DE458482C - Kupplungsmuffe fuer Walzwerke - Google Patents

Kupplungsmuffe fuer Walzwerke

Info

Publication number
DE458482C
DE458482C DEA49226D DEA0049226D DE458482C DE 458482 C DE458482 C DE 458482C DE A49226 D DEA49226 D DE A49226D DE A0049226 D DEA0049226 D DE A0049226D DE 458482 C DE458482 C DE 458482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling sleeve
blocks
rolling mills
spindle
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA49226D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
Svenska Kullagerfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Kullagerfabriken AB filed Critical Svenska Kullagerfabriken AB
Application granted granted Critical
Publication of DE458482C publication Critical patent/DE458482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/265Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which one coupling part has a tongue received with the intermediate member(s) in a recess with a transverse axis in the other coupling part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

  • Kupplungsmuffe für Walzwerke. Die Kupplungen, welche in Walzwerken verwendet werden, um die Walzen in verschiedenen Gerüsten zusammenzubinden, müssen so gebaut sein, .daß die Walzen unabhängig voneinander gehoben und gesenkt werden können. Zu diesem Zwecke werden zuweilen Kupplungsmuffen verwendet, an deren Enden rechtwinklig zur Drehachse eine zylindrische Bohrung vorgesehen ist. In diese Bohrung, die gegen das Ende der Muffe offen ist, so daß das Muffenende Klauenform besitzt, wird das Ende des Walzenzapfens eingeschoben, wobei der Raum zwischen den zylindrischen Flächen der Bohrung und den ebenen Seitenflächen des im Querschnitt wesentlich rechteckig ausgebildeten Zapfens mit Klötzen passender Form ausgefüllt wird. Hierdurch wird -ein Universalgelenk geschaffen, das ungehinderte Einstellung der Walze gestattet.
  • Ein derartiges Gelenk ist indessen einer gewissen Abnutzung ausgesetzt, wodurch leicht ein die Wirkung des Walzwerkes beeinträchtigender Spielraum entstehen kann.
  • Durch die Erfindung wird eine Kupplungsmuffe geschaffen, bei der dieser Übelstand beseitigt wird, indem die Bohrung der Muffe am halben Umkreis oder am ganzen Umfang die Form zweier Kegelstümpfe hat und die das Spindelende fassenden Klötze aus zwei oder mehreren Paaren von entsprechend kegelstumpfförmigen Klotzteilen bestehen, die durch einen Keil, eine Schraube mit keilförmigem Ansatz o. dgl. eingestellt werden.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i bis 3 zeigen zwei Ansichten (die eine teilweise im Schnitt) und einen Querschnitt (nach der Linie A-A in Abb. 2) einer solchen Ausführungsform.
  • Abb. q. stellt einen Querschnitt einer anderen Ausführungsform dar.
  • Abb.5 und 6 zeigen eine dritte Ausführungsform in Querschnitt und Ansicht.
  • Abb. 7 und 8 sind Querschnitte zweier weiterer Ausführungsformen.
  • Bei der in Abb. i bis 3 dargestellten Ausführungsform ist die Spindel i in den Kupplungsmuffen 2 mittels durchgehender Bolzen 3 befestigt. Die Spindel i sitzt mit den Enden zwischen den Klötzen q., 5, die in zylindrische bzw. konische ,4ussparungen in den Kupplungsmuffen eingesetzt sind. Der eine Klotz q., der ebene Endflächen hat, ist in einem Stück ausgeführt dargestellt, während an der anderen Seite der Spindel zwei Klötze 5 mit ebenen Endflächen gegen die Spindel i und konischen Endflächen gegen die Aussparungen in der Kupplungsmuffe liegen. Die gegeneinandergekehrten Stirnflächen dieser Klötze 5 sind abgeschrägt und liegen gegen einen heil oder Konus 6 auf dem Bolzen 3 an. Durch Anziehen der Muttern an den. Bolzenenden läßt sich Idas Spiel zwischen Spindel. Klötzen und den konsolähnlichen Teilen derart herabmindern, daß eine gute Steuerung erzielt wird, ohne daß die Beweglichkeit in den beiden zueinander senkrechten Ebenen aufgehoben wird.
  • Die Kupplungsmuffen sitzen je auf ihrem Walzenzapfen und sind an den Enden mit Aussparungen für das Kleeblatt des Walzenzapfens versehen. Um eine feste Anklernmung zwischen diesem und der Kupplungsmuffe zu erhalten, kann man Keile 7 oder Klemmschrauben 8 benutzen.
  • Bei der in Abb.4 dargestellten Ausführungsform sind die Klötze zu beiden Seiten der Spindel geteilt, und der Bolzen 3 ist mit einem festen Konus 6 und einem losenKonus g versehen. Die Anordnung ist im übrigen dieselbe wie bei der vorher beschriebenen Ausführungsform.
  • Die in Abb. 5 und 6 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von .den vorher beschriebenen dadurch, daß der Bolzen 3 nicht ganz durch die Kupplungsmuffe hindurchgeht. Die konsolähnlichen Teile der Kupplungsmuffe werden statt dessen mit Hilfe eines umschließenden Ringes io mit konischem Innendurchmesser angezogen. Bei der in Abb.7 dargestellten Ausführungsform wird gleichfalls ein die Muffe umschließender Ring verwendet, in den eine Schraube i i eingesetzt ist, durch deren Festziehen die Klötze mit Hilfe der Koni oder Keile i2, 12 eingestellt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 8 wird gleichfalls ein Ring io verwendet, der in diesem Fall mit Hilfe eines Bolzens 13 angezogen wird, während die einstellbaren Klötze 5, 5 durch in den Ring to eingeschraubte Schrauben 14 betätigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kupplungsmuffe für Walzwerke` o..dgl., wobei die - Kupplungsspindel zwischen Klötzen in Bohrungen der Kupplungsmuffe mittels Sehrauben befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß- die Bohrung der Muffe (2) an dem einen halben Umfange oder am ganzen Kreisumfang die Form zweier Kegelstümpfe besitzt und die das Spindelende fassenden Klötze aus zwei oder mehreren Paaren von entsprechend kegelstumpfförmigen Klotzteilen (5) bestehen, die durch einen Keil, eine Schraube -mit keilförmigem Ansatz o. dgl. eingestellt- werden.
DEA49226D 1925-11-30 1926-11-13 Kupplungsmuffe fuer Walzwerke Expired DE458482C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE458482X 1925-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458482C true DE458482C (de) 1928-04-11

