DE682224C - Flaschenabsperrventil - Google Patents

Flaschenabsperrventil

Info

Publication number
DE682224C
DE682224C DEH157648D DEH0157648D DE682224C DE 682224 C DE682224 C DE 682224C DE H157648 D DEH157648 D DE H157648D DE H0157648 D DEH0157648 D DE H0157648D DE 682224 C DE682224 C DE 682224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bottle
shut
valve body
stop valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH157648D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HESSENWERK RUDOLF MAJERT KOMM
Original Assignee
HESSENWERK RUDOLF MAJERT KOMM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HESSENWERK RUDOLF MAJERT KOMM filed Critical HESSENWERK RUDOLF MAJERT KOMM
Priority to DEH157648D priority Critical patent/DE682224C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682224C publication Critical patent/DE682224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0329Valves manually actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Flaschenabsperrventil Absperrventile für Flaschen, de hochgespannte und gegebenenfalls verflüssigte .Gase aufnehmen; sind im allgemeinen derart ausgebildet, daß sie in jeder Lage der Flasche in gleicher Weise den Gasstrom durchlassen. In besonderen Fällen ergibt sich nun die Notwendigkeit, daß auch -bei geöffnetem Absperrventil der Gasstrom nur frei: seiner bestimmten Lage der Flasche, z. B. bei stehender Flasche freigegeben, dagegen bei einer anderen Lage, z. B. 'bei: liegender Flasche, Selbsttätig abgesperrt wird.
  • Die Erfindung löst diese Aufgaibe dadurch, daß zusätzlich zu dem in üblicher Weise zu bedienenden Absperrventil nach ein, selbsttätiges Ventil eingebaut ist, dessen Ventilkörper je nach der Lage der Flasche eine Gasaustrittsbohrung liffnet oder schließt.
  • Es sind Flaschenventile bekannt, bei denen in oder an dem Einschraubistutzen ein selbsttätiges Ventil vorhanden ist, das auf einen Unterschied in der Strömungsgeschwindigkeit anspricht und beispielsweise abschließt, wenn der Durch-Ruß infolge eines Bruches der Leitung hinter dem Ventil ein bestimmtes Maß überschreitet. Das Ansprechen dieser Ventile ist also nicht wie der Erfindungsgegenstand auf die Lage dar Flasche abgestellt.
  • Die Abbildung zeigt ass Ausführungsbeispiel -ein Flaschenab.sperrventil, aus .der nur in aufrechter Stellung das Gas abströmen kann.
  • In der Abbildung bezeichnet t die Flasche, a das Gehäuse des Absperrventils, 3 das Handrad zur Bedienung des üblichen Abspierrventilkörpers und q. die zu diesem führende Bohrung. Erfindungsgemäß ist in einer Erw eitexung 5 des Austrittskanals 8 des Abspei-rventils ein Ventilkörper 6 angeordnet, auf den eine schwache Ventilfeder 7 einwirkt. Diese Feder ist so bemessen; daß sie das Eigengewischt des Ventilkörpers zum Teil ausgleicht. Bei -stehender Flasche wirkt das Eigenggewcht des Ventilkörpers 6 senkrecht nach unten und drückt die Ventilfeder so weit zusammen, daß auch bei Berücksichtigung der Einwirkung des strömenden Gases der Ventilkörper einen genügenden Abstand von, der Mündung der Bohrung 4 hat. Infolgedessen isst ,ein dauernder Durchfluß des Gases durch das geöffnete Abspexrventil, gewährleistet. Fällt jedoch die Flasche um; so wirkt das Eigengewicht des Ventilkörpers dem Federdruck nicht mehr im Sinne des öffnens entgegen, und dem Ventilkörper setzt sich vor die Austrttsbohrung. Dadurch wird eine Gasentnahme, bei liegender Flasche verhindert.
  • je nach den vorliegenden Verhältnissen kann die Einrichtung derart getroffen sein, daß die Flasche nur in stehender, liegender oder auch in einer auf den Kopf gestellten Lage benutzt werden kann. Unter Uniständen erübrigt sich auch die Anwendung einer besonderen S.chlIeßfeder, da sich gegebenenfalls der Ventilkegel dann durch sein Eigengewicht vor die Austrittsbohrung legt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: ' r. F1aschenabsperrventil, vorzugsweise für Gasflaschen, z. B. KOhlensäUYeflaS@Chen, dadurch gekennzeüchnet; daß in dem Flaschenventil zusätzlich zu dem in üblicher Weise zu 'bedienenden Absperrventil ein selbsttätiges Ventil: eingebaut ist, dessen Ventilkörper je nach der Lage der Flasche seine Gasaustrittsbohrung fr&gibt oder schließt. a. Flaschenabsperrventil nach Anspruch r, gekennzeichnet durch einen am Zuflußkänal zum Absperrkörper des Flaschenventils angeordneten federbelasteten Ventilkürp:er (6), der bei gewissen Lagen der Flasche -durch sein der Federkraft (7) entgegenwirkendes Eigengewicht in der Offenlage gehalten wird.
DEH157648D 1938-11-12 1938-11-12 Flaschenabsperrventil Expired DE682224C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH157648D DE682224C (de) 1938-11-12 1938-11-12 Flaschenabsperrventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH157648D DE682224C (de) 1938-11-12 1938-11-12 Flaschenabsperrventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682224C true DE682224C (de) 1939-10-10

