DE458551C - Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Tankanlagen - Google Patents

Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Tankanlagen

Info

Publication number
DE458551C
DE458551C DEB126464D DEB0126464D DE458551C DE 458551 C DE458551 C DE 458551C DE B126464 D DEB126464 D DE B126464D DE B0126464 D DEB0126464 D DE B0126464D DE 458551 C DE458551 C DE 458551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level indicator
liquid level
measuring
tube
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB126464D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ BALZER
Original Assignee
FRANZ BALZER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ BALZER filed Critical FRANZ BALZER
Priority to DEB126464D priority Critical patent/DE458551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458551C publication Critical patent/DE458551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/14Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of pressure
    • G01F23/16Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid
    • G01F23/162Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid by a liquid column

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsstandanzeiger für Tankanlagen. Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsstandanzeiger mit einem den zu messenden Druck- oder Saugzug anzeigenden Manometer.
  • Es sind schon derartige Meßgeräte bekannt geworden, bei denen als Meßröhre eine kommunizierende Röhre dient, die an ihren oberen Enden mit Erweiterungsstücken versehen und mit zwei sich nicht mischenden Flüssigkeiten gefüllt ist. Derartige Geräte sind jedoch zumeist in der Handhabung umständlich und entsprechen hinsichtlich des Genauigkeitsgrades der Messung nicht den an solche Geräte zu stellenden Anforderungen.
  • Durch die Erfindung wird ein Gerät geschaffen, das diese Nachteile nicht aufweist, im Aufbau sehr einfach ist und bei geringen Herstellungskosten für verschiedene Zwecke verwendbar ist.
  • Das Neue besteht darin, daß von dem die Meßflüssigkeitenthaltenden Behälter an dessen höchster Stelle ein zunächst aufwärtsgeführtes Anschlußrohr für die Zuleitung des Druckes abgezweigt und für den Anschluß der Saugleitung das obere Ende der Meßröhre als Stutzen ausgebildet ist. Um die unter Verwendung einfacher Mittel wahlweise als Saug- und Druckmesser benutzbare Vorrichtung leicht den örtlichen Verhältnissen der Zuführungsleitungen anpaßbar zu machen und gleichzeitig eine Beschädigung der Meßröhre selbst zu vermeiden, ist nach der Erfindung der die Meßflüssigkeit enthaltende drehbewegliche Behälter mit einem Metallschutzkorb umgeben.
  • Um das Gerät auch für den Einbau in Flugzeuge geeignet zu machen, wo es oft in eine geneigte Lage kommt und bei Sturzflügen häufig um i 8o' gedreht wird, empfiehlt es sich, in einer Erweiterung des aufwärts gerichteten Anschlußrohres ein besonderes Röhrchen mit umgebogener Spitze anzuordnen, welches auch bei geneigter Lage des Standanzeigers ein Entweichen der Meßflüssigkeit verhindert. Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Gerätes besteht schließlich noch darin, daß oberhalb des Saugstutzens eine Ventilklappe o. dgl. angeordnet ist, die sich beim Drehen des Standanzeigers um i8o° selbsttätig schließt und so ein Entweichen der M.eßflüssigkeit verhindert.
  • In der Zeichnung sind zwei Äusführungsbeispiele der Erfindung schematisch, und zwar in Ansicht dargestellt.
  • Die Skala a ist auf dem Halter b verschiebbar gelagert. c ist die 1VIeßröhre, die in ihrem unteren Teil in eine ballonartige Erweiterung ,d ausläuft, in welche die Meßflüssigkeit in Form von Quecksilber, Glyzerin, Alkohol u. dgl. eingebracht ist. An der höchsten Stelle des Ballons d zweigt ein. zunächst aufwärts geführtes Rohr f zum Anschluß an eine Druckleitung ab. Die Meßröhre sowie der mit der Röhre i versehene Behälterd sind drehbar in dem- Halter b gelagert, so daß die Druckleitung an den Stutzen/ an beliebiger Stelle angeschlossen werden kann. Außerdem ist der Behälter d zum Schutz mit einem Metallkorb ie umgeben. Das obere Ende der Meßröhre ist als Stutzen für den Anschluß an eine Saugleitung ausgebildet.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 zeigt ein für den Einbau in Flugzeuge bestimmtes Meßgerät. Hier zweigt aus dem Behälterd ein Röhrchen/ ab, das eine Erweiterung g aufweist, in die ein besonderes, mit einer umgebogenen Spitze versehenes Röhrchen h eingesetzt ist. Durch diese Ausgestaltung zeigt das Gerät auch dann zuverlässig an, wenn; die senkrechte Lage verlassen wird.
  • Im oberen Teil ist die Meßröhre hier unter Vermittlung einer Stopfbuchse : an einen. Rohransatz h angeschlossen, in dessen Innerem ein Ventil l angeordnet ist. Das Ventil verhindert den Austritt der Meßflüssigk eit, wenn etwa bei Sturzflügen das Gerät um i8o° gedreht wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flüssigkeitsstandanzeiger mit einem den zu messenden Druck- oder Saugzug anzeigenden Manometer, dadurch gekennzeichnet, daß von dem die Meßflüssigkeit enthaltenden Behälter an dessen höchster Stelle ein zunächst aufwärts geführtes Anschlußrohr (f) für die Zuleitung des Druckes abgezweigt und für den Anschluß der Saugleitung das obere Ende der Meßröhre als Stutzen ausgebildet ist.
  2. 2. Flüssigkeitsstandanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da,ß der die ,Meßflüssigkeit enthaltende, drehbewegliche Behälter von dem Metallschützkorb umfaßt wird.
  3. 3. Flüssigkeitsstandanzeiger nach Anspruch i und 2, insbesondere für den Einbau in Flugzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Erweiterung (g) des aufwärts gerichteten Anschlußröhres (f) ein Röhrchen (h) mit umgebogener Spitze angeordnet ist, mittels dessen auch bei geneigter Lage des Standanzeigers ein Entweichen der Meßflüssigkeit verhindert wird. q.. Flüssigkeitsstandanzeiger nach Anspruch i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß .oberhalb des Saugstutzens eine Ventilklappe (L) o. dgl. angeordnet ist, die sich beim Drehen des Standanzeigers um i8o° selbsttätig schließt und so ein Entweichen der Meßflüssigkeit verhindert.
DEB126464D 1926-07-18 1926-07-18 Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Tankanlagen Expired DE458551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB126464D DE458551C (de) 1926-07-18 1926-07-18 Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Tankanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB126464D DE458551C (de) 1926-07-18 1926-07-18 Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Tankanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458551C true DE458551C (de) 1928-04-13