Family

ID=20310183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA49226D Expired DE458482C (de) 1925-11-30 1926-11-13 Kupplungsmuffe fuer Walzwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458482C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189943B (de) * 1959-02-06 1965-04-01 Kloeckner Werke Ag Gelenkspindel fuer Walzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189943B (de) * 1959-02-06 1965-04-01 Kloeckner Werke Ag Gelenkspindel fuer Walzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687525C (de) Loesbare Klemmverbindung
DE1961942A1 (de) Arbeitswalzen-Aufbau fuer Walzwerke
DE1500848A1 (de) Verbindungselement fuer die Montage von Moebelteilen,insbesondere fuer die Verbindung von Beinen mit dem Rahmen eines Moebels
DE458482C (de) Kupplungsmuffe fuer Walzwerke
DE3019921A1 (de) Walze
DE3531843A1 (de) Walzgeruest mit in zwei parallelen walzenstaendern gelagerten und an einer seite mit antriebselementen kuppelbaren tragwellenpaaren
DE636325C (de) Walzwerk mit auf ihren Achsen fliegend aufgesetzten Walzen, insbesondere zum Auswalzen von Scheiben fuer Kraftfahrzeugscheibenraeder
DE873471C (de) Rohrverbindung
DE1286490B (de) Walzwerkswalze
DE743422C (de) Reihenschelle
DE1111461B (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Walzenstaenderteilen, insbesondere fuer Zuckerrohrmuehlen
DE146824C (de)
DE2316404A1 (de) Schraubverbindung mit einem gewindebolzen und einer mutter
CH213273A (de) Turngerät mit einer zwischen zwei Abstützflächen zu befestigenden Turnstange.
DE849202C (de) Verstellbare Klemmkupplung zur Verbindung von Rohren oder Staeben mit Platten
DE2264196A1 (de) Rollen-zwirnanordnung
DE917189C (de) Leitungsverbinder fuer Hoch- und Mittelspannungsleitungen sowie fuer Ortsnetz- und Telephonleitungen
AT99534B (de) Anordnung zur Befestigung des Innenringes von Wälzlagern auf Wellen.
DE880084C (de) Kupplung fuer Getriebeteile wie Hohlwellen mit geringen Winkelabweichungen
DE955291C (de) Lager fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern
DE1402831C (de) Aufweitwerkzeug mit Klemmschienenvor richtung und Bügel
DE502378C (de) Spannmutter
DE1119367B (de) Gelenkkupplung zum Verbinden stromfuehrender Teile
DE556764C (de) Laengsgeteilte Felge
DE648758C (de) Schraubstock, dessen vordere bewegliche Backe einen in einer Fuehrungshuelse der hinteren Backe gleitenden Fuehrungsstab zylindrischer Grundform besitzt