles (α, d) angeordnete Schräubchen (g) befestigt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK114566D DE560672C (de) | 1929-05-01 | 1929-05-01 | Elektrische Tischlampe aus Isolierpressstoff |
AT124886D AT124886B (de) | 1929-05-01 | 1930-04-29 | Elektrische Tischlampe aus Isolierpreßstoff. |
FR694748D FR694748A (fr) | 1929-05-01 | 1930-04-29 | Lampe de table électrique en matière isolante comprimée |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK114566D DE560672C (de) | 1929-05-01 | 1929-05-01 | Elektrische Tischlampe aus Isolierpressstoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE560672C true DE560672C (de) | 1932-10-05 |
Family
ID=7243058
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK114566D Expired DE560672C (de) | 1929-05-01 | 1929-05-01 | Elektrische Tischlampe aus Isolierpressstoff |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT124886B (de) |
DE (1) | DE560672C (de) |
FR (1) | FR694748A (de) |
-
1929
- 1929-05-01 DE DEK114566D patent/DE560672C/de not_active Expired
-
1930
- 1930-04-29 AT AT124886D patent/AT124886B/de active
- 1930-04-29 FR FR694748D patent/FR694748A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT124886B (de) | 1931-10-10 |
FR694748A (fr) | 1930-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE560672C (de) | Elektrische Tischlampe aus Isolierpressstoff | |
DE9209490U1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Blumenaquarium | |
DE492268C (de) | Fassung und Sockel fuer Gluehlampen | |
DE679757C (de) | Gluehlampenfassung kurzer Baulaenge mit Schalenverschraubung | |
DE495654C (de) | Elektrische Projektionsgluehlampe und Einrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE516182C (de) | Gluehlampenfassung, welche beim Loesen des Fassungsmantels von der Fassungskappe unbrauchbar wird | |
DE617845C (de) | Sperrvorrichtung fuer elektrische Gluehlampen mit metallenem Schraubsockel aus im Sockelgewinde hohlgepressten Vorspruengen | |
CH421462A (de) | Handlauf | |
DE324383C (de) | Einrichtung zur Verhinderung des Loesens der Kappe von Gluehlampenfassungen beim Einschrauben der Gluehlampen in Fassungen mit vorspringendem Schutzring | |
DE617082C (de) | Elektrische Leuchte mit eingebautem Quecksilberschalter | |
DE523380C (de) | Gluehlampenleuchte mit Fassung und Drahtschutzkorb | |
DE202004007405U1 (de) | Adapterfassung | |
DE479214C (de) | Gluehlampenschutzfassung | |
DE358532C (de) | Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen | |
DE830683C (de) | Leuchte fuer Aussenbeleuchtung | |
DE568691C (de) | Handleuchter | |
DE383114C (de) | Mehrfadengluehlampe | |
DE627642C (de) | Sperrvorrichtung an Gluehlampenfassungen zum Verhindern des ungewollten Loesens des Fassungsmantels von der Fassungskappe beim Einschrauben der Gluehlampe | |
DE692097C (de) | Steckerfassung zur Aufnahme von elektrischen Projektions- und Scheinwerfergluehlampen | |
CH206029A (de) | Taschenlampe. | |
DE513371C (de) | Gluehlampenfassung | |
DE554296C (de) | Fassung fuer elektrische Gluehlampen | |
AT110484B (de) | Glühlampenleuchte mit Fassung und Schutzkorb. | |
DE623768C (de) | ||
DE29820876U1 (de) | Taschenlampe |