DE523380C - Gluehlampenleuchte mit Fassung und Drahtschutzkorb - Google Patents

Gluehlampenleuchte mit Fassung und Drahtschutzkorb

Info

Publication number
DE523380C
DE523380C DES73503D DES0073503D DE523380C DE 523380 C DE523380 C DE 523380C DE S73503 D DES73503 D DE S73503D DE S0073503 D DES0073503 D DE S0073503D DE 523380 C DE523380 C DE 523380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
socket
basket
wire protection
incandescent lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73503D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES73503D priority Critical patent/DE523380C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE523380C publication Critical patent/DE523380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • F21L14/02Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection capable of hand-held use, e.g. inspection lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Glühlampenleuchte mit Fassung und Drahtschutzkorb Um das Berühren spannungführender Teile beim Einsetzen und Ausschrauben von Glühlampen zu vermeiden, hat man verschiedene, als Schutzfassungen bezeichnete Anordnungen vorgesehen, die in einer besonderen Ausbildung der Fassung bestehen.
  • Bei Leuchten mit einem Drahtkorb zum Schutz der Lampen vor mechanischen Verletzungen ist es jedoch möglich, und auf dieser Erkenntnis beruht die Erfindung, einen derartigen Schutz ohne besondere Ausbildung der Fassung oder zusätzliche Schutzmittel lediglich durch eine geeignete Ausbildung und Befestigung des Korbes zu erzielen. Zu diesem Zweck muß der Korb die Lampe über den Rahmensockel so weit eng umschließen, daß man die Lampe zwar bei angebrachtem Korb entfernen, aber dabei keine spannungführenden Teile berühren kann. Ferner muß der Korb unlösbar an der Leuchte befestigt sein.
  • Es sind bereits Handleuchten bekannt, bei denen der Schutzkorb so eng war,, daß er vor dem Berühren spannungführender Teile schützte. Bei dieser Anordnung war aber der Schutzkorb, um die Glühlampe leicht auswechseln zu können, leicht lösbar, oder er mußte sogar, um die Lampe auswechseln zu können, zuvor entfernt werden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen erläutert. Abb. x zeigt eine Leuchte, deren Fassung unmittelbar auf einer Unterlage' befestigt ist, und Abb. 2 eine Handleuchte. Abb. 3 zeigt eine Einrichtung zur Befestigung des Schutzkorbes an der Handleuchte.
  • In Abb. z ist der unten offene Schutzkorb in der Weise an der Leuchte befestigt, daß die Längsdrähte r durch Bohrungen im Körper der Leuchte hindurchgeführt und in einem auf der Rückseite der Leuchte befindlichen Hohlraum 2 durch Schrauben 3 gegen Abnehmen des Schutzkorbes gesichert sind. Die Lampe ist auf einer Unterlage 4 befestigt, und dadurch sind die Befestigungsstellen des Schutzkorbes unzugängig. Es ist nun möglich, die Lampe durch die vordere Öffnung des Schutzkorbes ein- und auszuschrauben. Infolge der Enge des Schutzkorbes ist es je= doch nicht möglich, mit der Hand so weit an die Fassung heranzukommen, daß spannungführende Teile berührt werden können.
  • Bei der Handleuchte nach Abb. 2 sind die Enden der längs verlaufenden Drähte des Schutzkorbes bei 5 umgebogen und greifen in Nuten des Isolierkörpers der Handlampe ein; sie werden hier gesichert durch einen übergeschobenen Blechring 6, der an einigen Stellen Einprägungen 7 hat, die in darunterliegende Aussparungen 8 des Isolierkörpers eingreifen. Dadurch wird der Ring 6 nach dem Aufbringen in seiner Lage gesichert, so daß der Schutzkorb nicht mehr abgenommen werden kann. Auch hierbei ist das Bedienen der Lampe ohne weiteres möglich, ohne daß jedoch spannungführende Teile der Fassung berührt werden können.
  • Selbst wenn man Lampen, beispielsweise für Zoo Watt, einschrauben will, bei denen der metallische Teil am Einschraubgewinde höher ist als bei Lampen für geringeren Stromverbrauch, ist es nicht möglich, die Lampe einzusetzen und gleichzeitig diesen Metallteil zu berühren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Glühlampenleuchte mit Fassung und Drahtschutzkorb, dadurch gekennzeichnet, daß der die Lampe vor mechanischen Verletzungen schützende Korb gleichzeitig als Berührungsschutz ausgebildet ist, derart, daß der Schutzkorb mit der Leuchte und der Lampenfassung unlösbar verankert ist und die Lampe über den Metallsockel hinaus so weit eng umschließt, daß spannungführende Teile auch beim Auswechseln der Lampe nicht berührbar sind.
DES73503D Gluehlampenleuchte mit Fassung und Drahtschutzkorb Expired DE523380C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73503D DE523380C (de) Gluehlampenleuchte mit Fassung und Drahtschutzkorb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73503D DE523380C (de) Gluehlampenleuchte mit Fassung und Drahtschutzkorb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523380C true DE523380C (de) 1931-04-23

Family

ID=7503960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73503D Expired DE523380C (de) Gluehlampenleuchte mit Fassung und Drahtschutzkorb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523380C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615893C (de) Gewindesockel fuer elektrische Gluehlampen, bei dem ein die Kontakte enthaltender Isolierstoffsockel in das Gluehlampengefaess eingreifende Federzungen aufweist
DE523380C (de) Gluehlampenleuchte mit Fassung und Drahtschutzkorb
DE202015006290U1 (de) Ein Garten- und Strandschirm mit Leuchten
AT110484B (de) Glühlampenleuchte mit Fassung und Schutzkorb.
DE1938889U (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer eine instrumententafel.
CH126068A (de) Glühlampenleuchte mit Fassung und Schutzkorb.
DE492268C (de) Fassung und Sockel fuer Gluehlampen
DE202004007405U1 (de) Adapterfassung
DE560672C (de) Elektrische Tischlampe aus Isolierpressstoff
DE3928385A1 (de) Mikrowellenherd mit einem heizraum
DE803918C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen, insbesondere in Grubenhandlampen
DE567469C (de) Lampensockel fuer elektrische Gluehlampen
DE829625C (de) Zwischenstueck fuer elektrische Lampenfassungen
DE880035C (de) Einrichtung zum Befestigen der Schutzkappe an Fassungen fuer Niederspannungsleuchtstofflampen
DE505049C (de) Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke
DE893552C (de) Beruehrungssichere zweiteilige Gluehlampenfassung
DE627642C (de) Sperrvorrichtung an Gluehlampenfassungen zum Verhindern des ungewollten Loesens des Fassungsmantels von der Fassungskappe beim Einschrauben der Gluehlampe
DE516182C (de) Gluehlampenfassung, welche beim Loesen des Fassungsmantels von der Fassungskappe unbrauchbar wird
DE515479C (de) Fassung und Sockel fuer Gluehlampen
DE617164C (de) Reihenlampenfassung mit in einem Fassungsansatz untergebrachtem Kurzschliesser, insbesondere fuer Christbaumbeleuchtung
DE877549C (de) Reduzier- oder Erweiterungsfassung fuer elektrische Lampen, insbesondere Blitzlampen
DE459847C (de) Gluehlampenschutzfassung
AT137449B (de) Glühlampenfassung.
DE903361C (de) Fassung fuer Gluehlampen
DE2139243C3 (de) Elektrische Leuchte