Family

ID=7182648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH157648D Expired DE682224C (de) 1938-11-12 1938-11-12 Flaschenabsperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682224C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896139C (de) * 1950-06-27 1953-11-09 Fred Dr-Ing Ninnelt Flaschenverschluss mit Handbetaetigungseinrichtung und mit einem zusaetzlichen, bei ploetzlich ausstroemender Fuellung selbsttaetig schliessenden Hilfsabsperrorgan

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896139C (de) * 1950-06-27 1953-11-09 Fred Dr-Ing Ninnelt Flaschenverschluss mit Handbetaetigungseinrichtung und mit einem zusaetzlichen, bei ploetzlich ausstroemender Fuellung selbsttaetig schliessenden Hilfsabsperrorgan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682224C (de) Flaschenabsperrventil
DE2506383A1 (de) Ueberlaufschutz und fuellstandsregelung eines behaelters
EP1026437A2 (de) Gasflasche
DE718599C (de) Gesteuertes Sicherheitsventil
DE490259C (de) Rueckstromventil zum Schutze von Gasmessern und Rohrleitungen
DE650021C (de) Selbstschenker mit einem Druckmittelbehaelter
DE1871040U (de) Ventil fuer hochdruckgasbehaelter.
DE596521C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasbehaelter
DE599160C (de) Selbsttaetige Feuerloeschbrause
DE476571C (de) Drosseleinrichtung an einer Zapfvorrichtung mit Fluessigkeitsmessgefaessen
DE325740C (de) Umschaltventil fuer Wassermesser
EP3380780B1 (de) Multifunktionsventil für einen gasbehälter
DE879553C (de) Druckbehaelter fuer Fluessiggas
DE27268C (de) Neuerungen an Wasserstandszeigern
DE596239C (de) Sicherheitsventil
DE673403C (de) UEberstroemvorrichtung an Druckmangelsicherungen
AT166584B (de) Absperrventil
CH226122A (de) Gerät zur Überwachung des in einem Druckgasbehälter herrschenden Druckes.
DE942853C (de) Selbstschlusseinrichtung fuer Gegendruckfueller
DE88578C (de)
DE940819C (de) Ausguss fuer Kanister und andere Fluessigkeitsbehaelter
DE693091C (de) Rueckschlagventil fuer Kesselspeiseanlagen
DE324121C (de) Einmachglas mit Einrichtung zum Anzeigen von Undichtigkeiten des Glasverschlusses
DE509343C (de) Vorrichtung zum Schaerfen und Entschaerfen von Seeminen
DE2116592A1 (de) Siphon