Family

ID=6996710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB126464D Expired DE458551C (de) 1926-07-18 1926-07-18 Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Tankanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458551C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE458551C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Tankanlagen
DE680408C (de) Statoskop bzw. Steig- und Sinkgeschwindigkeitsmesser
DE706862C (de) Staudruckmesseinrichtung fuer Luftfahrzeuge
DE558394C (de) Messpumpe fuer Fluessigkeiten aller Art
DE896566C (de) Schutz von Stroemungsmesseinrichtungen gegen Einfrieren
AT157669B (de) Flüssigkeitsstandanzeiger für hohe Behälter.
DE418549C (de) Feldberegnungsanlage
DE448408C (de) Drosseleinrichtung an einer Zapfvorrichtung mit Fluessigkeitsmessgefaessen
DE660987C (de) Peil- und Sicherheitsvorrichtung an Behaeltern fuer insbesondere feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE461528C (de) Messgefaess, insbesondere fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE696798C (de) Anschluss einer Schlauchleitung, insbesondere einer Schlauchbrause, an einer mit Rohrbelueftung versehenen Zapfstelle
AT118989B (de) Drosselvorrichtung und -Steuerung für das Luftausgleichrohr von Flüssigkeitsmeß- und -Abgabeanlagen.
DE428301C (de) Quecksilber-Spundapparat
DE413405C (de) Messvorrichtung fuer Luftdruck oder Luftzug
DE446306C (de) Heber fuer Saeure und andere Fluessigkeiten
DE226888C (de)
AT106296B (de) Peilrohr für Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten u. dgl.
DE682224C (de) Flaschenabsperrventil
DE681251C (de) Entlueftung fuer Zapfschlaeuche von Zapfstellen
DE835562C (de) Vorrichtung zum Abzapfen von Milch od. dgl. in abgemessenen Mengen ueber eine Messuhr
DE596682C (de) UEberlaufvorrichtung fuer Druckmesser
DE50676C (de) Wassermesser ohne bewegte Theile
DE560764C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Bier in Flaschen
AT117086B (de) Tragbarer Fischwasserbehälter.
DE911943C (de) Vorrichtung zum Messen der Wasserverdraengung und der Trimmlage eines Schiffes